Inhalte
Es gibt im Umgang mit dem Gericht immer wieder Situationen, die entweder fachlich oder kommunikativ fordernd sind. In diesem Workshop geht es um Ihre Fälle.
Unter der Moderation von dem Vors. Richter am LSG Siebel-Huffmann können bis zu 25 Teilnehmende die Fortbildung für eine gemeinsame Ideensammlung der eigenen Themen nutzen.
Beispiele könnten sein:
• Wie gehe ich mit übergriffigem Verhalten der Richterin/des Richters um?
• Die Teamleitung Leistung beschwert sich über die Vergleiche. Was ist zu tun?
• Wann habe ich eine wiederholende Verfügung und wann einen Zweitbescheid?
• Wie gehe ich mit Fehlern um, die ich in der Vorbereitung entdeckt habe?
Neben Ihren Fällen können Sie auch thematische Wünsche anmelden: z. B. Zeugenvernehmung/Fragetechnik, Klagerweiterung, Beweisanträge, Streitgegenstand, Reichweite der Rechtskraft von einstweiligen Verfügungen oder was Ihnen auf der Seele brennt.
Die Einladung zu diesem Workshop richtet sich an alle, die zuvor an der VHW-Fortbildung zum Klageverfahren teilgenommen haben.
Der Dozent bittet darum, dass möglichst 2-4 Wochen vor dem Workshop die ergänzenden thematischen Wünsche übersandt werden. Bitte senden Sie diese an fortbildung@vhw.de unter Angabe der Veranstaltungs-Nr. WB256915.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am
Webinar
Für das Webinar nutzen wir
Cisco Webex Meeting.
Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.
Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort:
Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625
Video-Leitfaden Link Test-Raum