Veranstaltungsdetails

Neu

Verkehrsplanung und Straßenrecht | Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Vom stationären Einzelhandel zum Online-Handel - Welche Belastung kommt auf die Infrastruktur zu?

Termin
23.04.2026
Uhrzeit
9:30 - 12:00 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB260615
Dozent
Dipl.-Geogr. Michael Reink
Nicht-Mitglieder
€ 230,00*
vhw-Mitglieder
€ 195,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Dipl.-Geogr.                                                 Michael Reink

Dipl.-Geogr. Michael Reink

seit 2011 Bereichsleiter für Standort- und Verkehrspolitik beim Handelsverband Deutschland (HDE); seit 2000 Präsident City-Management-Verband Ost e. V.; seit 2012 Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Urbanicom e. V.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Die Entwicklungen im (Online-)Handel haben direkte Auswirkungen auf den Liefer- und Warenverkehr, sichtbar zeigt sich dies Tag für Tag auf den Straßen. Innerstädtische Logistik ist eine Herausforderung für alle Kurier-, Express- und Paket-Dienste sowie auch für die Verkehrsplanung und damit für die Kommunen.

Darüber hinaus zeichnet sich der Liefer- und Warenverkehr durch eine starke Dynamik und zahlreiche neue Trends aus: Kurier-, Express- und Paket-Dienste gewinnen immer mehr an Bedeutung; neue Verkehrsmittel wie z.B. Lastenfahrräder verändern die Transportlandschaft; neue Konzepte der Warenlagerung entstehen.

Im Webinar lernen Sie welche Auswirkungen die neuesten Entwicklungstrends im Handel auf den Verkehr haben und wie urbane Logistikkonzepte in Zukunft aussehen können.

Zielgruppe

Kolleginnen und Kollegen aus den Ämtern für Verkehrs- und Stadtplanung, Sicherheit und Ordnung, Wirtschaftsförderung und Tiefbau in Städten, Kreisen und Gemeinden, Planungs- und Genehmigungsbehörden, Verkehrsplaner, Wirtschaftsförderer, Verbandsvertreter/Innen aus dem Bereich Einzelhandel, Architekten, Planer und Ingenieure.
Hinweise zur Teilnahme
Über die Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung mit Angabe der Vortragsstunden aus. Auf Wunsch können wir einen Antrag auf Anerkennung als Pflichtfortbildung bei der für Sie zuständigen Architekten-/Ingenieurkammer stellen. Die einzelnen Kammern benötigen einen Vorlauf von bis zu 7 Wochen vor Veranstaltungstermin.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Herrmann Böttcher

Herrmann Böttcher