21 Mai 2021

Bundestag beschließt Barrierefreiheitsförderungsgesetz

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Verkehrsplanung und Straßenrecht

g von Notrufen werden bereits im Zuge der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2018 / 1972 durch die Änderung des Telekommunikationsgesetzes in deutsches Recht übertragen. Vorgesehen ist außerdem eine Änderung des Jugendarbeitsschutzgesetzes. Die Vorgabe
19 Feb 2024

Bürgerenergiegesetz NRW (BürgEnG) in Kraft

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

die Akteursvielfalt in der Energiewende zu steigern und die Erfolgschancen für Windenergieprojekte durch sinnvolle Kommunikations- und Beteiligungsprozesse unter Einbezug aller relevanten Anspruchsgruppen vor Ort zu verbessern. In Ermangelung
02 Jul 2020

Corona und der steinige Weg zur digitalen Beteiligung

Nachricht: Lokale Demokratie, Demokratische Deliberation, Partizipative kommunale Praxis, Kommunikation und Stadtentwicklung

In werkSTADT Nr. 43 macht Thomas Kuder einen Einwurf zum Planungssicherungsgesetz (PlanSiG) im Kontext der digitalen Spaltung. Aufgrund der bundesweiten Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen in Folge de
06 Sep 2021

Corona-Arbeitsschutzverordnung verlängert und ergänzt

Nachricht: Bundesebene, Personalrecht, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Die Corona-Arbeitsschutzverordnung wird an die Dauer der epidemischen Lage gekoppelt und bis einschließlich 24. November 2021 verlängert. Dazu teilte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mit: "Wir brau
23 Apr 2020

Corona-Pandemie: Kündigungsschutz für Mieter und Erleichterungen für Genossenschafts-, Vereins- und WEG-Beschlüsse

Nachricht: Webinar, Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

Schutz bei Zahlungsverzug während der Corona-Krise – insbesondere bei laufenden Verträgen über Energie, Wasser und Kommunikation FAQ: Stundung im Rahmen von Verbraucherdarlehensverträgen während der Corona-Krise Handlungsfähigkeit von Genossenschaften ... freie Versorgung mit Leistungen der Grundversorgung sichergestellt werden, wie zum Beispiel mit Strom und Telekommunikationsleistungen. Zudem...
25 Mär 2020

DStGB starten kommunale Onlineplattform zum Coronavirus

Nachricht: Digitale Verwaltung, Bundesebene

persönlichen Link zur Anmeldung. Über das Netzwerk Das Netzwerk Kommunen ist ein vollwertiges soziales Netzwerk, das die Kommunikation, das Wissensmanagement und die Zusammenarbeit erleichtert. Es vernetzt dabei Menschen miteinander, die an untersc
12 Nov 2015

Debattenbuch-Entwurf anlässlich des Verbandstages 2015 erschienen

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Thema zu lenken. Wer sind diese Akteure, welche Rolle spielen sie im kommunalen Alltag? Wie sind diese komplexen Kommunikationswelten zu verstehen? Das Buch, die Veranstaltung und weitere folgende Gespräche werden Anregungen aufgreifen und dabei
27 Nov 2023

Digitaler Monitor zur Selbstbeobachtung lokaler Öffentlichkeit

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Kommunikation und Stadtentwicklung

Berlin und der Universität Zürich an ( Projektsteckbrief ). Öffentliche Kommunikation auf lokaler Ebene ist zunehmend komplex und anspruchsvoll geworden, die Kommunikationskanäle differenzieren sich aus. Dies erschwert es politischen Akteuren und ... Klimawandels, die Mobilitätswende und die soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit von Städten sollte Kommunikation und Stadtentwicklung...
23 Mär 2021

Drei-Punkte-Plan für Klimaanpassung in Kommunen vereinbart

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

In den vergangenen Jahren hat Deutschland wiederholt trockene Sommer erlebt. Die Landwirtschaft, aber auch das Gesundheits- und Sozialwesen bekommen die Folgen der Dürre zu spüren. Wetter-Extreme wie
25 Jun 2019

E-Government-Gesetz für Sachsen-Anhalt beschlossen

Nachricht: Sachsen-Anhalt, Digitale Verwaltung

wenn sie ihre Verwaltungen entsprechend umstellen. zur elektronischen Kommunikation zwischen den Behörden untereinander und mit den Bürgern : Der elektronischen Kommunikation soll Vorrang eingeräumt werden, insbesondere, wenn die Bürgerinnen und ... gestalten. Das Gesetz formuliert Rahmenbedingungen, die die Organisation und Koordinierung der Informations- und Kommunikationstechnologie und des...
31 Jan 2022

EU-Kommission legt Werte und Grundsätze für das digitale Zeitalter vor

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Die Europäische Kommission hat am 26. Januar 2022 eine Erklärung zu digitalen Rechten und Grundsätzen vorgelegt, die die digitalen Ziele, die Europa bis 2030 erreichen will, ergänzen soll. Das Dokumen
25 Nov 2022

EU-Preis für Barrierefreiheit geht an die schwedische Stadt Skellefteå – Hamburg erhält besondere Erwähnung

Nachricht: Bundesebene, Schleswig-Holstein / Hamburg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Rollstuhlfahrer , Grenoble (Frankreich) für sein Verkehrsnetz und Mérida (Spanien) für seine Informations- und Kommunikationstechnologien. Quelle/Weitere Informationen: Europäische Kommission, Vertretung in Deutschland, Pressemitteilung vom 25. ... und ältere Bürger geschaffen, auch in Bezug auf Wohnungen, öffentliche Verkehrsmittel sowie Informations- und Kommunikationstechnologien und -dienste...
28 Apr 2022

EU: Gesetz für digitale Dienste

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Der neue Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste beruht auf europäischen Werten, darunter die Achtung der Menschenrechte, Freiheit, Demokratie, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit. Er wird die Rechte
27 Apr 2022

Einführungs-Workshop „Milieu und Bürgerbeteiligung“

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Soziale Milieus

Sensibilisierung der Teilnehmenden für die stadtgesellschaftliche Vielfalt (Rollenspiel) sowie zur Entwicklung einer Kommunikationsstrategie vervollständigten das ganztägige Workshop-Programm. Eine vertiefende Fortsetzung ist für Mitte Mai vorgesehen
17 Sep 2021

Elektronischer Rechtsverkehr mit Gerichten– Bundesrat billigt Gesetz

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

. Vorgesehen ist zudem, die nach dem Onlinezugangsgesetz zu errichtenden Nutzerkonten des Portalverbundes in die Kommunikation mit den Gerichten einzubinden. Erfolgreiche Bundesratsinitiative für höhere Gerichtsvollziehergebühren Das Gesetz
12 Feb 2014

Eltern der Grundschulen werden zu den Themen der Bildungslandschaft befragt

Nachricht: Mannheim im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

he. Im Fokus standen die Themenschwerpunkte: Wie steht es derzeit um Bildung und Lernen in der Neckarstadt-West? Kommunikation zwischen Bildungseinrichtung (Schule) und Eltern Zusammenhalt und Zusammenleben in der Neckarstadt-West
16 Jul 2019

Ergebnisse der Kommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse" und den "Deutschlandatlas" vorgestellt

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kommunalwirtschaft, Öffentliches Immobilienmanagement, Kinderbetreuung und Schulwesen, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Das Bundeskabinett hat am 10. Juli 2019 die Schlussfolgerungen aus der Arbeit der Kommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse" zur Kenntnis genommen und zwölf konkrete Maßnahmen des Bundes beschlosse
15 Aug 2022

Fachkräftemangel im öffentlichen Sektor: Bundesregierung legt Eckpunktepapier zur Personal- und Weiterbildungsoffensive vor

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Die Bundesregierung hat das "Eckpunktepapier der Bundesregierung zur Personal- und Weiterbildungsoffensive" als Unterrichtung vorgelegt ( BT Drs. 20/3062 ). Wie die Bundesregierung darin ausführt, ist
07 Jul 2022

Findet Nachbarschaft pandemiebedingt online statt?

Nachricht:

Mit quantitativen Analysen zu Anmelde- und Interaktionszahlen der Plattform nebenan.de sowie qualitativen Kommunikationsauswertungen und Interviews wurden digitale Nachbarschaftsinteraktionen in verschiedenen urbanen und suburbanen Quartieren
22 Jul 2021

Fünf Prinzipien für klimasichere Städte und Kommunen – Statement aus der Wissenschaft veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

. Neben der Entwicklung von robusten Vorhersage-Modellen ist die Etablierung einer dauerhaften und verlässlichen Kommunikation mit Vertreterinnen und Vertreter von Städten und Gemeinden sowie den Bürgerinnen und Bürger vor Ort unerlässlich. ... oder entsprechende Rückfalloptionen erlauben. Es ist nicht hinnehmbar, wenn gerade während einer Krise notwendige Kommunikationsnetze, medizinische...
26 Aug 2019

Gewalt gegen Jobcenter-Mitarbeiter – LSG bestätigt Hausverbot

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Wohngeld- und Sozialrecht, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Bundesebene

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass aggressiv gewalttätiges Verhalten im Jobcenter ein Hausverbot nach sich ziehen kann. Mit der Entscheidung hat das Gericht die G
26 Jul 2019

Größte Kommunikationshürden: Budget- und Zeitmangel

Nachricht: Bundesebene, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Fehlendes Budget bremst Kommunikationsprofis am meisten aus. Auf Platz zwei der größten Hürden im Job: Zeitmangel. Auch zu wenig Mitarbeiter beeinträchtigen Pressestellen und Agenturen in ihrer Arbeit. Zu diesem Ergebnis kommt der news aktuell
14 Okt 2011

Gutachten "Bürgerdialog, lokale Demokratie und Urban Governance aus kommunikationstheoretischer Perspektive" liegt vor

Nachricht: Kommunikation und Stadtentwicklung

Prof. Dr. Gunnar Folke Schuppert mit einem Gutachten, welches die Kommunikationsräume, Milieus und Governance sowie die organisatorischen Hürden von Kommunikationsprozessen analysieren half. Konflikt- und Problemlagen, die räumlich und zwischen ... in den Kommunikationsprozessen für ein erfolgreiches Steuern dieser transparenter zu machen. Nun liegt das Gutachten (downloadbar rechts) vor....
11 Jul 2019

Gute-KiTa-Gesetz: Bundesmittel sollen auch nach 2022 fließen

Nachricht: Bundesebene, Kinderbetreuung und Schulwesen

Das Bundeskabinett ist den Empfehlungen der "Kommission Gleichwertige Lebensverhältnisse" gefolgt und hat am 10. Juli 2019 beschlossen, die Länder auch über das Jahr 2022 hinaus mit Geld aus dem Gute-
04 Nov 2020

Informationsinitiative zu Mobilfunk und 5G in Baden-Württemberg

Nachricht: Baden-Württemberg, Digitale Verwaltung

Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg hat den Startschuss zur Informations- und Kommunikationsinitiative "Mobilfunk und 5G" gegeben. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut betonte bei der virtuellen Auftaktveranstaltung die ... Mobilfunkstandards 5G kann jedoch nur gelingen, wenn wir die Themen sachlich erörtern." Die Informations- und Kommunikationsinitiative wurde in den...
26 Okt 2021

Infrastrukturelle Implikationen für den digitalen Wandel

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

viele Organisationen und auch Städte konfrontiert. Sie waren gezwungen, ihre Arbeit unter Bedingungen kontaktarmer Kommunikation weiterzuführen. Und obwohl der Krise häufig ein ‚Katalysatoreneffekt‘ zugesprochen wird, der Digitalisierungsbestrebungen ... beschleunigt hat, offenbarte die Krise auch die Schwierigkeiten bei der Umsetzung sowie die Grenzen von digitalen Kommunikationsformaten oder...
10 Jun 2024

Integriertes Verwaltungshandeln: Online-Umfrage gestartet

Nachricht: Forschung, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Beauftragt mit der Studie - und zuständig für die Umfrage - ist das Büro „plan zwei – Stadtentwicklung, Stadtforschung, Kommunikation“. Eine Veröffentlichung zu den Ergebnissen der Umfrage ist für Ende 2024 geplant. Im Anschluss an die Befragung werden
27 Apr 2021

Interview zum Projekt BürgerInnen als Freunde - Social Media in der Verwaltung erschienen

Nachricht: Forschung

Social Media-Auftritt ihrer Stadt wahr? Wie lässt sich Social Media-Kommunikation in den Verwaltungsalltag integrieren? Welche Strategien nutzen Kommunen für die Social Media-Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern? Wie geht man mit Fake-News um ... wichtigsten Punkten eines Social-Media-Konzepts. Anschließend wurden in Kleingruppen konkrete Probleme der Social Media-Kommunikation der Kommunen...
18 Dez 2023

Klimaanpassungsgesetz passiert den Bundesrat

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

spezialisiertes Beratungsprogramm für Kommunen, um die flächenhafte Erstellung solcher Pläne voran zu bringen. Klimaanpassungs-Kommunikation für Bürgerinnen und Bürgern: Mit passgenauer Ansprache unterstützt das BMUV. Verbraucherinnen und -verbrauchern
10 Nov 2022

Klimaresiliente Kommunen: NRW fördert Begrünung von Gebäuden, Schul- und Kitageländen

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

dürfen. Auch einen Hitzeaktionsplan vorbereitende Untersuchungen, Erhebungen sowie Maßnahmen, Veranstaltungen und Kommunikationssysteme im Rahmen von Beteiligungsverfahren können gefördert werden. Weitere grundsätzliche Informationen Zur Klimaanpassung
12 Dez 2019

Kommunale Social-Media-Konzepte: Newsletter-Versand über WhatsApp verboten

Nachricht: Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Bundesebene, Digitale Verwaltung

Viele Städte und Gemeinden hatten sich in den vergangenen Jahren entschieden, WhatsApp als Kommunikationskanal zu nutzen, um ihre Bürger gezielt und schnell informieren zu können. Das Unternehmen Facebook, das den Dienst im Jahr 2014 übernommen
11 Jan 2021

LEADER und VITAL.NRW: Neue Broschüre zu Förderprojekten veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Nordrhein-Westfalen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Vermittlung generationenübergreifender Hilfe im Alltag zum Beispiel in der Eifel bis hin zu einer digitalen Kommunikationsplattform für Dörfer im Mühlenkreis Minden-Lübbecke. "Die beiden Programme sind wichtige Bausteine in der Strategie der
13 Dez 2021

Landessozialgericht: Hartz IV-Widerspruch per E-Mail reicht nicht aus

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Wohngeld- und Sozialrecht

ehbar, weshalb Unterschiede zwischen Fax und E-Mail gezogen würden. E-Mails gehörten zur ganz normalen täglichen Kommunikation. Das LSG hat die Rechtsauffassung des Jobcenters bestätigt. Zwar könne ein Widerspruch auch in elektronischer Form
29 Nov 2019

Landtag beschließt Modernisierungen im Landesvergaberecht zum 1. Januar 2020

Nachricht: Vergabe- und Bauvertragsrecht, Niedersachsen / Bremen

Auftraggeber festlegt, wie die Unternehmen ihre Teilnahmeanträge und Angebote einzureichen haben und die sonstige Kommunikation geführt wird. Quellen: Internetseite des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digit
24 Aug 2020

Lehrerin muss ungenehmigte Nebentätigkeit einstellen

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Allgemeines Verwaltungshandeln

Dabei handele es sich jedoch nicht um eine Nebentätigkeit, sondern um eine bloße Tätigkeit im Rahmen allgemeiner Kommunikation "teilweise außerhalb des logischen Systems". Das VG Berlin hat die Klage überwiegend abgewiesen. Quelle/Mehr Info