16 Feb 2016

FWS_1_16_Kollewe.pdf

1919vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 Stadtentwicklung Der E-Commerce trägt nur eine Teilschuld 19 Quellen: Doplbauer, Gerold (2015): Die Digitalisierung und ihr Einfluss auf den Handel. Entwicklung u
16 Feb 2016

FWS_1_16_Korzer_Weidner.pdf

1313vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 Stadtentwicklung Smarte Handelskonzepte als Chancen für die Stadt 13 sowohl für den stationären Handel (mit Blick auf die Wettbe- werbsfähigkeit der unterschiedli
16 Feb 2016

FWS_1_16_Nagel.pdf

anbieten, kann das Instrument Erbbaurecht für Kommunen wohnungspolitisch von Interesse sein. vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 Fortbildung Das Erbbaurecht als Instrument kommunaler Wohnungspolitik 51 ■ Kappungsgrenze von § 9a ErbbauRG Im Weiteren ... 50 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 Fortbildung Das Erbbaurecht als Instrument kommunaler Wohnungspolitik ■ Regelmäßige Einnahme über Erbbauzinsen...
16 Feb 2016

FWS_1_16_Neuwahl_Gremien.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 33 vhw Neuwahl der Gremien Weitere Mitglieder im Verbandsrat Charlotte Britz, Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Saarbrücken Hendrik Jellema, Vorstandsvorsitzen
16 Feb 2016

FWS_1_16_Reink.pdf

2 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 Stadtentwicklung „E-Commerce“ und seine Auswirkungen auf die Stadtentwicklung tum ist dabei exponentiell und hat sich weit von der üblichen Handelsdynamik entfernt
16 Feb 2016

FWS_1_16_Rezension_Mayerl.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 Nachrichten Fachliteratur 55 Das Handbuch gliedert sich – wie bisher – in drei große Teile: Der Mietprozess – Wohnraummietrecht – Gewerberaummiet- recht. Neu hinzugek
16 Feb 2016

FWS_1_16_Thiesen.pdf

3737vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 Stadtentwicklung Über die offenen Flanken der Stadtentwicklung 37 ausweichen. Die Zukunftsfähigkeit der Europäischen Stadt wird jedoch von ihrer sozialen, baulich
16 Feb 2016

FWS_1_16_Titelseite.pdf

nutzung vhw-Werkstatt Bürgerbeteiligung in Kiel-Suchsdorf Fortbildung Das Erbbaurecht als Instrument kommunaler Wohnungspolitik 10. Bundesrichtertagung des vhw zum Städtebaurecht Nachrichten Fachliteratur Heft 1 Januar – Februar 2016 G 3937
21 Feb 2017

FWS_1_17_Inhalt.pdf

Inhalt Zurückgreifen und Erfinden – Freiräume für die Europacity in Berlin; Schaffung von Identität in neuen urbanen Räumen 42 Thomas Thränert, relais Landschaftsarchitekten, Berlin Der Außenraum eine
21 Feb 2017

FWS_1_17_Titelseite.pdf

1/2017 Fo ru m W o h n en u n d S ta d te n tw ic kl u n g Stadtentwicklung Öffentliche Räume in vielfältigen Quartieren • Begegnung in öffentlichen Räumen • Zur Erforschung öffentlicher Räume • Urban
21 Feb 2017

FWS_1_17_Urbaner_Freiraum_4.0_K._Neumann.pdf

1919vhw FWS 1 / Januar – Februar 2017 19 Stadtentwicklung Urbaner Freiraum 4.0 ■ die Verknappung der endlichen Ressourcen. Die zuneh- mende Verknappung von Energie- und Naturressourcen sowie von fossi
15 Feb 2018

FWS_1_18_Bochsler.pdf

77vhw FWS 1 / Januar – Februar 2018 7 Stadtentwicklung Auswirkungen unsicherer Wohnsituationen auf die Gesundheit zweiten Schritt wurden in den jeweiligen Dimensionen mit- hilfe von Indikatoren und In
15 Feb 2018

FWS_1_18_Coulmas.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2018 51 Fortbildung 12. Bundesrichtertagung des vhw zum Städtebaurecht Diana Coulmas 12. Bundesrichtertagung des vhw zum Städtebaurecht in Bergisch Gladbach Die vhw-Bundes
15 Feb 2018

FWS_1_18_Editorial.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2018 1 Gesundheit betrifft uns alle. Sie ist nicht selbstverständ- lich, obwohl wir uns dessen erst bewusst werden, wenn sie angeschlagen ist. Gesund- heit ist physisch, p
15 Feb 2018

FWS_1_18_Fabian_Kaeser.pdf

2929vhw FWS 1 / Januar – Februar 2018 29 Stadtentwicklung Partizipative Prozesse für die Gesundheit von Kindern sowie Aspekte der Natur und der Raumgestaltung in Projek- ten gemeinsam zu denken, zu pl
15 Feb 2018

FWS_1_18_Florl_Kretschmann.pdf

34 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2018 Stadtentwicklung Gesundheit in der Stadtgesellschaft aus Milieuperspektive Anna Florl, Robert Kretschmann Therapierst du noch oder heilst du schon? Gesundheit in d
15 Feb 2018

FWS_1_18_Gallop.pdf

1515vhw FWS 1 / Januar – Februar 2018 15 Stadtentwicklung Gesundheit in der Stadt und deliberative Demokratie Geoff Gallop Gesundheit in der Stadt und deliberative Demokratie Die Art und Weise, wie wi
15 Feb 2018

FWS_1_18_Gisler.pdf

2323vhw FWS 1 / Januar – Februar 2018 23 Stadtentwicklung Alterspolitik in Schweizer Städten Rita Gisler Alterspolitik in Schweizer Städten Auch Schweizer Städte verzeichnen eine Zunahme ihrer älteren
15 Feb 2018

FWS_1_18_Halblaub-Miranda_et_al.pdf

2 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2018 Stadtentwicklung Potenziale von gesundheitsfördernden Freiräumen male (Knöll et al. 2017). Neben den obengenannten Merkma- len spielen informelle Planungsprozesse u
15 Feb 2018

FWS_1_18_Inhalt.pdf

Inhalt Partizipative Prozesse für die Gesundheit von Kindern – Ein Programm der Freiraumentwicklung 29 Prof. Carlo Fabian, Nadine Käser, Fachhochschule Nordwestschweiz, Basel Therapierst du noch oder
15 Feb 2018

FWS_1_18_Kiepe.pdf

46 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2018 Stadtentwicklung Perspektiven für die Europäische Stadt plant und für seine Bürger die Leistungen der Daseinsvorsor- ge organisiert bzw. erbringt und sich dazu auc
15 Feb 2018

FWS_1_18_Muri_Friedrich.pdf

1111vhw FWS 1 / Januar – Februar 2018 11 Stadtentwicklung Begegnung und Bewegung im Alltag Gabriela Muri, Sabine Friedrich In der Stadt und vor dem Haus: Chancen für Begegnung und Bewegung im Alltag S
15 Feb 2018

FWS_1_18_Quentin_et_al.pdf

1919vhw FWS 1 / Januar – Februar 2018 19 Stadtentwicklung Erfahrungen aus Klein- und Mittelstädten Paula Quentin, Tanja Brüchert, Sabine Baumgart, Gabriele Bolte Zusammenarbeit zwischen räumlicher Pla
15 Feb 2018

FWS_1_18_Titelseite.pdf

1/2018 Fo ru m W o h n en u n d S ta d te n tw ic kl u n g Stadtentwicklung Potenziale von gesundheitsfördernden Freiräumen • Auswirkungen unsicherer Wohnsituationen auf die Gesundheit • Begegnung und
15 Feb 2018

FWS_1_18_WoMa.pdf

56 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2018 WohnungsMarktEntwicklung Die regionale Beschäftigungsentwicklung 2016/2017 Die anhaltend gute Konjunktur, die sowohl von der Binnen- als auch von der Exportnachfra
08 Feb 2019

FWS_1_19_Aigner-Breuss_et_al.pdf

1515vhw FWS 1 / Januar – Februar 2019 15 Stadtentwicklung Kinder als Forscher für die Mobilität der Zukunft Eva Aigner-Breuss, Lisa Marie Brunner, Natalie Denk Kinder und Jugendliche als Forscher für
08 Feb 2019

FWS_1_19_Coulmas.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2019 51 Fortbildung 13. Bundesrichtertagung des vhw zum Städtebaurecht Abb. 1: Der große Saal des Kardinal-Schulte-Hauses in Bergisch Gladbach (Bensberg) Der Entscheidung
08 Feb 2019

FWS_1_19_Driehaus.pdf

4343vhw FWS 1 / Januar – Februar 2019 43 Stadtentwicklung Drei Fragen zur Abschaffung des Straßenbaubeitrags chen Belastung der Grundeigentümer veranlasst ist, ob sie – zweitens – etwas für die Lösung
08 Feb 2019

FWS_1_19_Editorial.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2019 1 „Kinder sind unsere Zukunft“, heißt es so schön von allen Seiten. Das ist richtig, ist aber nur die halbe Wahrheit: Kin- der sind vor allem auch Ge- genwart. Kinder
08 Feb 2019

FWS_1_19_Fachliteratur.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2019 55 Nachrichten Fachliteratur Gabi Dolff-Bonekämper, Angela Million, Elke Pahl-Weber (Hrsg.) Das Hobrechtsche Berlin Wachstum, Wandel und Wert der Berliner Stadterweit
08 Feb 2019

FWS_1_19_Hoefflin.pdf

33vhw FWS 1 / Januar – Februar 2019 3 Stadtentwicklung Urbane Räume und die Entwicklung von Kindern mindestens 60 Minuten mäßig bis sehr anstrengende körper- lich-sportliche Aktivität ausüben (World H
08 Feb 2019

FWS_1_19_Inhalt.pdf

Inhalt Das Potenzial liegt nicht nur in der Fläche – Ein Gespräch über Bildungslandschaften in Großwohnsiedlungen mit Angela Million, Peter Bleckmann und Sören Bott 36 Stadtteilmütter als Netzwerkerin
08 Feb 2019

FWS_1_19_Interview_Bildung.pdf

36 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2019 Stadtentwicklung Das Potenzial liegt nicht nur in der Fläche Projekte laufen lässt und nicht nur baut, muss man sich um Bildung kümmern, weil sie oft der Schlüssel
08 Feb 2019

FWS_1_19_Kogler.pdf

1111vhw FWS 1 / Januar – Februar 2019 11 Stadtentwicklung Räume für Kinder – Räume der Kinder figes Resultat mehrere Typologien urbaner Kinderräume auf- stellen. Typologien sind dabei theoretische Kon
08 Feb 2019

FWS_1_19_Neuwahl_Gremien.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2019 47 vhw Neuwahl der Gremien Prof. Dr. Ilse Helbrecht, Direktorin Geographisches Institut Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Humboldt- Universität zu Berlin
08 Feb 2019

FWS_1_19_Quintans.pdf

2323vhw FWS 1 / Januar – Februar 2019 23 Stadtentwicklung Erziehung zum Verstehen der Stadt Bedürfnisse kleiner Kinder am besten erfüllt werden, heißt PE- DIBUS. Damit können sie mit ihren Freunden zu
08 Feb 2019

FWS_1_19_Steuri.pdf

3333vhw FWS 1 / Januar – Februar 2019 33 Stadtentwicklung Partizipation ist nicht besser – Sie ist wichtig! für mich eine Frage im Vordergrund: Ist gesichert, dass die Bedürfnisse und Ideen, welche au