11 Jan 2022

Quartiersentwicklung - Handlungsansätze für Kommunen

Nachricht: Forschung, Quartier und Nachbarschaft

Memorandum “Urbane Resilienz” (2021) wurde das Quartier als Handlungsebene weiter gestärkt und fest im politischen Bezugsrahmen verankert. Doch was meinen wir eigentlich, wenn wir von "Quartier" sprechen? Im aktuellen Behördenspiegel 1/2022 ... Unschärfen der Quartiersbegriff mit sich bringt, welche Dimensionen der Quartiersentwicklung existieren und warum das Quartier als alltagspraktisches...
20 Dez 2021

Quartier und soziale Resilienz

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

vhw e. V. und Mitglied im Expertenbeirat zur Erarbeitung des Memorandums gibt in der Broschüre einen Impuls zum Thema "Quartier und soziale Resilienz". Der Beitrag (S. 54-55) nimmt die sozialen und sozialräumlichen Dimensionen von Resilienz in
16 Dez 2021

Quartier braucht Begegnung

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Förderung gruppenübergreifender Kontakte ausgelegt sind. Was sind geeignete Ansätze, um verschiedene Menschen und Gruppen im Quartier zusammenzubringen? Welche Impulse ergeben sich hieraus für das Zusammenleben? Und wo liegen die Herausforderungen, die ... sich doch insgesamt gezeigt, wie unverzichtbar Begegnungseinrichtungen mit realer Begegnung für das Zusammenleben in Quartieren sind. Viele...
03 Dez 2021

Milieuorientierte Bürgerbeteiligung

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale Milieus

veränderten Inhalten stattfinden konnte, war es, das Wissen und die Sensibilität der Teilnehmenden für ihr Gegenüber in den Quartieren anwendungsbezogen zu stärken. Hier finden Sie den Praxisleitfaden Milieuwissen für die Stadtentwicklung und Stadtplanung
01 Nov 2021

"Stadt gemeinsam gestalten!" - BBSR Publikation mit Beitrag von Olaf Schnur

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft

Im Mittelpunkt des Intros "Quartier als Schlüsselbegriff" für die Publikation "Stadt gemeinsam gestalten! Neue Modelle der Koproduktion im Quartier" (Herausgeber Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)) steht die ganz praktische ... praktische Frage: Für welches Problem ist das Quartier eine Lösung? "Dass „Quartier“ in vielen Bereichen eine beliebte Vokabel ist, macht es nicht...
11 Aug 2021

Acht praxisnahe Factsheets zum Thema Nachbarschaft erschienen!

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Factsheets kompakt in einem Dokument downloaden. Weiterführende Informationen zu den Themen Quartier finden Sie auf der Webseite der Denkwerkstatt Quartier . Weitere Informationen
17 Jun 2021

Denkwerkstatt Quartier ist mit eigener Webseite online!

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

In der vhw Denkwerkstatt Quartier bündelt die vhw-Forschung ihre Arbeit im Themenfeld Quartier – als Kompetenzfeld quer zu den eigenen Clustern. Darüber hinaus kooperiert die Denkwerkstatt mit dem Arbeitskreis Quartiersforschung der Deutschen ... gemeinsame Anliegen und Querbezüge heraus. Kernelemente der Webseite, die die Kompetenz der vhw-Forschung im Bereich Quartier profilieren soll, sind die...
09 Jun 2021

Start von vier Online-Workshops zum Thema "Gemeinsam Stadt gestalten"

Nachricht: Forschung

Kohäsion: Alltagsdemokratie in Quartier und Nachbarschaft, Moderation: PD Dr. Olaf Schnur (Bereichsleiter Forschung vhw e. V.) Dr. Anna Becker und Dr. Lars Wiesemann (beide vhw e. V.) „Lokale Demokratie in Quartier und Nachbarschaft: Die Rolle ... analogen und digitalen Begegnungen in öffentlichen Räumen“ Dr. Stephanie Weiss (Hochschule Luzern - Soziale Arbeit) „Quartiere für Alle – Anregungen...
01 Jun 2021

Ausschreibung „Hybride Urbanität – Städtische Lebenswelten zwischen digitalen und analogen Strukturen“

Nachricht:

auf unterschiedlichen stadträumlichen Ebenen – vom Quartier bis zur Region – und in verschiedenen Themenfeldern, wie z. B. im Hinblick auf soziale Kohäsion, das Leben und Arbeiten im Quartier, Öffentlichkeit und Kommunikation oder Urban Governance ... Steuerungsbedarfe erörtert werden: Soziale Ungleichheit und gesellschaftlicher Zusammenhalt vor Ort Leben und Arbeiten im Quartier 4.0...
27 Apr 2021

Zur Bedeutung von Nachbarschaft in der Pandemie

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Forschung

Dr. Anna Becker, Seniorwissenschaftlerin beim vhw e. V., führte ein Gespräch mit der WAZ über die Bedeutung der Nachbarschaft in Zeiten der Corona-Pandemie. Der Artikel ist in der Wochenendausgabe am
12 Apr 2021

Digitalisierung und Bürgerbeteiligung: Online-Veranstaltung zum Tag der Städtebauförderung mit vhw-Beteiligung

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

-umsetzungen stabile Netzwerke vor Ort entstanden. Die Städtebauförderung hat dazu beigetragen, dass sich das Quartier auch heute noch als Quartier der Zukunft präsentiert. Zur gleichen Zeit werden Zukunftsthemen wie klimafreundliche Mobilität, Verbesserung ... Bogen zwischen den Leitdokumenten für zeitgemäße Stadtpolitik über strategische Ansätze hin zu konkreten Potenzialen im Quartier....
09 Apr 2021

Baden-Württemberg: NIS-Programm stärkt Zusammenleben im Quartier

Nachricht: Baden-Württemberg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

nichtinvestive Projekte der Kommunen, die in Erneuerungsgebieten die baulichen Maßnahmen ergänzen und das Zusammenleben im Quartier stärken. Das Land stellt den Kommunen im Jahr 2021 für die Förderung dieser Projekte bis zu eine Million Euro zur Verfügung ... Kindern und Jugendlichen in der Freizeit, zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und älteren Menschen am Leben im Quartier und zur...
07 Apr 2021

Bundespreis UMWELT & BAUEN 2021 ausgelobt

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Öffentliches Immobilienmanagement

Dirk Messner. Über den Bundespreis Der Bundespreis wird in den Kategorien "Wohngebäude", "Nicht-Wohngebäude" und "Quartiere" verliehen. Neu ist die vierte Kategorie "Klimagerechte Sanierung". Neben diesen Wettbewerbskategorien kann die Jury ... n oder Forschungseinrichtungen. Die Ausschreibung richtet sich an in Deutschland bereits realisierte Bauwerke oder Quartiere in fortgeschrittener...
14 Jan 2021

BMI: Neues Modellvorhaben zur politischen Bildungsarbeit im Quartier

Nachricht: Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Bundesebene

In Stadtteilen und Quartieren mit erhöhten sozialen Anforderungen gibt es einen besonderen Handlungsbedarf im Hinblick auf politische Teilhabe und Integration. Denn das Interesse an Politik und an politischen Bildungsangeboten ist dort oftmals ... ben wird seitens BMI aus der ressortübergreifenden Strategie "Soziale Stadt – Nachbarschaft stärken, Miteinander im Quartier" finanziert. Weitere...
12 Jan 2021

"Quartiere neu denken" - Tagungsbeiträge als Videos verfügbar!

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft

Intro "Was ist ein Quartier?". Es folgten Vorträge zu den Aspekten Gemeinwohl im Quartier (Prof. Dr. Klaus Selle), Digitalisierung ("Nachbarschaften als hybride Alltagsräume" von Dr. Anna Becker und Simone Tappert sowie "Quartier machen auf digitalen ... den geplanten Beitrag zu "Partizipativen Atmosphären im Quartier" von Dr. Rainer Kazig in der Dokumentation, der am 16.11. leider ausfallen...
12 Jan 2021

Politische Beteiligung und soziale Ungleichheit – Praxis und Theorie im Dialog

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Ermöglichung alltäglicher Begegnungen und Schaffung von Netzwerken den Grundstein für eine politisch aktive Alltagskultur im Quartier legen. Die vollständige Studie erscheint demnächst als vhw-Schriftenreihe 22 auf www.vhw.de Zum Projektsteckbrief „Neue
04 Jan 2021

Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten – Ausschreibung 2021

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

und der Ausbau von Sportstätten unterstützt um die städtebauliche, soziale, gesundheitliche und kulturelle Qualität im Quartier zu verbessern und die Zukunftsfähigkeit kommunaler Infrastruktur zu stärken. Der Investitionspakt, der an die Systematik
31 Dez 2020

"Mehr Artenvielfalt auf bebauten Flächen" - Neue Broschüre gibt Tipps für Bauherren

Nachricht: Umweltrecht und Klimaschutz, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bayern

arbeiten in einem solchen Umfeld gern und auch Pflanzen und Tiere fühlen sich dort wohl. Ein artenreiches, begrüntes Quartier dient allen!" Alle Interessierten erhalten die Broschüre "Werkzeugkasten Artenvielfalt" kostenlos über den Bestellservice
19 Nov 2020

Baden-Württemberg startet Ideenaufruf für kommunale Holzbau-Konzepte

Nachricht: Baden-Württemberg, Webinar, Präsenzveranstaltung, Öffentliches Immobilienmanagement

die Kommunen (Kommunikation) Sonstiges/Sonderweg. Die Einreichung von Ideen zur Planung von Einzelobjekten, als auch Quartiers- und Siedlungsansätze, Beratungs- und Qualifizierungsangebote (intern wie extern), Kommunikationsstrategien und Öff
07 Okt 2020

Deutscher Mobilitätspreis 2020 vergeben

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Gaimersheim/Bayern) Carré Mobility : Carré Mobility bietet intelligente Mobilitätsangebote von der und für die Quartiers-Community. (Carré Mobility GmbH, Berlin und Rüsselsheim am Main, Hessen) Der RXX – digital und optimal vernetzt : Intelligente
06 Okt 2020

Quartierseffekte und soziale Mischung: Faktencheck aus wissenschaftlicher Perspektive

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Mit dem Narrativ einer „sozialen Mischung“ im Quartier verknüpfen sich seit jeher viele Hoffnungen. Es ist als eine Art Gegenentwurf zur meist negativ bewerteten Segregation zu verstehen: soziale Stabilisierung, gelingende Integration, mehr ... weniger Devianz, mehr Kohäsion, höhere Wohnzufriedenheit, mehr Resilienz – all das soll sich beim richtigen Mix im Quartier einstellen und im Endeffekt...
29 Sep 2020

Digitaler Workshop im Projekt "Begegnung schaffen"

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Forschung

Praxis wurde diskutiert, wie Nachbarschaftseinrichtungen mit ihren Aktivitäten zu gruppenübergreifenden Kontakten im Quartier beitragen können und was ausschlaggebende Stellschrauben für die Gestaltung gewinnbringender Begegnungen sind – also ... Dokumentenanalysen und Expertengesprächen haben nun die Fallstudienuntersuchungen des Projekts begonnen. In ausgewählten Quartieren der Städte Mannheim,...
23 Sep 2020

Stadtmacher Akademie: Großartiges Finale

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Stadtmacher Akademie

t, wie etwa das WIR-Labor zur IBA Thüringen. Das Stadtmacher LAB startete am Freitag mit drei Exkursionen zum KulturQuartier Schauspielhaus, der Saline 34 und dem Stadtteilzentrum am Herrenberg. Im Anschluss teilte Steffen Präger, Mitglied von
24 Aug 2020

Bayern: Ausbau der Sportstätten mit mehr als 25 Mio. Euro

Nachricht: Bayern, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Städtebauförderung werden in Bayern auf Grundlage integrierter städtebaulicher Entwicklungskonzepte Zentren gestärkt, Quartiere aufgewertet und Brach- und Konversionsflächen revitalisiert. Ein Fokus liegt dabei immer auf dem sozialen Miteinander
24 Aug 2020

Wohnungsunternehmen und Stadtteilmütterprojekte

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Migration und Integration

einem der zentralsten Felder gesellschaftlichen Wandels, befasst. Auch die Frage, wie es in sozial benachteiligten Quartieren gelingen kann, Zusammenhalt über kulturelle Unterschiede hinweg zu stiften und zugleich soziale Teilhabe benachteiligter ... ojekten und Wohnungsunternehmen aussehen kann, um interkulturelle Kohäsion und soziale Teilhabe in benachteiligten Quartieren langfristig positiv...
18 Jun 2020

Zukunftsladen am Sternplatz in Rostock eröffnet

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Kommunikation und Stadtentwicklung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Quartier und Nachbarschaft

Am 11. Juni eröffnete die Initiative „Stern.macht.Platz“ um die Raumagentinnen Ellen Fiedelmeier und Maria Schulz vom Sense.Lab e. V. den Zukunftsladen am Sternplatz in Rostock Toitenwinkel. In den nä
15 Jun 2020

Bremen plant neues Landesprogramm "Lebendige Quartiere"

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

renz bewertet werden. Das Landesprogramm "Lebendige Quartiere" soll die verschiedenen fachpolitischen Programme des Senates bündeln und die ressortübergreifende Zusammenarbeit im Quartier weiter verbessern. So soll das Landesprogramm unter anderem ... Das neue Landesprogramm "Lebendige Quartiere" soll vorhandene Programme wie "Wohnen in Nachbarschaften" (WiN), "Lokales Kapital für soziale Zwecke"...
08 Jun 2020

Bundesrat stimmt zu: Radwege demnächst auf Autobahnbrücken möglich

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

durch den Gesetzesbeschluss ermächtigt, Gebührensätze für das Ausstellen von Parkausweisen für Bewohner städtischer Quartiere mit erheblichem Parkraummangel selbst zu regeln. Das Gesetz wird nun über die Bundesregierung dem Bundespräsidenten
02 Jun 2020

"Die Stadtgesellschaft wird in ein Röntgengerät geschoben" - Podcast mit Dr. Olaf Schnur

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Schnur über die Auswirkungen der Corona-Krise auf städtische Quartiere gesprochen. Unter dem Titel "Die Stadtgesellschaft wird in ein Röntgengerät geschoben" wird in dem Podcast das Quartier als unmittelbares Lebensumfeld in den Blick genommen: "What ... n bleibt. Die Krise zeigt, wie anfällig Quartiere für Störungen sind und wie widerstandsfähig sie agieren können. Dieser Tiefblick bietet...
27 Mai 2020

Podcast zu "Nachbarschaften im Wandel"

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

In der Folge "Nachbarschaften im Wandel" des Podcasts KiezFragen kommt neben Senatorin Katrin Lompscher (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin) und zwei Nutzerinnen der Nachbarschaft
18 Mai 2020

Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung 2020 in Kraft

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

t stärkerer interkommunaler Kooperationen. Weitere 200 Mio. Euro stehen im Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier" Euro bereit. Das ermöglicht den Kommunen, den Ausbau und die Sanierung ihrer sozialen Infrastruktur weiter voranzutreiben
14 Mai 2020

Renaissance von Nachbarschaft

Nachricht: Forschung, Quartier und Nachbarschaft

von Nachbarschaft in urban und digital geprägter Gegenwartskultur. "Die wiederentdeckte Wertschätzung für das eigene Quartier ließ sich schon vor der Corona-Pandemie und der eingeschränkten Mobilität als gesellschaftlicher Trend beobachten. Sie
24 Apr 2020

"Dein Quartier und Du"

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Unter dem Titel „Renaissance des Lokalen. Quartiere im Fokus von Wissenschaft und Politik“ ist ein Beitrag von Olaf Schnur in der Veröffentlichung „Dein Quartier und Du - Nachhaltigkeitsexperimente im Reallabor zu Nachbarschaften, Bienen, N ... haben. Der Beitrag von Olaf Schnur ordnet den Begriff "Quartier" wissenschaftlich ein und gibt einen Überblick über den Stand der Quartiersforschung....