Veranstaltungsdetails

Neu

Umweltrecht und Klimaschutz

Verwaltungsgerichtliche Verfahren im Umweltrecht - Grundlagen für die Praxis

Termin
23.01.2026
Uhrzeit
9:00 - 12:00 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB260701
Dozent
Markus Nettekoven
Nicht-Mitglieder
€ 300,00*
vhw-Mitglieder
€ 250,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Markus Nettekoven

Markus Nettekoven

Rechtsanwalt bei der Lenz und Johlen Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Köln. Seine Schwerpunkte liegen im Umwelt-, Planungs- und Immissionsschutzrecht.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Umweltrechtliche Planverfahren landen nicht selten vor Gericht. Worauf muss man achten, was muss man dazu wissen?

Sie verschaffen sich in diesem Webinar in kompakter Form einen umfassenden Überblick über den verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutz im Umweltrecht.

Sie werden von unserem Dozenten eingeführt in die Bedeutung und Struktur des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes. Sie lernen Klagearten, Klagebefugnis und verfahrensrechtliche Besonderheiten kennen. Die aktuelle Rechtsprechung und eine Diskussion praxisrelevanter Prozessfragen der Teilnehmenden runden das Webinar ab.

Das detaillierte Programmblatt folgt bis Ende August 2025

Zielgruppe

Im Umweltrecht fachlich agierende Personen in der Verwaltung (Umweltbehörden, Rechtsämter, etc.), in Planungs- und Ingenieurbüros, in Rechtanwaltskanzleien und in Verbänden. Das Webinar ist auch interessant für Vorhabenträger und Projektentwickler
Hinweise zur Teilnahme
Sie können bis zwei Wochen vor dem Webinar vorab Fragen zum Programm per E-Mail an umweltrecht@vhw.de senden.

Über die Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung über 2,75 Vortragsstunden aus. Diese ist auch geeignet zur Vorlage bzw. Anerkennung nach § 15 FAO bei der jeweiligen Rechtsanwaltskammer.

Die Anerkennung der Veranstaltung als Pflichtfortbildung durch die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen wird beantragt. Diese wird auch von anderen Architektenkammern anerkannt.

Info Pflichtfortbildungen: www.vhw.de/fortbildung/pflichtfortbildungen
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Eckhard Lange

Eckhard Lange