Veranstaltungsdetails

Dozent

Dr.                                                          Thomas Troidl

Dr. Thomas Troidl

Fachanwalt für Verwaltungsrecht sowie Bau- und Architektenrecht; Herausgeber des Kommentars "Aktuelles Gewerberecht"; Mitautor des Kommentars "VwVG-VwZG"; Geschäftsführer der ARGE für Verwaltungsrecht im DAV (Bayern)

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Das Webinar zur Vollstreckung im Baurecht wird Ihnen wichtige Kenntnisse für den Berufsalltag vermitteln. Beim Vollzug bauordnungsrechtlicher Verwaltungsbescheide werden Ihnen die aktuelle Rechtsprechung und die zusätzlichen Praxishinweise hilfreich sein.

Im Focus werden Antworten und Lösungen zu wichtigen Praxisfragen im Verwaltungsvollstreckungsrecht geboten, beispielsweise was darf im Baurecht vollstreckt und wann darf im Baurecht vollstreckt werden, was sind die allgemeinen und was sind die besonderen Voraussetzungen der Verwaltungsvollstreckung, was ist der Unterschied zwischen dem Beitreibungsverfahren und dem Verwaltungszwang, was ist bei der Androhung und was bei der Anwendung des jeweiligen Zwangsmittels zu beachten?

Neben dem Baurecht müssen Beschäftigte in den Kommunal- und Bauverwaltungen auch das Verwaltungsvollstreckungsrecht anwenden, um die Anforderungen gegenüber Bauverantwortlichen, Grundeigentümern und Nachbarschaften umzusetzen oder die Maßnahmen gegenüber Uneinsichtigen sogar durchzusetzen.

Das Webinar ist für Teilnehmende aus allen Bundesländern gleichermaßen geeignet.

Zielgruppe

Mitarbeitende, Führungs- und Fachkräfte der Bauordnungs-, Bauplanungs-, Umwelt-, Ordnungs-, Aufsichts- und Rechtsämter von Städten, Gemeinden und Kreisen sowie Rechtsanwälte.
Hinweise zur Teilnahme
In diesem Programmblatt werden aus Gründen der besseren Lesbarkeit auch generische Bezeichnungen verwendet. Selbstverständlich sind männliche, weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten gleichermaßen angesprochen.Über die Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung aus (geeignet auch zur Vorlage bzw. Anerkennung nach § 15 FAO bei der jeweiligen Rechtsanwaltskammer). Die Veranstaltung wird als Pflichtfortbildung zur Anerkennung bei der Architektenkammer und Ingenieurkammer Nordrhein-Westfalen beantragt.

Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Yves Müller