24 Jun 2021

Erster Transferworkshop der Pilotphase Kleinstadtakademie

Nachricht: Lokale Demokratie

In digitaler Runde fand am 21. Juni 2021 der erste Transferworkshop im Modellvorhaben Pilotphase Kleinstadtakademie statt. Anwesend waren die Bürgermeister und Projektverantwortlichen aller Kommunen, der vhw sowie drei externe Gäste. In den
18 Jan 2021

Elfenbeinturm oder Hashtag? Ein Gespräch über die Kommunikation der vhw-Forschung

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Wohnen in der Stadtentwicklung

für Wissenschaftskommunikation beim vhw, zum Gespräch getroffen. Sie sprachen unter anderem darüber wie sich die Digitalisierung auf das Zusammenleben in der Stadt auswirkt und wie Wissenschaft kommuniziert werden sollte. Die Fragen stellte Laura
19 Sep 2024

Strategien für die Innenstadt von morgen! - Ein praktischer Lösungsansatz WB240614

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
19.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240614
Dozent
Jens Nußbaum
Fachgeschäftesterben, Frequenzrückgang, Leerstand - findet das Leben nach Corona nur noch in der schönen, neuen Online-Welt statt? Ganz sicher nicht! Der Mensch will mehr als digitalen Konsum. Und dieses "Mehr" müssen urbane Zentren bieten. Hierfür bedarf es einer Strategie und den richtigen Kick-off! In diesem Webinar gewinnen Sie einen Überblick der Handlungsfelder mit einer Tool-Box für Ihre...
05 Jan 2022

Kommentierungen wichtiger BGH-Entscheidungen 2021

Nachricht:

– umfassende Bestätigung der BGH-Rechtsprechung: grundsätzlich Vorlage der Originale, ausnahmsweise von Kopien; neu: digitale Belege und Scanprodukte BGH, Urteil vom 15. Dezember 2021 – VIII ZR 66/20 1 Die aktuelle Serie der BGH-Entscheidungen ... möglichen Ausnahmen im Interesse des Mieters oder des Vermieters, insbesondere auch wegen der erstmaligen Erörterung digitaler Belege und der...
02 Jun 2021

Bündnis für moderne Mobilität legt Ergebnisbericht vor

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

vor Ort finden. Mit der Novelle des Personenbeförderungsgesetzes und dem Datenraum Mobilität eine Grundlage zur Digitalisierung und Vernetzung des Verkehrs geschaffen , vor allem für die Bereitstellung von Mobilitätsdaten . Das BMVI hat einen ... können Lastenräder in Verbindung mit Mikro-Hubs helfen. Quelle/Weitere Informationen: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur,...
12 Aug 2021

Bremen entwickelt bundeseinheitliche Lösung für die öffentliche Vergabe

Nachricht: Bundesebene, Vergabe- und Bauvertragsrecht

Mit der Umsetzung des neuen Digitalisierungsprojektes knüpft Bremen an den Erfolg bei der Entwicklung der E-Rechnung an. Finanziert wird das Projekt aus Konjunkturmitteln des Bundes im Digitalisierungsprogramm "Onlinezugangsgesetz-Föderal" ... ng des Prozesses für Unternehmen bei der öffentlichen Vergabe. Eine ganze Reihe von Verwaltungsleistungen werden digitalisiert und miteinander verzahnt,...
31 Okt 2023

Start des Datenservice Öffentlicher Einkauf – eForms sind Pflicht

Nachricht: Bundesebene, Vergabe- und Bauvertragsrecht

Electronic Daily (TED) übermittelt. Die Einführung von eForms läutet einen Paradigmenwechsel der Verwaltungsdigitalisierung ein: als standardisierte digitale Standardformulare lösen eForms die bisherigen PDF-basierten Formulare zur Veröffentlichung
29 Sep 2020

Digitaler Workshop im Projekt "Begegnung schaffen"

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Forschung

September 2020 veranstaltete das ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gemeinsam mit dem vhw einen digitalen Workshop im Rahmen des Projekts „Begegnung schaffen – Strategien und Handlungsansätze in der sozialen Quartiersentwicklung“
21 Mär 2022

Immer mehr Kommunen nutzen die Integreat-App, um Flüchtlingen aus der Ukraine zu helfen

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Migration und Ausländerrecht

sie zugeschnittene Informationen und Angebote der Kommune zugänglich macht. Entwickelt wurde sie von der Tür an Tür – Digital Factory gGmbH in Augsburg zusammen mit einem Team aus Forscher/innen und Studierenden der TU München. Will eine Kommune
28 Apr 2022

Bundesverkehrsministerium fördert 1.700 klimafreundliche Busse

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Batteriebusse Regionalverkehr Köln GmbH: 108 Brennstoffzellenbusse Quelle/Weitere Informationen: Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Pressemitteilung Nr. 014/2022 vom 7. April 2022
02 Okt 2024

Leere Innenstadt, und jetzt? - Vom Leerstandsmanagement zum Transformationsmanagement WB240692

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Webinar

Termin
02.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240692
Dozent
Jens Nußbaum
Im Rahmen der aktuellen Transformationsprozesse von Innenstädten kommt es zu deutlichen Verwerfungen auf dem Immobilienmarkt, die in vielen Kommunen zu leerstehenden Ladeneinheiten führen. Doch was tun mit Leerständen? Wie funktioniert ein modernes Leerstandsmanagement? Und ist das allein eigentlich die Lösung oder nur ein Pflaster für das Symptom? Mit welchen kurzfristigen, mittelfristigen...
25 Sep 2020

Smart City - Strategiebeirat in Berlin: vhw ist dabei

Nachricht:

Lena-Sophie Müller (Initiative D 21) Walter Palmetshofer (Open Knowledge Foundation) Professor Jochen Rabe (Einstein Center Digital Future) Christian Rickerts (Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe) Professor Sven
05 Apr 2023

Projektausschreibung "Neue Wohnformen: Konzepte, Projekte und Instrumente"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung

der Bedarf nach Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit neuen Wohnformen untersucht. Drittens werden die Auswirkung der Digitalisierung und die zunehmende Entgrenzung von Arbeit und Wohnen bei der Etablierung und Verstetigung neuer Wohnformen beleuchtet
17 Feb 2024

Projekt zu zukunftsorientierten Quartierszentren für Großwohnsiedlungen

Nachricht: Forschung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

unter anderem im Kontext der aktuellen Diskurse zum Klimawandel, zur Verkehrswende, zu den Bildungslandschaften, zur Digitalisierung usw. eine zunehmend wichtigere Rolle ein. Neben einer Bestandsaufnahme und Deskription gemeinsam ausgewählter Mo
31 Aug 2017

Bundespreisträger des Deutschen Nachbarschaftspreises 2017 geehrt

Nachricht: Forschung

Quartiersforschung und -entwicklung dokumentiert der vhw e. V. verschiedene Projekte, die sich u. a. mit den Auswirkungen digitaler Vernetzung und Kommunikation auf eine neue Qualität von Nachbarschaft sowie mit dem Potenzial von Nachbarschaften in
28 Feb 2020

Offene Geodaten – Bremens digitaler Zwilling geht online

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Digitale Verwaltung

Schritt in Richtung offener (Geo)Daten. Unter der Adresse www.3d.bremen.de kann man sich frei durch die rund 260.000 digitalen Gebäudemodelle der Stadt aus der Perspektive eines Vogels oder der eines Fußgängers bewegen. Neben der Adresssuche über
06 Mär 2023

Bundestag und Bundesrat billigen Novelle des Raumordnungsgesetzes und Durchführungsregelungen zur EU-Notfallverordnung

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Windenergie am Land, beschleunigt werden müssen. So sollen Planungs- und Genehmigungsverfahren unter anderem durch eine Digitalisierung die Beteiligungsverfahren zeitlich gestrafft werden. Auch eine bessere Verzahnung von Raumordnungs- und Planfest ... Raumordnungsgesetz und andere Vorschriften novellieren, um Planungs- und Genehmigungsverfahren unter anderem durch eine Digitalisierung der...
13 Aug 2021

Transferstelle Smart Cities eingerichtet

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Eine im Auftrag des BMI geschaffene Transferstelle soll Kommunen bei der Stadtentwicklung und Digitalisierung unterstützen. Von dem so ermöglichten Wissensaustausch sollen alle interessierten Städte, Gemeinden und Landkreise profitieren können ... n Fach- und Erfahrungsaustausch befördern, der für das Entwickeln erfolgreicher Smart-City-Aktivitäten und Digitalisierungsstrategien eine zentrale...
26 Nov 2024

XPlanung für Anwender WB241043

Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
26.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241043
Dozierende
Frank Kogerer, Dr. Kai-Uwe Krause, Dagmar Düde
XPlanung steht für eine der zentralen technologischen Veränderungen in der Stadt- und Regionalplanung - als neuer Datenstandard und neues Datenaustauschformat unterstützt es die internetgestützte Bereitstellung von Bauleit-, Raumordnungs- und Landschaftsplänen und den verlustfreien Transfer von Plänen zwischen unterschiedlichen IT-Systemen. In der praktischen Anwendung wirft der neue Standard...
16 Feb 2022

2. Runde BMUV-Förderprogramm für nachhaltigen Strukturwandel in Braunkohlegebieten – bis 15. Mai bewerben

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

dem zweiten Quartal 2023 geplant. Über das Förderprogramm KoMoNa und die Ausarbeitung der Projektskizzen wird in zwei digitalen Informationsveranstaltungen am 22. Februar und am 1. März 2022 informiert. Weitere Informationen erhalten Sie auf der
13 Jan 2022

Über 1000 Follower - wir sagen Danke!

Nachricht: Forschung

Forschungcluster Lokale Demokratie, Urbaner Wandel & gesellschaftlicher Zusammenhalt, Wohnen in der Stadtentwicklung und Digitalisierung zu vermitteln sind wir treu geblieben. Wir konnten unsere Follower, die u. a. aus den Bereichen Wissenschaft, Politik
07 Okt 2022

Alltag im Quartier 4.0: Projekttreffen in Frankfurt

Nachricht: Forschung

suburbanen Frankfurter Quartieren – und einem innerstädtischen als Kontrastfolie – wird mithilfe von Fokusgruppen der Digitalisierung von Alltagspraktiken nachgespürt. Im Fokus stehen dabei die Fragen, welche hybriden Alltagspraktiken während der
26 Apr 2022

"Auf einen Espresso mit..." - Videopodcast der vhw-Forschung

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Demokratische Deliberation

für kommunales E-Government . Gegenstand des Projektes sind die kommunalpolitischen und administrativen Prozesse zur digitalen Transformation, am Beispiel der Stadt Ludwigsburg. Zum Videopodcast
09 Nov 2021

Herzlichen Glückwunsch zum Georg-Simmel-Preis!

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

Zuletzt ist zudem eine vhw-werkSTADT erschienen, in der Bastian Manteuffel die infrastrukturellen Implikationen des digitalen Wandels untersucht. Zum Projekt Zur Publikation
18 Apr 2022

Baurechtstage in Baden- Württemberg

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Bereits zum 11. Mal haben die Baurechtstage in Baden-Württemberg im September 2021 stattgefunden. 2021 im digitalen Format mit über 100 Teilnehmenden. Im großen Interesse stand ein Überblick zum Baulandmobilisierungsgesetz. Welches waren die
16 Dez 2020

Mehr als 500 Follower: @vhw_Forschung sagt Danke

Nachricht: Forschung

Forschungcluster Lokale Demokratie, Urbaner Wandel & gesellschaftlicher Zusammenhalt, Wohnen in der Stadtentwicklung und Digitalisierung zu vermitteln. In mehr als 150 Tweets ging es im vergangenen Jahr um Publikationen, Veranstaltungen und Beiträge
27 Jun 2022

Innovativ durch Krisen

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Steffen Jähn , Wissenschaftler beim vhw, mit dem Titel "Innovativ durch Krisen. Covid-19 als Opportunitätsfenster für Digitalisierung und ökologische Nachhaltigkeit vor Ort" veröffentlicht. Im Artikel zeigt Steffen Jähn anhand von zwei Beispielen
31 Aug 2023

Neue Blicke auf frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Kommunikation und Stadtentwicklung

sich die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung im Kontext von Pandemie, Planungssicherungsgesetz und zunehmender Digitalisierung? In der vorliegenden Schriftenreihe Nr. 40 werden zunächst die aktuellen juristischen Kommentare betrachtet – was
21 Sep 2017

Digital vernetzt und lokal verbunden? Beitrag in FWS 4/2017

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Digital vernetzt und lokal verbunden? Unter diesem Thema betrachten die Autoren Franziska Schreiber, Anna Becker, Hannah Göppert und Olaf Schnur Nachbarschaftsplattformen als Potenzial für sozialen Zusammenhalt und Engagement. Als ein Werks
28 Feb 2018

Ergebnisse des Planungsprozesses werden präsentiert

Nachricht: Bremen im Städtenetzwerk, Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Entwicklungsperspektiven für die Vahr zum Thema Verkehr, Innenentwicklung, Wohnen, Grün- und Freiflächengestaltung sowie Digitalisierung. Besonderen Wert legen die Verantwortlichen der Hansestadt Bremen, der GEWOBA sowie des vhw Bundesverbandes darauf
07 Feb 2020

Niedersachsen fördert ÖPNV mit über 95 Millionen Euro

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Vergabe- und Bauvertragsrecht

(LNVG) umgesetzt. Quelle/Weitere Informationen: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Pressemitteilung vom 5. Februar 2020
09 Okt 2024

Moderation von Veranstaltungen mit Öffentlichkeitsbeteiligung - Intensivworkshop NW240306

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Präsenzveranstaltung

Termin
09.10.2024 - 10.10.2024
Ort | Bundesland
Dortmund | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW240306
Dozentin
Dr.-Ing. Fee Thissen
Dieses Vertiefungsseminar und Methodentraining richtet sich an alle, die häufiger öffentliche Veranstaltungen in der Stadtentwicklung konzipieren und moderieren. Ebenfalls sind alle Personen eingeladen, die bereits mit Prozessgestaltung, Veranstaltungsdesign und Moderationsaufgaben vertraut sind, aber ihre Methodenkenntnis auffrischen und ihre Rolle stärken möchten. Dialog- und...
09 Jan 2023

Baulandmobilisierung: NRW-Verordnung in Kraft getreten

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Baulandmobilisierung Anwendung finden wird Quelle/Weitere Informationen: Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, Pressemitteilung vom 5. Dezember 2022
14 Jun 2019

Wohnraumversorgung von Migrantinnen und Migranten: Ergebnisse aus der Abschlussveranstaltung fließen in den Projektbericht ein

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Forschung

Wohnungsforscher Steven Kromhout aus Amsterdam gab einen Einblick in die niederländische Vergabepraxis über regionale und digitalisierte Wohnungsportale. Die Veranstaltung diente dem Austausch der Perspektiven, um offen für Anforderungen zu sein, die
26 Sep 2024

Weimarer Immobilienrechtstage 2024 (in Präsenz und online) WB245444

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
26.09.2024 - 27.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245444
Dozierende
Dr. Beate Flatow, Dr. Peter Günter, Martin Kaßler, Sebastian Klöppel, Dr. Dirk Legler LL.M., Prof. Dr. Arnold Lehmann-Richter, Dr. Karsten Schmidt, Ass. jur. Claudia Theesfeld-Betten, Stefan Bentrop, Astrid Siegmund
Der Deutsche Mieterbund und der vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung laden Sie ein zu den 21. Weimarer Immobilienrechtstagen. Sie finden am 26. und 27. September 2024 im congress centrum neue weimarhalle statt. Der Auftakt der Veranstaltung steht im Zeichen der aktuellen Rechtsprechung des BGH. Richter am BGH Dr. Karsten Schmidt berichtet über die aktuelle Rechtsprechung des VIII....
26 Sep 2024

Weimarer Immobilienrechtstage 2024 (in Präsenz und online) TH240444

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Präsenzveranstaltung

Termin
26.09.2024 - 27.09.2024
Ort | Bundesland
Weimar | Thüringen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | TH240444
Dozierende
Dr. Beate Flatow, Dr. Peter Günter, Martin Kaßler, Sebastian Klöppel, Dr. Dirk Legler LL.M., Prof. Dr. Arnold Lehmann-Richter, Dr. Karsten Schmidt, Ass. jur. Claudia Theesfeld-Betten, Stefan Bentrop, Astrid Siegmund
Der Deutsche Mieterbund und der vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung laden Sie ein zu den 21. Weimarer Immobilienrechtstagen. Sie finden am 26. und 27. September 2024 im congress centrum neue weimarhalle statt. Parallel besteht für alle, die es nicht nach Weimar schaffen, die Möglichkeit, an der Tagung online teilzunehmen. Der Auftakt der Veranstaltung steht im Zeichen der aktuellen...