31 Dez 2024

Fernlehrgang Städtebaurecht - Basiswissen für Nichtjuristen FL182001

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Fernlehrgang

Termin
31.12.2024
VA-Typ | Nr.
Fernlehrgang | FL182001
Dozierende
Günter Halama, Dr. Thomas Burmeister, Frank Reitzig, Dr. Günter Gaentzsch, Dr. Stephan Gatz
Basiswissen für Nichtjuristen in 13 Lektionen - Ihre Vorteile: In den Fernlehrgang können Sie jederzeit (Monatsanfang) einsteigen und sich neben Ihrer täglichen Arbeit optimal weiterbilden. Sie bleiben zeitlich flexibel. Komplexe rechtliche Zusammenhänge werden Ihnen leicht verständlich vermittelt. Die Lektionen bieten Ihnen eine klare Lernstruktur. Mit Selbstkontrollaufgaben und zu...
31 Dez 2024

Fernlehrgang Erschließungs- und Straßenbaubeitragsrecht - Basiswissen für Nichtjuristen FL181001

Abgabenrecht, Fernlehrgang

Termin
31.12.2024
VA-Typ | Nr.
Fernlehrgang | FL181001
Dozent
Prof. Dr. Hans-Joachim Driehaus
Basiswissen für Nichtjuristen in 14 Lektionen - Ihre Vorteile: In den Fernlehrgang können Sie jederzeit (Monatsanfang) einsteigen und sich neben Ihrer täglichen Arbeit optimal weiterbilden. Sie bleiben zeitlich flexibel. Komplexe rechtliche Zusammenhänge werden Ihnen leicht verständlich vermittelt. Die Lektionen bieten Ihnen eine klare Lernstruktur. Mit Selbstkontrollaufgaben und zu...
02 Dez 2024

Grundlagen der Bauleitplanung - kompakt in zwei Tagen WB244177

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
02.12.2024 - 03.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244177
Dozierende
Dr.-Ing. Werner Klinge, Dipl.-Ing. Karsten Ruddigkeit
Das Recht der Bauleitplanung gehört zu den kommunalen Kernaufgaben. Dabei sind die Anforderungen des Baugesetzbuchs angesichts zwingender europarechtlicher Regelungen und häufiger Novellierungen immer komplizierter geworden. Hinzu kommen die Vorgaben der höchstrichterlichen Rechtsprechung, z. B. im Hinblick auf die Bekanntmachung der Arten umweltbezogener Informationen nach § 3 Abs. 2 Satz 1...
14 Okt 2024

Grundlagen der Bauleitplanung - kompakt in zwei Tagen WB244176

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
14.10.2024 - 15.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244176
Dozierende
Dr.-Ing. Werner Klinge, Dipl.-Ing. Karsten Ruddigkeit
Das Recht der Bauleitplanung gehört zu den kommunalen Kernaufgaben. Dabei sind die Anforderungen des Baugesetzbuchs angesichts zwingender europarechtlicher Regelungen und häufiger Novellierungen immer komplizierter geworden. Hinzu kommen die Vorgaben der höchstrichterlichen Rechtsprechung, z. B. im Hinblick auf die Bekanntmachung der Arten umweltbezogener Informationen nach § 3 Abs. 2 Satz 1...
19 Aug 2024

Grundlagen der Bauleitplanung - kompakt in zwei Tagen WB244175

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
19.08.2024 - 20.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244175
Dozierende
Dr.-Ing. Werner Klinge, Dipl.-Ing. Karsten Ruddigkeit
Das Recht der Bauleitplanung gehört zu den kommunalen Kernaufgaben. Dabei sind die Anforderungen des Baugesetzbuchs angesichts zwingender europarechtlicher Regelungen und häufiger Novellierungen immer komplizierter geworden. Hinzu kommen die Vorgaben der höchstrichterlichen Rechtsprechung, z. B. im Hinblick auf die Bekanntmachung der Arten umweltbezogener Informationen nach § 3 Abs. 2 Satz 1...
01 Okt 2024

Bearbeitung von charakteristischen Arten im Rahmen der FFH-Verträglichkeitsprüfung WB240748

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
01.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240748
Dozierende
Dr. Katrin Wulfert, Dr. Ernst-Friedrich Kiel
Im Rahmen der FFH-Verträglichkeitsprüfung (FFH-VP) für Pläne und Projekte nach § 34 Bundesnaturschutzgesetz sind neben den Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie auch die "charakteristischen Arten" des jeweiligen Lebensraumtyps zu betrachten. Bislang war naturschutzfachlich und -rechtlich noch nicht zufriedenstellend geklärt, welche charakteristischen Arten oder Artengruppen im konkreten...
17 Sep 2024

Bauleitplanung im Bestand WB244009

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
17.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244009
Dozierende
Dr. jur. Gerhard Spieß, Edna Spieß
Der Bebauungsplan im Bestand ist so ziemlich die schwierigste Planungssituation, derer sich Kommunen ausgesetzt sehen. Die mögliche Einschränkung von Baurecht und das hohe Gewicht der Eigentümerbelange in der Abwägung machen hier ein sehr genaues Arbeiten erforderlich. Das Risiko einer Planungsentschädigung schränkt zudem den Spielraum der Gemeinden ein. Das Webinar zeigt Lösungen auf, wie man...
27 Jun 2024

Rechts- und Organisationsformen kommunaler Unternehmen in Bayern und Baden-Württemberg - Rückführung in die Kernverwaltung oder eigene Organisationsform? WB240203

Kommunalwirtschaft, Allgemeines Verwaltungshandeln, Webinar

Termin
27.06.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240203
Dozent
Dr. jur. Werner Weber
Gemeinden haben die Wahlfreiheit, in welcher Rechtsform sie ihre Aufgaben erledigen möchten. Aber welche Rechtsform ist für meine Gemeinde und die zu erledigende Aufgabe optimal? Sogar diese Frage ist der Mode unterworfen. Lange Zeit haben viele Kommunen aus erhoffter Effizienzsteigerung oder Kostenersparnis Aufgaben privatisiert. Mittlerweile ist der gegenläufige Trend zur Rekommunalisierung...
27 Nov 2024

Krankenhilfe für Asylsuchende - rechtlicher Hintergrund und Leistungsanspruch WB240902

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
27.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240902
Dozent
Konrad Frerichs
Die Gesundheitsversorgung von Geflüchteten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) stellt insbesondere in der Anfangszeit des Aufenthaltes in Deutschland eine Herausforderung für die Verwaltung mit hoher Kostenverantwortung dar. Neben verfassungs- und europarechtlichen Vorgaben (z.B. der Aufnahmerichtlinie) unterscheidet sich die Versorgung sowohl nach den Anspruchsvoraussetzungen als auch...
18 Sep 2024

Die Koordinierungspflichten der am Bau Beteiligten WB245802

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
18.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245802
Dozentin
Dr. Barbara Gay
Der Erfolg von Vorhaben steht und fällt mit der richtigen Koordinierung. Rechtzeitige Planerstellung, Einbindung von Fachplanern und Genehmigungsbehörden, Einholung auftraggeberseitiger Vorgaben entscheiden über das Gelingen der Bauvorbereitungsphase. Erst recht kommt es in der Bauphase darauf an, Schnittstellen richtig zu koordinieren und die Terminsicherheit zu garantieren. Seit vielen Jahren...
02 Jul 2024

Verhandeln wie das FBI WB240317

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
02.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240317
Dozent
Dr. Wolfgang Schneiderheinze
Das Webinar liefert geeignete psychologische Strategien, Taktiken und Techniken, um in der Praxis professionell, souverän und ziel- und ergebnisorientiert zu verhandeln. Allein oder im Team. Face to face, per Web- oder Telefon-Konferenz. Sie werden befähigt, Verhandlungen strategisch, organisatorisch, taktisch und mental vorbereitet zu führen. Souverän und selbstbewusst verhandeln Pilot &...
15 Nov 2024

Notwendige Stellplätze für Kraftfahrzeuge und Fahrräder - Umfang, Nachweis und Kompensation in Baden-Württemberg WB244085

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
15.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244085
Dozent
Rainer Grund
Die Forderung nach Nachweis der notwendigen Stellplätze kennt das Bauordnungsrecht seit Langem. Trotzdem ergeben sich in der Anwendung der einschlägigen Vorschriften noch immer tatsächliche und rechtliche Probleme. Nur beispielhaft genannt seien die Anwendung der einschlägigen Verwaltungsvorschrift mit ihren komplexen Anrechnungsregelungen für den ÖPNV auf Bestandsgebäude und bestehende...
24 Sep 2024

Baulasten - Formelle Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen in der baurechtlichen Praxis WB244083

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
24.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244083
Dozent
Rainer Grund
Baulasten können ein wirksames Mittel sein, ein Bauvorhaben zur Genehmigung zu bringen. Sie können öffentlich-rechtliche Hindernisse ausräumen oder auch die Voraussetzungen für eine Befreiungsentscheidung schaffen. Ihr möglicher Anwendungsbereich ist dabei viel weiter als häufig angenommen und wird vielfach nicht ausgenutzt. Da wegen der knapp gefassten Regelungen nicht nur im Landesrecht...
05 Dez 2024

Abwägung und Abwägungsgebot WB244088

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
05.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244088
Dozent
Prof. Dr. Reinhard Sparwasser
Abwägung ist durch besondere Freiheiten und Bindungen gekennzeichnet. Dabei beginnt die Freiheit erst nach Erkenntnis der Bindungen. Und auch im Reich der Freiheit lauern Fallstricke. Im schlimmsten Fall scheitert die Planung. Abwägung in der Bauleitplanung findet heute in einem immer komplexeren Umfeld statt. Immer mehr (oft europarechtlich induzierte) und auch noch oft wechselnde Regelungen...
22 Okt 2024

Baugenehmigungsverfahren nach der LBO Baden-Württemberg WB244084

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
22.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244084
Dozent
Rainer Grund
Die Durchführung baurechtlicher Verfahren ist quasi "das tägliche Brot" einer jeden Baurechtsbehörde. Trotzdem - oder gerade deswegen - sollten Mitarbeiter von Baurechtsbehörden die mittlerweile sehr differenzierten und teilweise auch unübersichtlichen Vorschriften ab und an kritisch reflektieren. In der Veranstaltung werden der Anwendungsbereich und der Ablauf der verschiedenen baurechtlichen...