Veranstaltungsdetails

Radverkehr planen, gestalten, entwickeln: Radwege, Radnetze, Radverkehrskonzepte (NW236001)

Präsenzveranstaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Diese Veranstaltung wurde durch das Webinar WB236074 am 17.10.2023 ersetzt.
Termin:
17.10.2023
in Köln
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Dozierende:
Prof. Dr.-Ing. Iris Mühlenbruch , Dipl.-Ing. Michael Vieten
Nicht-Mitglieder
€ 415,00*
vhw-Mitglieder
€ 350,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Prof. Dr.-Ing.                                               Iris Mühlenbruch

Prof. Dr.-Ing. Iris Mühlenbruch

Professur für Verkehrswesen; Forschungsschwerpunkte: Nachhaltige Mobilität, Evaluationsmethoden und Wirkungsmessungen im Verkehr, Empirische Untersuchungen im Verkehr, Umwelt und Verkehr, Verkehrssicherheit und Verkehrserziehung, Moderation

Weitere Veranstaltungen mit dieser Dozentin finden
Dipl.-Ing.                                                   Michael Vieten

Dipl.-Ing. Michael Vieten

Michael Vieten, geschäftsführender Gesellschafter der IGS Ingenieurgesellschaft Stolz Verkehrsplanung und Beratung, langjährige Erfahrung insbesondere in der kommunalen Verkehrsplanung

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Kein Verkehrsmittel steht derzeit derart im Fokus wie das Fahrrad:

  • Im Radverkehr gibt es große technische Innovationen (E-Bike, Lastenräder, etc.).
  • Neue Infrastrukturangebote (wie z.B. protected bike lanes, Fahrradparkhäuser, Radschnellwege) machen den Radverkehr sicherer und attraktiver.
  • Radverkehr zu fördern ist mittlerweile weitgehend politischer Konsens.
  • Radverkehr wird zunehmend als System verstanden, geplant, gestaltet und gefördert.

In der Veranstaltung werden zahlreiche Fallbeispiele vorgestellt, die praxisnah erläutern, wie Radverkehr auf kommunaler Ebene geplant, gestaltet und gefördert werden kann. Im Rahmen dieser Präsenzveranstaltung findet eine kurze Exkursion statt, in dessen Rahmen die Fahrradinfrastruktur vor Ort gemeinsam besichtigt und analysiert wird.

Gesundheitsschutz hat Priorität

Informationen über Maßnahmen zum Infektionsschutz bei Präsenzveranstaltungen finden Sie hier.
Auf dieser Veranstaltung treffen Sie

(Leitende) Mitarbeiter/-innen aus den Ämtern für Verkehr- und Stadtplanung, Städtebau und Tiefbau, Sicherheit und Ordnung und die Radverkehrsbeauftragten in Städten, Kreisen und Gemeinden; (leitende) Mitarbeiter/-innen in Büros für Verkehrs- und Stadtplanung, Architektur sowie Ingenieure

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Natascha Blank

Natascha Blank

Organisatorisch zuständig

Sigrid Fröhlich

Organisation

Solveig Kummer

Organisation

Anschrift

vhw-Geschäftsstelle Nordrhein-Westfalen
Hinter Hoben 149
53129 Bonn

Veranstaltungsort