15 Nov 2024

Schäden und Schadensursachen bei kommunalen Straßen: Gegenmaßnahmen - Erhaltungsstrategien WB246051

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
15.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246051
Dozent
Prof. Dipl.-Ing. Berthold Best
Im Webinar lernen Sie die Ursachen für die häufigsten Straßenschäden kennen und können danach die zweckmäßige Reparaturmaßnahme auswählen. Kleine Schäden haben häufig gravierende kostspielige Auswirkungen. Es wird Ihnen aufgezeigt, wie Sie Schadensentwicklungen einschätzen können und rechtzeitig Gegenmaßnahmen treffen. Des Weiteren lernen Sie Erhaltungsstrategien zu entwickeln, um langfristig...
25 Jul 2023

Sachsen: neue Richtlinie Kommunaler Straßen- und Brückenbau (FRL KStB) beschlossen

Nachricht: Sachsen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

unterstützt die kommunale Ebene seit Jahren intensiv beim Erhalt von Straßen, Brücken und Radwegen. In 2023 findet nunmehr eine Umgestaltung der Fördersystematik statt. Die zugrundeliegende neue Richtlinie Kommunaler Straßen- und Brückenbau ... Neufassung der Richtlinie steht im Zusammenhang mit der erfolgten Änderung des Sächsischen Finanzausgleichsgesetzes - dem kommunalen Finanzausgleich....
03 Dez 2024

Mehr Sicherheit auf Stadtstraßen: Strategien - Konzepte - Sicherheitsaudit WB246030

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
03.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246030
Dozierende
Dr.-Ing. Tabea Kesting, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach
Wie können die Kommunen die Anzahl der innerörtlichen Verkehrsunfälle im Straßenverkehr reduzieren? Wenngleich jeder Unfall einen Einzelfall darstellt sowie auch die Umstände oft sehr individuell sind, so lassen sich aus der Vielzahl der Unfälle in der Nachbetrachtung wichtige Erkenntnisse gewinnen. So ist beispielsweise das Risiko für Radfahrende und Zufußgehende nach wie vor hoch, und die Zahl...
18 Jun 2024

Mehr Sicherheit auf Stadtstraßen: Strategien - Konzepte - Sicherheitsaudit WB246029

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
18.06.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246029
Dozierende
Dr.-Ing. Tabea Kesting, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach
Wie können die Kommunen die Anzahl der innerörtlichen Verkehrsunfälle im Straßenverkehr reduzieren? Wenngleich jeder Unfall einen Einzelfall darstellt sowie auch die Umstände oft sehr individuell sind, so lassen sich aus der Vielzahl der Unfälle in der Nachbetrachtung wichtige Erkenntnisse gewinnen. So ist beispielsweise das Risiko für Radfahrende und Zufußgehende nach wie vor hoch, und die Zahl...
23 Sep 2024

Mantel-Verordnung - Was ändert sich? WB245711

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
23.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245711
Dozierende
Barbara Grunewald M. Sc., Dr. Till Elgeti
Nach 15 Jahren an Diskussionen und Entwürfen ist im Sommer 2021 die Mantelverordnung verabschiedet worden. Damit wird die Ersatzbaustoffverordnung eingeführt, die Bundes-Bodenschutzverordnung neu gefasst und die Deponie- und die Gewerbeabfallverordnung geändert. Mit der Verabschiedung der Mantelverordnung wurde ein zähes Ringen um neue Regelungen zum Schutz von Wasser und Boden sowie zum...
09 Sep 2024

Kommunaler Winterdienst: Rechts- und Haftungsfragen - Organisation und Durchführung WB246005

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
09.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246005
Dozierende
Klaus Peter Zwerschke, Armin Netter
Die Verpflichtung der Gemeinden zur Durchführung des Winterdienstes, also zum Räumen von Schnee und Streuen bei Glätte, resultiert aus der allgemeinen Verkehrssicherungspflicht und ist in § 1 Straßenreinigungsgesetz NRW speziell normiert. Die Räum- und Streupflicht besteht allerdings nicht uneingeschränkt. Vielmehr ist einerseits die Verkehrsbedeutung der Straße, andererseits die...
24 Dez 2020

BMVI-Expertennetzwerk veröffentlicht Bericht zu Klimaauswirkungen auf Verkehrsinfrastruktur

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Verkehrsträger zu ermöglichen. Erstmals wurden nun verkehrsträgerübergreifende Analysen zu den Klimawirkungen auf Schiene, Straßen und Wasserstraßen mit einheitlichen Szenarien durchgeführt und darauf aufbauend konkrete Hinweiskarten für die Verkehrsträger ... n beschleunigen und der Erhalt der Infrastruktur verbessern lässt. Dazu hat das BMVI-Expertennetzwerk verschiedene innovative Verfahren,...
24 Aug 2020

2,3 Millionen Euro für die Planung weiterer Radschnellwege

Nachricht: Baden-Württemberg, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Millionen Euro Finanzhilfen des Bundes zur Verfügung. Diese teilen sich auf sieben Radschnellwege des Landes und fünf kommunale Verbindungen auf. Baden-Württemberg plant mehr Radschnellwege als alle anderen deutschen Bundesländer zusammen und steht ... eln für Radschnellverbindungen gefördert. Zur Reduktion der Lichtemissionen und des Strombedarfs schaltet sich die innovative Beleuchtung...
17 Nov 2021

Was macht Digitalisierung erfolgreich?

Nachricht: Verbandspolitik

dass das Projekt ‚Smarte Systemarchitektur für kommunales E-Government‘ an den Start gehen kann, um genau diesen Zusammenhang belegen zu helfen und parallel praktische Handhabungen für die kommunale Praxis zu erarbeiten.", so vhw-Vorstand Prof ... Gegenstand des Projekts sind die kommunalpolitischen und administrativen Prozesse zur digitalen Transformation, am Beispiel der Stadt Ludwigsburg. Ziel...
13 Sep 2021

Bundesverkehrsministerium wählt 12 Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV aus

Nachricht: Bundesebene, Vergabe- und Bauvertragsrecht, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Stärkung des ÖPNV“ gefördert werden sollen. Die ausgewählten Förderskizzen konnten durch integrierte Gesamtkonzepte sowie innovative und an die regionalen Anforderungen angepasste Maßnahmen überzeugen. Die Projektverantwortlichen werden dazu aufgerufen ... Förderung ausgewählt wurden: Freie und Hansestadt Hamburg (AWHT) Hallesche Verkehrs-AG (STADTLand+), Sachsen-Anhalt Kommunale...
24 Sep 2021

In NRW Betroffene der Starkregen- und Hochwasserkatastrophe stellen 1.800 Anträge auf Wiederaufbauhilfe in der ersten Woche

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Umweltrecht und Klimaschutz

haben nach der ersten Woche bereits einen Antrag auf Förderung gestellt. Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen: "Wir schreiten beim Wiederaufbau weiter voran. Das zeigt die ... mit an. Kommunen, die nicht von Hochwasser betroffen waren, schicken Personal. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen - und hier insbesondere das...
15 Okt 2024

Gestaltung des öffentlichen Raumes: Grün- und Parkanlagen, Straßen und Plätze WB246055

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
15.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246055
Dozierende
Prof. Dr. Heiner Monheim, Klaus Elliger, Dott. Arch. Tancredi Capatti
Die Gestaltung des öffentlichen Raumes ist ein wichtiger Bestandteil von Stadtentwicklung. Daher geht es im Webinar um die Bedeutung und Funktionen öffentlicher Räume, um Grünflächen, Grünräume und Parks sowie um die Gestaltung von Plätzen und Straßen. Der öffentliche Raum übernimmt verschiedene Funktionen: Für die Bewohner ist er die "Bühne" des Lebens und für jeden zugänglich. Für die Kommune...
12 Sep 2024

Planfeststellungsverfahren in der kommunalen Praxis WB244033

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
12.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244033
Dozent
Dr. Sven Kreuter
Straßen, Radwege, Straßenbahnen, Eisenbahnen, Energieleitungen, Hoch-wasserschutzanlagen und Gewässer: Der Neu- und Umbau vieler Infrastruk-turvorhaben wird durch Planfeststellungen bzw. -genehmigungen geregelt. Kommunen sind an ihnen entweder als Vorhabenträger, Träger öffentlicher Belange oder Betroffene beteiligt oder müssen Verfahrensschritte selbst durchführen. Im Planfeststellungsverfahren...
08 Okt 2024

Aktuelle Probleme des Straßen- und Wegerechts NRW WB246052

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
08.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246052
Dozierende
Britta Paul, Armin Netter
Das Webinar bietet einen allgemeinen und zugleich vertiefenden Einstieg in praktisch bedeutsame Fragenkreise des öffentlichen Straßenrechts. Schwerpunkte liegen bei der Erörterung der Fragen im Zusammenhang mit • den Grundlagen und Grundbegriffen des öffentlichen Straßenrechts, • den straßenrechtlichen Statusakten, • dem Straßennutzungsrecht, • dem Sondernutzungsrecht und dem Gebührenrecht für...
09 Okt 2024

Straßenrecht aktuell in Mecklenburg-Vorpommern WB246047

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
09.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246047
Dozent
Prof. Dr. Michael Sauthoff
Im Webinar werden in bewährter Weise sowohl Grundlagen als auch neue Entwicklungen zu wichtigen Fragen des Straßenrechts behandelt. Gegenstand wird die Rechtsprechung aus jüngster Zeit sein; sie wird v.a. in Bezug zum Straßen- und Wegegesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG - MV) dargestellt. Folgende Schwerpunktthemen werden behandelt: Straßenbestandsrecht (Vorrang TKG, Widmung,...