01 Jan 2018

Ausschreibung Forschungsprojekt "Neue Partnerschaften in der nachhaltigen Stadtentwicklung? Potenziale von Transition-Town-Initiativen"

Nachricht: Forschung

bereits vielfältigen Landschaft urbaner Governance im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung dar. Welches Potenzial haben sie, die nachhaltige Stadtentwicklung voranzubringen? Welche lokal-räumlichen und politischen Kontextfaktoren wirken ... sfrist bis zum 26. Januar 2018 schreibt der vhw das Forschungsprojekt "Neue Partnerschaften in der nachhaltigen Stadtentwicklung? Potenziale von...
17 Mai 2017

Niedersächsisches Quartiersgesetz soll Lebensqualität verbessern helfen – Kommunen und Private Initiativen sollen bei Stadtentwicklung unterstützt werden

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

solche Regelungen für private Initiativen zur Stadtentwick­lung und insbesondere für deren Finanzierung zu treffen. Die Städte und Gemeinden erhielten nun ein innovatives Instrument der Stadtentwicklung, um zum Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner ... sowie an­deren Quartieren steigern. Damit sollen zusätzliche Handlungspotenziale und finanzielle Beiträge für die Stadtentwick­lung erschlossen...
24 Nov 2009

"Urbanen Lernlandschaften" in Hamburg: Dialog von Staat, Stadt, Unternehmen und Bürgerschaft für die Vernetzung in der Stadtentwicklung notwendig!

Nachricht: Verbandspolitik

"Bildungs- und Lernlandschaften" zu kommunaler Akzeptanz und Umsetzung zu führen. Der vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. lud in das Stadtteilprojekt Wilhelmsburg – im Hamburger Süden–, wo bereits die Internationale Bauausstellung ... "kommunale Bildungslandschaft umkrempeln" will. Grund genug zu prüfen, ob sich kommunalnahe Wirtschaftsunternehmen, Stadtentwicklung und...
25 Jan 2017

Stadtumbau: Zusammenführung der Programme Stadtumbau Ost und West

Nachricht: Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Die Städtebauförderprogramme Stadtumbau Ost (seit 2002) und Stadtumbau West (seit 2004) unterstützen Städte und Gemeinden bei der Bewältigung städtebaulicher Folgen des gesellschaftlichen, wirtschaftl
22 Feb 2016

Forschung für ein besseres Stadtleben – Innovationsplattform Zukunftsstadt startet mit Konferenz

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Bundesregierung "Nachhaltige Stadtentwicklung in nationaler und internationaler Perspektive" unter Leitung des BMUB. Die weltweiten Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen sollen damit auch in der Stadtentwicklung verwirklicht werden. Quelle: ... bringen. Rund 400 Teilnehmer aus Kommunen und Wissenschaft beraten auf der Konferenz über Modelle für eine nachhaltige Stadtentwicklung. "Mit...
30 Jan 2017

vhw-Studie "Stadtmacherinnen und Stadtmacher" – Erste Zwischenergebnisse

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Verbandspolitik

Januar 2017 durch. Sie gehen dabei der Frage nach, auf welche Art und Weise sich die Akteurslandschaft der Berliner Stadtentwicklung verändert und entlang welcher neuen Akteure sich diese Entwicklung paradigmatisch nachvollziehen lässt. Im Fokus ... n fortgesetzt. Wie beschreibt der vhw die Intermediären Akteure? In den trisektoralen Aushandlungsprozessen der Stadtentwicklung gewinnt zunehmend...
13 Jun 2019

vhw unterstützt Stadtmacher mit dem Angebot der Stadtmacher Akademie

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Stadtmacher Akademie, Lokale Demokratie, Forschung

Die Stadtmacher Akademie des vhw richtet sich an lokale Akteure, die sich in ihrer Arbeit für eine nachhaltige und soziale Entwicklung ihrer Stadt einsetzen. Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister der Stad
11 Feb 2021

Stadtmacherinnen und Stadtmacher: Impulse, Räume, Kooperationen

Nachricht: Partizipative kommunale Praxis, Lokale Demokratie

öfter von ihnen die Rede, wenn es um Stadtentwicklung geht. Der Begriff gewinnt an Beliebtheit – und gleichzeitig an Beliebigkeit. Teilweise wird sogar die Gesamtheit aller, die sich mit Stadtentwicklung beschäftigen bzw. zu dieser beitragen ... nachhaltigen und gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung leisten. Es bietet praktische Ansätze und Lösungsvorschläge für die zunehmend komplexen urbanen...
02 Feb 2022

Stadtmacher Talk - Gesprächsreihe zur Governance des Stadtmachens

Nachricht: Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Am 24.2.2022 startet die neue digitale Gesprächsreihe „Governance des Stadtmachens: Kommunale Kooperationsmodelle“ der vhw Stadtmacher Akademie . In den Gesprächen, die jeweils Donnerstags zwischen 13
14 Jun 2021

“Stadtmacher” - Wie geht innovative und bürgernahe Stadtplanung?

Nachricht: Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

dem Thema "Stadtmacher" und zitiert Sebastian Beck, Seniorwissenschaftler vom vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung, mit einem Statement, das er bei einer Veranstaltung zum Thema Post Corona Stadt gegeben hatte. Das Wort, das in ... Gestaltung des urbanen Raums leisten. “Das sind wirklich kleine Projekte, die einfach mal zeigen, wie es gehen kann, Stadtentwicklung anders zu machen.”...
08 Nov 2023

Mit Stadtgrün Bewegung fördern – Bundespreis Stadtgrün ausgelobt

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen lobt zum dritten Mal den Bundespreis Stadtgrün aus. Für das Jahr 2024 nimmt der Bundespreis die Bedeutung des Stadtgrüns für die Förderung von Gesundheit durch Bewegung und Sport
08 Nov 2011

Landeshauptstadt Saarbrücken wird Städtenetzwerk-Stadt

Nachricht: Saarbrücken im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

unterzeichnete Vertrag verpflichtet den vhw auf die Erarbeitung einer Basisanalyse mit den Kernthemen der künftigen Stadtentwicklung – Bildung, Demografie, Integration, Nachhaltigkeit/ Klimaschutz, Ökonomie und Wohnen – sowie deren Wechselbeziehung
29 Jan 2018

Stadt Offenbach und vhw starten Verfahren zur Bürgerbeteiligung im Stadtteil Nordend

Nachricht: Offenbach im Städtenetzwerk, Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Der vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung startet gemeinsam mit der Stadt Offenbach ein innovatives, breit angelegtes Verfahren zur Bürgerbeteiligung im Stadtteil Nordend. Gegenstand ist die koproduktive Erarbeitung eines Integrierten
21 Nov 2014

Sozialpolitisches Hearing: Wachsende Stadt Kiel - eine Stadt für alle?

Nachricht: Kiel: Mobilität & Nahversorgung im Quartier, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Suchsdorf: Im Kieler Rathaus fand am 21. November das sozialpolitische Hearing statt. Die Statistiken prognostizieren rasch steigende Bevölkerungszahlen für Kiel in den kommenden Jahren. Unter den neu
13 Jan 2011

Aufruf zum Bündnis für eine Soziale Stadt

Nachricht: Verbandspolitik, Bundesebene, Rheinland-Pfalz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilien-unternehmen, Schader-Stiftung sowie vhw – Bundesverband für Wohnenund Stadtentwicklung – im Jahr 2000 den bundesweiten Wettbewerb zum "Preis Soziale Stadt" ins Leben gerufen. Anlässlich der Verleihung
04 Sep 2013

Stadtumbau-Programm belebt Innenstädte

Nachricht: Thüringen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Nach Auffassung der Regierung sind viele thüringische Innenstädte durch das Programm zum Stadtumbau im Osten deutlich aufgewertet worden. "Wir haben an vielen Orten Vorzeigbares erreicht, aber die Her
27 Okt 2017

OVG Niedersachsen: Windparkplanung der Stadt Sulingen unwirksam

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Umweltrecht und Klimaschutz, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Das Niedersächsische Oberverwaltungsgerichts hat den Flächennutzungsplan der Stadt Sulingen vom 17. September 2015 für unwirksam erklärt, da mit diesem Plan ausgeschlossen werden sollte, dass außerhal
17 Jul 2013

Stadtentwicklungsbericht 2012 der Bundesregierung liegt vor

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Der Bericht "Stadtentwicklungspolitik: Politik für Stadt und Land" beschreibt, dokumentiert und benennt: die aktuelle Situation deutscher Städte und Stadtregionen, die Aktivitäten des Bundes in der St
01 Jul 2014

"Preis Soziale Stadt 2014" in Berlin vergeben

Nachricht: Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Bundesebene

Soziales Engagement in den Stadtquartieren braucht starkes Programm Soziale Stadt Zehn herausragende Beispiele sozialen Engagement zur Stabliisierung von Nachbarschaften wurden mit einem Preis und zeh
27 Jan 2014

Städtebauprogramm Soziale Stadt soll aufgewertet werden

Nachricht: Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Bundesebene

Bundesbau- und Umweltministerin Barbara Hendricks will Städte und Gemeinden bei der Bewältigung sozialer Probleme in benachteiligten Wohnquartieren unterstützen. Bei einem Treffen mit Oberbürgermeiste
23 Jan 2014

Programm Soziale Stadt wird aufgewertet

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Bundesebene

Durch den Koalitionsvertrag sei wieder eine spürbare Verbesserung der finanziellen Rahmenbedingungen für das Programm "Soziale Stadt" bereits ab 2014 zu erwarten, so Niedersachsens Sozial- und Baumins
23 Jun 2014

Stadt haftet bei Sturz auf regennassen Platten in Fußgängerzone

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Allgemeines Verwaltungshandeln, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Schleswig-Holstein / Hamburg, Bundesebene

Das Oberlandesgericht in Schleswig hat am 17. Juni 2014 entschieden, dass die Stadt Kiel für den Sturz einer Fußgängerin auf einer regennassen Messingplatte in der Kieler Fußgängerzone wegen Verletzun