24 Nov 2022

Migration und Integration

Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen Migration und Integration Migration und ... Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Forschung Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt Migration und Integration Weitere...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integrationskonzepte_Nr._29_2019.pdf

2019 Anhang: Untersuchte Integrationskonzepte Kommune Integrationskonzept Veröffent- licht Vorgänger- konzept Duisburg Kommunales Integrationskonzept Duisburg 2016. 2016 2010 Düsseldorf Gesamtstädtisches Integrationskonzept für die Landeshauptstadt ... grund in der Stadt Jena. Integrationskonzept. 2016 2008 Leverkusen Integrationskonzept der Stadt Leverkusen 2017 2009 Mühlheim an der Ruhr...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integrationskonzepte_Nr_10_2016.pdf

ing Klassische Integrationskonzepte versus reflexive Diversitätskonzepte? Ein Blick in die Handlungsfelder – wie Integration gelingen soll Die Bedeutung des Sozialraums – Integration „vor Ort“ Wie kann Wohnen die Integration unterstützen? G ... des zu- grunde liegenden Integrationsverständnisses und Einblicke in Strategien für eine gelingende Integration zu gewinnen. Leitlinien-Katalog...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Wohnsitzauflage_Integrationsgesetz_Nr_5_2016.pdf

t der öffentlichen und politischen Debatte auf die Ausgestaltung der erforderli- chen Integrationsmaßnahmen und nicht zu- letzt des Integrationsgesetzes 2016 verscho- ben. Der Entwurf wurde am 25. Mai vom Ka- binett in der „Meseberger Erklärung“ ... eingeschränkt. Letztlich handele es sich um ein „ernstes Integrations- hindernis“ bei der Wohnungssuche und Ar- beitsaufnahme17. ProAsyl spricht...
21 Jul 2023

Wohnraumversorgung und sozialräumliche Integration

Das Forschungsprojekt hat untersucht, wie Belegungspraktiken institutioneller Wohnungsunternehmen in unterschiedlichen städtischen Kontexten die Zugänge von Migrantinnen und Migranten zum Mietwohnungsmarkt strukturieren und damit sozialräumliche Segregation und Integration in Quartier und Nachbarschaft beeinflussen.
16 Sep 2019

Festlegung von Integrationszielen gefordert

Nachricht: Partizipative kommunale Praxis

wichtiger Maßnahmen und Weichenstellungen für die zukünftige Integrationsarbeit in der Stadt. Weitere Workshops zu konkreten Handlungsfeldern folgen. Diese sollen im Integrationskonzept verbindlich festgelegt werden, um eine Arbeitsgrundlage für ... Am 11. September 2019 fand in der Delmenhorster Markthalle die Auftaktveranstaltung zur Erstellung des Integrationskonzeptes statt. An der...
23 Jun 2022

Forum: Integration und Stadtentwicklung 2010

Regionalkonferenz Nord 2015 Fachkolloquium 2015 Forum: Integration und Stadtentwicklung 2010 Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2010 Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2009 Forum: Integration und Stadtentwicklung 2010 Weg von den Defiziten ... Forum verfolgte der vhw seinen Auftrag, im Bereich Migration, Inte­gration und Stadtentwicklung einen Vielfalt-Dialog zu gestalten, der darauf...
20 Jul 2023

Lokale Integration in der Stadt Delmenhorst

Mit dem Kooperationsprojekt Lokale Integration in der Stadt Delmenhorst zwischen dem vhw und der Stadt Delmenhorst sollen neue Wege für eine gelingende Integration und für ein gutes Zusammenleben zwischen Alteingesessenen und Zugewanderten gefunden werden.
12 Jul 2019

Leitfaden Integration vor Ort als Handlungshilfe

Nachricht: Partizipative kommunale Praxis, Kommunikation und Stadtentwicklung

nfte ein zeitlich befristetes Integrationsmanagement „BENN – Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften“ eingerichtet, finanziert aus Mitteln der Städtebauförderung und aus dem Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“. Die BENN-Teams hatten ... begleitender und auswertender Arbeit zusammen und soll weiteren Maßnahmen auch als Handlungshilfe dienen. Leitfaden Integration vor Ort Download
16 Jun 2020

Zusammenleben und Integration in der pluralen Stadtgesellschaft

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Migration und Integration, Soziale Milieus

grundsätzliche Sichtweisen und Bewertungsmuster zum Stand von Integration und Zusammenleben deutlich und die Erfolge, Herausforderungen und Defizite in der lokalen Integrationsarbeit werden beschrieben. vhw werkSTADT Nr. 41 Download ... Zusammenhalt unter den Bedingungen gestiegener gesellschaftlicher Vielfalt bewahrt bzw. gestärkt werden kann und wie die Integration neu zugewanderter Menschen...
29 Aug 2022

Sächsischer Integrationspreis: Wettbewerb startet

Nachricht: Sachsen, Migration und Ausländerrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Mackenroth, gemeinsam den Sächsischen Integrationspreis . Ausgezeichnet und gewürdigt werden Initiativen, Unternehmen und Vereine, die sich in den vergangenen zwölf Monaten im besonderen Maß für die Integration ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger ... sächsischen Integrationspreises werden auf einer aktiven Karte die Preisträger seit 2009 vorgestellt. Alle Informationen zum...
01 Nov 2016

vhw ist Mitauslober des Integrationspreises 2017

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration

bundesweiten Wettbewerb Integrationspreis 2017 aus. Er findet unter dem Motto "Zusammenleben mit neuen Nachbarn" mit Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit statt. Integration beginnt im Quartier. ... bürgerschaftliche Initiativen in den Wohnquartieren die Voraussetzungen dafür schaffen, dass Ausgrenzung vermieden und Integration unterstützt wird....
25 Nov 2021

NRW beschließt Reform des Integrations- und Teilhabegesetzes

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Migration und Ausländerrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

des Teilhabe- und Integrationsrechts verabschiedet. Nach Auffassung der Landesregierung erhält Nordrhein-Westfalen damit ab 1. Januar 2022 das bundesweit modernste Integrationsrecht. Wichtige Standards in der Integrationspolitik würden damit gesetzt: ... lichen Zusammenhalts. Gestärkt wird das flächendeckende Landesförderprogramm Kommunales Integrationsmanagement , das die kommunalen...
26 Nov 2021

Integrationskurse – Antragstellung nun auch digital möglich

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Migration und Ausländerrecht

Schlüssel zur Integration ist die deutsche Sprache, sie wird in Integrationskursen vermittelt. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmenden dieser Kurse grundlegende Dinge über Deutschland und seine Gesellschaft: Geschichte, Kultur und Rechtsordnung ... Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) nun insgesamt fünf Integrationskurs-Antragsformulare digitalisiert . Die Onlineformulare im...
11 Jun 2020

Integrationslotsen – Bayerisches Förderprojekt evaluiert

Nachricht: Bayern, Migration und Ausländerrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Den ehrenamtlichen Integrationshelfern habe man deshalb einen hauptamtlichen Integrationslotsen an die Seite gestellt. Die Evaluierung des Förderprojekts habe nun bestätigt: "Als Integrationsprofi ist der Integrationslotse starker Partner der ... erfolgreichere Integrationsarbeit in den Kommunen", so der Integrationsminister, der jetzt den Abschlussbericht der Evaluierung der bayerischen...
31 Aug 2023

16. Sächsischer Integrationspreis 2023 ausgelobt

Nachricht: Sachsen, Migration und Ausländerrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

sächsischen Integrationspreises werden auf einer aktiven Karte alle Preisträger seit 2009 vorgestellt. Alle Informationen zum Bewerbungsverfahren, zur Jury und zur Preisverleihung unter www.saechsischer-integrationspreis.de . Eine Broschüre ... Beitrag für ein weltoffenes Miteinander in der Gesellschaft leisten. Schwerpunkt in diesem Jahr sind nachhaltige Integrationsprojekte sowie Projekte oder...
21 Dez 2022

Hessen: Entwurf Integrations- und Teilhabegesetz vorgestellt

Nachricht: Hessen, Migration und Ausländerrecht, Wohngeld- und Sozialrecht

2022 vorgestellten Gesetzes-Entwurf zur Verbesserung der Integration und Teilhabe und zur Gestaltung des Zusammenlebens in Vielfalt werden die Ziele und Grundsätze hessischer Integrations- und Teilhabepolitik erstmals gesetzlich verankert. Mit ... Mit dem Entwurf werden vielfältige Aspekte in einem Gesetz zusammengefasst. In Verbindung mit der Neuschaffung des Integrations- und Teilhabegesetzes...
12 Mär 2013

Karlsruher Integrationsplan verweist auf vhw-Migrantenstudie

Nachricht: Karlsruhe im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

n und Migranten. In Zahlen sind dies über 41 000 Menschen aus über 150 Nationen. Karlsruher Integrationsplan - viel vor. viel dahinter. Integration ist der Stadt Karlsruhe ein wichtiges kommunales Anliegen, um den Zusammenhalt und die Solidarität
07 Mär 2011

Wichtiger Impuls in der Stadtentwicklung: integrationsnahe Migrantenmilieus

Nachricht: Mannheim im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

n Milieus. Eine sich aus der Basisanalyse ableitende Frage: Was muss getan werden, damit die Brückenfunktionen integrationsnaher Migrantenmilieus erhalten bleiben bzw. wirksam werden können?
12 Sep 2017

Wo steht die Integration der Geflüchteten im Herbst 2017?

Nachricht: Migration und Integration

In der vhw werkSTADT Nr. 15 wird die Sicht der Geflüchteten selbst, ihre Wünsche nach selbständiger Arbeit, um die Versorgung der Familie sicherzustellen, oder nach einer angemessenen Wohnung mit der
11 Mär 2022

Integrationsmanager in Baden-Württemberg beraten auch Geflüchtete aus der Ukraine

Nachricht: Baden-Württemberg, Migration und Ausländerrecht

aus der Ukraine die Beratung durch die flächendeckend im Land tätigen Integrationsmanagerinnen und -manager in Anspruch nehmen können. Unterstützende Integrationsmaßnahmen "Aufgrund der dynamischen Fluchtbewegung ist noch nicht absehbar, wie ... einer längeren Verweildauer der Geflüchteten rechnen. Unterstützende Integrationsmaßnahmen müssen wir daher bereits jetzt mitdenken und ermöglichen",...
14 Feb 2020

Bayern: Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier 2020"

Nachricht: Bayern, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Mit dem Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier" fördert das Bayerische Bauministerium gemeinsam mit dem Bund die Sanierung und der Ausbau von Bürgerhäusern, Stadtteilzentren, sozialen Angeboten und Freizeiteinrichtungen. Auf diesem ... stehen im Jahr 2020 Fördermittel in Höhe von rund 34,2 Millionen Euro zur Verfügung. Den Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier" gibt es...
01 Mai 2011

Städtenetzwerk-Arbeitskreis Bildung und Integration tagt in Mannheim

Nachricht: Ludwigsburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Mitarbeitern am Arbeitskreis "Bildung und Integration" des Städtenetzwerks teil. Auf der Tagesordnung stehen: der Ansatz des Städtenetzwerks, Milieu-Analysen des vhw, Fallbeispiele, Dialoge im Bereich Integration und Bildung.
01 Jul 2019

Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier" soll Bayerns Kommunen unterstützen

Nachricht: Bayern, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Mit Hilfe des Investitionspakts "Soziale Integration im Quartier" sollen Bayerns Städte und Gemeinden ihre sozialen Einrichtungen aufwerten und so die soziale Integration und den gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort fördern. Dafür stehen ... eigenen Mitteln der Kommunen haben die Maßnahmen ein Volumen von rund 38 Millionen Euro. Der Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier" ist eine...
03 Feb 2020

Baden-Württemberg verlängert Förderung von Integrationsmanagern um 2 Jahre

Nachricht: Baden-Württemberg, Allgemeines Verwaltungshandeln, Migration und Ausländerrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat die Präsidenten der Kommunalen Landesverbände offiziell über die Weiterführung des Integrationsmanagements im Rahmen des Pakts für Integration informiert. Damit haben die Kommunen für weitere ... Antrag um weitere 24 Monate verlängert werden, erklärte Lucha. Das Integrationsmanagement ist Kernstück des Pakts für Integration. Zentrale Aufgabe des...
16 Dez 2018

Wie blickt die Delmenhorster Stadtgesellschaft auf die Themen Integration und Zusammenleben in ihrer Stadt?

Nachricht: Partizipative kommunale Praxis, Forschung

über Herausforderungen, ihre Bedürfnisse, Wünsche und Strategien für ein gutes Zusammenleben und eine gelingende Integration in der Stadt zu sprechen und damit einen Beitrag zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und der lokalen Demokratie ... PressebeiträgeNathalie Meng, Redakteurin NWZonline.de, zum gemeinsamen Projekt von vhw und der Stadt mit dem Titel: Integration in Delmenhorst: Wie...
23 Mai 2019

Zweite Sitzung der Lenkungsgruppe des Projekts Lokale Integration in Delmenhorst

Nachricht: Forschung, Partizipative kommunale Praxis, Migration und Integration

(Governance) und Strukturen aufzubauen, die eine langfristige und aufeinander abgestimmte Integrationsarbeit möglich machen. Denn der eigentliche Integrationsprozess fange jetzt erst an. Neben den fachlichen Aspekten wurden aus Expertensicht auch die ... und Ressentiments gegenüber Zuwanderung und den bisherigen Integrationsprozessen. Im nächsten Schritt wird es daher Aufgabe sein, diesen...
18 Mär 2021

"Nationaler Aktionsplan Integration" der Bundesregierung mit Bezug auf vhw-Studie

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Die Studie "Wohnraumversorgung und sozialräumliche Integration von Migrantinnen und Migranten", die das ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gemeinsam mit dem Büro UrbanPlus im Auftrag des vhw e. V. erstellt hat, befasste ... Untersuchung lag auf den Städten Berlin, Düsseldorf und Hamburg. Nun hat die Studie Eingang in den "Nationalen Aktionsplan Integration" der...
10 Nov 2016

Integrationspreis ausgelobt – vhw e. V. ist einer der Auslober

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration

erfolgreiche Integration im Quartier beginnt. Gemeinsam müssen Kommunen, Wohnungseigentümer, soziale Träger und bürgerschaftliche Initiativen in den Wohnquartieren die Voraussetzungen dafür schaffen, dass Ausgrenzung vermieden und Integration unterstützt ... Immobilienunternehmen – unterstützt durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Zum Integrationspreis
09 Mai 2018

Stadtteilmütterprojekte mit Wirkkraft: Zwischenbericht zeigt Potentiale für soziale Integration

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Forschung, Migration und Integration, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Projektgestaltungen auf den sozialen Integrationserfolg auswirken. Abschließende Ergebnisse werden im September 2018 erwartet. Sie werden als Grundlage für weitere Fachdebatten im Bereich kommunaler Integrationspolitik dienen. ... Seit Beginn der 2000er Jahre gibt es Integrationslotsinnen, Rucksack- und Stadtteilmütterprojekte in vielen deutschen Groß- und Mittelstädten. Kern der Projekte ist die...
05 Apr 2018

Die Projektausschreibung "Stadtteilmütterprojekte – Integration mit besonderer Wirkkraft?" ist beendet

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Migration und Integration, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Ziel dieses Forschungsprojekts ist es, die informellen bzw. indirekten Wirkungen von Stadtteilmütterprojekten auf individueller und sozialräumlicher Ebene zu analysieren. Über ein besseres Verständnis
17 Mär 2022

Baden-Württemberg legt Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier" neu auf

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen hat den neuen Investitionspakt Baden-Württemberg "Soziale Integration im Quartier" (Landes-SIQ) aufgelegt. Ziel des neuen Städtebauförderprogramms des Landes ist der Erhalt und die Entstehung ... Stadtteilzentren, Volkshochschulen, Kindertagesstätten, Begegnungs- und Jugendeinrichtungen oder Spielplätze als Orte der Integration gefördert werden....
28 Okt 2019

BENN – Neue Wege der Integration im Quartier: vhw beteiligt

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft

Am 24. Oktober 2019 fand in Berlin die Fachtagung "Nachbarschaft verändert (sich) – Neue Wege der Integration im Quartier" der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen statt. Anlass war das zweijährige Bestehen des Förderprogramms ... tion. In seinem einführenden Vortrag umriss Prof. Dr. Walter Siebel von der Universität Oldenburg die Aufgabe der Integration und Sicherung...
18 Apr 2023

Programm "Integration vor Ort – Stärkung kommunaler Strukturen" erneut gestartet – Förderanträge bis 22. Mai stellen

Nachricht: Baden-Württemberg, Migration und Ausländerrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Auch in diesem Jahr fördert das Sozial- und Integrationsministerium in Baden-Württemberg mit dem Programm "Integration vor Ort – Stärkung kommunaler Strukturen" lokale und regionale Integrationsprojekte. Für eine finanzielle Unterstützung kommen ... Quelle/Weitere Informationen: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, Pressemitteilung vom 17. April 2023 / Weiterführende...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr._26_2019.pdf

zusammen nur 28 Prozent der Befragten vorweisen können. Die Entwicklung bei Integrations- kursen und dem Integrations- management Grundsätzlich sollen Integrationskurse Zuge- wanderten gesellschaftliche Teilhabe ermögli- chen und Chancengleichheit ... ktive künftig eine früh- zeitige Teilnahme am Integrationskurs zu er- möglichen, hat das BAMF im Juni 2017 das be- stehende Integrationskurssystem...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr_6_2016.pdf

starke Belastung. Zukunft gestalten: Integrationskonzepte Vor allem die Großstädte (90 % der befragten Städte über 100 TEW) verfügen bereits über ein aktuelles Integrationskonzept mit konkre- ten Integrationszielen (vgl. Grafik 1). Bei Klein- städten ... Die Top-Themen: Bildung, Arbeit und Wohnen Die organisatorische Dimension von Integration Zukunft gestalten: Integrationskonzepte...
21 Mai 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr._27_2019.pdf

Fast 140.000 befanden sich Ende Oktober 2018 in Integrationskursen. 3 vgl. NDR-Info, 20.02.2017, Integrationskurse – Freie Plätze kosten Millionen 4 NDR-Info, 13.10.2016, Führen Integrationsprojekte am Ziel vorbei? – Die Kosten pro Teilnehmer liegen ... Nummer 27 Januar 2019 vh w w er kS TA D T Wo steht die Integration der Geflüchteten Anfang 2019? Teil 1: Bildungsstand, Integrationskurse und...
21 Mai 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr._28_2019.pdf

Gesellschaft betrifft, wird ein nachhaltiger Integrations- erfolg jedenfalls kaum gelingen. Zum Stand der Integration – Ein kurzes Fazit Festzuhalten bleibt, dass sich die „strukturelle“ Integration auf einem langsamen, aber guten Weg befindet ... Nummer 28 Januar 2019 vh w w er kS TA D T Wo steht die Integration der Geflüchteten Anfang 2019? Teil 1: Bildungsstand, Integrationskurse und Sprache...
24 Sep 2019

Ergebnisse zum "vhw-Migrantenmilieus-Surveys 2018" vor Landesintegrationsrat NRW präsentiert

Nachricht: Migration und Integration

vhw werkSTÄDTE Nr. 29: Kommunale Integrationskonzepte Nr. 28: Wo steht die Integration der Geflüchteten Anfang 2019? Die Entwicklung am Arbeitsmarkt und die Wohnungsversorgung Nr. 27: Wo steht die Integration der Geflüchteten Anfang 2019? Ei ... ung, Brückenbauer und Berufsausbildung Nr. 26: Wo steht die Integration der Geflüchteten Anfang 2019? Bildungsstand, Integrationskurse und Sprache Nr....
05 Nov 2020

Land stärkt Integrationsmanagement – Erfahrungen aus Modellprojekt soll NRW-Kommunen unterstützen

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Migration und Ausländerrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

cht "Einwanderung gestalten NRW" (PDF) will die Landesregierung die Kommunalen Integrationszentren bei der strukturellen Fortentwicklung ihrer Integrationsarbeit unterstützen. Dazu wurden die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Modellprojekt ... Aktivitäten und Angebote der Kommunen und freien Träger in Bezug auf Integration und das Zusammenleben in Vielfalt. Seit 2015 unterstützen die...
16 Jun 2020

WerkSTADT_Delmenhorst_Zusammenleben_und_Integration_Nr.41_2020.pdf

zwischen Arbeitgebern, Arbeits- vermittlung und Integrationsakteuren. Im Bereich der sozialen Integration wurde wiederholt betont, wie wichtig persönliche Kontakte für den Integrationserfolg sind, sowohl für Zugewanderte als auch für Ein- gesessene ... Netze wird die Arbeit der Integrationsakteure der Stadt aus Verwaltung, Integrationslotsen, Wohlfahrtsverbänden und Bildungsanbietern von den...