Inhalte
Begriffe wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit begegnen uns inzwischen häufig im Alltag. Wenn man die Tageszeitung aufschlägt, tauchen beispielsweise diese Begriffe in Artikeln oder Anzeigen auf. Da heißt es in der Überschrift: "Nachhaltigkeit im kompletten Lebenszyklus…", "Doch es ist möglich, nachhaltig zu leben…", "Deutscher Nachhaltigkeitspreis mit Rekordzahlen…", "Ökoworld AG - Ökologische Geldanlage…", "IHK bewegt Düsseldorf nachhaltig…".
Auch wird mit ökologischer Herstellung und nachhaltiger Auswirkung auf dem Etikett der Spülmittel geworben. Es tauchen Begriffe wie Resilienz, Biodiversität/biologische Vielfalt und ökologischer Fußabdruck auf. Es begegnen uns Fachbegriffe wie Naturschutz, Eingriffsregelung und Landschaftsplanung. Im gesellschaftspolitischen Zusammenhang ist zunehmend die Rede von Greenwashing und Genderwashing.
Im Seminar geht es darum, diese und weitere gängige Begriffe zu erläutern und wichtige Zusammenhänge aufzuzeigen, um letztlich zu einem besseren Verständnis beizutragen.
Weiterhin geht es um die ökonomische Inwertsetzung beispielsweise von Tieren, die nicht nur nach ihrem Materialwert, sondern auch nach ihrer Funktion, z.B. der Bestäubung durch Bienen, bewertet werden. In der neueren Entwicklung werden darüber hinaus die Leistungen ganzer Ökosysteme in den Blickpunkt gerückt, beispielsweise die Selbstreinigungsleistung von Fließgewässern. Auch die Leistungen von Ökosystemen für Gesundheit und Erholung des Menschen können monetär quantifiziert werden.
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Landesbehörden und Landkreisen, Städten und Gemeinden, die in verschiedenen Dienststellen der Umweltverwaltung tätig sind; Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Genehmigungs- und Fachbehörden; Vertreter von Verbänden, (Landschafts-)Architekten, Ingenieure, sowie Stadt- und Landschafts-planer.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am
Webinar
Für das Webinar nutzen wir
Cisco Webex Meeting.
Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.
Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort:
Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625
Video-Leitfaden Link Test-Raum
v-TICKER abonnieren
Ausgewählte Veranstaltungstipps, ein- oder zweimal im Monat im E-Mail-Kompaktformat.
Jetzt abonnieren!