28 Apr 2022

Bayern investiert in Verwaltungsstruktur und Personal

Nachricht: Bayern, Kommunalwirtschaft

Etwa 6,9 Milliarden Euro stehen dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration im Staatshaushalt 2022 zur Verfügung. Der Landtag hat dem Einzelplan des Innenministeriums am 6. April 2022 zugestimmt. Das Land investiert ... Technik und Ausstattung unterstützt das Land damit die Arbeit von Behörden und Organisationen. Für die Maßnahmen zur Integrations- und Asylpolitik...
24 Aug 2020

Bayern: Ausbau der Sportstätten mit mehr als 25 Mio. Euro

Nachricht: Bayern, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

soll die Gesundheit der Bevölkerung gefördert und gleichzeitig der gesellschaftliche Zusammenhalt und die soziale Integration aller Bürgerinnen und Bürger gestärkt werden. Mit Unterstützung der Städtebauförderung werden in Bayern auf Grundlage
14 Feb 2020

Bayern: Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier 2020"

Nachricht: Bayern, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Mit dem Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier" fördert das Bayerische Bauministerium gemeinsam mit dem Bund die Sanierung und der Ausbau von Bürgerhäusern, Stadtteilzentren, sozialen Angeboten und Freizeiteinrichtungen. Auf diesem ... stehen im Jahr 2020 Fördermittel in Höhe von rund 34,2 Millionen Euro zur Verfügung. Den Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier" gibt es...
31 Jul 2023

Bayern: Kommunalrechtsnovelle verabschiedet

Nachricht: Bayern, Allgemeines Verwaltungshandeln

hinweisgebenden Personen um Quelle/Weitere Informationen: Bayerisches Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration, Meldung 19. Juli 2023
15 Jun 2021

Berlin beschließt Arbeitsplatzunterstützung und Inklusionsprämie zur weiteren Förderung von Ausbildung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Personalrecht, Wohngeld- und Sozialrecht

Unterstützung für die Einstellung oder die Ausbildung von Menschen mit Behinderung. Das haben die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit vereinbart. Arbei ... Orientierung schwerbehinderten Menschen nach § 151 Abs. 4 SGB IX gleichgestellt sind, müssen die Inklusionsprämie beim Integrationsamt Berlin im...
23 Jun 2020

Berlin fordert vom Bund eine Änderung der Sanktionsregelungen für Hartz-IV-Leistungsberechtigte

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Bundesebene, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar, Präsenzveranstaltung

mit Kindern und Jugendlichen ausschließen soll. Das hat der Senat am 23. Juni 2020 auf Vorlage der Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Elke Breitenbach, beschlossen. Hierzu erklärte Senatorin Breitenbach: "Der Regelbedarf von H ... Folgen finanzieller Armut bei Kindern weiter zu bekämpfen. Quelle/Weitere Informationen: Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales,...
12 Jul 2022

Berlin: 200-Euro-Einmalzahlung

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohngeld- und Sozialrecht

Anspruch zum 1. Juli 2022 fest, sondern eine Gewährung im Monat Juli. Quelle/Weitere Informationen: Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales auf Berlin.de, Pressemitteilung vom 8. Juli 2022
26 Jan 2023

Berlin: Wohnverpflichtung für Asylsuchende in Aufnahmeeinrichtungen aufgehoben

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Migration und Ausländerrecht

Die Integrationssenatorin von Berlin, Katja Kipping, hat durch eine Weisung an das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) klargestellt, dass Asylsuchende, die bereits nach Berlin verteilt worden sind und eine eigene Wohnung bzw. ein ... tung ist kein gesonderter Antrag nötig. Die Asylsuchenden werden über diese Regelung schriftlich informiert. Integrationssenatorin Katja Kipping dazu:...
26 Jul 2022

Berlin: ab 17. Juli 2022 gilt neuer Mindestlohn

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Personalrecht, Vergabe- und Bauvertragsrecht

2022 die Erhöhung des Landesmindestlohns auf 13 Euro abschließend beraten und den Gesetzesentwurf der Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Katja Kipping, verabschiedet. Damit hat der Senat sein selbst gestelltes Ziel der Erhöhung des ... Euro brutto. Bisher lag der Stundenlohn bei 12,50 Euro brutto. Quelle/Weitere Informationen: Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales,...
21 Aug 2020

Berlin: erhält ein Familienfördergesetz

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohngeld- und Sozialrecht

Bezirken. Das gilt für die ganze Bandbreite der Angebote zur Verbesserung der Eltern-Kind-Beziehung, der Teilhabe und Integration, der Minderung von Armutsfolgen und Unterstützung rund um Partnerschaftsfragen. Diese wollen wir absichern und wei
28 Jul 2023

Berlin: neuer Hilfeansatz zur Beendigung von Obdachlosigkeit

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohngeld- und Sozialrecht, Wohngeld

umgesetzt. In Berlin wurde Housing First von Januar 2018 bis September 2021 im Rahmen zweier von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales finanzierter Modellprojekte erprobt und evaluiert: „Housing First Berlin“ und „Housing First für ... Wohnungsnotfallhilfe. Quelle/Weitere Informationen: Berlin.de, Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und...
26 Okt 2022

Berlin: „Netzwerk der Wärme" beschlossen

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohngeld- und Sozialrecht

Das „Netzwerk der Wärme“ wurde am 25. Oktober 2022 als Teil des Berliner Entlastungspakets vom Senat für Arbeit, Integration und Soziales beschlossen. Mit ihm werden zahlreiche Orte der Begegnung und des sozialen Austauschs zusammengeführt und
13 Dez 2022

Berliner Senat beschließt Anpassung der Ausführungsvorschriften für Unterkunfts- und Heizkosten von Sozialleistungsbeziehenden

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohngeld- und Sozialrecht

Brennstoffen geheizt wird. Ab dem 1. Januar 2023 können die Grenzwerte auf der Internetseite der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales abgerufen werden. Bereits im September 2022 hat die Senatssozialverwaltung die Leistungsstellen ... anerkannt, ohne dass eine Angemessenheitsprüfung erfolgt. Quelle/Weitere Informationen: Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und...
05 Sep 2019

Berliner Senat beschließt Leitlinien der Wohnungslosenpolitik

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohngeld- und Sozialrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

wegen des angespannten Wohnungsmarktes verschärft. Am 3. September 2019 hat der Senat auf Vorlage der Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Elke Breitenbach, – nach Stellungnahme durch den Rat der Bürgermeister – die "Leitlinien der ... besonderer Wohnangebote für junge wohnungslose Menschen. Quelle/Weitere Informationen: Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales,...
15 Jul 2019

Berliner Teilhabegesetz beschlossen

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohngeld- und Sozialrecht

Strukturen des Gesundheitswesens eingebunden werden, so Matz. Quelle/Weitere Informationen: Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, Pressemitteilung vom 12. Juli 2019 Weitere Informationen zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes: ... ins Recht der Rehabilitation und Teilhabe überführt. Der Senat hat am 14. Mai 2019 auf Vorlage der Senatorin für Integration, Arbeit und...
04 Mär 2021

Bestehende Flächen beim Ausbau der Solarenergie nutzen – Rheinland-Pfalz bringt Solarcarport-Initiative in den Bundesrat ein

Nachricht: Rheinland-Pfalz, Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Öffentliches Immobilienmanagement, Umweltrecht und Klimaschutz

Spiegel anlässlich der bevorstehenden Bundesratssitzung am 5. März 2021. Dort bringt Rheinland-Pfalz eine Initiative zur Integration von Solarcarports und weiteren innovativen Ansätzen ins Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ein. Der Vorteil sei, dass
08 Feb 2023

Beteiligungsprozess für den Landesnahverkehrsplan (LNVP) Rheinland-Pfalz gestartet

Nachricht: Rheinland-Pfalz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Wirtschafts- und Strukturförderung", betonte Mobilitätsministerin Katrin Eder. Zu einem attraktiven ÖPNV gehöre auch die Integration weiterer Mobilitätsformen , wie Bürgerbus, Car-Sharing, Bike-Sharing oder On-Demand-Verkehr. Wie diese bei der Wei
27 Aug 2019

Bremen setzt Bundesteilhabegesetz in Schritten um – Neue Bescheide ab 2020

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Wohngeld- und Sozialrecht

rechtliche Änderung verändert auch das Verhältnis zu den Ämtern", sagte Anja Stahmann, Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport. So müssen bis Jahresbeginn 2020 alle amtlichen Leistungen der Eingliederungshilfe entsprechend der neuen ... Nichtberücksichtigung von Partnereinkommen auch Vermögen aufbauen, so Anja Stahmann, Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport. Wo der...
03 Jun 2022

Entschädigung nach dem AGG – Benachteiligung wegen der Schwerbehinderung – Kündigung ohne vorherige Zustimmung des Integrationsamts

Nachricht: Bundesebene, Personalrecht

Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines schwerbehinderten Menschen durch den Arbeitgeber der vorherigen Zustimmung des Integrationsamts bedarf. Im vorliegenden Fall streiten die Parteien darüber, ob der Beklagte verpflichtet ist, an den Kläger eine ... chten zugunsten schwerbehinderter Menschen enthielten. Insbesondere habe er nicht ohne vorherige Zustimmung des Integrationsamts kündigen dürfen....
01 Jul 2019

Bundesrat billigt Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz

Nachricht: Bundesebene, Wohngeld- und Sozialrecht

das so genannte Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz (BR Drs. 273/19 ) gebilligt. Es erleichtert die Teilnahme an Integrations- und berufsbezogenen Sprachkursen sowie die Förderung einer Ausbildung. Das Gesetz wird am 1. August 2019 in Kraft ... frühzeitige Förderung zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt und die Weiterzahlung von Arbeitslosengeld während eines Integrationskurses oder...
05 Feb 2024

Bundesrat billigt Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts (StARModG)

Nachricht: Bundesebene, Migration und Ausländerrecht

gelungenen Integration, so Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Eine doppelte Staatsbürgerschaft soll laut Gesetzesentwurf ( BT Drs. 20/9044 ) möglich sein, eine Einbürgerung bereits nach fünf Jahren und bei besonders guter Integration, zum Beispiel ... ng in der Regel bereits nach einem Aufenthalt von fünf statt bisher acht Jahren möglich sein, bei besonderen Integrationsleistungen auch schon...
28 Nov 2022

Bundesrat stimmt Bürgergeld-Gesetz zu

Nachricht: Bundesebene, Wohngeld- und Sozialrecht

Eingliederungsvereinbarung durch einen Kooperationsplan abzulösen, der von den Leistungsberechtigen und den Integrationsfachkräften gemeinsam erarbeitet wird. Dieser Plan diene dann als „roter Faden“ im Eingliederungsprozess und sei ein Kernelement
01 Jul 2019

Bundesrat stimmt für Änderungen des Asylbewerberleistungsgesetzes

Nachricht: Bundesebene, Wohngeld- und Sozialrecht

den Leistungen der Sozialhilfe (SGB XII), vorgenommen wird. Der Gesetzentwurf enthält zudem zwei Regelungen, die die Integration von Geflüchteten unterstützen soll: Das Schließen der "Förderlücke" , die bisher vielfach zu Ausbildungs- und Stud ... können. Mit dem neuen Ehrenamts-Freibetrag soll die Wertschätzung für bürgerschaftliches Engagement gestärkt und die Integration gefördert werden. Eine...
28 Feb 2017

Debatte um Intermediäre fortgesetzt: Studie vorgestellt

Nachricht: Studie Stadtmacher

n vorgestellt wurde, setzt der vhw gemeinsam mit dem Berliner Institut für Demokratische Entwick­lung und Soziale Integration (DESI) und der Berliner L.I.S.T. Stadtentwicklungsgesellschaft mbH die Debatte um die Intermediären fort, die mit der
15 Jul 2021

Den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Vielfalt gestalten - zwei werkSTÄDTE zum Thema

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration

schung, Integrationstheorien und politischer Praxis" vertieft mit den Bedeutungen der verwendeten Begriffe auseinander. Darauf aufbauend wird ein kurzer Überblick über die unterschiedlichen konzeptionellen Fassungen von Integration sowie neuere ... "Den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Vielfalt gestalten. Neun Positionen des vhw zu Integration und Vielfalt" wird das Verständnis von...
09 Mär 2022

Der Diskurs um die postmigrantische Gesellschaft

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration

rojekten in den Themenfeldern Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt aktiv ist, mit den postmigrantischen Perspektiven auseinander, welche schließlich die verbandspolitischen Positionen zu Integration und Vielfalt maßgeblich beeinflusst ... fragt: Was meint das Präfix post in postmigrantisch ? Worauf zielt die postmigrantische Kritik im Migrations- und Integrationsdiskurs? Und: Welche...
05 Apr 2018

Die Projektausschreibung "Stadtteilmütterprojekte – Integration mit besonderer Wirkkraft?" ist beendet

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Migration und Integration, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Ziel dieses Forschungsprojekts ist es, die informellen bzw. indirekten Wirkungen von Stadtteilmütterprojekten auf individueller und sozialräumlicher Ebene zu analysieren. Über ein besseres Verständnis
18 Okt 2019

Diskussion der Studienergebnisse im Projekt "Nachhaltigkeit und Entwicklung von Willkommensinitiativen"

Nachricht: Migration und Integration, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Quartier und Nachbarschaft

Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE), Christine Grote (Integrationsbüro Charlottenburg Wilmersdorf) und Meike Karasiewicz (Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Berlin) über die Perspektiven der Kooperation von ... Neben den zentralen Ergebnissen der vom Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (DESI) im Auftrag des vhw e. V. durchgeführten...
13 Jun 2024

EU-Kommission legt Fahrplan zur Umsetzung des Migrations- und Asylpakets vor

Nachricht: Bundesebene, Migration und Ausländerrecht

ung und Krisenreaktion Neue Garantien für Asylbewerber und schutzbedürftige Personen Neuansiedlung, Inklusion und Integration Nächste Schritte Der gemeinsame Umsetzungsplan wird den Mitgliedstaaten auf der Tagung des Rates "Inneres" vorgelegt
31 Jan 2022

EU-Kommission legt Werte und Grundsätze für das digitale Zeitalter vor

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

bilden. Im Mittelpunkt dieser Vision steht der sogenannte menschenzentrierte Ansatz, der sich auf Solidarität und Integration konzentriert. Die praktischen Auswirkungen reichen von der Sicherstellung des Zugangs zu Hochgeschwindigkeitsverbindungen
12 Nov 2019

Einbürgerung bald digital: NRW und Bayern entwickeln Online-Verfahren

Nachricht: Bayern, Nordrhein-Westfalen, Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung

praktische Umsetzung in NRW schaffen. Quelle/Weitere Informationen: Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration Nordrhein-Westfalen, Pressemitteilung vom 8 . November 2019
07 Nov 2023

Einigung beim Bund-Länder-Gipfel zum Thema Migration

Nachricht: Bundesebene, Migration und Ausländerrecht, Wohngeld- und Sozialrecht

Erstorientierungs-, Sprach- und Integrationskurse bereitstellen. Kommission zur Steuerung der Migration und Integration Die Bundesregierung wird zu Fragen der Steuerung der Migration und der besseren Integration in Abstimmung mit den Ländern eine ... zeitnah in den Arbeitsmarkt integriert und erhalten eine Beschäftigung entsprechend ihrem Bildungsstand. Die Integrationsbemühungen für Geflüchtete...
17 Mai 2017

Ergebnisse der Stadtmacherstudie internationalen Gästen präsentiert

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Stadtmacher Akademie

Die Präsentation fand im Rahmen des Tri-City-Symposium zum Thema "Migration and Integration: Local Cooperation in Action" statt, zu dem der Integrationsbeauftragte des Berliner Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf, Leon Friedel, eingeladen hatte
24 Sep 2019

Ergebnisse zum "vhw-Migrantenmilieus-Surveys 2018" vor Landesintegrationsrat NRW präsentiert

Nachricht: Migration und Integration

vhw werkSTÄDTE Nr. 29: Kommunale Integrationskonzepte Nr. 28: Wo steht die Integration der Geflüchteten Anfang 2019? Die Entwicklung am Arbeitsmarkt und die Wohnungsversorgung Nr. 27: Wo steht die Integration der Geflüchteten Anfang 2019? Ei ... ung, Brückenbauer und Berufsausbildung Nr. 26: Wo steht die Integration der Geflüchteten Anfang 2019? Bildungsstand, Integrationskurse und Sprache Nr....
18 Apr 2016

Erste Ergebnisse der vhw-Kommunalbefragung vorgestellt

Nachricht: Migration und Integration

Die ersten Ergebnisse der vhw-Kommunalbefragung im März/April 2016 stellte der vhw in einem Pressegepräch am 28. April vor. In der bundesweiten Onlinebefragung mit 35 Fragen zur Situation, den Herausf
09 Dez 2016

Erste Zwischenergebnisse zur vhw-Migrantenmilieustudie 2016

Nachricht: Migration und Integration

ist die Tatsache, dass ein überwältigend großer Anteil der Zuwandernden offen und integrationsbereit ist. Diese positive Energie zu kanalisieren und die Integration zu ermöglichen, ist eine Herausforderung für unsere Institutionen und ein unschätzbares
07 Mai 2018

Evaluation und Beratung des "Verbündeten-Netzwerks" auf den Hamburger Elbinseln

Nachricht: Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Demokratische Deliberation

durchgeführt, den der vhw bereits seit seiner Gründung 2014 begleitet. Das Beteiligungsprojekt wird durch den Hamburger Integrationsfond gefördert. Ziel ist die Evaluation und Beratung des Perspektiven!-Projekts "Verbündeten-Netzwerk" seitens der H
13 Jun 2023

Fachtagung Resilienz und Zukunft von (Groß-) Siedlungen

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Wohnen in der Stadtentwicklung

t. Die Zukunft von (Groß-)Siedlungen wird aus demografischer, sozioökonomischer und vor allem wohnungs- und integrationspolitischer Sicht intensiv und auch kontrovers diskutiert. Die Wohnraumversorgung Berlin – AöR und der vhw – Bundesverband
16 Sep 2019

Festlegung von Integrationszielen gefordert

Nachricht: Partizipative kommunale Praxis

wichtiger Maßnahmen und Weichenstellungen für die zukünftige Integrationsarbeit in der Stadt. Weitere Workshops zu konkreten Handlungsfeldern folgen. Diese sollen im Integrationskonzept verbindlich festgelegt werden, um eine Arbeitsgrundlage für ... Am 11. September 2019 fand in der Delmenhorster Markthalle die Auftaktveranstaltung zur Erstellung des Integrationskonzeptes statt. An der...
07 Mai 2024

Flüchtlingsunterkünfte: sozialräumliche Konflikte und dialogische Beteiligung

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

entfalten sich oft entlang gesellschaftlicher Konfliktlinien, die sozialräumlich sichtbar sind. Die Un terbringung und Integration von Geflüchteten stellt eine solche Herausforderung für die Stadtgesellschaft dar. Betrieb und Neubau von Flüchtli ... Gerechtigkeit und sozialen Nachhaltigkeit. Die Berliner Senatsverwaltung für Stadtent wicklung und Wohnen hat das Integrationsmanagement "BENN –...
06 Jan 2023

Förderung der Ausbildung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen – Berliner Programm zur Arbeitsplatzunterstützung und Inklusionsprämie wird verlängert

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Personalrecht, Wohngeld- und Sozialrecht

2021 neu eingeführte Programm wird bis zum 31. Dezember 2024 verlängert. Das haben die Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit vereinbart. Arbei ... Ausgleichsabgabe mit insgesamt 200.000 Euro finanziert. Quelle/Weitere Informationen: Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales,...