14 Jun 2021

“Stadtmacher” - Wie geht innovative und bürgernahe Stadtplanung?

Nachricht: Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

dem Thema "Stadtmacher" und zitiert Sebastian Beck, Seniorwissenschaftler vom vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung, mit einem Statement, das er bei einer Veranstaltung zum Thema Post Corona Stadt gegeben hatte. Das Wort, das in ... Gestaltung des urbanen Raums leisten. “Das sind wirklich kleine Projekte, die einfach mal zeigen, wie es gehen kann, Stadtentwicklung anders zu machen.”...
30 Apr 2014

Übergabe des Gutachtens "Perspektiven – Miteinander planen für die Elbinseln"

Nachricht: Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

der letzten Monate fasst ein abschließendes Gutachten zusammen, welches am 30. April 2014 im Foyer der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU) an die Senatorin Jutta Blankau und Bezirksamtsvorsteher Andy Grote übergeben wurde. Mit dabei der
09 Mär 2020

Über eine halbe Milliarde mehr für kommunale Investitionen in Thüringen

Nachricht: Thüringen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Das Thüringer Gesetz für eine kommunale Investitionsoffensive 2021 bis 2024 sowie das zweite Gesetz zur Änderung des Thüringer Gesetzes zur Sicherung der kommunalen Haushalte sind am 6. März 2020 vom
13 Jan 2022

Über 1000 Follower - wir sagen Danke!

Nachricht: Forschung

Themen der vier Forschungcluster Lokale Demokratie, Urbaner Wandel & gesellschaftlicher Zusammenhalt, Wohnen in der Stadtentwicklung und Digitalisierung zu vermitteln sind wir treu geblieben. Wir konnten unsere Follower, die u. a. aus den Bereichen
25 Mär 2019

Öffentlicher Raum und Sportflächen unter Druck

Nachricht: Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

integrierten Stadtentwicklung ein angemessen hohes Gewicht beizumessen, will man Fehlentwicklungen in den zunehmend verdichteten Innenstädten vermeiden. Stadtentwicklung und Sport Schwerpunkt in "Forum Wohnen und Stadtentwicklung", Heft Nr. 6/2016 ... Am 21. März 2019 fand im "Executive Club" des Berliner Olympiastadions der Workshop "Stadtentwicklung, Sport und Öffentlicher Raum" statt. Thema...
16 Jan 2023

ÖPNV: JugendticketBW startet am 1. März 2023

Nachricht: Baden-Württemberg, Kinderbetreuung und Schulwesen, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Junge Menschen können in ganz Baden-Württemberg vom 1. März 2023 an für nur einen Euro pro Tag Bus und Bahn fahren. Das JugendticketBW ist eine gemeinsame Initiative des Landes, der Land- und Stadtkre
01 Apr 2022

ÖPNV: Erste Förderbescheide für alternative Antriebe

Nachricht: Verkehrsplanung und Straßenrecht

Rund 160 Millionen Euro für die Elektrifizierung des öffentlichen Nahverkehrs in Hamburg und im Umland überreichte Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr Anfang April. Die Empfän
12 Dez 2019

ÖPNV-Offensive in Nordhrein-Westfalen

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Umweltrecht und Klimaschutz, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Ein besseres ÖPNV-Angebot ist Voraussetzung dafür, dass der Verkehrssektor seinen Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele leisten kann. Dafür muss der Anteil des ÖPNV am "Modal Split", also an der
05 Mär 2015

vhw: Projekttag in Hamm von Teilnehmern positiv bewertet

Nachricht: Hamm im Städtenetzwerk

Am 1. Februar 2015 fand in Hamm ein Projekttag zum Stand der Rahmenplanung für die Innenstadt statt. Vor gut 150 Teilnehmern wurden die Ideen des beauftragten Planungsbüros Pesch & Partner vorgestellt
12 Nov 2015

vhw-Vorstand zu Debattenbuch & Debatte

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Intermediäre Akteure stehen gleichzeitig für die Vermittlung zwischen Politik und Bürgern, aber auch zivilgesellschaftliche Netzwerke und die Mitwirkung bei der Koproduktion von Stadt. Debattenbeiträg
15 Okt 2015

vhw-Trendbefragung 2015

Nachricht: Soziale Milieus

im Herbst 2015 durchgeführte repräsentative Mehrthemenbefragung liefert neue Milieueinschätzungen zu aktuellen Entwicklungen, auch in den Handlungsfeldern Wohnen und Wohnumfeld. Wie wichtig sind unter
27 Jan 2023

vhw-Studie gestartet: „Wie halten Sie es mit der Resilienz?“

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Das Konzept der Resilienz hat in der Stadtentwicklung wieder Konjunktur – nicht zuletzt durch das im Mai 2021 verabschiedete Memorandum „Urbane Resilienz“ der Nationalen Stadtentwicklungspolitik. Die neue vhw-Studie setzt sich mit dem Resil
14 Sep 2023

vhw-Rahmenveranstaltung beim 16. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

schlossen die Veranstaltung ab. In kurzen Statements präsentierten Heiko Glockmann (Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen), Astrid Messer (Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-
15 Mär 2018

vhw-Positionsbestimmung zur relevanten Akteursgruppe in der Stadtentwicklung: Stadtmacherinnen und Stadtmacher

Nachricht: Studie Stadtmacher, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

mit Stadtmacherinnen und Stadtmachern in der Stadtentwicklung ergeben. Wie also kann der vhw, als ein gemeinnütziger gesellschaftlicher Akteur, der sich im Handlungsfeld Wohnen und Stadtentwicklung für eine vielfältige Bürgergesellschaft und ... ntierte Stadtentwicklungsprojekte. Mittlerweile handelt es sich bei ihnen um relevante und wirksame Akteure der Stadtentwicklung. Das war ein zentrales...
05 Jul 2017

vhw-Forschungsvorhaben: Der Beitrag von Bürgerbeteiligung zu Integrierter Stadtentwicklung und Wohnungsbau

Nachricht: Lokale Demokratie, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Reurbanisierung, Binnenwanderung und internationale Migrationsbewegung haben in vielen deutschen Großstädten zu Engpässen auf dem Wohnungsmarkt geführt. Zwar fließt seit der Weltfinanzkrise verstärkt
16 Aug 2018

vhw-Forschungsprojekt "Vernetzte Nachbarn" reduziert Wissenslücke

Nachricht: Kommunikation und Stadtentwicklung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Forschung

In Deutschland zeigt sich ein vielfältiges Angebot an Nachbarschaftsplattformen, die das Ziel verfolgen, Menschen digital zu vernetzen und vor Ort zusammenzubringen. Bislang ist noch wenig darüber bek
22 Jun 2017

vhw-Beitrag zu Konversion als wohnungspolitische Zukunft

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Konversion ist wohnungspolitische Zukunft – Eine soziale Bilanz : Mit diesem Beitrag von Bernd Hallenberg und Fabian Rohland, beide vhw e. V., auf Seite 72 im IV Weißbuch Konversion der Stadt Mannheim
13 Jun 2019

vhw unterstützt Stadtmacher mit dem Angebot der Stadtmacher Akademie

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Stadtmacher Akademie, Lokale Demokratie, Forschung

Die Stadtmacher Akademie des vhw richtet sich an lokale Akteure, die sich in ihrer Arbeit für eine nachhaltige und soziale Entwicklung ihrer Stadt einsetzen. Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister der Stad
07 Sep 2016

vhw und Freie und Hansestadt Hamburg im gemeinsamen Workshop

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Mit dem Entwicklungskonzept "Sprung über die Elbe" hat die Freie und Hansestadt Hamburg das Ziel formuliert, mehrere tausend neue Wohnungen auf den Elbinseln zu errichten. In den nachfolgenden Städteb
24 Jan 2017

vhw und Difu laden zur Wohnungspolitischen Podiumsdiskussion ein

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

(Bündnis 90/Die Grünen) und Volkmar Vogel (CDU/CSU) stellte sich auch Anke Brummer-Kohler (Abteilungsleiterin für Stadtentwicklung, Wohnen und öffentliches Baurecht im BMUB) den Fragen zu einer zukünftigen Wohnungspolitik, die den Herausforderungen
10 Aug 2011

vhw stellt Zwischenergebnisse der Basisanalyse vor

Nachricht: Saarbrücken im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Ergebisse der Basisanalyse kommentieren zu fünf Punkten: Saarbrücken im Regionalvergleich – Kernindikatoren: Bevölkerung, Wanderungen, Beschäftigung, Bildung und Wohnungsmarkt Saarbrücken kleinräumig
10 Apr 2015

vhw startet Debatte über Intermediäre

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

April eine Debatte über die Chancen und Risiken von Intermediären in Kommunikations- und Partizipationsprozessen der Stadtentwicklung eröffnet hat. Unter der Leitung von Prof. Dr. Jens Dangschat von der TU Wien wird ein Debattenbuch entstehen, das
26 Mai 2016

vhw präsentiert seine Milieu- und Netzwerkstudien

Nachricht: Hamburg Horn im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale Milieus

In der Steuerungsrunde zum Projekt Horner Geest Landschaftsachse der Behörde für Umwelt und Energie der Freien und Hansestadt Hamburg präsentiert der vhw seine Milieu- und Netzwerkstudien, mit denen d
12 Jul 2010

vhw präsentiert Städtenetzwerkprojekt in Mannheim

Nachricht: Mannheim im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Der vhw präsentiert das Projekt Städtenetzwerk in seiner Ausrichtung zur Stärkung lokaler Demokratie in Mannheim. Unter dem besonderen Fokus von Herausforderungen bei dem Thema Bildung wurden in der B
18 Mai 2017

vhw moderiert und begleitet weiterhin Wettbewerbe und Planungsverfahren zum Wohnungsbau auf den Elbinseln

Nachricht: Hamburg im Städtenetzwerk, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Die mehrjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit des vhw mit der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Bezirk Hamburg-Mitte, der IBA Hamburg und dem Bürgerhaus Wilhelmsburg wird im Rahmen des Perspektiven!-P
09 Nov 2017

vhw lädt zum Workshop "Anforderungen an Partizipation"

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Wie muss sich in Berlin Beteiligung strukturell verändern, damit Stadtentwicklungsinitiativen in der Berliner Stadtentwicklungspolitik wirksam werden (können)? Unter dieser Leitfrage fand am 7. Novemb
07 Nov 2017

vhw lädt zum Workshop "Anforderungen an Partizipation"

Nachricht: Studie Stadtmacher

Wie muss sich in Berlin Beteiligung strukturell verändern, damit Stadtentwicklungsinitiativen in der Berliner Stadtentwicklungspolitik wirksam werden (können)? Unter dieser Leitfrage fand am 7. Novemb
14 Mär 2024

vhw leitete Workshop zur Fachtagung Jugendpartizipation 2024

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Am 13. März fand am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz in Halberstadt die Fachtagung zur Jugendpartizipation 2024 statt. Über 100 Praktikerinnen und Praktiker kommunaler Verwalt
08 Feb 2019

vhw ist Praxispartner im NRW-Fortschrittskolleg

Nachricht:

Seit Oktober 2014 gegründet, geht das Team aus jungen Wissenschaftler*innen der Leitfrage nach: „Wie und unter welchen Bedingungen kann das Potenzial von Online-Partizipation auf kommunaler Ebene syst
20 Jul 2018

vhw ist Netzwerkpartner

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Alle zwei Jahre findet die Weltkonferenz "Child in the City" in Wien statt. In diesem Jahr ist der vhw erstmalig Netzwerkpartner. Die Konferenz nimmt die Dienstleitungen für Kinder in den Fokus. Was b
01 Nov 2016

vhw ist Mitauslober des Integrationspreises 2017

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration

nd, der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung und der Deutsche Mieterbund gemeinsam den bundesweiten Wettbewerb Integrationspreis 2017 aus. Er findet unter dem
04 Dez 2023

vhw ist Kooperationspartner des DFG-Graduiertenkollegs "Gewohnter Wandel"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung

der vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. ist einer von mehreren außeruniversitären Kooperationspartnern. Die Kooperation ist beim vhw im Forschungscluster "Wohnen in der Stadtentwicklung" angedockt, das von Dr. Carolin Genz ... Olaf Schnur , Bereichsleiter vhw-Forschung Dr. Carolin Genz , Koordinatorin des Forschungsclusters Wohnen in der Stadtentwicklung
25 Apr 2019

vhw im Gespräch mit Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Forschung, Partizipative kommunale Praxis

Rahmen des Städtenetzwerks kooperiert der vhw seit 2018 mit dem Programm der Berliner Senatsverwaltung für Wohnen und Stadtentwicklung "BENN – Berlin entwickelt neue Nachbarschaften" . Im Sommer 2018 wurden im Rahmen eines Forschungsprojekts Foku ... Falkenhangener Express Zusammenleben im Falkenhagener Feld Eine Studie des vhw – Bundesverbandes für Wohnen und Stadtentwicklung in Kooperation mit...
01 Jun 2012

vhw führt ca. 30 Interviews mit Migranten

Nachricht: Ludwigsburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

vhw beginnt die qualitative Interviewphase mit den Migranten. Ziel u. a. dabei ist es, eine stärkere Einbindung dieser stadtgesellschaftlichen Gruppe in den Dialog zu erreichen. In Auswertung der Moti