Veranstaltungsdetails

Neu

Vergabe- und Bauvertragsrecht

Rechtssicherer Umgang mit den Positionen eines Leistungsverzeichnisses

Knackpunkte des Vergaberechts

Termin
08.05.2026
Uhrzeit
10:00 - 11:30 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB265806
Dozent
Thomas Pfeiffer
Nicht-Mitglieder
€ 190,00*
vhw-Mitglieder
€ 150,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Thomas Pfeiffer

Thomas Pfeiffer

Bauingenieur mit dem Schwerpunkt Verkehrsanlagen, Wasserwirtschaft, Umwelt; Mediator "Planen und Bauen". 26 Jahre Mitinhaber und Geschäftsführer von BPR Ingenieure GmbH & Co. KG, Hannover. Langjährige Tätigkeit in der Begleitung von Projekten von der Planung über die Vergabe bis zur Realisierung.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

In diesem Webinar erfahren Sie in 90 Minuten, wie Sie Positionen eines Leistungsverzeichnisses rechtssicher und praxisnah gestalten. Sie lernen den richtigen Umgang mit Grund-, Zulage-, Wahl- und Bedarfspositionen, verstehen deren vergaberechtliche Grenzen und erhalten Tipps für klare, rechtssichere Formulierungen. So vermeiden Sie typische Vergabefehler und schaffen eine eindeutige Grundlage für erfolgreiche Ausschreibungen.

Zielgruppe

Leiter und Mitarbeiter von Vergabestellen, Rechts- und Rechnungsprüfungsämtern sowie der Fachämter von Städten, Gemeinden und Landkreisen, die mit der Erstellung von Leistungsverzeichnissen oder deren Prüfung befasst sind. Die Veranstaltung richtet sich ferner an Auftragnehmer und Berater öffentlicher Auftraggeber, insbesondere Architekten- und Ingenieurbüros, Rechtsanwaltskanzleien sowie Mitarbeiter der Bauwirtschaft.
Hinweise zur Teilnahme
Bitte haben Sie zum Webinar eine Textausgabe zum Vergaberecht zur Hand.

Über die Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung über 1,5 Vortragsstunden aus. Diese ist auch geeignet zur Vorlage bzw. Anerkennung nach § 15 FAO bei der jeweiligen Rechtsanwaltskammer. Auf Wunsch können wir einen Antrag auf Anerkennung bei der für Sie zuständigen Architekten-/Ingenieurkammer stellen. Die einzelnen Kammern benötigen einen Vorlauf von bis zu 7 Wochen vor Veranstaltungstermin.

Info Pflichtfortbildungen: www.vhw.de/fortbildung/pflichtfortbildungen

Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Philipp Sachsinger

Philipp Sachsinger