
Eva Isabel Spilker
Rechtsanwältin, Geschäftsführerin
und Fortbildungsreferentin
Seit 1946 bieten wir Veranstaltungen für die verschiedensten kommunalen Bereiche an. Profitieren Sie von den Erfahrungen eines traditionsreichen Fortbildungsanbieters, der mit der Zeit geht: seit Anfang April 2020 bietet der vhw nicht nur Präsenzseminare, sondern auch Online-Veranstaltungen über das Internet an - manche Webinare betreffen bundesweite Themen, viele sind aber auch sehr individuell auf NRW zugeschnitten. Unser Programm wird ständig aktualisiert und den sich immer wieder neu stellenden Anforderungen in Ihrem Berufsalltag angepasst. Unsere Dozentinnen und Dozenten sind erfahrene Praktiker. Wir begleiten Sie bei Gesetzesnovellierungen, informieren Sie über die Praxisauswirkungen der jüngsten Rechtsprechung und zeigen neue Entwicklungen in Politik, Verwaltung und Wirtschaft auf. Die meisten Veranstaltungen werden von der Ingenieurkammer, Architektenkammer und/oder Rechtsanwaltskammer als spezifische Pflichtfortbildung anerkannt. Bitte fragen Sie in Zweifelsfällen bei uns nach.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn sich Ihr Firmensitz in NRW befindet und Sie nicht mehr als 250 Mitarbeiter beschäftigen, übernimmt NRW in Einzelfällen 50 Prozent der Fortbildungskosten. Informationen finden Sie unter "Bildungsscheck".
vhw-Programmvorschau
Mai bis August 2023
mit Webinaren, Seminaren, Flex-Seminaren, Lehrgängen und Leuchtturmveranstaltungen
Die rückläufigen Infektionszahlen haben zur Aufhebung annähernd aller länderspezifischen Schutzmaßnahmen gegen Covid-19 geführt. Für unsere Präsenzveranstaltungen gibt es keinerlei Beschränkungen mehr. Sollte es durch neue bundesweite oder regionale Vorgaben erforderlich werden, unsere Teilnahmebedingungen anzupassen, werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Covid 19 – Landesinformationen Nordrhein-Westfalen
Rechtsanwältin, Geschäftsführerin
und Fortbildungsreferentin
vhw-Geschäftsstelle Nordrhein-Westfalen
Hinter Hoben 149
53129 Bonn
Durch eine Mitgliedschaft lässt sich bares Geld sparen! Informationen dazu finden Sie hier, oder wenden Sie sich direkt an unsere Geschäftsstelle Nordrhein-Westfalen. Wir beraten Sie gern.