28 Apr 2022

Bayern investiert in Verwaltungsstruktur und Personal

Nachricht: Bayern, Kommunalwirtschaft

Etwa 6,9 Milliarden Euro stehen dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration im Staatshaushalt 2022 zur Verfügung. Der Landtag hat dem Einzelplan des Innenministeriums am 6. April 2022 zugestimmt. Das Land investiert ... Technik und Ausstattung unterstützt das Land damit die Arbeit von Behörden und Organisationen. Für die Maßnahmen zur Integrations- und Asylpolitik...
15 Jul 2021

Den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Vielfalt gestalten - zwei werkSTÄDTE zum Thema

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration

schung, Integrationstheorien und politischer Praxis" vertieft mit den Bedeutungen der verwendeten Begriffe auseinander. Darauf aufbauend wird ein kurzer Überblick über die unterschiedlichen konzeptionellen Fassungen von Integration sowie neuere ... "Den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Vielfalt gestalten. Neun Positionen des vhw zu Integration und Vielfalt" wird das Verständnis von...
14 Jun 2019

Wohnraumversorgung von Migrantinnen und Migranten: Ergebnisse aus der Abschlussveranstaltung fließen in den Projektbericht ein

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Forschung

Die Abschlussveranstaltung im Rahmen der vom vhw geförderten Studie "Wohnraumversorgung und sozialräumliche Integration von Migrantinnen und Migranten – Belegungspolitiken institutioneller Wohnungsanbieter" fand am 13. Juni 2019 in Berlin statt ... erung und ihr Zusammenleben und somit auch für das Ankommen in der Gesellschaft und das Gelingen sozialräumlicher Integration. Bis dato gibt es kaum...
09 Dez 2016

Erste Zwischenergebnisse zur vhw-Migrantenmilieustudie 2016

Nachricht: Migration und Integration

ist die Tatsache, dass ein überwältigend großer Anteil der Zuwandernden offen und integrationsbereit ist. Diese positive Energie zu kanalisieren und die Integration zu ermöglichen, ist eine Herausforderung für unsere Institutionen und ein unschätzbares
11 Mai 2016

Kooperationsprojekt von vhw und Deutschem Institut für Urbanistik (Difu) beginnt

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Migration und Integration

es 'Soziale Stadt' zu einer Strategie zur Integration von Flüchtlingen im Quartier" ist es, die Potenziale und Limitierungen des Programms "Soziale Stadt" für die neuen Integrationsherausforderungen in den Blick zu nehmen und entsprechende
15 Jul 2019

Berliner Teilhabegesetz beschlossen

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohngeld- und Sozialrecht

Strukturen des Gesundheitswesens eingebunden werden, so Matz. Quelle/Weitere Informationen: Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, Pressemitteilung vom 12. Juli 2019 Weitere Informationen zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes: ... ins Recht der Rehabilitation und Teilhabe überführt. Der Senat hat am 14. Mai 2019 auf Vorlage der Senatorin für Integration, Arbeit und...
04 Mär 2019

Stadtteilmütter ermöglichen mehr Sozialkapital

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Forschung

unterstützen migrantische Frauen bei der Integration. Ein bislang weniger betrachteter Effekt dieser Arbeit war die Entstehung von Sozialkapital. Die demnächst erscheinende Studie "Stadtteilmütter – Integration mit besonderer Wirkkraft?!" untersucht ... September 2018 in Berlin-Neukölln. Der Workshop behandelte die interkommunale Bedeutung dieser niedrigschwelligen Integrationsansätze....
27 Aug 2019

Bremen setzt Bundesteilhabegesetz in Schritten um – Neue Bescheide ab 2020

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Wohngeld- und Sozialrecht

rechtliche Änderung verändert auch das Verhältnis zu den Ämtern", sagte Anja Stahmann, Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport. So müssen bis Jahresbeginn 2020 alle amtlichen Leistungen der Eingliederungshilfe entsprechend der neuen ... Nichtberücksichtigung von Partnereinkommen auch Vermögen aufbauen, so Anja Stahmann, Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport. Wo der...
27 Mär 2019

Projekt-Workshop "Der Diskurs um die postmigrantische Gesellschaft"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration, Städtenetzwerk

Frage auszutauschen, welche Erkenntnisse und Perspektiven sich aus diesem Diskurs ziehen lassen für die Gestaltung von Integration in Städten und Quartieren. Prof. Dr. Riem Spielhaus (Universität Göttingen) und Prof. Dr. Erol Yildiz (Universität ... gestartet: "Der Diskurs um die postmigrantische Gesellschaft – Erkenntnisse und Perspektiven für stadträumliche Integrationspolitiken" Der Begriff...
26 Jan 2023

Berlin: Wohnverpflichtung für Asylsuchende in Aufnahmeeinrichtungen aufgehoben

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Migration und Ausländerrecht

Die Integrationssenatorin von Berlin, Katja Kipping, hat durch eine Weisung an das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) klargestellt, dass Asylsuchende, die bereits nach Berlin verteilt worden sind und eine eigene Wohnung bzw. ein ... tung ist kein gesonderter Antrag nötig. Die Asylsuchenden werden über diese Regelung schriftlich informiert. Integrationssenatorin Katja Kipping dazu:...
18 Okt 2019

Diskussion der Studienergebnisse im Projekt "Nachhaltigkeit und Entwicklung von Willkommensinitiativen"

Nachricht: Migration und Integration, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Quartier und Nachbarschaft

Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE), Christine Grote (Integrationsbüro Charlottenburg Wilmersdorf) und Meike Karasiewicz (Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Berlin) über die Perspektiven der Kooperation von ... Neben den zentralen Ergebnissen der vom Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (DESI) im Auftrag des vhw e. V. durchgeführten...
09 Mär 2022

Der Diskurs um die postmigrantische Gesellschaft

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration

rojekten in den Themenfeldern Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt aktiv ist, mit den postmigrantischen Perspektiven auseinander, welche schließlich die verbandspolitischen Positionen zu Integration und Vielfalt maßgeblich beeinflusst ... fragt: Was meint das Präfix post in postmigrantisch ? Worauf zielt die postmigrantische Kritik im Migrations- und Integrationsdiskurs? Und: Welche...
05 Aug 2019

Leitlinien der Wohnungslosenpolitik Berlin vorgelegt

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohngeld- und Sozialrecht

sich auch wegen des angespannten Wohnungsmarktes verschärft. Der Berliner Senat hat auf Vorlage der Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Elke Breitenbach, die "Leitlinien der Wohnungsnotfallhilfe und Wohnungslosenpolitik" zur Kenntnis ... selbst Wohnraumverlust und Räumungen möglichst zu verhindern." Quelle/Weitere Informationen: Sentsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales,...
26 Jul 2022

Berlin: ab 17. Juli 2022 gilt neuer Mindestlohn

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Personalrecht, Vergabe- und Bauvertragsrecht

2022 die Erhöhung des Landesmindestlohns auf 13 Euro abschließend beraten und den Gesetzesentwurf der Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Katja Kipping, verabschiedet. Damit hat der Senat sein selbst gestelltes Ziel der Erhöhung des ... Euro brutto. Bisher lag der Stundenlohn bei 12,50 Euro brutto. Quelle/Weitere Informationen: Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales,...
13 Aug 2020

Pilotprojekt Solidarisches Grundeinkommen (SGE) sicherte 500 Berlinern einen Job

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohngeld- und Sozialrecht, Personalrecht

Berliner Pilotprojekts Solidarisches Grundeinkommen (SGE) informierten Berlins Oberbürgermeister die Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales. Mit dabei waren ehemalige Berliner Langzeitarbeitslose, die durch das Solidarische Grundeinkommen ... Stadtgesellschaft – das ist die Idee des Solidarischen Grundeinkommens. Quelle/Mehr Informationen: Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und...
18 Okt 2019

Interviews gestartet! Für ein Stimmungsbild in Delmenhorst

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration, Forschung

geführt. Ziel dabei ist es, ein breites Spektrum der Perspektiven und Stimmungslagen auf die Themen Zusammenleben und Integration, aber auch auf das Leben in Delmenhorst im Allgemeinen abzubilden. Die Tiefeninterviews werden speziell mit Zugewanderten ... derzeit laufenden Interviews, um ein zusammenhängendes Bild auf die Situation des Zusammenlebens und des laufenden Integrationsprozesses in der...
28 Jul 2023

Berlin: neuer Hilfeansatz zur Beendigung von Obdachlosigkeit

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohngeld- und Sozialrecht, Wohngeld

umgesetzt. In Berlin wurde Housing First von Januar 2018 bis September 2021 im Rahmen zweier von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales finanzierter Modellprojekte erprobt und evaluiert: „Housing First Berlin“ und „Housing First für ... Wohnungsnotfallhilfe. Quelle/Weitere Informationen: Berlin.de, Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und...
31 Jan 2022

Arbeitsmarktmentoren in Sachsen – Förderprogramm wird fortgeschrieben

Nachricht: Sachsen, Migration und Ausländerrecht

Martin Dulig: "Die Integration zugewanderter Menschen in Ausbildung und Arbeit ist eine zentrale Herausforderung der Arbeitsmarktpolitik. Die Arbeitsmarktmentorinnen und -mentoren haben sich als wegweisende Integrationsakteure in Sachsen etabliert ... die Erfolgsgeschichte der Arbeitsmarktmentorinnen und -mentoren fortgeschrieben und ein wichtiger Baustein für die Integration in unsere...
31 Jul 2023

Baden-Württemberg: Bundeshilfen gehen vollständig an die Kommunen

Nachricht: Baden-Württemberg, Migration und Ausländerrecht

Gemeinden und Landkreise zeigt, dass das Land um die Herausforderungen vor Ort weiß. Für eine dauerhaft gelingende Integration der geflüchteten Menschen braucht es allerdings nicht bloß einmalige Zuweisungen, sondern eine nachhaltige Finanzierung
17 Mai 2017

Ergebnisse der Stadtmacherstudie internationalen Gästen präsentiert

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Stadtmacher Akademie

Die Präsentation fand im Rahmen des Tri-City-Symposium zum Thema "Migration and Integration: Local Cooperation in Action" statt, zu dem der Integrationsbeauftragte des Berliner Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf, Leon Friedel, eingeladen hatte
24 Feb 2020

Baden-Württemberg fördert Mehrgenerationenhäuser

Nachricht: Baden-Württemberg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Baden-Württemberg deshalb rund 280.000 Euro zusätzlich für insgesamt fünf Projekte bereit, teilte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha mit. Die Förderung der Häuser ist Teil des Impulsprogrammes für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ... im Land stärken sollen. Für den Auf- und Ausbau von Mehrgenerationenhäusern stehen dem Ministerium für Soziales und Integration in den Jahren 2019 bis...
17 Mai 2017

Studie bei "City Maker's" präsentiert

Nachricht: Studie Stadtmacher

Die Präsentation fand im Rahmen des Tri-City-Symposium zum Thema "Migration and Integration: Local Cooperation in Action" statt, zu dem der Integrationsbeauftragte des Berliner Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf, Leon Friedel, eingeladen hatte
31 Mai 2022

NRW realisiert neue Software zur einfacheren und schnelleren Registrierung von Ukraine-Flüchtlingen

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Digitale Verwaltung, Migration und Ausländerrecht

bekommen können. Um auch diese Personen digital zu erfassen, hat das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration gemeinsam mit dem Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) eine effiziente Softwarelösung ... die Entkoppelung vom bisherigen in der Software abgebildeten Asylprozess. Neben der Entwicklung der Software hat das Integrations- und...
18 Mai 2020

Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung 2020 in Kraft

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

pakt "Soziale Integration im Quartier" Euro bereit. Das ermöglicht den Kommunen, den Ausbau und die Sanierung ihrer sozialen Infrastruktur weiter voranzutreiben. Die Bundesmittel für Städtebauförderung und soziale Integration werden damit auf
18 Jul 2023

Mecklenburg-Vorpommern: Chancen-Aufenthaltsrecht wirkt

Nachricht: Mecklenburg-Vorpommern, Migration und Ausländerrecht

Seit gut einem halben Jahr ist das Chancen-Aufenthaltsrecht in Kraft. Es ermöglicht Ausländern, die schon lange mit einer Duldung in Deutschland leben und gut integriert sind, den Erhalt einer Aufenth
13 Sep 2023

Umweltfreundlicher Verkehr in Kommunen – BMDV fördert KI-Modellprojekt

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

erhalten. Auch regionalen Start-ups und KMU kann der Zugriff auf die Integrationszone gewährt werden, um zum Beispiel neue Mobilitätsdienste zu entwickeln. Die Integrationszone kann auch Daten des Mobility Data Spaces verarbeiten und an diesen ... und diese mit KI verarbeitet werden – im Sinne einer umweltfreundlichen Mobilitätslenkung. Damit entsteht eine Datenintegrationszone, die speziell für...
08 Nov 2011

Landeshauptstadt Saarbrücken wird Städtenetzwerk-Stadt

Nachricht: Saarbrücken im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

vhw auf die Erarbeitung einer Basisanalyse mit den Kernthemen der künftigen Stadtentwicklung – Bildung, Demografie, Integration, Nachhaltigkeit/ Klimaschutz, Ökonomie und Wohnen – sowie deren Wechselbeziehung. Die Ergebnisse der vereinbarten
28 Sep 2018

Projekt-Workshop Entwicklung und Nachhaltigkeit von Willkommensinitiativen

Nachricht: Forschung, Migration und Integration, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Quartier und Nachbarschaft

Am 28. September 2018 veranstaltete der vhw gemeinsam mit dem Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (DESI) einen Projekt-Workshop im Rahmen des Forschungsprojekts "Entwicklung und Nachhaltigkeit von Willkommensinitiativen" ... gestartet August 2018: Im Auftrag des vhw e. V. führt das DESI – Institut für Demokratische Entwicklung und Sozial Integration die "Studie...
23 Jun 2020

Berlin fordert vom Bund eine Änderung der Sanktionsregelungen für Hartz-IV-Leistungsberechtigte

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Bundesebene, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar, Präsenzveranstaltung

mit Kindern und Jugendlichen ausschließen soll. Das hat der Senat am 23. Juni 2020 auf Vorlage der Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Elke Breitenbach, beschlossen. Hierzu erklärte Senatorin Breitenbach: "Der Regelbedarf von H ... Folgen finanzieller Armut bei Kindern weiter zu bekämpfen. Quelle/Weitere Informationen: Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales,...
01 Jul 2019

Bundesrat stimmt für Änderungen des Asylbewerberleistungsgesetzes

Nachricht: Bundesebene, Wohngeld- und Sozialrecht

den Leistungen der Sozialhilfe (SGB XII), vorgenommen wird. Der Gesetzentwurf enthält zudem zwei Regelungen, die die Integration von Geflüchteten unterstützen soll: Das Schließen der "Förderlücke" , die bisher vielfach zu Ausbildungs- und Stud ... können. Mit dem neuen Ehrenamts-Freibetrag soll die Wertschätzung für bürgerschaftliches Engagement gestärkt und die Integration gefördert werden. Eine...
13 Sep 2021

Gesamtstädtische Steuerung zur Unterbringung wohnungsloser Menschen in Berlin gestartet

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

renden – wird jetzt aufgebaut und im Einsatz erprobt. Quelle/Weitere Informationen: Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, Pressemitteilung vom 13. September 2021 Berlin: Gesamtstädtische Steuerung zur Unterbringung ... renden – wird jetzt aufgebaut und im Einsatz erprobt. Quelle/Weitere Informationen: Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales,...
12 Jan 2021

"Quartiere neu denken" - Tagungsbeiträge als Videos verfügbar!

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft

machen auf digitalen Plattformen" von Dr. Sophie Naue und Anna Wildhack), Klimaschutz (Prof. Dr. Andreas Thiesen) und Integration im Quartier (Dr. Ingeborg Beer). Im Anschluss an die einzelnen Beiträge konnten die Teilnehmenden mit den Referentinnen ... Chatfunktion. Es gab viel Gesprächsbedarf rund um die angeschnittenen Themen Gemeinwohl, Digitalisierung, Klimaschutz und Integration. Wir werden...
05 Sep 2019

Berliner Senat beschließt Leitlinien der Wohnungslosenpolitik

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohngeld- und Sozialrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

wegen des angespannten Wohnungsmarktes verschärft. Am 3. September 2019 hat der Senat auf Vorlage der Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Elke Breitenbach, – nach Stellungnahme durch den Rat der Bürgermeister – die "Leitlinien der ... besonderer Wohnangebote für junge wohnungslose Menschen. Quelle/Weitere Informationen: Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales,...
06 Jan 2023

Förderung der Ausbildung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen – Berliner Programm zur Arbeitsplatzunterstützung und Inklusionsprämie wird verlängert

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Personalrecht, Wohngeld- und Sozialrecht

2021 neu eingeführte Programm wird bis zum 31. Dezember 2024 verlängert. Das haben die Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit vereinbart. Arbei ... Ausgleichsabgabe mit insgesamt 200.000 Euro finanziert. Quelle/Weitere Informationen: Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales,...
21 Sep 2022

Neue Förderphase: NRW unterstützt Migrantenselbstorganisationen in den nächsten zwei Jahren mit rund 4,7 Millionen Euro

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Migration und Ausländerrecht

Für die Integration von Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind die rund 2.000 Migrantenselbstorganisationen (MSO) in Nordrhein-Westfalen von großer Bedeutung. In ihnen schließen sich sowohl Neuzugewanderte als auch Menschen mit Einwander ... Gesellschaft stärken. Am 14. September 2022 startete die neue Förderphase 2021/2022 des Landes NRW unter dem Titel "Integration leben – bürgerschaftliches...
13 Okt 2022

5 Jahre BENN – Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften: Weitere Teams werden 2023 tätig

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Migration und Ausländerrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

genutzt, um die Integration in Stadtteilen mit großen Unterkünften für Geflüchtete sozialräumlich zu unterstützen. Ziel des Programmes ist die Förderung des Zusammenhalts in der Nachbarschaft und die Förderung der Integration im Stadtteil. So
07 Nov 2023

Einigung beim Bund-Länder-Gipfel zum Thema Migration

Nachricht: Bundesebene, Migration und Ausländerrecht, Wohngeld- und Sozialrecht

Erstorientierungs-, Sprach- und Integrationskurse bereitstellen. Kommission zur Steuerung der Migration und Integration Die Bundesregierung wird zu Fragen der Steuerung der Migration und der besseren Integration in Abstimmung mit den Ländern eine ... zeitnah in den Arbeitsmarkt integriert und erhalten eine Beschäftigung entsprechend ihrem Bildungsstand. Die Integrationsbemühungen für Geflüchtete...
13 Dez 2022

Berliner Senat beschließt Anpassung der Ausführungsvorschriften für Unterkunfts- und Heizkosten von Sozialleistungsbeziehenden

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohngeld- und Sozialrecht

Brennstoffen geheizt wird. Ab dem 1. Januar 2023 können die Grenzwerte auf der Internetseite der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales abgerufen werden. Bereits im September 2022 hat die Senatssozialverwaltung die Leistungsstellen ... anerkannt, ohne dass eine Angemessenheitsprüfung erfolgt. Quelle/Weitere Informationen: Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und...
01 Sep 2018

Refugees make the City: Neue Vielfalt - neue Kooperationen

Nachricht: Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Lokale Demokratie, Forschung, Studie Stadtmacher

kulturelle Vielfalt in deutschen Städten eine neue Dimension. Viele Geflüchtete sind angekommen. Viele haben sich für Ihre Integration engagiert. Dabei sind neue Kooperationen von Geflüchteten, Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik entstanden, i ... insbesondere auch in der Stadtentwicklung. Das Refugio Berlin ist ein Symbol dieser Entwicklung. Wie können Ankunft und Integration in einer...
11 Mai 2016

Wohnsitzauflage für Geflüchtete

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration, Wohnungspolitik und Instrumente

In der Ausgabe Nr. 5 der vhw-werkSTADT wird die Wohnsitzauflage für Geflüchtete, wie sie im Rahmen des Integrationsgesetzes 2016 beschlossen wurde, thematisiert. Erfahrungen mit diesem Instrument werden reflektiert, unterschiedliche Positionen
05 Apr 2018

Studie zu den Stadtteilmüttern beauftragt

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Integration mit besonderer Wirkkraft? Studie zu Stadtteilmütterprojekten startet. Im Auftrag des vhw erforscht Camino – Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH die Wirkung von Stadtteilmütterprojekten
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

gration und Integrationsverständnis. vhw-Migrantenmilieu-Survey 2018 17vhw Identität und Integration – Kulturelle Orientierung, Religion und Rollenbilder Begriff und Konzepte der Integration grundsätzlich abzuschaf- fen, da Integration immer der ... Be- griffe Assimilation und Integration: „Auch wenn Integration und Assimilation nicht zwangsläufig identisch sein müssen, wird in den Medien und in...
09 Jun 2016

"Mehr Platz für Miteinander: Du bist die Stadt"- Kampagne des BMUB

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Stärkung des Zusammenhalts in unserer Gesellschaft. Deshalb möchten wir mit unserer Kampagne ein deutliches Signal für Integration und Vielfalt in der Nachbarschaft setzen. Im Jahr 2016 haben wir allein die Mittel im Programm Soziale Stadt auf 140
20 Nov 2018

vhw_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

Lebenswelten wieder. Annäherung und Integration: Die Milieus der Mitte und die modernen Milieus Insgesamt konnten zehn Migranten- milieus mit unterschiedlichen Lebens- welten, Wertebildern und Integrations- niveaus identifiziert werden – zwei ... neue Rolle zwischen Tradition und Moderne, kultureller Bewahrung und Integration ein. Die Mitglieder dieses deutlich gewachsenen Milieus wollen alle...