02 Mai 2022

AKP_2_22_Boecker_Kuder_Kooperative_Sportlandschaften.pdf

um öffentliche Räume mithilfe öffent- lich-privater Kooperationen für den Breitensport nutzbar zu machen. Die Sportförderrichtlinien der Kommunen lassen sich so gestalten, dass sie expli- zit Kooperationen, auch mit dem nicht- organisierten Sport ... Stadtentwick- lung.1 Es ging der Frage nach, wie sich erfolgreiche Kooperationen zwischen Stadtentwicklung und Sport realisieren lassen. Dazu wurden...
07 Sep 2020

Microsoft Word - WerkSTADT_Nr._44_Corona und Wohnen_korr Ha.docx

samt jedoch gestärkt aus der Corona-Krise hervorgehen. Zwar könne es (vgl. u. a. Hai- mann 2020) auf Seiten einiger Privatanleger aufgrund finanzieller Engpässe zu Verkäufen kommen, auf institutioneller Ebene sei hinge- gen eine Verkaufswelle nicht ... aufgrund der demografischen Entwicklung (DB Research 2020a: S. 7). Zudem scheint Wohneigentum in der Corona- Krise für Privatpersonen an Bedeutung...
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2013

der Stadt Hamm, glaubt hingegen nicht, dass es eine Legitimationskrise auf kommunaler Ebene gebe. Vielmehr gelte es, private (auch völlig legitime) und öffentliche Interessen zu unterscheiden. Auch sei der kommunale Spielraum in Zeiten knapper
21 Mär 2023

Rheinland-Pfalz: Kommunaler Investitionspaket Klimaschutz und Innovation "KIPKI" – Förderanträge sollen ab 1. Juli möglich sein

Nachricht: Rheinland-Pfalz, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Verbandsgemeinden. Ein kommunaler finanzieller Eigenanteil ist nicht notwendig. Das Wirtschaftsministerium wird Kommunen und privaten Unternehmen 60 Millionen Euro im Rahmen eines Wettbewerbs für Klimaschutzmaßnahmen zur Verfügung stellen. Die restlichen
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2017

wirklich beschreiben, so Prof. Pahl-Weber. Neue Funktionszusammenhänge und dass sich die physischen Gegebenheiten, wie private und öffentliche Räume ändern werden, sind sehr wahrscheinlich. Und es muss sich ändern, denken wir nur an unseren Fl
16 Jun 2020

vhw_werkSTADT_Delmenhorst_Zusammenleben_und_Integration_Nr._41_2020.pdf

werden kann und wie die Integration neu zugewanderter Men- schen erfolgreich zu gestalten und umzuset- zen ist. In Kooperation mit der Stadt Delmenhorst wurde dazu ein breit angelegtes, zweistufi- ges Projekt1 durchgeführt. Im Mittelpunkt standen ... zusammenhängende Betrachtung der Einschätzungen und Bewer- tungen von Expertinnen und Experten aus Ver- waltung, Privatwirtschaft, Verbänden und...
16 Jun 2020

WerkSTADT_Delmenhorst_Zusammenleben_und_Integration_Nr.41_2020.pdf

werden kann und wie die Integration neu zugewanderter Men- schen erfolgreich zu gestalten und umzuset- zen ist. In Kooperation mit der Stadt Delmenhorst wurde dazu ein breit angelegtes, zweistufi- ges Projekt1 durchgeführt. Im Mittelpunkt standen ... zusammenhängende Betrachtung der Einschätzungen und Bewer- tungen von Expertinnen und Experten aus Ver- waltung, Privatwirtschaft, Verbänden und...
09 Dez 2020

Studie Stadtmacher

für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. das Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (DESI) in Kooperation mit der L.I.S.T. – Lösungen im Stadtteil Stadtentwicklungsgesellschaft mbH beauftragt. In der Studie untersuchen wir ... Feld der Akteure, die sich an der Stadtentwicklung beteiligen, wird vielfältiger. Wie können in dieser Situation Kooperationen zwischen...
05 Nov 2019

vhw_werkSTADT_Offene_Gesellschaft_Nr._32_2019.pdf

Abwärtsmobilität zu ge- raten (Kuder 2018). Zu den Herausforderungen dürften des Wei- teren die gewinnorientierten, privatwirt- schaftlichen Monopolstrukturen auf der Seite der Anbieter digitaler Technologien gehören, die auf jede erdenkliche
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Migrantenmilieustudie_Nr_13_2017.pdf

entsteht ein weitgespanntes, vielfältiges und teilweise ambivalentes Bild der Wünsche, Bedürfnisse, Einstellungen und privaten Lebensmuster. In der Grafik 2 sind diese Ergebnisse schlagwort- artig zusammengefasst worden. Sie ergeben ein gemischtes ... Islamistische Sichtweisen waren in der Stich- probe nicht anzutreffen; vielmehr wurde Reli- gion überwiegend als „Privatsache“ und reli- giöse...
15 Mai 2024

Öffentliches Immobilienmanagement

Campus-Plattform gefällt mir sehr gut. Einfach strukturiert." Kooperation zwischen dem VKIG und vhw Seit dem Frühjahr 2023 bietet der vhw Fortbildungsveranstaltungen in Kooperation mit dem VKIG, Verband kommunaler Immobilien- und Gebäudewirt
08 Feb 2024

Werden Sie zertifizierte/r Umweltbaubegleiter/in!

(Bund deutscher Landschaftsarchitekten) ins Leben gerufenen Lehrgangs "Besondere Fachkunde Umweltbaubegleitung" in Kooperation mit dem bdla . Die Bedeutung der Umweltbaubegleitung (UBB) hat seit 2012 stetig zugenommen und bildet ein wichtiges ... Verwaltungsrecht, Kanzlei HFK Rechtsanwälte, Frankfurt a.M.; Lehrauftrag an der THM-Gießen; Tätigkeitsschwerpunkte im privaten u. öffentlichen Baurecht....
09 Apr 2020

vhw_werkSTADT_Nr._40_Kiez_und_Corona.pdf

Mikro-Umfeld. Zumal sich Arbeit bei vielen ins Home-Office, Kita und Schule in die Küche (Home Schooling), also in den privaten Lebensbereich der Wohnung verlagert – einem Ort, den der Soziologe Bernd Hamm einmal die „Raumblase der sozialen Einheit ... iven, die seit der verstärkten Fluchtmigration ab 2015 entstanden sind. So werden kulturelle Einrichtungen durch Privatpersonen unter- stützt,...
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2014

der Stadtgesellschaft noch nicht untersucht worden. Der vhw hat dieses Unterfangen mit einem Forschungsprojekt in Kooperation mit verschiedenen Experten begonnen. Die "Drei-Komponenten-Strategie": Interkulturelle Kommunikation, soziale Milieus
04 Nov 2022

Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021

grüße ich Sie – nicht weniger freundlich – aus der Ferne. ..." Schauen Sie sich den gesamten Festvortrag hier an.   In Kooperation mit: Veranstaltungsberichte Verbandstag 2023 Fachtagung Resilienz und Zukunft von (Groß-)Siedlungen Verbandstag 2022
16 Apr 2020

vhw_werkSTADT_Nr._40_Kiez_und_Corona_2020.pdf

Mikro-Umfeld. Zumal sich Arbeit bei vielen ins Home-Office, Kita und Schule in die Küche (Home Schooling), also in den privaten Lebensbereich der Wohnung verlagert – einem Ort, den der Soziologe Bernd Hamm einmal die „Raumblase der sozialen Einheit ... we- nig vergleichbar mit den Welcome-Initiativen, die seit der verstärkten Fluchtmigration ab 2015 entstanden sind. Privatpersonen unter- stützen...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Renaissance_des_Lokalen_Nr_25_2018.pdf

dessen Phasen wir unter- schiedlich mobil sind, werden Angebote aus dem Quartier – von kommunaler Infrastruktur bis zu privater Nachbarschaftshilfe – mehr oder weniger intensiv genutzt. Hält ein Quar- tier entsprechende Ressourcen nicht bereit ... ausreichende materielle Grundlagen verfügen. Nachbar- schaft entsteht hier eher aufgrund ähnlicher Präferenzen (z. B. Privatheit, Sicherheit) als...
31 Jan 2024

Kommentierungen wichtiger BGH-Entscheidungen 2014

Nachricht:

des Kaufrechts darstellt und für das ebenfalls der VIII. Zivilsenat zuständig ist. Für die Wohnungswirtschaft oder private Vermieter sind die Entscheidungen jedoch insofern von erheblicher praktischer Bedeutung, weil sie klarstellen, dass ... 2014 - VIII ZR 284/13 "Echte" Eigenbedarfskündigungen sind bei gewerblichen Wohnungsvermietern kaum denkbar, für den privaten Vermieter und den Mieter...
24 Jan 2024

Forschungsprojekte

Sport- und Bewegungslandschaften Die Studie untersucht erstmalig systematisch die Kooperation von Stadtentwicklung und Sport anhand von Kooperationsprojekten und einer Analyse von sieben ausgewählten Fallbeispielen. Zum Projektsteckbrief Januar ... analysiert. Zum Projektsteckbrief Januar 2018 – Oktober 2020 Lokale Integration in der Stadt Delmenhorst Mit dem Kooperationsprojekt Lokale...
23 Jun 2022

Regionalkonferenz Nord 2015

Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg erläuterte das hanseatische Vorgehen in Kooperation mit dem vhw am Beispiel der Stadtwerkstadt. Präsentation In der Diskussion wurden drei Perspektiven eröffnet, die man
25 Jun 2021

PI_4_2021_vhw_Schriftenreihe_23_Transition_Town_Initiativen.pdf

vielversprechende Kooperationen beobachtet werden. Auch die Professionalisierung der zivilgesellschaftlichen Transition-Town-Initiativen und das individuelle Engagement von Schlüsselpersonen spielt für gelingende Kooperationsprozesse eine wichtige ... Rolle. Formalität und Konformität stehen teilweise Offenheit und Flexibilität gegenüber Wie erfolgreich sich eine Kooperation zwischen Initiativen...
23 Jun 2022

Verbandstag 2019

Berlin – einem Sprachreiseveranstalter mit eigener Sprachschule. Das Besondere des Ortes sei ein ohne Fördermittel auf privater Basis neu entstandenes Bad, das öffentlich zugänglich ist und dessen Betrieb durch die Nutzung als Kongress- und Eventfläche
31 Jan 2023

Mitglieder

ur Der Bundesverband wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitglieder des Verbandes können juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts sowie sonstige Personengemeinschaften (korporative Mitglieder) werden, die an der Erfüllung ... geändert durch den Beschluss der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17. September 2008 können juristische Personen des privaten und öffentlichen...
11 Jun 2020

vhw_werkSTADT_Begegnung_im_Quartier_Nr_34_2019.pdf

Erfolg, Scheitern und Perspektive. In: Bertelsmann Stif- tung (Hg.): Vielfältiges Deutschland. Bausteine für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Gütersloh. Landmann, H., Aydin, A. L., van Dick, R. u. Klo- cke, U. (2017): Die Kontakthypothese: Wie
14 Mai 2024

Bodenrecht und Immobilienbewertung

Teilnehmenden ausgerichtet. Es wird umfangreiches rechtliches und praktisches Know-how zu allen Themenbereichen der privaten und öffentlichen Immobilienwirtschaft unter Berücksichtigung der aktuellen Fragen und Entwicklungen sowie pragmatischer ... Landwirtschaftlicher Grundstücksverkehr Flurbereinigungsverfahren Kleingartenrecht Unsere nächsten Webinar-Highlights Baulandentwicklung und...
14 Dez 2023

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieure, die Planungsressorts der öffentlichen Verwaltung und private Planungsbüros. Nachrichten zu "Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung" Nachrichtenübersicht März 2024 Klimaanpassung:
10 Nov 2016

PI_8_2016_Integrationspreis_2017_ausgelobt_Machen_Sie_mit_und_melden_Sie_Ihr_Projekt_beim_Wettbewerb_an_.pdf

„Zuwanderung“ verbinden. Eine unabhängige Jury vergibt zwei Preise in den Kategorien: • Netzwerke: Innovative Projekte der Kooperation von Kommunen, sozialen Trä- gern, Bildungseinrichtungen, bürgerschaftlichen Initiativen und Wohnungswirt- schaft – ... auch an die klassischen Handlungsträger der Stadtentwicklung wie Kommunen, Wohnungsunterneh- men, Sanierungsträger, private Investoren oder freie...
03 Jun 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

Stadtentwicklung zu stärken und so deren Nachahmung zu unterstützen, verfolgt der Preis Soziale Stadt dieses Jahr in Kooperation mit dem Deutschen Nachbarschaftspreis. „Mit der Verbindung vom lange etab- lierten ´Preis Soziale Stadt´ und dem jüngeren ... richtet sich in erster Linie an die klassischen Handlungsträger der Stadtentwicklung wie Kommunen, Wohnungsunternehmen, private Inves- toren...
24 Jun 2019

2019_Falkenhaeneger_Express_vhwArtikel.pdf

Klee bank Zusammenleben im Falkenhagener Feld Eine Studie des vhw Bundesverbandes für Wohnen und Stadtentwicklung in Kooperation mit dem BENN-Team Falkenhagener Feld West Teilnehmerzahl = 38  = 18   = 20 Ø-Alter = 48 Jahre Über die Studie Seite ... Stadtentwicklung (vhw) dazu entschlossen, die Senatsverwal- tung für Stadtentwicklung und Wohnen mit einem gemeinsamen Kooperationsprojekt dabei zu...
31 Jan 2023

Historie

sein aktuelles Logo. 2003 Einstieg in die Milieuforschung durch das Projekt "Nachfrageorientierte Wohnungspolitik" in Kooperation mit Sinus Sociovision und microm. Ziel ist die Nutzbarmachung der Milieuforschung für Stadtentwicklung und Beteili
01 Nov 2023

Profil_2023_web.pdf

wir Teil einer inter- und transdiszipli- nären Forschungslandschaft. Unser Selbstverständnis ist es, Forschung in Kooperation mit politischen Entscheiderinnen und Entscheidern, der öffentlichen Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen, mit
20 Nov 2019

vhw_WerkSTADT_Partizipative_Forschung_Nr._33_2019.pdf

Forschungsprozess erhalten, gilt für die transdisziplinäre Forschung im Reallabor oftmals eine Beteiligung im Sinne der Kooperation – vgl. hierzu die bekannten Stufenmodelle der Beteiligung – als ausreichend (Parodi et al. 2016: 14). Außerdem lässt
20 Nov 2019

vhw_WerkSTADT_Partizipative_Forschung_Nr._33_2019.pdf

Forschungsprozess erhalten, gilt für die transdisziplinäre Forschung im Reallabor oftmals eine Beteiligung im Sinne der Kooperation – vgl. hierzu die bekannten Stufenmodelle der Beteiligung – als ausreichend (Parodi et al. 2016: 14). Außerdem lässt
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Vielfalt_Fluechtlinge_Nr_2_2016.pdf

Nummer 02 März 2016 vh w w er kS TA D T Vielfalt und Flüchtlinge – Die Spaltung der gesellschaftlichen Mitte In den Zeiten der Globalisierung – Ergebnisse der vhw-Trendbefragung 2015 Bernd Hallenberg
12 Okt 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._31_Kooperative_Sportlandschaften_Vorwort_DOSB.pdf

Die Kooperation zwischen Sport bzw. Sportvereinen und der Stadtentwick- lung ist eine klassische „Win-Win-Si- tuation“. Die Sportvereine erweitern durch Zusammenarbeit ihre Hand- lungsmöglichkeiten und verbessern ihre Zukunftsfähigkeit. Stadtplanung ... Stadtentwicklung und Sport - -Einordnung und Forschungsstand 1.2 Fragestellungen und Methodisches -Vorgehen 2. Kooperationsprojekte von Sport und...
04 Okt 2021

Fabian Rohland

Projektsteckbrief Soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene: Zum Projektsteckbrief Bodenpolitische Agenda 2020-2030 in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik und einem Kreis unabhängiger Experten Institutionelle Investoren als Kap
14 Aug 2020

vhw_werkSTADT_Lebenswelt_Gefluechteter_Corona_Nr._46_2020.pdf

Blick- feld. Dabei ist unumstritten, dass langfristig 10 vhw werkSTADT, Nummer 46, August 2020 angelegte Strukturen der Kooperation ge- braucht werden. Man weiß: Vielheit lässt sich effizienter im ressortübergreifenden und mul- tidisziplinären Zu
26 Okt 2020

WEG-Reform tritt am 1. Dezember 2020 in Kraft

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement, Webinar, Präsenzveranstaltung

Gesetzesbeschluss vom 18.09.2020, PDF ) verabschiedet hatte. Damit gab er auch grünes Licht für den erleichterten Einbau privater Ladesäulen für Elektroautos. Wohnungseigentümer und auch Mieter haben künftig einen Anspruch darauf, in der Tiefgarage
29 Jul 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._27_Monitor_der_Qualitaet_lokaler_OEffentlichkeit_Vorwort.pdf

wissenschaftliche Diskurse die- nen. Für den vhw ist dieser Monitor ein weiterer zentraler Baustein bei der Gestaltung zukunftsfähiger Rahmen- bedingungen für Demokratie und Teilhabe auf kommunaler Ebene in einem dynamischen Veränderungs- prozess. ... Austauschsyste- men gekommen. Diese Entwicklung wurde in einer ersten Studie verdeutlicht, die wie die Folgestudie in Kooperation zwischen dem vhw,...
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Zusammenfassung.pdf

und von sich zuspitzenden Engpässen auf dem Wohnungsmarkt charakterisiert. Interviews wurden mit städtischen, privatwirtschaftlichen und genossen- schaftlich organisierten Wohnungsanbietenden geführt. Dabei wurde versucht, unterschiedliche H ... Umsetzung, z. B. in Form von Belegungs- strategien und Priorisierung von Bedarfsgruppen sowie sozial- räumlicher Kooperationen und Umgangsformen mit...
13 Mär 2019

vhw_Satzung.pdf

lässt sich der Verband davon leiten, dass die neue Rolle der Bürger zu einer Mehrung des Gemeinwohls führt, die der zukunftsfähigen Entwicklung der Städte und Gemeinden ebenso dient wie der Stärkung des demokratischen Gemeinwesens. (4) Der Verband
13 Mär 2019

127._Kommentierung_VIII_ZR_197-14.pdf

Nachricht:

Ein neuer Bolzplatz in der Nachbarschaft und neuer Lärm: regelmäßig kein Grund für die Minderung der Miete – gleiches Risiko für Vermieter und Mieter BGH, Urteil vom 29. April 2015 – VIII ZR 197/141 D
14 Feb 2024

Ausschreibungen

pen Projektsuche Ausschreibungen Aktuelle Ausschreibungen Nachhaltige Quartiersentwicklung als Handlungsfeld privatwirtschaftlicher Wohnungsunternehmen Projektlaufzeit: Juli 2024 – Frühjahr 2026 Einreichungsfrist: 22. April – 03. Juni 2024 ... ung: Dr. Anna Becker Tel.: 030 390473-255 E-Mail: abecker @ vhw.de "Kooperative Sportlandschaften" Netzwerke und Kooperationen im Spannungsfeld zwischen...