21 Dez 2021

"Re-Start – Lebendige Innenstadt M-V": Kommunen erhalten Soforthilfen

Nachricht: Mecklenburg-Vorpommern, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Mecklenburg-Vorpommerns Bauminister Christian Pegel übergibt am 22. Dezember 2021 in Greifswald und Neubrandenburg die ersten Zusagen für Mittel aus dem Förderprogramm "Re-Start – Lebendige Innenstadt
10 Mär 2021

Registrierung für Kommunen zur Kampagne STADTRADELN gestartet

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Rheinland-Pfalz

Beim internationalen Wettbewerb STADTRADELN treten Kommunalpolitikerinnen und -politiker sowie Bürgerinnen und Bürger gemeinsam in die Pedale und radeln an jeweils 21 Tagen zwischen 1. Mai und 30. Sep
28 Apr 2021

Bundestag: Stadtentwicklungsbericht 2020 vorgelegt

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Klein- und Mittelstädte rücken laut Bundesregierung in Folge der Corona-Pandemie verstärkt in den Fokus der Stadt- und Raumentwicklung. Die Krise könnte den seit 2014 zu beobachtenden Trend zur Suburb
23 Sep 2020

Stadtmacher Akademie: Großartiges Finale

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Stadtmacher Akademie

rt Download Bericht Neue urbane Akteure in der Stadtentwicklung Ein Gespräch von Sebastian Beck mit Urban Catalyst in der Forum Wohnen und Stadtentwicklung Nr. 4/2018 Download Stadtentwicklung braucht öffentliche Personalentwicklung – Förderung ... sogenannte Koop5 zeigt praktisch, wie Initiativen selbstbestimmt und auf Augenhöhe mit etablierten Akteuren der Stadtentwicklung kooperieren. Von...
08 Apr 2019

Jams in Essen und Berlin geben erste Impulse für die vhw Stadtmacher Akademie

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Forschung, Stadtmacher Akademie

s Bauen und Wohnen vorangebracht werden? Wo sind die Stellschrauben für eine kooperative, gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung? Gemeinsam mit Stadtmachern aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik wollen wir bei der Veranstaltung zu v
11 Nov 2019

vhw Stadtmacher Akademie: Interviews, Toolbox und mehr im aktualisierten Internetauftritt

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Stadtmacher Akademie, Forschung, Lokale Demokratie

Link Projektbeiträge Neue urbane Akteure in der Stadtentwicklung: Ein Gespräch von Sebastian Beck mit Urban Catalyst in: "Forum Wohnen und Stadtentwicklung" Nr. 4/2018 Download Stadtentwicklung braucht öffentliche Personalentwicklung – Förderung ... Coachingnetzwerk cross-sektoral angelegt, um die Akteure mit ihren Projekten auf ihrem Weg zu einer kollaborativen Stadtentwicklung zu begleiten, zu...
01 Apr 2022

Bundespreis Stadtgrün 2022 – Abgabefrist für Bewerbungen verlängert

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

2022 Bundespreis Stadtgrün 2022 ausgelobt – Klimaanpassung und Lebensqualität Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat den Bundespreis Stadtgrün 2022 ausgelobt. In diesem Jahr liegt der Fokus auf dem Thema "Klimaanpassung ... gen. Sie ist mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Garten- und Landschaftsarchitektur, Klimaanpassung, Stadtentwicklung und Stadtplanung,...
25 Apr 2019

Kommunalpolitik im Wandel: vhw werkSTADT Nr. 30

Nachricht: Lokale Demokratie, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Forschung

Als Krisensymptome konstatiert der Soziologe Hartmut Rosa in seinem gesellschaftstheoretischen Werk "Resonanz – Eine Soziologie der Weltbeziehung" eine starke und zunehmende Entfremdung zwischen der B
24 Aug 2020

Wohnungsunternehmen und Stadtteilmütterprojekte

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Migration und Integration

Der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. hat sich in den vergangenen Jahren auf unterschiedliche Weise mit Themen im Kontext der internationalen Migration, einem der zentralsten Felder gesellschaftlichen Wandels, befasst
30 Okt 2017

"Vernetzte Nachbarn" bei der Jahrestagung Stadtteilarbeit

Nachricht: Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Quartier und Nachbarschaft, Forschung

Auf der Jahrestagung Stadtteilarbeit 2017 "Netze nutzen! im sozialen und im digitalen Raum" des Verbandes für sozial-kulturelle Arbeit wurden am 19. und 20. Oktober 2017 Möglichkeiten und Chancen der
16 Jun 2020

Zusammenleben und Integration in der pluralen Stadtgesellschaft

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Migration und Integration, Soziale Milieus

Seit mehreren Jahren geht der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. der Frage nach, wie sozialer Zusammenhalt unter den Bedingungen gestiegener gesellschaftlicher Vielfalt bewahrt bzw. gestärkt werden kann und wie die Integration
05 Mai 2022

Workshop: Die lokale Demokratie und die Kleinstadt

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Modellprojekts „Lokale Demokratie gestalten – Beteiligungspraxis zur Stadtentwicklung in Kleinstädten“ . Gregor Schneider referierte zu den Potenzialen kreativer Stadtentwicklung am Beispiel Weißwasser und Prof. Dr. Harald Kegler erläuterte das
04 Mai 2022

Die Stadt von übermorgen – Forschungsprojekt veröffentlicht Arbeitshilfen

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

g (BBSR) hat in seinem Forschungsprojekt "Stadt von übermorgen" herausgearbeitet, welche Trends die Zukunft der Stadtentwicklung beeinflussen und wie man diese gestalten kann. Die in dem Projekt entstandenen Arbeitshilfen richten sich an alle
09 Jul 2018

Mehr Nachhaltigkeit der Bauland- und Bodenpolitik – Beschluss des Oberbürgermeister-Dialoges "Nachhaltige Stadt" veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Außenbereich zurückzunehmen , da sie die wirksame Steuerung des Baugesetzbuches aushöhle, den Zielen einer nachhaltigen Stadtentwicklung – kompakt, nutzungsgemischt, mit kurzen Wegen – und einer integrierten Planung entgegenstehe und die langfristigen
28 Mär 2021

Pilotphase Kleinstadtakademie mit vhw-Beteiligung gestartet!

Nachricht: Lokale Demokratie

digitalen Auftaktveranstaltung startete das Modellvorhaben „Lokale Demokratie gestalten – Beteiligungspraxis zur Stadtentwicklung in Kleinstädten“. Das Vorhaben ist Teil des Forschungsfeldes „Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)“ ... Kleinstadtentwicklung befasst. Die Partnerkommunen des Projektes werden dabei vom vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V....
24 Jun 2021

Erster Transferworkshop der Pilotphase Kleinstadtakademie

Nachricht: Lokale Demokratie

In digitaler Runde fand am 21. Juni 2021 der erste Transferworkshop im Modellvorhaben Pilotphase Kleinstadtakademie statt. Anwesend waren die Bürgermeister und Projektverantwortlichen aller Kommunen,
08 Okt 2021

Kleinstadtakademie mit eigener Webseite online

Nachricht: Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

hinter dem Vorhaben steckt. Der vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung begleitet das Projekt " Lokale Demokratie gestalten – Beteiligungspraxis zur Stadtentwicklung in Kleinstädten " wissenschaftlich und bearbeitet gemeinsam mit den
17 Nov 2021

Digitales Stadtmachen

Nachricht:

Die Zeitschrift pnd - rethinking planning des Lehrstuhls für Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen greift im aktuellen Heft 2/2021 mit "Digital Citymaking" ein Thema auf, dem sich auch der vhw in verschiedenen Projekten widmet ... beschäftigt sich mit digitalen Plattformen, die auf das Entwickeln oder Finanzieren von Bürger:innen-Projekten in der Stadtentwicklung zielen und sich...
30 Apr 2020

Online-Workshop im Projekt „Stadtmachen auf digitalen Plattformen“

Nachricht: Forschung

lieferten erste wichtige Erkenntnisse zu Relevanz und Nutzen der Plattformen zur Stärkung von Bürgerideen in der Stadtentwicklung. Eine zusammengestellte Steckbriefsammlung mit 30 ausgewählten Praxisbeispielen bildet dabei das Spektrum der digitalen ... werden im aktuellen Fachdiskurs solche Plattformen als wichtige Instrumente gehandelt, um Bürgerprojekte in der Stadtentwicklung zu stärken und...
06 Mai 2022

Fachtagung in Berlin zeigt positive Wirkungen von Stadtnatur auf

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Kommunen, wie sich die positiven Wirkungen von Stadtnatur für die Gesundheit der Menschen und damit zugleich für die Stadtentwicklung stärken lassen. Wichtige Ansätze für eine verbesserte Umsetzung sind hierbei sowohl eine ausreichende personelle
22 Mär 2022

Video: Gesprächsreihe "Stadtmacher-Talk" zum Anschauen

Nachricht: Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Wer den ersten Termin der Gesprächsreihe „Governance des Stadtmachens: Kommunale Kooperationsmodelle“ der vhw Stadtmacher Akademie verpasst hat, kann den Talk vom 24.2.2022 mit Stadtmensch Altenburg n
02 Jun 2022

Im Interview mit EURACTIV: Stadt und Corona

Nachricht: Forschung

Bernd Hallenberg (vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.) hat im Interview mit EURACTIV Auskunft zu Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Deutsche Städte gegeben. Der Artikel ist auf Englisch erschienen und stellt heraus, dass
02 Mär 2022

Beirat Innenstadt nimmt Arbeit auf

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Am 2. März 2022 hat der Beirat Innenstadt unter dem Vorsitz von Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, seine Arbeit aufgenommen. "Mein Ziel ist es, neues Leben in die Innenstädte und Ortskerne zu bringen. ... Städtebauförderungsprogramms "Lebendige Zentren" . Am 7. Juli 2022 veranstaltet das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)...
07 Jun 2023

Stadtmachen Akademie in Bad Belzig

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Die Stadtmachen Akademie 2023 wurde im Coconat bei Bad Belzig fortgesetzt. Hier trafen sich die Teilnehmenden und konnten in einem angenehmen Ambiente gemeinsam an ihren Projekten arbeiten. Es wurden
01 Jun 2023

Jetzt bei der Europäischen Stadtinitiative bewerben: 120 Millionen Euro für innovative städtische Projektvorschläge

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Projekte investiert werden , die von den Städten selbst auf der Grundlage ihrer eigenen Strategien für eine nachhaltige Stadtentwicklung ausgewählt werden . Neben der Innovationsförderung stärkt die Stadtinitiative die Kapazitäten aller städtischen ... Gebiete in ganz Europa. Sie liefert Fakten für die Politikgestaltung und den Wissensaustausch über nachhaltige Stadtentwicklung, unter anderem im...
25 Nov 2022

EU-Preis für Barrierefreiheit geht an die schwedische Stadt Skellefteå – Hamburg erhält besondere Erwähnung

Nachricht: Bundesebene, Schleswig-Holstein / Hamburg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Der Access City Award 2023 geht an die schwedische Stadt Skellefteå, für ihr langfristiges Engagement und ihre innovative Ansätze, um den Zugang für Menschen mit Behinderungen zu verbessern. Platz zwe
04 Nov 2021

Online-Fachkonferenz "Meine Stadt der Zukunft"

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Brandenburg fand am Mittwoch, den 03. November 2021 die Online-Fachkonferenz „Partizipation und Teilhabe in der Stadtentwicklung“ statt. Thema der Konferenz, an der rund 80 Bürgermeister, Dezernentinnen und Führungskräfte des Landes Bandenburg
14 Sep 2021

Lokale Politik und Beteiligung: Neue Wege des Stadtmachens und die Rolle lokaler Politik

Nachricht: Lokale Demokratie

gemeinsame Gestalten von Stadt ist mit der Neuauflage der Leipzig-Charta im Dezember 2020 zum Leitbild der Nationalen Stadtentwicklung avanciert. Aber wovon ist die Rede, wenn es um das gemeinsame „Machen“ von Stadt, das Stadtmachen bzw. die Stad ... Rolle lokaler Politik in neuen Wegen des Stadtmachens untersucht. Im Fokus der am Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung der Universität...
06 Okt 2021

Große Transformation, urbane Resilienz und nachhaltige Stadt

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Die 57. Ausgabe der vhw werkSTADT widmet sich unter dem Titel "Große Transformation, urbane Resilienz und nachhaltige Stadt" der Frage, welchen Mehrwert und welche Wirkungen die vielfältigen Diskurse
08 Jul 2021

Stadt machen - Themen schärfen

Nachricht: Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Die Stadtmacher Akademie nimmt in Vorbereitung des 2. Jahrgangs jetzt die Themen dafür unter die Lupe. Gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern sollen die Potenziale des Stadtmachens bei den Themen #Zu
29 Apr 2024

Praxis- und Erfahrungsaustausch für Kleinstadtakteure: Neue Veranstaltungsreihe startet

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

übertragbares Wissen im Vordergrund: Was lässt sich für andere Kommunen lernen? Welche Chancen bestehen für die Stadtentwicklung? Wen oder was braucht es? Das neue und innovative Veranstaltungsformat "Kleinstadt-Web-Talks" zielt darauf ab, den ... ts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) und der Forschungsabteilung des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Sie richtet sich...
12 Dez 2023

Urban Citizenship: Stadtbürgerschaft im lokalpolitischen Kontext

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration

Zentrales Anliegen des kürzlich gestarteten Forschungsprojektes ist es, die internationale Debatte um Urban Citizenship für stadt- und kommunalpolitische Akteure in Deutschland aufzubereiten. Seit den
11 Jan 2024

Ortsteil und Stadtquartier - Zeitschrift zur internationalen Städtetagung 2023 verfügbar

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

statt. Die Tagung wurde mit der Landeshauptstadt Potsdam und mit Unterstützung des vhw - Bundesverband Wohnen und Stadtentwicklung e. V. durchgeführt - Dr. Robert Kaltenbrunner vom Bundesinstitut Bau, Stadt und Raumforschung (BBSR) und PD Dr. ... Kaltenbrunner und Olaf Schnur die folgenden Beiträge: Relevant, talentiert, komplex: Quartier als Faktor zukunftsfäher Stadtentwicklung (PD Dr. Olaf...