Veranstaltungsdetails

Workshop

Digitale Verwaltung | Allgemeines Verwaltungshandeln

Vertiefung MS Excel: Mit Excel-Funktionen berechnen und analysieren

Termin
28.11.2025
Uhrzeit
9:00 - 12:30 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB251032
Dozent
Dipl.-Kfm. Univ. Peter Rühm
Nicht-Mitglieder
€ 395,00*
vhw-Mitglieder
€ 325,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Dipl.-Kfm. Univ.                                             Peter Rühm

Dipl.-Kfm. Univ. Peter Rühm

Geschäftsführender Partner bei Pollmann & Rühm Training (Augsburg). Mit umfassender Expertise und langjähriger Erfahrung begleitet er Teams bei BI-Projekten. Seine Fachgebiete umfassen Datenanalyse mit Excel, Power BI sowie Datenbanken (Access und SQL-Server). Als Berater und Coach unterstützt er nicht nur bei der Umsetzung, sondern teilt auch sein Wissen als Trainer in praxisnahen Seminaren.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Funktionen in Excel sind unerlässlich, da sie es Ihnen ermöglichen, große Datenmengen schnell zu verarbeiten und präzise Analysen durchzuführen. Sie helfen dabei, Fehler zu minimieren, die Effizienz zu steigern und die Entscheidungsfindung zu unterstützen. Durch den Einsatz von Funktionen können Sie nicht nur Zeit sparen, sondern auch Ihre Daten in aussagekräftige Informationen verwandeln. Unser Webinar bietet Ihnen die Möglichkeit, die vielfältigen Funktionen von Microsoft Excel kennenzulernen und zu meistern.

Das Webinar richtet sich an alle, die ihre Excel-Kenntnisse erweitern möchten. Unser erfahrener Trainer führt Sie durch praktische Beispiele und Übungen, sodass Sie das Gelernte sofort anwenden können.

Inhalte des Webinars:
  • Systematik von Funktionen kennenlernen: Sie erfahren, wie Sie Funktionen in Excel auswählen, bedienen und verschachteln können, um komplexe Berechnungen durchzuführen.
  • Funktionsarten und ihre Anwendung: Sie lernen verschiedene Funktionsarten in Excel kennen und erhalten wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie die richtige Funktion für Ihre spezifischen Anforderungen finden.

Mitzubringende Arbeitsmittel
Für die Onlineteilnahme werden zwei Monitore und eine stabile Internetverbindung vorausgesetzt. Eine Webkamera und/oder ein Mikrofon sind zwar nicht zwingend erforderlich, werden für den vollen Webinarnutzen jedoch dringend empfohlen. Falls dies jedoch nicht möglich ist, können Sie Ihre Fragen auch im Chat schreiben. Zudem benötigen die Teilnehmenden die Software MS Excel in der Version 2016 oder höher. Vorteilhaft für die Kommunikation während der Online-Schulung ist ein Headset.



Zielgruppe

Beschäftigte aller Arbeitsbereiche in Behörden, öffentlichen Einrichtungen und (kommunalen) Unternehmen, die mit Funktionen arbeiten und ihre Berechnungen optimieren möchten. Einfache Grundkenntnisse in MS Excel und sicherer Umgang mit dem PC werden vorausgesetzt.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Natascha Blank

Natascha Blank