24 Apr 2020

"Dein Quartier und Du"

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Unter dem Titel „Renaissance des Lokalen. Quartiere im Fokus von Wissenschaft und Politik“ ist ein Beitrag von Olaf Schnur in der Veröffentlichung „Dein Quartier und Du - Nachhaltigkeitsexperimente im Reallabor zu Nachbarschaften, Bienen, N ... haben. Der Beitrag von Olaf Schnur ordnet den Begriff "Quartier" wissenschaftlich ein und gibt einen Überblick über den Stand der Quartiersforschung....
13 Mai 2022

Was charakterisiert ein nachhaltiges Quartier?

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

"Lebendige Quartiere – nachhaltig und sozial" statt. Zur Tagung war ein interdisziplinäres Fachpublikum geladen. Der Beitrag von PD Dr. Olaf Schnur , Bereichsleiter Forschung des vhw, widmete sich der Frage, was ein nachhaltiges Quartier ausmacht ... u. a. heraus, dass die Quartiersebene nicht isoliert betrachtet werden sollte (Prinzip der Einbettung) und dass das Quartier nicht für alle...
09 Dez 2019

Begegnung schaffen im Quartier

Nachricht: Forschung, Quartier und Nachbarschaft

aber auch Grenzen von Begegnungsansätzen in der sozialen Quartiersentwicklung. werkSTADT Nr. 34 Begegnung schaffen im Quartier Download Zu den werkSTÄDTEN
20 Dez 2021

Quartier und soziale Resilienz

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

vhw e. V. und Mitglied im Expertenbeirat zur Erarbeitung des Memorandums gibt in der Broschüre einen Impuls zum Thema "Quartier und soziale Resilienz". Der Beitrag (S. 54-55) nimmt die sozialen und sozialräumlichen Dimensionen von Resilienz in
16 Dez 2021

Quartier braucht Begegnung

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Förderung gruppenübergreifender Kontakte ausgelegt sind. Was sind geeignete Ansätze, um verschiedene Menschen und Gruppen im Quartier zusammenzubringen? Welche Impulse ergeben sich hieraus für das Zusammenleben? Und wo liegen die Herausforderungen, die ... sich doch insgesamt gezeigt, wie unverzichtbar Begegnungseinrichtungen mit realer Begegnung für das Zusammenleben in Quartieren sind. Viele...
28 Nov 2022

Wohnprojekte im Quartier: Altruismus und Eigennutz

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

eihe Nr. 35 macht deutlich: Die Projekte leisten viele kleine Beiträge für das Zusammenleben und die Entwicklung im Quartier. Sie handeln dabei häufig gleichzeitig eigennützig und altruistisch und bieten als intermediäre Akteure Raum und ein ... Mehr an solchen kleinteilig wirksamen Strukturen könnte einen wichtigen Beitrag zur Stabilität des Zusammenlebens im Quartier leisten. Im Rahmen der...
16 Nov 2020

Online-Tagung "Quartiere neu denken"

Nachricht: Verbandspolitik

begrüßte die Teilnehmenden. Warum dieser Fokus auf das Quartier? Das Quartier ist der zentrale, soziale Bezug der alten und sicher auch der neuen Leipzig-Charta. Begriffsbestimmungen für das Quartier sind jedoch eindeutig uneindeutig. Was darunter ... Rhein-Main, Theorien und Methoden Sozialer Arbeit Quartier machen auf digitalen Plattformen Dr. Sophie Naue & Anna Wildhack , beide urbanista GmbH...
17 Jun 2021

Denkwerkstatt Quartier ist mit eigener Webseite online!

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

In der vhw Denkwerkstatt Quartier bündelt die vhw-Forschung ihre Arbeit im Themenfeld Quartier – als Kompetenzfeld quer zu den eigenen Clustern. Darüber hinaus kooperiert die Denkwerkstatt mit dem Arbeitskreis Quartiersforschung der Deutschen ... gemeinsame Anliegen und Querbezüge heraus. Kernelemente der Webseite, die die Kompetenz der vhw-Forschung im Bereich Quartier profilieren soll, sind die...
08 Feb 2024

Was ist ein Quartier? Reflektionen zu einem strapazierten Gegenstand der Stadtentwicklung

Nachricht: Forschung, Quartier und Nachbarschaft

gehalten, in dem er den Quartiersbegriff reflektiert hat. Denn, wie es in der Ankündigung der Veranstaltung heißt: "Das Quartier ist in aller Munde. In der sozialen Stadtentwicklung, in den Klimaanpassungsstrategien, bei der Wärmewende und der ... .de/ sind weitere Veranstaltungen des Hamburger Städtebauseminars unter dem Motto "All die ganzen Teile der Stadt. Quartiere, Nachbarschaften und der...
19 Jul 2022

Smartes Leben: Digitale Nachbarschaften und Quartiere

Nachricht:

Workshop fand im Rahmen der Reihe Smart.Wuppertal statt. In dieser Session ging es um digitale Nachbarschaften und Quartiere, welche Potenziale sich durch eine zunehmende Vernetzung der Bewohnerinnen bieten, aber auch welche Risiken und sozialen
09 Nov 2016

Umfrage unter Akteuren im Quartier-Flughafenstraße hat begonnen!

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Vermittlung von 'weichen' Fähigkeiten, wie soziale Kompetenzen, selbständiges Lernen, Gewaltprävention oder der Bezug zum Quartier gefragt. Die Ergebnisse dieser Frage sollen Aufschluss darüber geben, welche Themen für die Arbeit von Akteuren eine
15 Jun 2020

Bremen plant neues Landesprogramm "Lebendige Quartiere"

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

renz bewertet werden. Das Landesprogramm "Lebendige Quartiere" soll die verschiedenen fachpolitischen Programme des Senates bündeln und die ressortübergreifende Zusammenarbeit im Quartier weiter verbessern. So soll das Landesprogramm unter anderem ... Das neue Landesprogramm "Lebendige Quartiere" soll vorhandene Programme wie "Wohnen in Nachbarschaften" (WiN), "Lokales Kapital für soziale Zwecke"...
14 Jan 2021

BMI: Neues Modellvorhaben zur politischen Bildungsarbeit im Quartier

Nachricht: Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Bundesebene

In Stadtteilen und Quartieren mit erhöhten sozialen Anforderungen gibt es einen besonderen Handlungsbedarf im Hinblick auf politische Teilhabe und Integration. Denn das Interesse an Politik und an politischen Bildungsangeboten ist dort oftmals ... ben wird seitens BMI aus der ressortübergreifenden Strategie "Soziale Stadt – Nachbarschaft stärken, Miteinander im Quartier" finanziert. Weitere...
14 Feb 2020

Bayern: Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier 2020"

Nachricht: Bayern, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Mit dem Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier" fördert das Bayerische Bauministerium gemeinsam mit dem Bund die Sanierung und der Ausbau von Bürgerhäusern, Stadtteilzentren, sozialen Angeboten und Freizeiteinrichtungen. Auf diesem ... Jahr 2020 Fördermittel in Höhe von rund 34,2 Millionen Euro zur Verfügung. Den Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier" gibt es bereits seit...
09 Apr 2021

Baden-Württemberg: NIS-Programm stärkt Zusammenleben im Quartier

Nachricht: Baden-Württemberg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

nichtinvestive Projekte der Kommunen, die in Erneuerungsgebieten die baulichen Maßnahmen ergänzen und das Zusammenleben im Quartier stärken. Das Land stellt den Kommunen im Jahr 2021 für die Förderung dieser Projekte bis zu eine Million Euro zur Verfügung ... Kindern und Jugendlichen in der Freizeit, zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und älteren Menschen am Leben im Quartier und zur...
07 Okt 2022

Alltag im Quartier 4.0: Projekttreffen in Frankfurt

Nachricht: Forschung

Am 29. September 2022 fand das zweite Projekttreffen des vhw-Stiftungsprojekts „ Alltag im Quartier 4.0 “ statt. Diesmal vor Ort in Frankfurt am Main. Neben einem Austausch über den Stand des Projekts mit dem Forschungsteam vom ISOE - Institut ... im Mittelpunkt des Treffens. Ab November startet das Projekt in die empirische Phase. In drei suburbanen Frankfurter Quartieren – und einem...
28 Aug 2023

Reflexionsworkshop im Projekt "Alltag im Quartier 4.0"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

he Forschung ISOE ein Reflexionsworkshop im Projekt Alltag im Quartier 4.0 statt. Es kamen verschiedene Teilnehmende aus den Bereichen der Digitalisierung von Stadt und Quartier, der lokalen Wirtschaftsförderung, der ökologischen Stadtforschung
16 Sep 2016

Orte non-formaler und informeller Bildung im Quartier Flughafenstraße

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

große Bandbreite an Antworten wider. So wurden einige Orte im Quartier stark und über verschiedene Altersgruppen hinweg besucht, andere überhaupt nicht. Für einige bildete das Quartier einen starken Bezugsrahmen, andere verließen es unmittelbar ... von den Schülerinnen und Schülern wissen, wo sie sich in ihrer Freizeit aufhalten. Auf einer stilisierten Karte des Quartiers Flughafenstraße konnten...
01 Jul 2019

Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier" soll Bayerns Kommunen unterstützen

Nachricht: Bayern, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Mit Hilfe des Investitionspakts "Soziale Integration im Quartier" sollen Bayerns Städte und Gemeinden ihre sozialen Einrichtungen aufwerten und so die soziale Integration und den gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort fördern. Dafür stehen ... der Kommunen haben die Maßnahmen ein Volumen von rund 38 Millionen Euro. Der Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier" ist eine Ergänzung zu den...
12 Jan 2021

"Quartiere neu denken" - Tagungsbeiträge als Videos verfügbar!

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft

Intro "Was ist ein Quartier?". Es folgten Vorträge zu den Aspekten Gemeinwohl im Quartier (Prof. Dr. Klaus Selle), Digitalisierung ("Nachbarschaften als hybride Alltagsräume" von Dr. Anna Becker und Simone Tappert sowie "Quartier machen auf digitalen ... den geplanten Beitrag zu "Partizipativen Atmosphären im Quartier" von Dr. Rainer Kazig in der Dokumentation, der am 16.11. leider ausfallen...
04 Jan 2023

Interview zu vhw-Studie: Potentiale und Grenzen von Wohnprojekten im Quartier

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

mit Stephanie Gebert (Deutschlandfunk) zur aktuellen vhw-Schriftenreihe "Gemeinschaftlich wohnen und mehr… Projekte im Quartier: Bezüge, Impulse, Potenziale" gesprochen (Interview hier abrufbar ). Im Gespräch macht Klaus Selle, der die von planzwei ... Studie für den vhw begleitet hat, deutlich, dass zwischen zivilgesellschaftlich initiierten Wohnprojekten und den Quartieren in denen sie...
02 Jun 2019

Quartier und Demokratie – Neuerscheinung zu Theorie und Praxis lokaler Partizipation

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Forschung

che Fragestellungen mit partizipatorischen Erfahrungen aus Quartieren zusammen. Charakteristisch für viele partizipative Planungsmodi ist ihr sozialräumlicher Kontext – das Quartier. Über dessen Mehrwert für gelingende Demokratie ist jedoch ... Niermann (Referent für Wohnraum- und Städtebauförderung, Landesplanung und Raumordnung beim VdW Rheinland Westfalen e. V. ) Quartier und Demokratie...
17 Mär 2022

Baden-Württemberg legt Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier" neu auf

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

temberg "Soziale Integration im Quartier" (Landes-SIQ) aufgelegt. Ziel des neuen Städtebauförderprogramms des Landes ist der Erhalt und die Entstehung neuer Orte der Begegnung in den Ortskernen und Quartieren. Das kann zum Beispiel der Bau eines ... Erneuerung liegt, dass das Vorhaben nachhaltig ist und dem integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept für das Quartier entspricht. Es geht...
19 Jun 2023

Klimafreundliches Bauen – Holzbau-Quartier Stadtteil Franklin-Mitte in Mannheim eingeweiht

Nachricht: Baden-Württemberg, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

n Rohstoff Holz. Holzbau-Quartier mit hohem Nachhaltigkeitsanspruch "Das Franklin Village gilt als eines der ersten größeren sozialräumlich und ökologisch entwickelten Wohnprojekte in Deutschland. Das neue Holzbau-Quartier verfolgt ökologisch ... Im Holzbau-Quartier Stadtteil Franklin-Mitte in Mannheim entstehen 90 neue Wohnungen schnell und in klimafreundlicher Holzbauweise. Der Bau des...
28 Okt 2019

BENN – Neue Wege der Integration im Quartier: vhw beteiligt

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft

Am 24. Oktober 2019 fand in Berlin die Fachtagung "Nachbarschaft verändert (sich) – Neue Wege der Integration im Quartier" der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen statt. Anlass war das zweijährige Bestehen des Förderprogramms ... vertreten durch Dr. Olaf Schnur und Dr. Thomas Kuder, die an verschiedenen Podien zum BENN-Programm bzw. zur Teilhabe im Quartier mitgewirkt haben.
26 Feb 2024

Fachtagung "Urbane Resilienz: Neue Impulse für die Praxis in Stadt und Quartier"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Ihnen darüber in den Austausch gehen, wie Resilienz in eine integrierte und nachhaltige Entwicklung von Städten und Quartieren eingebunden werden kann. Anhand ausgewählter Konzepte und Praxisprojekte soll der fachübergreifende Dialog zu Fragen ... und Praxis) Good Practices : Welche Erfahrungen wurden mit dem Resilienzkonzept bereits in verschiedenen Städten und Quartieren gemacht und was lässt...
02 Nov 2018

Partizipative Atmosphären im Quartier – neue vhw-Expertise erschienen

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Forschung

Affekten, zu Atmosphären und Stimmungen, zu raumbezogenen Emotionen und zum Erleben von Räumen (insbesondere Stadt und Quartier) erfährt derzeit einen Aufschwung, dessen Ende noch nicht abzusehen ist. Einige Autoren sprechen sogar einem "Affective ... lung bzw. der Frage nach der Entstehung von Partizipation und zivilgesellschaftlichem Engagement auf der Ebene des Quartiers verbunden werden kann....
18 Dez 2019

"Quartiere in der Stadt" - vhw beim 24. Berliner Gespräch des Bund Deutscher Architekten (BDA)

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft

Dezember 2019 unter dem Titel „Gemeinsinn und Gesellschaft” den „Quartieren in der Stadt”. Bei der Veranstaltung hat Dr. Olaf Schnur, Leiter der vhw-Forschung, zum Thema "Was ist ein Quartier? Eine Einführung" gesprochen. In seinem Vortrag machte Schnur ... und einer spitzen Nebenbemerkung über die Aneignung des Begriffs „Quartier“ zu Marketingzwecken in der Immobilienwirtschaft [...] mit der...
06 Mär 2024

Neue Quartiere auf der „grünen Wiese“ – Rückschritt oder Zukunftsmodell? – Podcast mit Prof. Dr. Olaf Schnur

Nachricht: Forschung, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Nachteile von großen Wohnsiedlungen und Möglichkeiten, die Wohnungsnot sozial und ökologisch nachhaltig zu lösen: neue Quartiere ja, jedoch nicht auf der grünen Wiese, sagen beide Podcast-Gäste. Vielmehr eigneten sich zum Beispiel ehemalige Ind ... müsse für Lebensqualität und eine gute Nachbarschaft gesorgt werden. Denn, so Olaf Schnur: „Der soziale Zusammenhalt im Quartier ist sehr wichtig und...
01 Nov 2021

"Stadt gemeinsam gestalten!" - BBSR Publikation mit Beitrag von Olaf Schnur

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft

Im Mittelpunkt des Intros "Quartier als Schlüsselbegriff" für die Publikation "Stadt gemeinsam gestalten! Neue Modelle der Koproduktion im Quartier" (Herausgeber Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)) steht die ganz praktische ... praktische Frage: Für welches Problem ist das Quartier eine Lösung? "Dass „Quartier“ in vielen Bereichen eine beliebte Vokabel ist, macht es nicht...
20 Feb 2023

vhw in der Herzkammer urbanen Miteinanders

Nachricht: Verbandspolitik

"Ortsteil und Stadtquartier" Zum Tagungsprogramm 11. bis 13. Mai 2023 in Potsdam vhw-Forschung zum Thema "Quartier" Denkwerkstatt Quartier Quartier und Nachbarschaft vhw Schriftenreihe Nr. 35: Gemeinschaftlich wohnen und mehr ... vhw Schriftenreihe ... Seit mehreren Jahren befassen wir uns im vhw verstärkt auch mit dem Thema Quartier und haben u. a. mit Quartier und Nachbarschaft ein eigenes...
25 Feb 2022

Baden-Württemberg erhöht Fördermittel für Sanierung öffentlicher sozialer Infrastruktur – demnächst startet landeseigener Investitionspakt

Nachricht: Baden-Württemberg, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Integration und des sozialen Zusammenhalts im Quartier in den Sanierungskommunen zu erneuern und aufzuwerten. Seit der Entscheidung des Bundes, den Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier" ab 2020 nicht mehr fortzusetzen, befindet er ... Im Rahmen des Bund-Länder-Investitionspakts "Soziale Integration im Quartier" stellt das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen weitere 4,94...
11 Jan 2022

Quartiersentwicklung - Handlungsansätze für Kommunen

Nachricht: Forschung, Quartier und Nachbarschaft

Memorandum “Urbane Resilienz” (2021) wurde das Quartier als Handlungsebene weiter gestärkt und fest im politischen Bezugsrahmen verankert. Doch was meinen wir eigentlich, wenn wir von "Quartier" sprechen? Im aktuellen Behördenspiegel 1/2022 ... Unschärfen der Quartiersbegriff mit sich bringt, welche Dimensionen der Quartiersentwicklung existieren und warum das Quartier als alltagspraktisches...
01 Jun 2021

Ausschreibung „Hybride Urbanität – Städtische Lebenswelten zwischen digitalen und analogen Strukturen“

Nachricht:

auf unterschiedlichen stadträumlichen Ebenen – vom Quartier bis zur Region – und in verschiedenen Themenfeldern, wie z. B. im Hinblick auf soziale Kohäsion, das Leben und Arbeiten im Quartier, Öffentlichkeit und Kommunikation oder Urban Governance ... Steuerungsbedarfe erörtert werden: Soziale Ungleichheit und gesellschaftlicher Zusammenhalt vor Ort Leben und Arbeiten im Quartier 4.0...
06 Okt 2020

Quartierseffekte und soziale Mischung: Faktencheck aus wissenschaftlicher Perspektive

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Mit dem Narrativ einer „sozialen Mischung“ im Quartier verknüpfen sich seit jeher viele Hoffnungen. Es ist als eine Art Gegenentwurf zur meist negativ bewerteten Segregation zu verstehen: soziale Stabilisierung, gelingende Integration, mehr ... weniger Devianz, mehr Kohäsion, höhere Wohnzufriedenheit, mehr Resilienz – all das soll sich beim richtigen Mix im Quartier einstellen und im Endeffekt...
05 Mär 2020

Baden-Württemberg fördert nichtinvestive Städtebauprojekte – jetzt Förderanträge stellen!

Nachricht: Baden-Württemberg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

en im Quartier stärken. Das Land stellt dazu für das nichtinvestive Städtebauförderprogramm eine Million Euro zur Verfügung. Mit dem Programm solle das Miteinander von Menschen verschiedener Generationen und Kulturen in einem Quartier gestärkt ... Jugendlichen in der Freizeit, der Inklusion von Menschen mit Behinderungen, der Teilhabe von älteren Menschen am Leben im Quartier oder auch der...
23 Mär 2022

Hybride Urbanität – zwei neue Forschungsprojekte

Nachricht:

hatten. Ziel des Projekts Alltag im Quartier 4.0 ist es zu untersuchen, welche digital-analogen Praktiken der Nahversorgung und des nachbarschaftlichen Austauschs sich inzwischen in suburbanen Quartieren etabliert haben. Dabei wird auch beleuchtet ... Mit "Alltag im Quartier 4.0" und "Hybride Sport- und Bewegungslandschaften in der postpandemischen Stadt" haben kürzlich zwei neue...
12 Apr 2021

Digitalisierung und Bürgerbeteiligung: Online-Veranstaltung zum Tag der Städtebauförderung mit vhw-Beteiligung

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

-umsetzungen stabile Netzwerke vor Ort entstanden. Die Städtebauförderung hat dazu beigetragen, dass sich das Quartier auch heute noch als Quartier der Zukunft präsentiert. Zur gleichen Zeit werden Zukunftsthemen wie klimafreundliche Mobilität, Verbesserung ... Bogen zwischen den Leitdokumenten für zeitgemäße Stadtpolitik über strategische Ansätze hin zu konkreten Potenzialen im Quartier....
11 Aug 2021

Acht praxisnahe Factsheets zum Thema Nachbarschaft erschienen!

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Factsheets kompakt in einem Dokument downloaden. Weiterführende Informationen zu den Themen Quartier finden Sie auf der Webseite der Denkwerkstatt Quartier . Weitere Informationen
09 Nov 2022

Nachhaltige und koproduktive Entwicklung vor Ort

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

llegs NRW „Nachhaltige Energiesysteme im Quartier. Modelle und Strategien zwischen lokalen und globalen Herausforderungen“ statt. Bei der Tagung mit dem Titel "Nachhaltige Energiesysteme im Quartier. Wissenschaft trifft Praxis" wurden die F ... PD Dr. Olaf Schnur (Bereichsleiter Forschung vhw e. V.) hat einleitend in seiner Keynote zum Thema "Forschungsfeld Quartier: Nachhaltige und...
01 Nov 2016

Quantitative Netzwerkanalyse unter Bildungsakteuren gestartet!

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

In der zweiten Novemberwoche startet im Quartier Flughafenstraße (Berlin Neukölln) eine Netzwerkanalyse der lokalen Bildungslandschaft. Sie basiert auf qualitativen Explorations- Gesprächen mit lokalen Bildungs- und Stadtentwicklungsexperten ... soll in Zukunft noch reibungsloser funktionieren. Unser Anliegen ist es dabei, die Bildungschancen junger Menschen im Quartier nachhaltig zu verbessern....
29 Nov 2016

Berlin-Neukölln: vhw besucht Bildungsmesse für Grundschüler

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Erkenntnisse werden als Impulse und Ideen, für die Weiterentwicklung des Bildungsnetzwerks im Quartier Flughafenstraße genutzt. Die einzelnen Akteure im Quartier und darüber hinaus sind eingeladen, sich an dem Prozess der kommenden Wochen und Monate ... kommen. Der Anlass wurde zudem genutzt, um von einzelnen Akteuren zu erfahren, wie eine intensivere Bildungsvernetzung im Quartier...
30 Nov 2017

Strategisches Meeting von Lenkungsgruppe und vhw für die City Nord

Nachricht: Essen im Städtenetzwerk

ess "Starke Quartiere – starke Menschen", einem Förderprogramm der drei europäischen Strukturfonds EFRE, ESF und ELER sowie des Landes Nordrhein-Westfahlen aufgenommen worden. Ziel des Programmes ist es, benachteiligte Quartiere und die darin ... darin lebenden Menschen zu fördern, die Quartiere nachhaltig zu entwickeln sowie Armut und Ausgrenzung zu bekämpfen. Die bisherigen Bemühungen zur...
05 Sep 2023

Neue vhw-Studie zum Thema Urbane Resilienz

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Die Untersuchung befasst sich mit der Situation in benachteiligten Quartieren während des ersten Corona-Lockdowns. Sie beleuchtet, was die Quartiere in dieser Krisenzeit gestärkt oder verwundbar gemacht hat, und leitet Ansatzpunkte für eine ... der Stadtentwicklung nicht spurlos vorbei. Wieder stärker in den Fokus rückte die Frage: Wie können wir Städte und Quartiere gegenüber Krisen robuster und...