13 Mär 2019

FW_6_2008_-_Beck__Lebenswelten_von_Migranten.pdf

im Quartier finden sich in diesem Heft gesonderte Beiträge. Bei diesen Themen sind alle gesellschaft- lich und wohnungspolitisch hoch aktuell und gleichzeitig sehr sensibel zu betrachten. In dieser Ausgabe des Forum Wohnei- gentum werden die
13 Mär 2019

FWS_6_11_Guentner_et_al.pdf

Fachpolitiken in die betroffe- nen Quartiere geleitet werden, etwa aus den Bereichen der Arbeitsmarkt-, Bildungs- und Wohnungspolitik oder auch der Gesundheitsförderung, auch wenn die Kraftanstrengungen angesichts der Eigenlogiken der Fachressorts
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Schwarz.pdf

len ist nicht zu übersehen (Seefried 2021, S. 7), auch wenn es um Nachhaltigkeit im Wohnungsbau geht. Kommunale Wohnungspolitik Manche Städte, wie z. B. München, verfolgen mit ihrer kom- munalen Wohnungsbaupolitik hohe Ansprüche. Der künftige
01 Feb 2007

Heft 1/2007 Soziale Stadt – Bildung und Integration

Verbandszeitschrift

Migranten steht im ersten Halbjahr 2007 eine substanzielle Vertiefung des Forschungsprojekts "Nachfrageorientierte Wohnungspolitik" an. Es gilt zu klären, ob und wie weit sich die Aussagen der lebensstildifferenzierten Wohnungsmarktforschung, die ... Migranten steht im ersten Halbjahr 2007 eine substan- zielle Vertiefung des Forschungsprojekts „Nachfrageori- entierte Wohnungspolitik“ an. Es gilt...
20 Apr 2021

Heft 2/2021 50 Jahre Städtebauförderung

Verbandszeitschrift

Kompetenzen in den Föderalismusreformen der 2000er Jahre deutlich entflochten. In den aktuellen Krisen der Bildungs- und Wohnungspolitik wird nun heute gelegentlich wieder beklagt, dass es so mühsam sesi, den Bund wieder ins Boot zu holen. Uwe Altrock ... ff.), lässt sich seit Mitte der 2010er Jahre eine zunehmende Rückkehr zu Instrumenten einer staatlich regulierten Wohnungspolitik beobachten...
18 Dez 2014

Heft 6/2014 Infrastruktur und soziale Kohäsion

Verbandszeitschrift

– in einem Bünd­ nis für bezahlbares Wohnen und Bauen gemeinsam geeignete Maßnahmen zur Bewältigung aktueller wohnungspolitischer Herausforderungen ergreifen. Dabei ist es nicht unbedingt neu, dass die Wohnungsversorgung in Deutschland als „Ge­ ... quantitativ eher unbedeutenden – Bau­ und Wohngruppen als Träger einer nicht näher definierten gemeinwohlorientier­ ten Wohnungspolitik in den Fokus...
13 Mär 2019

FW_6_2005_Roesener_Selle_Information_Partizipation.pdf

zieht sich aus vielen Bereichen zurück; von Ver- und Entsorgung, Post, Telekommunikation, Energie etc. über die Wohnungspolitik bis hin zur Kultur sind diese Entwicklungen zu beobachten. Vormals staatliche Aufgaben werden Märkten oder der G
13 Mär 2019

FW_3_2008_-_Beck__Perry__Studie_Soziale_Segregation.pdf

aufeinander bezogen sind und auch wenn die Stärkung der Identifi kation mit dem Wohnquartier vielerorts noch ein wohnungspolitisches Ziel darstellt: Die sozialen Räume der heutigen Stadtgesellschaft sind vom Wohnort selbst weitgehend entkoppelt
30 Nov 2020

Heft 6/2020 Klimaanpassung im Stadtquartier

Verbandszeitschrift

CO2-Emissionen von Gebäuden finden überwiegend im Gebäudebestand statt – Klimaschutzziele im Gebäudesektor bedeuten also insbesondere Schritte im Bestand. Und wer die energetische Modernisierung von B
01 Jun 2006

Heft 3/2006 Partizipation in der Stadtentwicklung; Trendforschung

Verbandszeitschrift

ng. Fragestellung des Workshops Für das Gelingen einer (erweiterten) Teilhabe an Stadtentwick- lung und lokaler Wohnungspolitik ist es von entscheidender Be- deutung zu klären, welche ❏ Teilhabemöglichkeiten und Aufgabenteilungen möglich sind ... des vhw Reinhart Chr. Bartholomäi und Hauptgeschäftsführer Peter Rohland aktuelle Fragen der Stadtentwicklung und Wohnungspolitik. Kurzbericht des...
31 Aug 2015

Heft 4/2015 Einfamilienhäuser der fünfziger bis siebziger Jahre

Verbandszeitschrift

Nachfrage trotz geringer Preise unattraktiv machen. Das könnte der Punkt sein, an dem Kom- munen stadtplanerisch und wohnungspolitisch aktiv werden könnten. Bis dahin reicht jedoch eine regelmäßige Marktbe- obachtung. Unklar bleibt auch, inwiefern ... 1950er Jahren öffnete finanzielle Spielräume für die Verwirklichung neuer Vorstellungen vom Wohnen, sowohl in der Wohnungspolitik als auch in der...
18 Jul 2023

FWS_4_23_Gesamtausgabe.pdf

Soziale Rahmenbedingungen des wohnungspolitischen Diskurses – Prof. em. Dr. Jens Dangschat, Institut für Raumplanung an der Technischen Universität Wien 11:15 Kaffeepause 11:30 Perspektivenvielfalt im wohnungspolitischen Diskurs – Prof. Dr. Armin ... Stadtentwicklungs- und Wohnungspolitik können die ungebro- chene und ungefilterte Übersetzung von Einkommensarmut und sozialer Ausgrenzung in...
15 Feb 2021

Heft 1/2021 Religion und Stadt

Verbandszeitschrift

daran, dass zu wenig Wohnungen produziert werden, vor allem im sozialen Wohnungsbau. Eine neue sozialorientierte Wohnungspolitik tut daher not. Inzwischen haben viele Kommunen das Erfordernis von Gesamtstrategien für ihre Wohnungsversorgung erkannt ... le der Konzepte: Situations- analyse und prognostische Aussagen zum lokalen Woh- nungsmarkt, Formulierung von wohnungspolitischen Zielen für einen...
27 Apr 2021

FWS_2_2021_Gesamtausgabe.pdf

Kompetenzen in den Föderalismusreformen der 2000er Jahre deutlich entflochten. In den aktuellen Krisen der Bildungs- und Wohnungspolitik wird nun heute gelegentlich wieder beklagt, dass es so mühsam sesi, den Bund wieder ins Boot zu holen. Uwe Altrock ... ff.), lässt sich seit Mitte der 2010er Jahre eine zunehmende Rückkehr zu Instrumenten einer staatlich regulierten Wohnungspolitik beobachten...
13 Feb 2015

Heft 1/2015 Stadtentwicklung und Identität

Verbandszeitschrift

klung und Wohnungspolitik verlagert. Vor 16 Jahren haben wir ein Arbeitspapier über integrative Wohnungspolitik für Kernstädte vorgelegt, indem wir darauf hingewiesen haben, dass sich ohne Kooperation aller Äm- ter Wohnungspolitik in Großstädten ... nicht in eine städtische Gesamtkonzeption einfügt. Wir haben vor 13 Jahren damit begonnen, die Regionalisierung der Wohnungspolitik neu zu...
24 Mai 2023

FWS_3_23_Scheiner_et_al.pdf

Durch das ab dem 1. Mai geltende 49-Euro-Ticket werde das Pendeln zudem für viele einfacher und günstiger. Dieses wohnungspolitisch motivierte Lob des Landlebens steht allerdings im Gegensatz zu den Empfehlungen der Raum- und Verkehrsforschung
13 Mär 2019

FW_1_2001_50_Jahre_WEG_Verwaltersicht_Deckert.pdf

e in Deutschland nach dem Krieg neu begründete Immobilform war sehr stark vom nachfolgend ständigen Wandel im wohnungspolitischen, steuerlichen und gesamtimmobilwirtschaftlichen Bereich be- einflusst. Nicht unwesentlichen Einfluss auf Angebot
10 Feb 2020

Heft 1/2020 Ertüchtigung der Agglomerationen

Verbandszeitschrift

Nicht nur die steigende Wohnungsnachfrage dehnt sich – ausgehend von den Kernstädten – zunehmend an die Stadtränder und in das Umland der Großstädte aus. Die deutschen Agglomerationen stehen darüber h
24 Sep 2020

Heft 5/2020 Perspektiven für Klein- und Mittelstädte

Verbandszeitschrift

Wohnungsbaugesellschaften oder Genossenschaften übernehmen oder auch in interkommu- naler Kooperation bestehen. Wohnungspolitische Ansätze sollten darüber hinaus aber noch drei weitere Aspekte in den Blick nehmen: Zum einen erfordert es vielfältige
02 Aug 2023

Heft 4/2023 Bildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Soziale Rahmenbedingungen des wohnungspolitischen Diskurses – Prof. em. Dr. Jens Dangschat, Institut für Raumplanung an der Technischen Universität Wien 11:15 Kaffeepause 11:30 Perspektivenvielfalt im wohnungspolitischen Diskurs – Prof. Dr. Armin ... Stadtentwicklungs- und Wohnungspolitik können die ungebro- chene und ungefilterte Übersetzung von Einkommensarmut und sozialer Ausgrenzung in...
19 Feb 2021

vhw_1_2021_gesamt.pdf

le der Konzepte: Situations- analyse und prognostische Aussagen zum lokalen Woh- nungsmarkt, Formulierung von wohnungspolitischen Zielen für einen langfristigen Zeitraum sowie gezielte Maßnahmen zur Umsetzung und Zielerreichung, in vie- len ... daran, dass zu wenig Wohnungen produziert werden, vor allem im sozialen Wohnungsbau. Eine neue sozialorientierte Wohnungspolitik tut daher not. Inzwischen...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Gesamtausgabe.pdf

dass die Zahl der Wohnungen nicht entspre- chend steigt, sodass ein immer ausgeprägterer Angebots- markt entsteht. Wohnungspolitisch motivierte regulato- rische Ge- und Verbote sind grundsätzlich ungeeignet zur Lösung des Problems, da sie zu einer ... Prof. Dr.-Ing. Uwe Altrock (Universität Kassel) Dr. Ing. Grischa Bertram (Universität Kassel) 17:10 Uhr Kommunale Wohnungspolitik bei zunehmender...
24 Jun 2016

Heft 3/2016 Kultur und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Linsel Der Paritätische Gesamtverband, Berlin Terminhinweis vhw-Verbandstag 2016 Der Markt wird’s schon richten? – Wohnungspolitik als Gemeinschaftsaufgabe Donnerstag, 17. November 2016 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am Ge ... Leipzig (2014): Energie- und Klimaschutzprogramm der Stadt Leipzig 2014- 2020, Leipzig. Stadt Leipzig (2015): Wohnungspolitisches Konzept der Stadt...
10 Okt 2022

Heft 5/2022 Welche Dichte braucht die Stadt?

Verbandszeitschrift

Der Zuzug in die Städte und Metropolen hält unvermindert an – Corona, Homeoffice und Digitalisierung zum Trotz. Dabei stellt die hohe Nachfrage nach urbanem Wohnraum die Städte zunehmend vor neue Hera
01 Feb 2012

Heft 1/2012 Integration und Partizipation

Verbandszeitschrift

müssen sich die Städte einstellen und welche Wohnungsangebote werden benötigt? Welche stadt- entwicklungs- und wohnungspolitischen Ansätze existieren oder sind zu entwickeln, um dieser Herausforderung langfris- tig zu begegnen? Dieser Beitrag
02 Jun 2008

Heft 3/2008 Segregation und sozialer Raum

Verbandszeitschrift

aufeinander bezogen sind und auch wenn die Stärkung der Identifi kation mit dem Wohnquartier vielerorts noch ein wohnungspolitisches Ziel darstellt: Die sozialen Räume der heutigen Stadtgesellschaft sind vom Wohnort selbst weitgehend entkoppelt
01 Feb 2011

Heft 1/2011 Soziale Kohäsion in den Städten

Verbandszeitschrift

Das Heft stellt die Diskussion um die Gefährdung des sozialen Zusammenhalts in den Städten in den Kontext der drohenden Kürzungen im Programm "Soziale Stadt". So behandelt etwa Prof. Dr. Jens S. Dangs
20 Mai 2022

Heft 3/2022 Zukunft Landwirtschaft: zwischen konkurrierender Landnutzung und Klimawandel

Verbandszeitschrift

dass die Zahl der Wohnungen nicht entspre- chend steigt, sodass ein immer ausgeprägterer Angebots- markt entsteht. Wohnungspolitisch motivierte regulato- rische Ge- und Verbote sind grundsätzlich ungeeignet zur Lösung des Problems, da sie zu einer ... Prof. Dr.-Ing. Uwe Altrock (Universität Kassel) Dr. Ing. Grischa Bertram (Universität Kassel) 17:10 Uhr Kommunale Wohnungspolitik bei zunehmender...
03 Dez 2007

Heft 6/2007 Bürgergesellschaft und Nationale Stadtentwicklungspolitik

Verbandszeitschrift

Schritt auf dem Weg zur Klärung der Möglichkeiten und Voraussetzungen wirkungsvoller Teilhabe an Stadtentwicklung und Wohnungspolitik gemacht werden. Ziel des vhw ist es, im Rahmen eines Arbeitsschwerpunktes den Schlüsselbegriff "Partizipation" für ... auf dem Weg zur Klärung der Möglichkeiten und Vorausset- zungen wirkungsvoller Teilhabe an Stadtentwicklung und Wohnungspolitik gemacht werden....
04 Feb 2013

Heft 1/2013 Soziale Stadt und Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Stadtrendite: Chancen für die kommunale Wohnungspolitik Strategische Bündnisse von Wohnungs- wirtschaft, Sozialwirtschaft und Kom- munen bieten Chancen für eine integ- rierte und nachhaltige Wohnungspolitik. Trotz knapper Kassen und Verschuldung ... Praxis und Wohnungswirtschaft, in: Harlander, Tilman/Kuhn, Gerd (Hg.), Soziale Mischung in der Stadt – Case Studies – Wohnungspolitik in Europa –...
12 Nov 2015

Heft 5/2015 Intermediäre in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Oktober – November 2015 Kommunikation Partizipative Demokratie und Community Organizing 259 Einmischen in die Berliner Wohnungspolitik Ganz aktuell bedeutet das etwa für Berlin, die Zivilgesellschaft für die Entwicklung des Wohnungsbaus anders mitzuneh- ... einer gemeinsam tragfähigen Vorstellung von sozialer Stadtentwicklung. Bisher erleben wir auf der einen Seite eine Wohnungspolitik, die wenig...
05 Apr 2010

Heft 2/2010 Öffentlicher Raum: Infrastruktur für die Stadtgesellschaft

Verbandszeitschrift

. Sie ist vom Staat für die Wohnungsversorgung breiter Bevölkerungs- kreise seit den Anfängen einer staatlichen Wohnungspolitik mit einem differenzierten Leistungsprofil in Dienst genommen worden. Im umsatzorientierten Konzept der Immobilienwirt- ... gleiche Betrag wie für die Kaltmiete anfällt. Dieser Sekundärumsatz wird nicht erkannt. Immobilienpolitik statt Wohnungspolitik Für das...
05 Sep 2018

Heft 4/2018 Zivilgesellschaft baut Stadt

Verbandszeitschrift

Bevölkerung bezeichnet. Dieses Konzept wurde oft von der politischen Linken kritisiert, die behauptete, dass jegliche Wohnungspolitik und Wohnbauförderung den ärmsten Ein- wohnern helfen sollte und nicht den Viertelbewohnern, die als Bankkassierer ... Kollektiv von Stadtteilarbeitern, oder die stadt- weite Initiative „Stadt für Alle“, spezialisiert auf solidarische Wohnungspolitik. So eigensinnig...
17 Okt 2023

Heft 5/2023 Im Osten viel Neues: genutzte Potenziale, engagierte Akteure, erfolgreiche Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Anpassungen zur Steigerung von Tauschaktivitäten, diskutiert werden. Stand der (wissenschaftlichen) Diskussion Obwohl wohnungspolitische Instrumente seit Jahrzehnten intensiv wissenschaftlich begleitet und diskutiert werden, kann eine solch intensive ... Wien. BMVBS (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) (2011): Wohnen im Alter. Marktprozesse und wohnungspolitischer...
23 Nov 2021

FWS_6_2021_Gesamtausgabe.pdf

10.2021] Immobilienwirtschaft Immobilienmärkte im Umland der Großstädte Dr. Christian Oberst Senior Economist für Wohnungspolitik und Immobilienökonomik, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V. Prof. Dr. Michael Voigtländer Leiter Kompetenzfeld ... Herausforderungen zu erken- nen, die die Städte in Suburbia zu bewältigen haben. Kluge und vorausschauende Bauland- und Wohnungspolitik ist...
01 Nov 2010

Heft 5/2010 Stadtentwicklung und demografischer Wandel

Verbandszeitschrift

Neben einem Rückblick auf den vhw-Verbandstag 2010 steht Heft 5/2010 ganz im Zeichen des demografischen Wandels. In seinem Editorial vermerkt Arnsbergs Bürgermeister Hans-Josef Vogel dazu treffend: "B
04 Dez 2023

Heft 6/2023 Kommunale Religionspolitik

Verbandszeitschrift

Lange Zeit fokussierte sich die Diskussion um Religion auf die nationale oder Landesebene. Durch verschiedene religionsbezogene Ereignisse weitet sich diese Perspektive seit Ende der 2000er Jahre aber
19 Apr 2017

Heft 2/2017 Mobilität und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Seit mehreren Jahren erleben wir einen Trend zurück in die Stadt, eine Phase der Urbanisierung. Dies wird unterstützt durch Programme zur Verkehrsberuhigung in Innenstadtrandbereichen in den achtziger
12 Okt 2023

FWS_5_2023_Gesamtausgabe.pdf

Anpassungen zur Steigerung von Tauschaktivitäten, diskutiert werden. Stand der (wissenschaftlichen) Diskussion Obwohl wohnungspolitische Instrumente seit Jahrzehnten intensiv wissenschaftlich begleitet und diskutiert werden, kann eine solch intensive ... Wien. BMVBS (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) (2011): Wohnen im Alter. Marktprozesse und wohnungspolitischer...
01 Apr 2014

Heft 2/2014 Zuwanderung aus Südosteuropa – Herausforderung für eine kommunale Vielfaltspolitik

Verbandszeitschrift

Nordstadt, Bochum, Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung (ZEFIR). Münch, Sybille (2010): Integration durch Wohnungspolitik? Zum Umgang mit ethnischer Segregation im europäischen Vergleich, Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften. ... nsprojekt). Rainer Stücker, Geschäftsführer des Mietervereins Dort- mund und Umgebung e.V. Dr. Tobias Scholz, Wohnungspolitischer Sprecher,...
18 Apr 2023

Heft 2/2023 Urbane Transformation als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Verbandszeitschrift

2023 Ein Überblick für unsere Leser Themenschwerpunkt: Wohneigentum als Baustein für die Wohnungspolitik • Bedeutung des Wohneigentums in der Wohnungspolitik • Wohneigentum in der Stadtentwicklung • selbst genutztes Wohneigentum als stabilisierende
04 Aug 2021

Heft 4/2021 Stadtentwicklung und Vergaberecht

Verbandszeitschrift

Jede vergaberechtliche Reglementierung bedeutet für die Akteure zunächst eine Einschränkung sonst bestehender Entscheidungsspielräume. Die Beiträge der vorliegenden Schwerpunktausgabe unterstreichen j
31 Aug 2016

Heft 4/2016 Fluchtort Kommune

Verbandszeitschrift

Beim Umgang mit der Migration nach Deutschland tragen die Kommunen die Hauptlast, ohne dass sie bei der Gestaltung der Rahmenbedingungen ein wesentliches Mitspracherecht hätten. Der vhw-Workshop "Fluc
01 Nov 2013

Heft 5/2013 Diversität und gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Stadt

Verbandszeitschrift

Mannheim. Veser, J./Thrun, T./Jaedicke, W. (2007): Veränderung der Anbieterstruktur im deutschen Wohnungsmarkt und wohnungspolitische Implikationen. Bonn. BBR- Forschungen, S. 124. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): www-genesis.destatis.d ... Krämer Verlag Stuttgart/Zürich, 2012 ISBN: 978-3-7828-1539-0 29,50 Euro Soziale Mischung in der Stadt Case Studies – Wohnungspolitik in Europa – Historische...
03 Dez 2012

Heft 6/2012 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

öffentlicher Wohnungen im deutschen Wohnungsmarkt stehen im Kontext einer europaweiten Entwicklung, bei der die Wohnungspolitik im Zuge der Neu- ausrichtung der Wohlfahrtssysteme ebenfalls neu gestaltet wird. Eine Verschiebung des Fokus von ... strument auf dem Wohnungsmarkt (Holm 2010). Es stellt sich die Frage, wie Kommunen vorge- hen können, um ihre wohnungspolitischen Zielsetzungen zu...
31 Aug 2017

Heft 4/2017 Gemeinwesenarbeit und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Integration findet in der unmittelbaren Nachbarschaft in den Wohnquartieren statt. Dabei werden das soziale Klima und eine entsprechende Kommunikationskultur in den Stadtteilen angesichts der zunehmen
11 Apr 2018

Heft 2/2018 Tourismus und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

These angesprochen. Tou- ristische Stadtnutzung berührt so viele verschiedene Bereiche der Stadtentwicklung (z.B. Wohnungspolitik, Verkehrsplanung, Grünflächenmanagement) und muss daher als Querschnittsaufgabe der Stadtentwicklung verankert werden