Veranstaltungsdetails

Neu

Verkehrsplanung und Straßenrecht | Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Verkehrssicherungspflichten an kleinen Gewässern und Wasserwegen

Termin
17.10.2025
Uhrzeit
9:30 - 12:45 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB256097
Dozentin
Prof. Dr. Michaela Hellerforth
Nicht-Mitglieder
€ 290,00*
vhw-Mitglieder
€ 240,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozentin

Prof. Dr.                                                    Michaela Hellerforth

Prof. Dr. Michaela Hellerforth

Professor a.D. an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen, Geschäftsführerin eines mittelständischen Immobilienunternehmens, Beratungstätigkeit zu immobilienwirtschaftlichen Themen, insbesondere mit den Schwerpunkten Betreiberverantwortung und Verkehrssicherungspflichten, Buchautorin.

Weitere Veranstaltungen mit dieser Dozentin finden

Inhalte

Nicht nur in Wäldern gilt es Verkehrssicherungspflichten einzuhalten, sondern gerade auch an Gewässern. Im Webinar erfahren Sie, wie Sie vorgehen, um die Verkehrssicherungspflichten an kleinen Gewässern und Wasserwegen zu gewährleisten.
Dies lernen Sie anhand von Best Practice Beispielen. Hierbei haben Sie die Möglichkeit Ihre eigenen Fälle mitzubringen. Neben zahlreichen Praxistipps werden Ihnen die neuesten Urteile vorgestellt. Zusätzlich werden Checklisten erarbeitet.

Zielgruppe

Mitarbeiter(innen) und Führungskräfte, in deren Aufgabenbereich die Verkehrssicherung an kleinen Gewässern und Wasserwegen fällt; aus Bauhöfen, Haupt-, Ordnungs- und Rechtsämtern sowie den Bau- und Umweltämtern; Mitarbeiter(innen) aus den entsprechenden Abteilungen der Landkreise sowie Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte; Kolleginnen und Kollegen aus den Grundstücksverwaltungen, Wohnungsbaugesellschaften sowie aus Landschaftsbaubetrieben; Planungs-/Ingenieurbüros.
Hinweise zur Teilnahme
Über die Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung über 3,0 Vortragsstunden aus (geeignet auch zur Vorlage bzw. Anerkennung nach § 15 FAO bei der jeweiligen Rechtsanwaltskammer oder als Fortbildungsnachweis bei der Architekten-/Ingenieurkammer).

Die Anerkennung als Pflichtfortbildung wird bei der Architektenkammer Nordrhein Westfalen und der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein Westfalen beantragt.
weitere Informationen zu Pflichtfortbildungen und Hinweise zu Anerkennung finden Sie hier: www.vhw.de/fortbildung/pflichtfortbildungen
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Herrmann Böttcher

Herrmann Böttcher