10 Apr 2012

Näher an den Bürger! Städte zum Städtenetzwerk

Nachricht: Verbandspolitik

mit dem Gemeinderat und der Verwaltung über die Chancen und Risiken einer milieubasierten Bürgerbeteiligung zur Stadtentwicklung informiert, gemeinsam diskutiert undschließlich vom Gemeinderat einen Mehrheitsbeschluss zur Durchführung einer
17 Jan 2012

Zukunftsgestaltung als gemeinsames Projekt aller Bürger

Nachricht: Verbandspolitik

für den vhw ein zentrales Handlungsfeld zukunftsorientierter Stadtentwicklung.", so Kurz. Editorial Forum Wohnen und Stadtentwicklung Nr. 1/2012 Download in: Wohnen und Stadtentwicklung Nr. 1/2012
06 Okt 2011

Verbandstag 2011 und 2. Städtenetzwerkkongress: Stärkung lokaler Demokratie

Nachricht: Verbandspolitik

240 Gäste diskutierten das Thema auf dem Verbandstag 2011 und 2. Kongress Städtenetzwerk des vhw-Bundesverband für Stadtentwicklung und Wohnen e. V. am 6. und 7.Oktober in der Berliner Kalkscheune . 15 Diskussionsinseln am ersten und fünf parallele ... Steinmeier Grußwort Arnold Vaatz, MdB Berichte zum Verbandstag 2011Bildbericht Link Download in: Forum Wohnen und Stadtentwicklung Nr. 6/2011
20 Nov 2018

Die Vielfalt wächst – vhw-Migrantenmilieu-Survey 2018 erschienen

Nachricht: Migration und Integration, Verbandspolitik

nicht zu übersehen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Erhebung des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung. Für den Migrantenmilieu-Survey 2018 wurden die Einstellungen und Lebensweisen von Zugewanderten und deren Nachfahren
13 Jun 2016

Update Migranten-Milieustudie - Basiswissen alltagsnaher Integrationspolitik

Nachricht:

aus zuvor weniger stark vertretenen Kulturkreisen, machen ein solches Projekt als Basiswissen für viele Fragen der Stadtentwicklung unabdingbar. Es ist davon auszugehen, dass sich die migrantischen Lebenswelten erheblich verändert und vermutlich ... Überarbeitung der Migranten-Milieustudie wird der vhw seinem Auftrag und Anliegen gerecht, eine bürgerorientierte Stadtentwicklungs- und...
25 Feb 2011

1. Kongress 2011: Städtenetzwerk at work

Nachricht: Verbandspolitik

den Themen Herausforderungen Integrierte Stadtentwicklung (24. Februar) und Dialog (25. Februar) in Berlin vorstellen. Bericht vom 1. Städtenetzwerkkongress Download in: Forum Wohnen und Stadtentwicklung Nr. 2/2011 Bildbericht
12 Jul 2010

Mit dem Städtenetzwerk zu neuen Beteiligungsansätzen

Nachricht: Verbandspolitik

sehr groß und wir müssen uns alle diesen Fragen und Herausforderungen stellen und Lösungen über die Nachhaltige Stadtentwicklung finden. Besonders hervorheben möchte ich in diesem Zusammenhang die Verantwortung für generationengerechtes Handeln ... Arbeit ziehen"... Interview mit Werner Spec, Oberbürgermeister der Stadt Ludwigsburg Download in: Forum Wohnen und Stadtentwicklung Nr. 4/2010
01 Dez 2021

Erfolgreiche 75 Jahre Verbandsgeschichte

Nachricht: Verbandspolitik

gemacht. Unser Forschungsbereich arbeitet erfolgreich als Think tank mit vielen zentralen Fragen zukunftsfähiger Stadtentwicklung auf der Agenda. Der Verband mit seinen zwei starken Bereichen Fortbildung und Forschung kann heute auf 75 Jahre
20 Feb 2023

vhw in der Herzkammer urbanen Miteinanders

Nachricht: Verbandspolitik

Quartiere sind sozusagen zentrale Hotspots des Miteinanders in unseren Städten. Der Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung freut sich daher, als Mitausrichter und mit aktiven Parts auf der Tagung "Ortsteil und Stadtquartier: die Herzkammer ... s Quartiersforschung der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) und dem vhw -Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Forum Stadt...
20 Nov 2019

Vorstand Prof. Dr. Jürgen Aring wiedergewählt

Nachricht: Verbandspolitik

Priorität auf die Agenda des Verbandes gesetzt. In der nächsten Ausgabe der Verbandszeitschrift "Forum Wohnen und Stadtentwicklung" wird Prof. Aring in einem Interview zu den Aufgaben der nächsten fünf Jahre befragt.
23 Apr 2021

50 Jahre Städtebauförderung: im Fokus des Bundesverbandes

Nachricht: Verbandspolitik

Einführung der Städtebauförderung novelliert. Diesen dauerhaften Impuls für die Stadtentwicklung hat die Verbandszeitschrift "Forum Wohnen und Stadtentwicklung" in der aktuellen Ausgabe 2/2021 zum Schwerpunktthema genommen. 14 Beiträge resümieren
09 Apr 2019

Wie wollen wir wohnen? Impulse für eine gemeinwohlorientierte Wende in der Bodenpolitik

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente, Verbandspolitik

mit vhw-Vorstand Jürgen Aring Beitrag in "Forum Wohnen und Stadtentwicklung" Nr. 4/2018 Gemeinwohlorientierung in der Bodenpolitik Schwerpunktthema "Forum Wohnen und Stadtentwicklung" Nr. 3/2018 Roadmap Bodenpolitik ... und Wechselwirkungen bestehen zwischen den Entwicklungen auf den Bodenmärkten einerseits und dem Städtebau, der Stadtentwicklung andererseits? Welche Rolle kann die...
23 Jul 2021

Bundesverband unterstützt Hochwassergeschädigte

Nachricht: Verbandspolitik

Infrastrukturen, die für viele auch einen großen emotionalen Verlust von Identität bedeuten. Als Bundesverband, der Stadtentwicklung im Blick hat, können wir die Erschütterungen für die eigenen Existenzen, das Familienleben, die Nachbarschaft, das
17 Feb 2016

Das Interview mit vhw-Vorstand Prof. Aring zur weiteren Rahmung der vhw-Arbeit

Nachricht: Verbandspolitik

ein Wechselspiel treten und dort die Prozessperspektiven lokaler Demokratie mit den inhaltlichen Dimensionen der Stadtentwicklung verzahnt werden müssen. "Der Schlüsselbegriff für den vhw ist die 'Bürgergesellschaft'. Darunter verstehen wir eine ... eine neue Migrantenmilieustudie aufzulegen." Interview mit Prof. Dr. Jürgen Aring Download in: Forum Wohnen und Stadtentwicklung Nr. 1/2016
28 Mai 2019

vhw-Migrantenmilieu-Survey vor Mitgliedern des Integrationsrates Köln präsentiert

Nachricht: Migration und Integration, Verbandspolitik

Die aktuellen Untersuchungsergebnisse des Migrantenmilieu-Surveys des Bundesverbandes für Wohnen und Stadtentwicklung in Berlin (vhw) beschäftigten am Montag, 27. Mai 2019, die Mitglieder des Integrationsrates in Köln. Bei der Sitzung, an der ... Konzepte im Kommen. "Vielfalt und Integration" war das Schwerpunktthema der Verbandszeitschrift " Forum Wohnen und Stadtentwicklung", Nr. 5/2017 . Zehn...
07 Feb 2022

Klimawandel und Anforderungen an das kommunale Krisenmanagement - Schwerpunktthema in FWS Nr. 1/2022

Nachricht: Verbandspolitik

Mitglied im vhw-Verbandsrat und Staatssekretär. D., plädiert im Editorial der aktuellen Ausgabe von Forum Wohnen und Stadtentwicklung für ein stärkeres systemisches Denken in der rechtlichen Ausgestaltung und Praxis von Raumordnung, Stadtplanung ... kommunikativer Weise für die praktische Handhabe vor Ort in Webinaren und Seminaren behandeln. Forum Wohnen und Stadtentwicklung Ausgabe Nr. 1/2022...
09 Aug 2023

vhw mit Rahmenveranstaltung zum 16. NSP-Kongress 2023 in Jena

Nachricht: Verbandspolitik, Bundesebene

Quartiersentwicklung . An unserem Stand liegen für Sie vhw-Forschungsberichte, unsere Zeitschrift "Forum Wohnen und Stadtentwicklung" sowie interessantes Fortbildungsmaterial bereit. Kommen Sie gern vorbei, wir freuen uns auf einen spannenden F ... Stadtentwicklungspolitik Zum Programm Anmeldung auf der NSP-Webseite Resilienz Beiträge in der Forum Wohnen und Stadtentwicklung Suchergebnisse...
02 Mai 2023

Unsere Reihe „vhw & friends“ startet am 30. Mai

Nachricht: Verbandspolitik

Weg zu nachhaltigen und resilienten Städten . Die Begriffe der Nachhaltigkeit und Resilienz bewegen im Kontext von Stadtentwicklung aktuell viele Diskurse und Konzepte. Unter Nachhaltigkeit wird dabei zumeist das Erhalten von Lebensqualität sowie ... Egermann , Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung Veranstaltungsort: vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. ,...
12 Apr 2021

Bundesverband begrüsst "Bündnis Bodenwende"

Nachricht: Verbandspolitik

Der vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. unterstützt als Kooperationspartner das sich in 2020 konstituierte "Bündnis Bodenwende". Eine gemeinwohlorientierte Bodenpolitik thematisiert der Bundesverband seit einigen Jahren
24 Okt 2022

Bundesverband Kooperationspartner der dikomm

Nachricht: Verbandspolitik

Wie bereits 2021 ist der vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. erneut Kooperationspartner zur dikomm , der größten bundesweiten Online-Kongressmesse rund um die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Im Forschungscluster
20 Feb 2023

Handreichung: Neue Instrumente der Baulandmobilisierung

Nachricht: Verbandspolitik

ung (BBSR) im Rahmen der Zuwendung an das Deutsche Institut für Urbanistik und den Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung zur Umsetzung beauftragt. Abschlussveranstaltung zur Schulungsoffensive September 2022 : Am 6. September 2022 fand ... schaffen – Strategien und Instrumente für mehr Wohnungsbau" wurden Ende 2019 der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. und das...
29 Sep 2021

Digitalisierung: Thema im Jubiläumsjahr des vhw

Nachricht: Verbandspolitik

nz der Deutschen Telekom - mit einem im Kontext von Stadtentwicklung gestellten Digitalisierungsfragen behandelndes Programm ausgerichtet: Digitalisierung: Treiber in der Stadtentwicklung. Kommen Sie gern angemeldet vorbei, wir freuen uns auf ... sowohl für seinen Fortbildungs-, aber auch für seinen Forschungsbereich herausgefordert. In unserem Handlungsfeld Stadtentwicklung hinterfragt und...
30 Jan 2023

Kuratorium (2022 - 2024)

, Berlin Meike Heckenroth Vorständin empirica ag, Berlin Stefan Heinig Experte für integrierte Stadtentwicklung, Stefan Heinig: Stadtentwicklung - Planung - Beratung, Leipzig Ulrike Hotz Ehemalige Erste Bürgermeisterin, Baudezernat Reutlingen ... Lieven Leiter der Stabsstelle Stadtwerkstatt und Partizipationsverfahren, Amt für Landesplanung und Stadtentwicklung, Behörde für Stadtentwicklung und...
17 Okt 2024

Verbandstag 2024: Verpflichtet Eigentum? Planung zwischen Eigentümer- und Gemeinwohlinteressen bei der Innenentwicklung von Städten BG240101

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Präsenzveranstaltung

Termin
17.10.2024
Ort | Bundesland
Berlin | Berlin
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BG240101
Impulsgeber
Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio, Bernhard Faller, Monika Fontaine-Kretschmer, Dr. Gregor Forschbach, Prof. Dr. Lisa Herzog, Dr. Peter Kurz, Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Prof. Dr. habil. Fabian Thiel, Hilmar von Lojewski, Petra Voßebürger, Prof. Dr. Jürgen Aring
Unser Grundgesetz wird 75 Jahre alt und mit ihm der für die Stadtentwicklung besonders bedeutsame Artikel 14 GG. Er gewährt Rechtssicherheit auch für das Eigentum an Grund und Boden und ist insofern eine zentrale Grundlage für die private Investitionstätigkeit in unseren Städten. Allerdings zeigt sich in der Praxis zunehmend, dass private und öffentliche Interessen im Einzelfall voneinander...
30 Jan 2023

Verbandsrat (2021 - 2024)

Bremen Marietta Tzschoppe Bürgermeisterin und Leiterin des Geschäftsbereichs Stadtentwicklung und Bauen Stadt Cottbus Hilmar von Lojewski Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr Deutscher Städtetag, Berlin Der Verbandsrat (§ ... vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Über uns Gremien Verbandsrat (2021 - 2024) Weitere Themenfelder Profil Stellenangebote...
09 Mär 2022

vhw im Gespräch mit der Bundesbauministerin

Nachricht: Verbandspolitik, Bundesebene

aufgestellten Bündnis für Wohnen. Politisch gestaltet werden diese Aufgaben im neu geschaffenen Ministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Am 3. März 2022 trafen sich Frau Ministerin Klara Geywitz und Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger mit ... Stadtentwicklungspolitik aus. Prof. Aring sicherte dabei zu, der vhw werde „weiter Impulse für die Wohnungs- und Stadtentwicklung liefern und...
12 Aug 2022

vhw-Fortbildung mit Veranstaltungsreihe zur Energiekrise

Nachricht: Verbandspolitik

daher fest verankert. Klimawandel - ein Thema aus vielen Perspektiven im Verband Vier Ausgaben der "Forum Wohnen und Stadtentwicklung" setzen sich mit dem komplexen Thema in den letzten drei Jahren auseinander. Nr. 3/2022 Zukunft Landwirtschaft: ... s und die Anforderungen an das kommunale Krisenmanagement Nr. 6/2020 Klimaanpassung im Stadtquartier Nr. 5/2019 Stadtentwicklung und Klimawandel...
09 Okt 2024

Moderation von Veranstaltungen mit Öffentlichkeitsbeteiligung - Intensivworkshop NW240306

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Präsenzveranstaltung

Termin
09.10.2024 - 10.10.2024
Ort | Bundesland
Dortmund | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW240306
Dozentin
Dr.-Ing. Fee Thissen
Dieses Vertiefungsseminar und Methodentraining richtet sich an alle, die häufiger öffentliche Veranstaltungen in der Stadtentwicklung konzipieren und moderieren. Ebenfalls sind alle Personen eingeladen, die bereits mit Prozessgestaltung, Veranstaltungsdesign und Moderationsaufgaben vertraut sind, aber ihre Methodenkenntnis auffrischen und ihre Rolle stärken möchten. Dialog- und...
29 Aug 2024

Fortbildung zur Fachkraft für Kostenrechnung, Controlling und Berichtswesen im kommunalen Rechnungswesen WB240229

Kommunalwirtschaft, Webinar

Termin
29.08.2024 - 20.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240229
Dozierende
Stephan Lübke, Dr. Klaus Höflich, Martin Horneber, Ulrich Lindner M.A., Michael Völge
Mit diesem Format bietet der vhw ein konzentriertes Fortbildungskonzept für Fach- und Führungskräfte im internen kommunalen Rechnungswesen. Mit der angebotenen Aus- und Fortbildung vermittelt Ihnen der vhw verwaltungs- spezifisches und praxisorientiertes Wissen, um die täglichen Anforderungen im Rahmen einer strukturierten Kosten- und Leistungsrechnung wie auch eines aktuellem Controllings- und...
17 Dez 2020

Nichts ist so beständig wie der Wandel (Heraklit)

Nachricht: Verbandspolitik

Verband konkrete Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft in den zentralen Handlungsfeldern Wohnen, Bodenpolitik, Stadtentwicklung, gesellschaftlicher Zusammenhalt und lokale Demokratie abzuleiten und den vhw zur zukunftsorientierten Mitgestaltung
15 Dez 2023

Frisch erschienen: "Symbolische Orte machen"

Nachricht: Verbandspolitik

Öffentliche Räume und Orte können eine starke Emotionalität und damit auch Identität durch die sie nutzenden und besuchenden Menschen erhalten. Thomas Kuder, Seniorwissenschaftler vhw und Buchprojektl
14 Sep 2023

Als Wissensakteur zum 16. NSP-Kongress 2023

Nachricht: Verbandspolitik

Suchergebnis Bericht zum 16. NSP-Kongress Nachzuhören und -sehen auf der Website des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Link
31 Jan 2023

Rechnungsprüfungsausschuss (2021 - 2024)

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Über uns Gremien Rechnungsprüfungsausschuss (2021 - 2024) Weitere Themenfelder Profil Stellenangebote Tätigkeitsberichte Archiv Satzung & Dokumente Organigramm Vorstand Gremien Verbandsrat
31 Jan 2023

Ehrenvorsitzende & Ehrenmitglieder

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Über uns Gremien Ehrenvorsitzende & Ehrenmitglieder Weitere Themenfelder Profil Stellenangebote Tätigkeitsberichte Archiv Satzung & Dokumente Organigramm Vorstand Gremien Verbandsrat
02 Mai 2022

vhw-Fortbildung: Netzwerktreffen 2022

Nachricht: Verbandspolitik

den mit der Schulnote 1,3 bewertet. Im Rahmen des Treffens verabschiedet der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung vier langjährige und verdiente vhw-Dozenten: Prof. Dr. Rüdiger Breuer, Günter Halama, Dr. Wolfgang Schrödter und
07 Nov 2024

Der Verkauf öffentlicher Immobilien - Rechtslage und Gestaltungsmöglichkeiten WB240184

Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
07.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240184
Dozentin
Antje Maria Turban
Für Bund, Länder und Kommunen ist der Verkauf öffentlicher Immobilien ein wichtiges Instrument zur Förderung von Städtebau- und Stadtentwicklung, zur Sicherung der Daseinsvorsorge für die Bürgergesellschaft und zur Sicherung der öffentlichen Finanzmittel. Im Webinar werden die aktuelle Rechtslage und die Gestaltungsmöglichkeiten für den Verkauf öffentlicher Immobilien eingehend, unter...
11 Jun 2024

Der Verkauf öffentlicher Immobilien - Rechtslage und Gestaltungsmöglichkeiten WB240181

Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
11.06.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240181
Dozentin
Antje Maria Turban
Für Bund, Länder und Kommunen ist der Verkauf öffentlicher Immobilien ein wichtiges Instrument zur Förderung von Städtebau- und Stadtentwicklung, zur Sicherung der Daseinsvorsorge für die Bürgergesellschaft und zur Sicherung der öffentlichen Finanzmittel. Im Webinar werden die aktuelle Rechtslage und die Gestaltungsmöglichkeiten für den Verkauf öffentlicher Immobilien eingehend, unter...
05 Nov 2024

Crashkurs Basiswissen Erbbaurecht WB240183

Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
05.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240183
Dozentin
Antje Maria Turban
Sie erhalten in diesem "Crashkurs" einen praxisbezogenen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen und Möglichkeiten des Erbbaurechts. Das Webinar ist für Einsteiger geeignet, aber auch für diejenigen empfehlenswert, die das rechtliche Hintergrundwissen im Umgang mit Erbbaurechten benötigen. Die komplexe Doppelnatur des Erbbaurechts, Recht am Grundstück verbunden mit Eigentum am Bauwerk, wird im...
03 Jul 2024

Crashkurs Basiswissen Erbbaurecht WB240182

Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
03.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240182
Dozentin
Antje Maria Turban
Sie erhalten in diesem "Crashkurs" einen praxisbezogenen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen und Möglichkeiten des Erbbaurechts. Das Webinar ist für Einsteiger geeignet, aber auch für diejenigen empfehlenswert, die das rechtliche Hintergrundwissen im Umgang mit Erbbaurechten benötigen. Die komplexe Doppelnatur des Erbbaurechts, Recht am Grundstück verbunden mit Eigentum am Bauwerk, wird im...