Veranstaltungsdetails

Neu

Verkehrsplanung und Straßenrecht

Radverkehr aktuell (Teil 6): Auf die Räder fertig los: Bocholt, die fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands - eine Erfolgsgeschichte: Wie geht das?

Termin
20.02.2026
Uhrzeit
9:30 - 12:30 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB266085
Dozent
Reinhold Wilke
Nicht-Mitglieder
€ 300,00*
vhw-Mitglieder
€ 250,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Reinhold Wilke

Reinhold Wilke

Landschaftsplaner und Leiter a.D. des FB Tiefbau, Verkehr, Stadtgrün und Umwelt der Stadt Bocholt. Thematische Schwerpunkte: Landschafts- und Freiraumplanung (u.a. Umweltprüfung und Eingriffsregelung in der Bauleitplanung, Blau-Grün-Graue Infrastruktur), Fließgewässerrenaturierung (EU-WRRL), integrierter Hochwasserschutz, Klimafolgenanpassung sowie Mobilitätskonzepte und Radverkehrwegeplanung.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Die Förderung des Radverkehrs steht vor großen Herausforderungen: Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad als Verkehrsmittel, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Kommunen mit sich bringt. Die Stadt Bocholt hat sich als Vorreiter etabliert und wurde sechs Mal hintereinander als fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands in der Kategorie Mittelstädte im ADFC Fahrradklimatest ausgezeichnet. Doch auch Bocholt sieht sich Herausforderungen gegenüber, die es zu meistern gilt. Nutzen Sie die Gelegenheit, von den Erfahrungen dieser erfolgreichen Kommune zu lernen und eigene Strategien zu entwickeln!

Im Webinar erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die bewährten Methoden und Strategien der Stadt Bocholt. Sie erfahren, wie Bocholt die Bedürfnisse von Radfahrern in seine Planungen integriert hat und welche innovativen Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs umgesetzt wurden. Lernen Sie nicht nur von den Erfolgen, sondern auch von den Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.

Lernziele:
  • Lernen Sie, wie Sie die Radverkehrsplanung in Ihrer Kommune effektiv gestalten können.
  • Erfahren Sie, welche Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für Radfahrer beitragen und wie diese umgesetzt werden können.
  • Lernen Sie von Herausforderungen, die Bocholt auf dem Weg zur fahrradfreundlichsten Stadt gemeistert hat.
  • Entwickeln Sie eigene Strategien zur Förderung des Radverkehrs in Ihrer Gemeinde.
Dieses Webinar ist Teil der mehrteiligen Veranstaltungsreihe "Radverkehr aktuell". Sie können sich an sechs Tagen wertvolle Tipps und Anregungen zur Förderung des Radverkehrs auf lokaler Ebene holen.

Sollten Sie an allen sechs Webinaren dieser Reihe teilnehmen, erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 150,- €.

Zielgruppe

(Leitende) Mitarbeiter/-innen aus den Ämtern für Verkehr- und Stadtplanung, Städtebau und Tiefbau, Sicherheit und Ordnung und die Radverkehrs- und Mobilitätsbeauftragten in Städten, Kreisen und Gemeinden; (leitende) Mitarbeiter/-innen in Büros für Verkehrs- und Stadtplanung sowie Ingenieure.
Hinweise zur Teilnahme
Die Anerkennung dieser Veranstaltung durch die Architektenkammer NRW und durch die Ingenieurkammer Bau NRW wird beantragt.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Natascha Blank

Natascha Blank