13 Feb 2024

Heft 1/2024 Zukunft der Innenstädte in Deutschland

Verbandszeitschrift

Transformationsprozesse deutlich zugenommen hat. Die Maßnahmen und Projekte, die in den Strategieempfehlungen und vielfältigen Förder- programmen verfolgt wurden und werden, sind in der Fach- welt unbestritten. Abb. 1: Leitziel: attraktive ... fünftens auf die Potenziale zukunftsfähi- ger Mobilitätsformen verwiesen, die es ermöglichen, den öffentlichen Raum vielfältiger zu nutzen als bislang. In...
10 Feb 2020

Heft 1/2020 Ertüchtigung der Agglomerationen

Verbandszeitschrift

vergangenen Jahrzehnten vielfältiger geworden ist, durch Individualisierungsprozesse genauso wie durch Zuwanderung. Manche sprechen schon von „hyper diversity“. Das muss man verstehen und lernen damit umzugehen, denn die Vielfalt hat natürlich unt ... Bickelbacher) Abb. 2: Fahrradabstellgarage mit Doppelstockständern 1313vhw FWS 1 / Januar – Februar 2020 13 Wegen der vielfältigen Platzansprüche...
25 Mär 2019

Öffentlicher Raum und Sportflächen unter Druck

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Räume. Neun Städte hatten Mitwirkende entsandt, um mit Wissenschaftlern und Vertretern der Vereine und Verbände die vielfältigen Herausforderungen und die darauf bezogenen Strategien der Städte, insbesondere Flächen- und Nutzungsoptimierung sowie
25 Mär 2019

Öffentlicher Raum und Sportflächen unter Druck

Nachricht: Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Räume. Neun Städte hatten Mitwirkende entsandt, um mit Wissenschaftlern und Vertretern der Vereine und Verbände die vielfältigen Herausforderungen und die darauf bezogenen Strategien der Städte, insbesondere Flächen- und Nutzungsoptimierung sowie
29 Jul 2019

vhw e. V und IAKS kooperieren

Nachricht: Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Ingenieure, Bauherren, Planer, Sportwissenschaftler, kommunale Entscheider, Sportverbände und Vereine, um Sport in seiner Vielfalt und seinem Wert für den Zusammenhalt in der Gesellschaft effektiver zu gestalten. Im vhw e. V. spielt das Thema Sport
17 Jun 2021

Denkwerkstatt Quartier ist mit eigener Webseite online!

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

vorgestellt und der "Quartiersblog", der in Kooperation mit dem Arbeitskreis Quartiersforschung erscheint, greift vielfältige Themen rund um das Thema Quartier auf. Zur Webseite
21 Sep 2021

Baden-Württemberg fördert Kommunen bei der naturnahen Umgestaltung von Grünflächen

Nachricht: Baden-Württemberg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

emberg (UM) werden zukünftig 15 ausgewählte Städte und Gemeinden im nächsten Jahr einen Teil ihrer Grünflächen in vielfältige Wildstaudenbeete und bunte Wildblumenwiesen umwandeln. Mit den Kommunen, die für 2022 ausgewählt werden, beginnt die ... bereits 61 Kommunen von Achern bis Zwiefalten erfolgreich an der ersten Projektrunde teilgenommen. "Dort entwickeln sich vielfältige Lebensräume, an...
16 Jun 2020

Zusammenleben und Integration in der pluralen Stadtgesellschaft

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Migration und Integration, Soziale Milieus

Stadtentwicklung e. V. der Frage nach, wie sozialer Zusammenhalt unter den Bedingungen gestiegener gesellschaftlicher Vielfalt bewahrt bzw. gestärkt werden kann und wie die Integration neu zugewanderter Menschen erfolgreich zu gestalten und umzusetzen
08 Nov 2012

Einleitung der Dialogphase: Ökonomie und Wohnen

Nachricht: Karlsruhe im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

lung der Bürgerjury. Diese wird vorher gebildet aus zufällig (aleatorisch) ausgewählten, die stadtgesellschaftliche Vielfalt widerspiegelnden Bürgern. Der Stadtrat berät, entscheidet und begründet die Beschlussempfehlung öffentlich. Im Dialogprozess
11 Sep 2018

Workshop und Rollenspiel zum Milieuwissen

Nachricht: Soziale Milieus, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Forschung, Lokale Demokratie, Kommunikation und Stadtentwicklung

grundlegende Milieufragen besprochen. Anschließend wurde im Rahmen eines Rollenspiels die ganze stadtgesellschaftliche Vielfalt in einer fiktiven Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung erlebbar gemacht und nachfolgend systematisch ausgewertet. Nach
11 Jan 2021

LEADER und VITAL.NRW: Neue Broschüre zu Förderprojekten veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Nordrhein-Westfalen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

und dem Landesförderprogramm VITAL.NRW vor. In zahlreichen Regionen Nordrhein-Westfalens spiegeln die Projekte die vielfältigen Möglichkeiten der Regionalentwicklung wider. Diese reichen von der Vermittlung generationenübergreifender Hilfe im ... Bürger, die die Zukunft ihrer Heimat gemeinsam in die Hand nehmen. Die ländlichen Räume zwischen Rhein und Weser sind so vielfältig wie unser Land...
21 Feb 2012

FWS_1_12_Editorial.pdf

n, was das bedeutet: die soziale, ethnische, demo- grafische und ökonomische Vielfalt der Stadtgesellschaft als Chance zu begreifen, die Potenziale dieser Vielfalt für die Stär- kung der Stadtgesellschaft auszubauen und die Milieus der Stad ... Integration in unse- rer Gesellschaft entscheidet sich letztlich vor Ort, insbe- sondere dort, wo sich durch Zuzug, Vielfalt, Umbruch und Gegensätze auf...
21 Feb 2017

FWS_1_17_Begegnung_in_oeffentlichen_Raeumen_U._Berding_D._Karow-Kluge.pdf

licher Begegnung, als wichtig für die Bewältigung gesellschaftlicher Vielfalt eingeschätzt. In ihnen wird die Stadtgesellschaft sichtbar. Hier gibt es zum einen die Chance, Vielfalt und Verschiedenheit wahrzunehmen und Fremden Begegnungen zu ermöglichen ... Literatur eine immense Vielfalt und Tiefe des be- reits generierten Wissens über die Zusammenhänge zwischen Räumlichem und Sozialem...
21 Feb 2017

FWS_1_17_Urbanes_Gruen_von_morgen_IGA-Berlin-2017.pdf

Verbesserung des Stadtklimas, zur Auf- wertung des Stadtbildes sowie zum Erhalt der biologischen Vielfalt beitragen. Die Förderung der biologischen Vielfalt ist ein erklärtes naturschutzfachliches Ziel der Stadt Berlin und wird im besonderen Maße auf ... Die Internationale Gartenausstellung Berlin 2017 Wachsende Metropolen wie Berlin stehen vor der Herausforderung, den vielfältigen Ansprüchen an...
13 Mär 2019

FWS_5_14_Editorial.pdf

vom Zaune brechen zu wollen, kann in unserem Zusammenhang „Landschaft“ als Umschrei- bung für die vielfältige Thematik und die vielfältigen Akteu- re verstanden werden. Dies trifft im Falle unseres aktuellen Schwerpunktheftes zu Kommunikat ... on wird inzwischen auch viel weiter gefasst. So heißt das Thema des diesjährigen vhw-Verbandstages etwa „Städtische Vielfalt als Chance – über...
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Das_rote_Backsteinhaus_Y._Kara.pdf

Altbauten, Öko- Alternative, Friedensbewegung und Abrüstung die Tagesthe- men beherrschten und niemand über kulturelle Vielfalt, Leit- kultur etc. diskutierte. Ein gewisser Herr Glas (Name geändert) besaß ein Haus in die- sem neuen Wohnkomplex ... Kinder- und Jugendliche im Haus, der Älteste über 20, die Jüngste ein paar Wochen alt. Lebendige Nachbarschaft durch Vielfalt Unter den Mietern...
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Richtung_stimmt_R._Roemhild.pdf

Kundengrup- pen wurde. Wie schon bei Bourdieu, so steht auch in dieser Der individualisierte Blick auf eine innere Vielfalt scheint das Privileg der Mehrheitsgesellschaft zu sein, während die Ein- wanderungsgesellschaft als eine Komposition ... „Options“-Deutschen unterscheiden. Auch hier muss gefragt werden: Was genau sagen diese Unterscheidungen aus über die Vielfalt der sozialen Lagen, der...
13 Mär 2019

FWS_5_17_Herausforderungen_fuer_lokale_Demokratie_und_Stadtentwicklung_J._Aring_Editorial.pdf

Verbandstages am 23. No- vember in Berlin: „Mit Vielfalt umgehen! – Eine Herausfor- derung für lokale Demokratie und Stadtentwicklung“. Denn eine demokratische Migrationsgesellschaft, die die Vielfalt unserer Städte in ihren sozialen, ethnischen ... vhw FWS 5 / Oktober – November 2017 225 In den aktuellen Debatten wird nach wie vor diskutiert, ob Vielfalt eher als Chance oder als Risiko für die...
13 Mär 2019

FWS_5_17_Inhalt.pdf

Oberbürgermeister der Stadt Goslar Kulturelle Vielfalt in der Kommunalverwaltung – Herausforderungen für die Qualifizierung der Beschäftigten 254 Henning Dettleff, vhw e.V., Berlin Integration und Vielfalt in Klein- und Mittelstädten – Laufendes ... 277 Axel Fahrenwaldt, Dr. Jürgen Margane, Mull & Partner (M&P) Group, Köln Nachrichten Fachliteratur 280 Schwerpunkt Vielfalt und Integration...
13 Mär 2019

FWS_5_17_Babylonische_Verwirrungen_K._Hummel.pdf

genauer anzuschauen, sehr transparent damit umzugehen, wer was darf und was etwas kostet, und der Vielfalt und zugleich Nähe Ausdruck zu geben. Vielfalt meint nicht primär Ethnien, sondern Lebensstile! Wohnen und Arbeiten, Erwerb, Tausch und Freizeit ... von Stadt, Stadtentwicklung und proaktiver Stadtplanung auch völlig verschiedene Vorstellungen. Städte sind Orte zur Vielfalt von Anfang an;...
26 Sep 2019

FWS_5_19_Borgstedt_Schleer.pdf

Perspektive der Bevölkerung insbesondere an die Themenfelder Ressourcenverbrauch, Energie, Mobilität und biologische Vielfalt gekoppelt. Damit schlägt das Thema Klimawandel auch eine Brücke zu aktuellen Fragen der Stadtent- wicklung, da das ... abhängig ist und Schädigungen der Natur auch auf den Men- schen rückwirken. Klimawandel und die Abnahme biologi- scher Vielfalt sind Kernthemen in ihren...
19 Apr 2017

FWS_2_17_Mobilitaet_und_oeffentlicher_Raum_P._Hinterkoerner.pdf

Wege und tageszeitlich unterschiedliche Nutzungsfrequenzen im öffentlichen Raum, sie stimuliert durch vielfältige Nachfrage ebenso vielfältige Angebote. Nutzungsoffene Gebäudestrukturen schaffen Raum für Aneignung und Nutzungsänderung, bedeuten ... nach Sennett 1995). In der Entwicklung ei- nes neuen Stadtteils geht es also darum, Samenkörner für diese Dichte und Vielfalt auszulegen; einige...
13 Mär 2019

FWS_4_18_Knoll.pdf

Anderssein, für ihren Anspruch auf Vielfalt loben, wo jedoch die Realität deutlich hinter diese Ansprüche zurückfällt, wie Corne- lia Koppetsch erst kürzlich analysierte. Dort sei von Diversität, von Vielfalt keine Spur: „Wenn eine Kultur nicht ... chung und Wissensaneignung hin orientierten Lebensstil.“1 Wohnungsmarkt Berlin Großstadt heißt Vielfalt. Gelebte Diversität ist anstrengend. Wo...
13 Mär 2019

FWS_4_18_Richter.pdf

gleichermaßen auseinanderset- zungs- wie kompromissbereit zu sein. ■ Vielfalt in der Nutzungsmischung Urbane Quartiere werden als attraktiv und lebenswert empfunden, wenn sie vielfältig gestaltet sind und Raum für unterschiedlichste Menschen und Nutzungen ... haben schien und die in diesem südöstlichen Stadtbe- zirk der deutschen Hauptstadt auch so nicht oft anzutreffen ist. Vielfalt, die in den...
13 Mär 2019

FW_6_2007_Urbaner_Wandel_durch_Migration_Erol_Yildiz.pdf

Modernisierung von Städten ein konstitutives Element. Die urbanen Zentren und industriellen Verdichtungs- räume mit ihren vielfältigen Erwerbsmöglichkeiten wirkten als Magneten unterschiedlicher Reichweite auf Arbeitsmigration und dauerhafte Zuwanderungen ... in Köln vhw FW 6 / Dezember 2007 321 Stadtentwicklung Urbaner Wandel durch Migration muss. Bislang hat es die urbane Vielfalt immer wieder...
23 Jun 2022

Verbandstag 2014

Ausrichtung des vhw. Das Thema "Gleichbehandlung" müsse immer im Fokus stehen. Vielfalt sei politisch wichtig, auch und insbesondere in der Wohnungswirtschaft. Wie kann Vielfalt als politische Handlungsperspektive gelebt und in die Tat umgesetzt werden ... Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2010 Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2009 Verbandstag 2014 Städtische Vielfalt als Chance...
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Kunz.pdf

Diversity-Ansätze und gesell- schaftliche Vielfalt ableiten zu können, da als entscheidende Faktoren für das produktive Wirken der Creative Class „To- leranz und Offenheit gegenüber ethnisch-kultureller Vielfalt“ (Merx 2006; vgl. auch Berlin-Institut ... erheben und somit der sozialen Realität zuwider, dass zumindest in Tei- len gesellschaftlich bereits existierende, vielfältige Überschnei-...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Seibel.pdf

religiösen Gemeinschaften selbst ankommt. Die Studie „Zusammen- leben in religiöser Vielfalt“ (vgl. Bertelsmann 2023) ermit- telt bei der Frage, wie die religiöse Vielfalt bewertet wird, ein differenziertes Bild: Hier spaltet sich die Bevölkerung in ... rigkeit 38,8 Prozent. Gut ein Drittel der Menschen in Deutschland blickt mit Besorgnis auf die zunehmende religiöse Vielfalt im Land. Laut dem...
07 Sep 2021

FWS_5_2021_Gesamtausgabe.pdf

und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung dafür, die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft und die lokale Demokratie zu stärken. Die Entwicklung des Verbandes sowohl in den Zielen als auch ... unterschiedlichen städtischen Domänen und kombiniert diese mit den bereits vorhandenen Datenquellen. So kön- nen die vielfältigen Datenquellen einer...
30 Apr 2020

FWS_3_20_Berding_Klehn.pdf

rtal“ der Stiftung TRIAS, umfasst etwa 1.000 realisierte Projekte. Vielfalt von Projektarten Der Vergleich der vielen hier gesammelten Wohnprojekte zeigt eine große Vielfalt unterschiedlicher Projekte bzw. Projektarten: Zunächst wird deutlich ... Quartieren sowohl im Neubau als auch im Bestand. Zahlreiche Portale und Projektdatenbanken zeugen inzwischen von der Vielfalt der Wohnprojekte....
03 Feb 2014

Heft 1/2014 Ländlicher Raum und demografischer Wandel

Verbandszeitschrift

Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Nordbayern und dem zentralen Baden-Württemberg betroffen. Die Auswirkungen sind vielfältig. So führt am Immobilienmarkt die fehlende Nachfrage zu einem Werteverfall. Leerstände und fehlende Instandhaltung stören ... versuchen auch, al- ternative Wohnformen ordnungsrechtlich zu definieren, um Anbietern mehr Sicherheit und den Senioren mehr Vielfalt in stabilen...
16 Nov 2016

Heft 5/2016 Kommunalpolitik zwischen Gestaltung und Moderation

Verbandszeitschrift

Steuerung und Genehmigung von Windenergieanlagen Fazit einer Fachtagung Die Kommunen unterstützen die Energiewende auf vielfältige Weise: auf der Verbraucherseite durch Energiekonzepte und Investitionen in den Gebäudebestand zur Energieeinsparung ... Steuerung und Genehmigung von Windenergieanlagen Fazit einer Fachtagung Die Kommunen unterstützen die Energiewende auf vielfältige Weise: auf der...
02 Jun 2008

Heft 3/2008 Segregation und sozialer Raum

Verbandszeitschrift

Leipzig) statt. Die Teilnehmer wurden nach einem ausgefeilten Rekrutierungsraster zusammengestellt, um eine möglichst große Vielfalt soziodemografi scher Merkmale, sozi- aler Milieus und Wohnumfelder realisieren zu können. Dabei wurden auch Migranten ... bedarf also schon einer als erheb- lich wahrgenommen Problematik im Umfeld, um Segregation in Gang zu setzen. Zu viel Vielfalt und Heterogenität...
02 Jun 2022

Im Interview mit EURACTIV: Stadt und Corona

Nachricht: Forschung

Herausforderungen nach der Pandemie als widerstandsfähig erweisen. Eine große Herausforderung bestehe allerdings darin, die Vielfalt in den Innenstädten zu bewahren und deren Attraktivität zu sichern. „Die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten,
06 Okt 2021

Große Transformation, urbane Resilienz und nachhaltige Stadt

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

"Große Transformation, urbane Resilienz und nachhaltige Stadt" der Frage, welchen Mehrwert und welche Wirkungen die vielfältigen Diskurse rund um die Konzepte urbane Transformation , Resilienz und Nachhaltigkeit in Wissenschaft und Praxis haben
27 Apr 2022

Einführungs-Workshop „Milieu und Bürgerbeteiligung“

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Soziale Milieus

ierten Bürgerbeteiligung zu befassen. Übungen zur Sensibilisierung der Teilnehmenden für die stadtgesellschaftliche Vielfalt (Rollenspiel) sowie zur Entwicklung einer Kommunikationsstrategie vervollständigten das ganztägige Workshop-Programm
03 Dez 2021

Milieuorientierte Bürgerbeteiligung

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale Milieus

bevor Jochen Resch vom Sinus-Institut in einem Ratespiel mit ausgewählten Milieubeispielen die stadtgesellschaftliche Vielfalt veranschaulichte. In einer abschließenden Übung stand die Entwicklung eigener Ideen im Vordergrund, wie man kommunikativ
29 Mär 2023

"Ökosystem Stadtviertel"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Zielhorizont." Um Quartiere flexibel und resilient zu gestalten, so Schnur weiter, sei eine Multicodierung, also eine vielfältige Nutzbarmachung hilfreich. So könne etwa im Falle eines Klimaereignisses besser mit Stressoren umgegangen werden. Es
09 Nov 2015

Beteiligungsprojekt "Reuterkiez" im Rahmen des Städtenetzwerks

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

normalen Bürgern, mit und ohne Vorwissen, vorbereitet und begleitet. Im Kleinen spiegelte sich in dieser Jury die ganze Vielfalt der Bürgerschaft im Reuterkiez wider, frei nach dem Motto: Niemand im Quartier soll sagen können: "mir hört ja doch
30 Nov 2015

Anlauf- und Koordinierungsstelle Neukölln, Reuterplatz – eine Jury aus Bürgern entscheidet über die Vergabe!

Nachricht: Städtenetzwerk, Berlin Reuterkiez im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

normalen Bürgern, mit und ohne Vorwissen, vorbereitet und begleitet. Im Kleinen spiegelte sich in dieser Jury die ganze Vielfalt der Bürgerschaft im Reuterkiez wider, frei nach dem Motto: Niemand im Quartier soll sagen können: “mir hört ja doch
01 Apr 2021

Nomminierungen für den Deutschen Engagementpreis starten

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Servicestelle für die bundesweit rund 700 Preisausrichter und bietet diesen Vernetzungs- und Beratungsangebote an. Vielfältiges Engagement in ganz Deutschland Die Bandbreite freiwilligen Engagements in Deutschland ist groß: Im letzten Jahr wurden ... tsmedizin Rostock. Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen ebenso wie die Nominierten stellvertretend für das vielfältige freiwillige Engagement...
21 Feb 2017

Kommunalinvestitionsprogramm (KIP) in Hessen übertrifft Erwartungen

Nachricht: Hessen, Kommunalwirtschaft

in Kindergärten und Schulen, Krankenhäuser, Straßen und Brücken oder Dorfgemeinschaftshäuser. Die Projekte sind so vielfältig wie unser Land. Vor allem aber sind sie von ganz praktischem Nutzen", so der Finanzminister. Aus dem Landesanteil des
16 Dez 2016

Initiative kulturelle Integration nimmt Arbeit auf

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Deutsche Landkreistag. Ziel der Initiative kulturelle Integration ist es, bis zum Internationalen Tag der kulturellen Vielfalt am 21. Mai 2017 ein Thesenpapier zu entwickeln, in dem dargestellt wird, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland
28 Jul 2023

Berlin: neuer Hilfeansatz zur Beendigung von Obdachlosigkeit

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohngeld- und Sozialrecht, Wohngeld

hilfe. Quelle/Weitere Informationen: Berlin.de, Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Meldung Juli 2023
18 Jun 2019

Stadtmacher-Jam in Hannover

Nachricht: Partizipative kommunale Praxis, Forschung, Stadtmacher Akademie

Vieles ist politisch im Umbruch und das Feld der Akteure, die sich an der Stadtentwicklung beteiligen, wird vielfältiger. Wie können in dieser Situation Kooperationen zwischen zivilgesellschaftlichen Initiativen, Politik, Verwaltung, Wirtschaft
19 Apr 2011

FWS_2_11_König.pdf

die vielfältigen Milieu-Interessen repräsentiert? Gibt es vielleicht alternative Wege, dem Anspruch der Bürger nachzukommen, an der politischen Willensbildung und Ent- scheidungsfindung beteiligt zu werden? Heutzutage reicht die Vielfalt der ... 70 vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Politische Steuerung und ergänzende Bürgerbeteiligung Vielfalt von Beteiligungsverfahren Vom...
19 Apr 2011

FWS_2_11_Koenig.pdf

die vielfältigen Milieu-Interessen repräsentiert? Gibt es vielleicht alternative Wege, dem Anspruch der Bürger nachzukommen, an der politischen Willensbildung und Ent- scheidungsfindung beteiligt zu werden? Heutzutage reicht die Vielfalt der ... 70 vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Politische Steuerung und ergänzende Bürgerbeteiligung Vielfalt von Beteiligungsverfahren Vom...