Veranstaltungsdetails

Neu

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Zulässigkeit von Vorhaben im unbeplanten Innenbereich: Anwendungsgrundsätze, Rücksichtnahmegebot und Abweichungsmöglichkeiten

Termin
29.01.2026
Uhrzeit
9:30 - 16:30 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB264185
Dozentin
Tanja Voigt-Ziemann M.A., M.Sc.
Nicht-Mitglieder
€ 410,00*
vhw-Mitglieder
€ 340,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozentin

Tanja Voigt-Ziemann M.A., M.Sc.

ergänzte nach Studium der Kunstgeschichte, der Denkmalpflege und Lehrtätigkeit an der Universität Halle ihre Expertise um einen Berufsabschluss im Verwaltungsrecht und das vhw-Diplom Städtebaurecht. Sie ist im Stadtplanungsamt der Stadt Leipzig u.a. zuständig für Widerspruchs- und Klageverfahren sowie Grundsatzfragen des Planungs- und Erhaltungsrechts und somit befasst mit Fragen des § 34 BauGB.

Weitere Veranstaltungen mit dieser Dozentin finden

Inhalte

§ 34 BauGB ist die zentrale Vorschrift des Bauplanungsrechts, da in vielen Kommunen nur ein Bruchteil der Gemeindeflächen überplant sind. Die Veranstaltung soll vor allem Mitarbeitende von Behörden dazu befähigen, die nähere Umgebung zu bestimmen, das Einfügen zu beurteilen und auch die Abgrenzung vom Innen- zum Außenbereich gerichtsfest zu argumentieren.
Anhand von Beispielen aus Praxis und Rechtsprechung wird auf das Rücksichtnahmegebot eingegangen, um sachgerecht mit Nachbarwidersprüchen und -klagen umgehen zu können. Ergänzend werden die Abweichungsmöglichkeiten des § 34 Abs. 3a und b BauGB vorgestellt, um das Handwerkszeug des § 34 BauGB zu vervollständigen.

Zielgruppe

Mitarbeiter(innen) von Bauplanungs- und Bauordnungsämtern, Umwelt- und Rechtsämtern, Wirtschaftsförderungsgesellschaften, Bezirksregierungen sowie freie Planer(innen), Architekt(inn)en und Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälte
Hinweise zur Teilnahme
Auf Wunsch können wir einen Antrag auf Anerkennung bei der für Sie zuständigen Architekten-/Ingenieurkammer stellen. Die einzelnen Kammern benötigen einen Vorlauf von bis zu 7 Wochen vor Veranstaltungstermin.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Foto von Eva Isabel Spilker

Eva Isabel Spilker