13 Mär 2019

FWS_3_18_Fachliteratur.pdf

Quartiere für die Zukunft gut aufgestellt? Was können gemeinschaft- liche Wohnformen leisten? Wie können Kommunikation und Kooperation dazu beitragen? Gemeinschaftliches Wohnen, alters- und generationengerechte Quartiere, Bewegungsräume und digitale
13 Mär 2019

FWS_6_2013_Inhalt.pdf

Inhalt Ohne Bildung keine Teilhabe – Lokale Kooperation als Schlüssel für eine kommunale Bildungslandschaft 317 Sabine Süß, Nationaler Stiftungsverbund „Lernen vor Ort“, Berlin Soziale Innovationen als Mittel zur Stärkung sozialen Zusammenhalts ... emanzipiert die Bürgergesellschaft? Eine Anleitung zum Widerstand 286 Prof. Dr. Harald Welzer, FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit, Berlin...
13 Mär 2019

FWS_6_11_Fuhrmann.pdf

Planen und Abwägen Praxis wird, ein gemeinsam verabredetes und abge- stimmtes Umsetzen, dann ist aus Interaktion Kooperation ge- worden: Aus Inter- wird Co-Aktion. Darum geht es im Kern bei jeglicher Form von Politik und Führung: nicht das ... Dynamik bezeichnet. Dynaxität überfordert dabei nicht nur klassische Expertenverwaltung, sondern auch simple Dialog-Kooperationen. Dynaxität rührt auch...
13 Mär 2019

127._Kommentierung_VIII_ZR_197-14.pdf

Nachricht:

Ein neuer Bolzplatz in der Nachbarschaft und neuer Lärm: regelmäßig kein Grund für die Minderung der Miete – gleiches Risiko für Vermieter und Mieter BGH, Urteil vom 29. April 2015 – VIII ZR 197/141 D
03 Feb 2020

FWS_1_20_Jost_Verbandstag.pdf

Berlin – einem Sprach- reiseveranstalter mit eigener Sprachschule. Das Besondere des Ortes sei ein ohne Fördermittel auf privater Basis neu entstan- denes Bad, das öffentlich zugänglich ist und dessen Betrieb durch die Nutzung als Kongress- und