Veranstaltungsdetails

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Vorbeugender baulicher Brandschutz - nach der LBO Baden-Württemberg

Termin
17.09.2025
Uhrzeit
9:30 - 16:00 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254050
Dozent
Manfred Busch
Nicht-Mitglieder
€ 395,00*
vhw-Mitglieder
€ 325,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Manfred Busch

Manfred Busch

Regierungsbaumeister, Baudirektor a.D., Dozent für Raumordnungs-, Bauplanungs- und Bauordnungsrecht, Autor verschiedener Publikationen im Boorberg-Verlag wie: Das neue Baurecht in Baden-Württemberg, Vorschriftensammlung und Kommentierung; Landesbauordnung Baden-Württemberg, Kommentar der LBO und LBOAVO; Abstandsflächenrecht in Baden-Württemberg; Landesplanungsgesetz Baden-Württemberg, Kommentar

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Der vorbeugende Brandschutz ist ein Teil des materiellen Bauordnungsrechts, dem eine weiterhin wachsende Bedeutung zukommt. Dies betrifft die Planung neuer Gebäude wie aber auch Aufstockungen, Anbauten und Nutzungsänderungen bestehender Gebäude sowie die Gebäudeunterhaltung. In der Veranstaltung werden die brandschutzbezogenen Schutzziele der Landesbauordnung sowie insbesondere die wesentlichen Detailanforderungen der LBOAVO an tragende und raumabschließende Bauteile sowie an die Bauteile in Rettungswegen vorgestellt, erläutert und zur praktischen Arbeit von Architekten, Ingenieuren und Fachunternehmer in Bezug gesetzt.

Ziel der Veranstaltung ist ein grundlegender Überblick über die bauordnungsrechtlichen Brandschutzanforderungen insbesondere für Wohngebäude und gemischt genutzte Gebäude. Besonderer Wert wird auf die Vermittlung der Systematik und Logik der brandschutzbezogenen Regeln gelegt. Dies soll den Teilnehmern anhand der gezeigten Beispiele mehr Sicherheit bei der Anwendung dieser Regelungen geben.

In der LBO-Novelle 2019 wurden u.a. auch Regelungen des vorbeugenden Brandschutzes geändert. Zeitlich nachfolgend zum 1. Februar 2021 wurde auch die Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung (LBOAVO) in zahlreichen Punkten geändert. Diesen Änderungen wird besondere Aufmerksamkeit zu teil.

Zielgruppe

Leiter und Mitarbeiter von Baurechtsbehörden und Gemeindeverwaltungen, am Bau beteiligte Entwurfsverfasser, Unternehmer und Bauleiter, LBOVVO- Sachverständige, Fachplaner, freie Stadtplaner und Architekten, Rechtsanwälte
Hinweise zur Teilnahme
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Pflichtfortbildung mit einem Umfang von 7 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten / Stadtplaner im Praktikum für alle Fachrichtungen anerkannt. Anerkennungs-/Registrier-Nr. 2025-109301-0013.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Rainer Floren