26 Nov 2024

Crashkurs Aufenthaltsrecht WB241202

Allgemeines Verwaltungshandeln, Migration und Ausländerrecht, Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
26.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241202
Dozent
Sven Hasse
Im Umgang mit ausländischen Staatsangehörigen sind Kenntnisse des Aufenthaltsrechtes enorm wichtig. Bei der Bearbeitung von Anträgen ist zuallererst der aufenthaltsrechtliche Status zu klären, bevor über weitere Ansprüche entschieden werden kann: Ist der Aufenthalt (noch) rechtmäßig? Besteht ein Zugang zum Arbeitsmarkt? Was ist eine Vorrangprüfung? Was ist eine Fiktionsbescheinigung? Darf...
11 Jul 2024

Crashkurs Aufenthaltsrecht WB241201

Allgemeines Verwaltungshandeln, Migration und Ausländerrecht, Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
11.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241201
Dozent
Sven Hasse
Im Umgang mit ausländischen Staatsangehörigen sind Kenntnisse des Aufenthaltsrechtes enorm wichtig. Bei der Bearbeitung von Anträgen ist zuallererst der aufenthaltsrechtliche Status zu klären, bevor über weitere Ansprüche entschieden werden kann: Ist der Aufenthalt (noch) rechtmäßig? Besteht ein Zugang zum Arbeitsmarkt? Was ist eine Vorrangprüfung? Was ist eine Fiktionsbescheinigung? Darf...
24 Nov 2022

Migration und Integration

Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen Migration und Integration Migration und ... Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Forschung Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt Migration und Integration Weitere...
28 Feb 2018

Milieusensibilisierung für Integrationsmanager

Nachricht: Verbandspolitik

V. hat mit dem Land Berlin die Konzeption und Durchführung von zwei Workshops zur Milieusensibilisierung für Integrationsmanager im Programm BENN (Berlin entwickelt neue Nachbarschaften) vereinbart. Bereits in den vergangenen Jahren hat der
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integrationskonzepte_Nr._29_2019.pdf

2019 Anhang: Untersuchte Integrationskonzepte Kommune Integrationskonzept Veröffent- licht Vorgänger- konzept Duisburg Kommunales Integrationskonzept Duisburg 2016. 2016 2010 Düsseldorf Gesamtstädtisches Integrationskonzept für die Landeshauptstadt ... grund in der Stadt Jena. Integrationskonzept. 2016 2008 Leverkusen Integrationskonzept der Stadt Leverkusen 2017 2009 Mühlheim an der Ruhr...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integrationskonzepte_Nr_10_2016.pdf

ing Klassische Integrationskonzepte versus reflexive Diversitätskonzepte? Ein Blick in die Handlungsfelder – wie Integration gelingen soll Die Bedeutung des Sozialraums – Integration „vor Ort“ Wie kann Wohnen die Integration unterstützen? G ... des zu- grunde liegenden Integrationsverständnisses und Einblicke in Strategien für eine gelingende Integration zu gewinnen. Leitlinien-Katalog...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Wohnsitzauflage_Integrationsgesetz_Nr_5_2016.pdf

t der öffentlichen und politischen Debatte auf die Ausgestaltung der erforderli- chen Integrationsmaßnahmen und nicht zu- letzt des Integrationsgesetzes 2016 verscho- ben. Der Entwurf wurde am 25. Mai vom Ka- binett in der „Meseberger Erklärung“ ... eingeschränkt. Letztlich handele es sich um ein „ernstes Integrations- hindernis“ bei der Wohnungssuche und Ar- beitsaufnahme17. ProAsyl spricht...
21 Jul 2023

Wohnraumversorgung und sozialräumliche Integration

Das Forschungsprojekt hat untersucht, wie Belegungspraktiken institutioneller Wohnungsunternehmen in unterschiedlichen städtischen Kontexten die Zugänge von Migrantinnen und Migranten zum Mietwohnungsmarkt strukturieren und damit sozialräumliche Segregation und Integration in Quartier und Nachbarschaft beeinflussen.
25 Jun 2024

Erstellung von kommunalen Integrationskonzepten WB240658

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Migration und Ausländerrecht, Webinar

Termin
25.06.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240658
Dozentin
Dr. Dominique Gillebeert
Die Erstellung eines eigenen "Integrationskonzeptes" ist für Stadtplanende, Integrationsbeauftragte und Koordinatoren wegweisende Grundlage, um das Zusammenleben in der Kommune aktiv und zukunftsorientiert zu gestalten. Das Webinar vermittelt Ihnen konkretes Wissen und entsprechende Handlungsschritte, sodass Sie im Anschluss mit der eigenen Erstellung eines Konzeptes beginnen können. In...
20 Jul 2023

Lokale Integration in der Stadt Delmenhorst

Mit dem Kooperationsprojekt Lokale Integration in der Stadt Delmenhorst zwischen dem vhw und der Stadt Delmenhorst sollen neue Wege für eine gelingende Integration und für ein gutes Zusammenleben zwischen Alteingesessenen und Zugewanderten gefunden werden.
14 Jun 2017

Integrationspreis verliehen und Engagement vielerorts geehrt

Nachricht: Verbandspolitik

Die Preisträger des am 13. Juni 2017 verliehenen Integrationspreises sind die Projekte "Rheinsberger Model" (Bild) und "Flüchtlingen ein Gesicht geben". Der Preis wurde im Rahmen des 11. Bundeskongresses Nationale Stadtentwicklungspolitik in ... Initiativen sind hervorragende Beispiele dafür, wie Konflikten innerhalb von Nachbarschaften begegnet werden kann. So kann Integration gelingen!" , so...
30 Sep 2024

Fortschreibung und erfolgreiche Umsetzung kommunaler Integrationskonzepte WB240662

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Migration und Ausländerrecht, Webinar

Termin
30.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240662
Dozentin
Dr. Dominique Gillebeert
Die fluchtbedingte Zuwanderung nach Deutschland sorgte in den letzten Jahre dafür, dass Migration als Politikfeld stärker wahrgenommen wurde. Auch kleinere und ländlich geprägte Kommunen machten sich seitdem auf dem Weg Integrationskonzepte zu erstellen. Aktuell entscheiden sich viele Kommunen dazu, bestehende Konzepte zu überarbeiten und weiterzuentwickeln. Die Veranstaltung setzt an diesem...
03 Sep 2024

Schaffen wird das?! Willkommenskultur und gelebtes Integrationsmanagement WB240661

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Migration und Ausländerrecht, Webinar

Termin
03.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240661
Dozentin
Dr. Dominique Gillebeert
Unsere Städte und Gemeinden werden vielfältiger und stehen gleichzeitig vor immer größer werdenden Herausforderungen. Diese Veranstaltung zeigt deshalb praxisnahe Lösungen auf, wie Integration auch in Zeiten multipler Krisen gelingen kann. Die Dozentin erklärt dabei anhand von vielen Praxisbeispielen, wie Vielfalt aktiv aufgegriffen und zu einem festen Bestandteil städtischer Strategien gemacht...
24 Mär 2010

Wie gelingt Integration? Und wie kann man dazu beitragen, dass sie überall gelingt?

Nachricht: Verbandspolitik

Stadtentwicklung als Integrationspolitik: Wie gelingt Integration? Und wie kann man dazu beitragen, dass sie überall gelingt? DieseFrage beschäftigt nicht nur die Politik, sondern auch Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, Mit ... Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Arbeitsagenturen, der Sportvereine, der medizinischen Berufe und viele andere mehr. Integration geht uns alle an. Sie...
28 Mai 2019

vhw-Migrantenmilieu-Survey vor Mitgliedern des Integrationsrates Köln präsentiert

Nachricht: Migration und Integration, Verbandspolitik

vhw werkSTÄDTE Nr. 29: Kommunale Integrationskonzepte Nr. 28: Wo steht die Integration der Geflüchteten Anfang 2019? Die Entwicklung am Arbeitsmarkt und die Wohnungsversorgung Nr. 27: Wo steht die Integration der Geflüchteten Anfang 2019? Ei ... ung, Brückenbauer und Berufsausbildung Nr. 26: Wo steht die Integration der Geflüchteten Anfang 2019? Bildungsstand, Integrationskurse und Sprache Nr....
18 Mai 2017

Die Preisträger des Integrationspreises 2017 werden am 13. Juni in Hamburg geehrt

Nachricht: Verbandspolitik

Der "Integrationspreis 2017" findet zum ersten Mal in diesem Jahr statt. Er zeichnet hervorragende Projekte aus, die in den Wohnquartieren Voraussetzungen dafür schaffen, dass lebendige Nachbarschaften erhalten, Ausgrenzung vermieden und Integration ... Nomierte haben es in zwei Kategorien "Netzwerk" und "Nachbarschaft" auf die Nominierungsliste geschafft. Wer den Integrationspreis mit nach Hause...
24 Mär 2010

vhw-Forum "Integration & Stadtentwicklung" 24. März 2010

Nachricht: Verbandspolitik

diesen Thesen darauf, den in der Integrationsdebatte angesetzten Perspektivwechsel fortzuführen: „Weg von den Defiziten, hin zu den Potenzialen!“Wie wird man bei zunehmender Vielfalt der Stadtgesellschaft Integration nachhaltig gewährleisten können
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr._26_2019.pdf

zusammen nur 28 Prozent der Befragten vorweisen können. Die Entwicklung bei Integrations- kursen und dem Integrations- management Grundsätzlich sollen Integrationskurse Zuge- wanderten gesellschaftliche Teilhabe ermögli- chen und Chancengleichheit ... ktive künftig eine früh- zeitige Teilnahme am Integrationskurs zu er- möglichen, hat das BAMF im Juni 2017 das be- stehende Integrationskurssystem...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr_6_2016.pdf

starke Belastung. Zukunft gestalten: Integrationskonzepte Vor allem die Großstädte (90 % der befragten Städte über 100 TEW) verfügen bereits über ein aktuelles Integrationskonzept mit konkre- ten Integrationszielen (vgl. Grafik 1). Bei Klein- städten ... Die Top-Themen: Bildung, Arbeit und Wohnen Die organisatorische Dimension von Integration Zukunft gestalten: Integrationskonzepte...
21 Mai 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr._27_2019.pdf

Fast 140.000 befanden sich Ende Oktober 2018 in Integrationskursen. 3 vgl. NDR-Info, 20.02.2017, Integrationskurse – Freie Plätze kosten Millionen 4 NDR-Info, 13.10.2016, Führen Integrationsprojekte am Ziel vorbei? – Die Kosten pro Teilnehmer liegen ... Nummer 27 Januar 2019 vh w w er kS TA D T Wo steht die Integration der Geflüchteten Anfang 2019? Teil 1: Bildungsstand, Integrationskurse und...
21 Mai 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr._28_2019.pdf

Gesellschaft betrifft, wird ein nachhaltiger Integrations- erfolg jedenfalls kaum gelingen. Zum Stand der Integration – Ein kurzes Fazit Festzuhalten bleibt, dass sich die „strukturelle“ Integration auf einem langsamen, aber guten Weg befindet ... Nummer 28 Januar 2019 vh w w er kS TA D T Wo steht die Integration der Geflüchteten Anfang 2019? Teil 1: Bildungsstand, Integrationskurse und Sprache...
16 Jun 2020

WerkSTADT_Delmenhorst_Zusammenleben_und_Integration_Nr.41_2020.pdf

zwischen Arbeitgebern, Arbeits- vermittlung und Integrationsakteuren. Im Bereich der sozialen Integration wurde wiederholt betont, wie wichtig persönliche Kontakte für den Integrationserfolg sind, sowohl für Zugewanderte als auch für Ein- gesessene ... Netze wird die Arbeit der Integrationsakteure der Stadt aus Verwaltung, Integrationslotsen, Wohlfahrtsverbänden und Bildungsanbietern von den...
16 Jun 2020

vhw_werkSTADT_Delmenhorst_Zusammenleben_und_Integration_Nr._41_2020.pdf

zwischen Arbeitgebern, Arbeits- vermittlung und Integrationsakteuren. Im Bereich der sozialen Integration wurde wiederholt betont, wie wichtig persönliche Kontakte für den Integrationserfolg sind, sowohl für Zugewanderte als auch für Ein- gesessene ... Netze wird die Arbeit der Integrationsakteure der Stadt aus Verwaltung, Integrationslotsen, Wohlfahrtsverbänden und Bildungsanbietern von den...
26 Okt 2017

Verband unterstützte "Flüchtlingen ein Gesicht geben " – Starker Auftritt der Integrationspreisträger in Berlin

Nachricht: Verbandspolitik

ionsdienstes (JMD) Lippe des AWO Unterbezirks Hochsauerland/Soest einen der begehrten und erstmalig vergebenen Integrationspreise 2017. Die Idee: Was haben junge Flüchtlinge eigentlich in ihrem Heimatland aufgegeben? Wie lebten sie dort? Konnten ... Ankommen und gegenwärtigen Leben in Deutschland sowie von persönlichen Wünschen und Plänen für ihre Zukunft. Integrationspreisträger on Tour in...
12 Nov 2024

Ausländerrecht kurz und kompakt: Chancen-Aufenthaltsrecht, stichtagsunabhängige Bleiberechtsregelungen WB241220

Migration und Ausländerrecht, Webinar

Termin
12.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241220
Dozent
Dr. Wolfgang Breidenbach
Das Kurzwebinar vermittelt Ihnen das neueste Wissen über die aktuellen Erteilungsvoraussetzungen und Versagungstatbestände im Chancen-Aufenthaltsrecht sowie den Änderungen in den §§ 25a und 25b AufenthG . Sie bleiben auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung. Der Referent informiert praxisnah und rechtsprechungsbasiert, wie Sie die neuen Regelungen in den §§ 25a und 25b AufenthG in Ihrer täglichen...
13 Sep 2024

Betreiberverantwortung in der konkreten Umsetzung: Teil 1 - Bauwerksprüfung - IT WB240551

Öffentliches Immobilienmanagement, Kinderbetreuung und Schulwesen, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
13.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240551
Dozent
Dr.-Ing. Hans-Uwe Flunkert
Der Betrieb insbesondere von öffentlichen Gebäuden wie Schulen und Kindertagesstätten erfordert eine verantwortungsvolle Wahrnehmung der Betreiberpflichten. Neben den weithin bekannten Sicherheitsüberprüfungen z.B. von Spielgeräten, elektrischen Geräten, Schultafeln, etc. gehört auch die Prüfung des Bauwerks sowie eine systematische Überprüfung und Sicherstellung des Brandschutzes dazu. ...
30 Aug 2024

Strategische Umweltprüfung von Plänen und Programmen - Praxisbeispiele WB245708

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
30.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245708
Dozierende
Esther Johannwerner M. Sc., Prof. Dr.-Ing. Marie Hanusch
Seit 2004 sind Pläne und Programme einer Strategischen Umweltprüfung (SUP) zu unterziehen. Daran hat auch die umfassende Novellierung des UVP-Gesetzes aus dem Jahr 2017 nichts geändert. Aktuelle Gesetzesnovellierungen führen zu einer stärkeren Bedeutung der SUP insbesondere hinsichtlich artenschutzrechtlicher Belange für bestimmte Vorhaben, die der Energiesicherung dienen. In diesem Jahr bieten...
08 Jul 2024

Gesundheitsfolgenabschätzung in der Stadtentwicklung - Potentiale und praktische Anwendung WB240694

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Webinar

Termin
08.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240694
Dozierende
Prof. Dr.-Ing. Heidi Sinning, Prof. Dr. Joachim Westenhöfer
Umweltbelastungen, wie zunehmende Hitzeperioden und andere klimabedingte Veränderungen, Lärm, Luftverschmutzungen oder Flächenverbrauch, führen zu Beeinträchtigungen der menschlichen Gesundheit, sodass eine gesundheitsförderliche Stadtentwicklung zunehmende Bedeutung erlangt. Nicht zuletzt haben die Covid-19-Pandemie und ihre direkten sowie indirekten Folgen die Thematik der Gesundheitsförderung...
10 Okt 2024

Vermittlung von Selbstständigen im SGB II - Von Hartz IV zum Bürgergeld: Beratung, Förderung und Grenzen BW240902

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
10.10.2024 - 11.10.2024
Ort | Bundesland
Freiburg im Breisgau | Baden-Württemberg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BW240902
Dozierende
Jörg Virnau, Svante Bernstein
Die Arbeit mit Selbstständigen hat in den letzten Jahren eine zunehmende Spezialisierung in den Jobcentern erfahren. Gleichzeitig wurden die Gründe für die Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit während des Leistungsbezugs, aber auch die Gründe für den Verbleib von Selbstständigen im Leistungsbezug immer vielschichtiger. Sowohl die Corona-Krise als auch die aktuelle Energiekrise und die hohe...
02 Jul 2024

ÖPNV im Wandel - Absicherung, Finanzierung und Vergabe von ÖPNV-Leistungen im neuen Recht WB245813

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
02.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245813
Dozierende
Dr. Jan Deuster, Dr.-Ing. Christoph Zimmer
Die Herausforderungen im ÖPNV nehmen kein Ende: Corona und die Ukraine-Russland-Krise besiegeln das Ende der Eigenwirtschaftlichkeit im ÖPNV. Wo noch nicht geschehen, werden Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger deshalb ihre Rolle als Besteller bzw. Ersteller von ÖPNV-Leistungen neu definieren und annehmen müssen und die Aufgabenträger werden finanziell einspringen müssen, um Verkehrsleistungen...
12 Dez 2024

Baulärm und andere Emissionen beim Baugeschehen WB240715

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
12.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240715
Dozent
Dr. Till Kemper
In vielen Kommunen nimmt die Innenentwicklung einen immer größeren Stellenwert ein. Mit der Verdichtung bestehender Quartiere sind zunehmend Konflikte während der Bauphase durch Bauemissionen wie Baulärm, Baustaub und Bauerschütterungen verbunden. Sie sind somit immer häufiger Gegenstand von Diskussionen im Genehmigungsprozess sowie von Streitigkeiten zwischen Bauherren, Bauunternehmen und der...
09 Dez 2024

Vermittlung von Selbstständigen im SGB II - Beratung, Förderung und Grenzen WB240997

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
09.12.2024 - 10.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240997
Dozent
Jörg Virnau
Die Arbeit mit Selbstständigen hat in den letzten Jahren eine zunehmende Spezialisierung in den Jobcentern erfahren. Gleichzeitig wurden die Gründe für die Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit während des Leistungsbezugs, aber auch die Gründe für den Verbleib von Selbstständigen im Leistungsbezug immer vielschichtiger. Sowohl die Corona-Krise als auch die aktuelle Energiekrise und die hohe...
14 Okt 2024

Systemsprenger in Hilfesystemen für Wohnungslose und psychisch Kranke: Herausforderungen und Lösungsansätze WB240647

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
14.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240647
Dozierende
Prof. Dr. Volker Busch-Geertsema, Jutta Henke
In der Sprache belasteter und ratloser Hilfesysteme gelten wohnungslose Menschen mit (unbehandelten) psychischen Erkrankungen als "Systemsprenger". Fehlende Krankheitseinsicht, "compliance" und Veränderungsbereitschaft machen sie zu "hoffnungslosen" Fällen. Weil Regelverstöße bei ihnen die Regel sind, ist oft nicht einmal die Grundversorgung sicher: Krankenhausaufenthalte werden nach wenigen...
06 Aug 2024

Kommunale Wärmeplanung - Fernwärmenutzung - Rechtliche Grundlagen und Herausforderungen WB240598

Kommunalwirtschaft, Öffentliches Immobilienmanagement, Webinar

Termin
06.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240598
Dozierende
Peter Creutz, Niels Kadisch, Dr. Franziska Wolf
Die Fernwärmenutzung ist ein wesentlicher Bestandteil der Energiewende. Durch die Neuregelung der kommunalen Wärmeplanung werden die Gemeinden auch rechtlich in die Pflicht genommen, Konzepte für die Fernwärmenutzung zu entwickeln. Ist die grundsätzliche Entscheidung für eine Fernwärmenutzung getroffen, stellen sich jedoch viele Fragen: Kann ich den Eigentümern von Grundstücken eine...
04 Nov 2024

Fachkräftemangel und neue Rekrutierungsmethoden WB240060

Personalrecht, Webinar

Termin
04.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240060
Dozent
Prof. Dr. Wilhelm Mülder
In dem Webinar werden Ihnen wichtige Kenntnisse über die neuen Rekrutierungsmethoden vermittelt, um den Fachkräftemangel zielführend zu bewältigen. Nutzen auch Sie die Vorteile der modernen und unkonventionellen Personalbeschaffung, indem die Praxis durch die digitalen Formen weitgehend ergänzt wird. Im Detail werden Sie auch erfahren, welche Möglichkeiten die digitalen Bewerbungsformen...
25 Mai 2016

"Geflüchtete in der 'Sozialen Stadt'": Kooperationsprojekt von Verband und Deutschem Institut für Urbanistik (Difu)

Nachricht: Verbandspolitik

Stadt' zu einer Strategie zur 'Integration von Flüchtlingen im Quartier'" zwischen vhw und Difu ist es deshalb, die Potenziale und Limitierungen des Programms "Soziale Stadt" für die neuen Integrationsherausforderungen in den Blick zu nehmen und ... Die Integration von Geflüchteten ist derzeit das dominante Thema, sowohl in der Öffentlichkeit als auch in der Fachwelt – und dies nicht ohne Grund:...
18 Aug 2017

Unser Leben in Deutschland – Erkenntnisse aus dem qualitativen Teil der vhw-Migrantenmilieustudie 2017/2018

Nachricht: Migration und Integration, Verbandspolitik

wider. Insofern ist sie ein Zeichen für die inzwischen weitgehende Integration dieses erheblichen Teils der "Migranten". Allerdings sollte die erreichte "formale Integration" nicht mit kultureller "Assimilation" gleichgesetzt werden. vhw werkSTADT ... liegt auf einer kurzen Vorstellung ihrer Grundorientierung sowie der milieutypischen Identitäten und Einstellungen zur Integration – mit...
30 Sep 2024

Crashkurs ChatGPT: Prompts und Funktionen effektiv nutzen WB241051

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
30.09.2024 - 01.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241051
Dozent
Stefan Ponitz
Künstliche Intelligenz nimmt auch in der öffentlichen Verwaltung einen immer größeren Stellenwert ein. Das Sprachmodell ChatGPT ist hierbei besonders beliebt. Jeden Monat erweitert sich ChatGPT um neue Funktionen, darunter DALL-E für Bildgenerierung, Data Analysis zur Datenauswertung und MyGPTs zur Entwicklung eigener Chatbots. Die Herausforderung besteht darin, den...
01 Dez 2016

Migranten-Lebenswelten in Deutschland: Erste Zwischenergebnisse

Nachricht: Verbandspolitik

ist die Tatsache, dass ein überwältigend großer Anteil der Zuwandernden offen und integrationsbereit ist. Diese positive Energie zu kanalisieren und die Integration zu ermöglichen, ist eine Herausforderung für unsere Institutionen und ein unschätzbares
11 Aug 2023

Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Hauptaugenmerk liegt dabei auch auf Flucht, Migration und Integration und der Stärkung des Zusammenhalts der Stadtgesellschaften – nicht zuletzt an Ankunftsorten, an denen große Integrationsleistungen erbracht werden. Projekte Die Projekte im Cluster ... Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale...
05 Apr 2024

PERSPEKTIVWECHSEL

Das Forschungsvorhaben zielt auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Projekten aus der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg, die mit oder von geflüchteten Menschen durchgeführt werden und bearbeitet Fragen zum Gelingen von Integration vor Ort.
09 Mär 2020

Studie gibt Überblick über gelungene Praxis von Diversitäts- und Vergabepolitiken und zeigt Handlungsbedarfe auf

Nachricht: Verbandspolitik, Forschung, Migration und Integration, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Wohnen in der Stadtentwicklung

Forschungsprojekt möchte einen Anstoß für Städte und Kommunen geben, sich ihrer Handlungsspielräume im Bereich der Integrations- und Wohnungspolitik noch deutlicher bewusst zu werden und diese aktiver zu gestalten, damit bereits existierende ... ng der vhw-Schriftenreihe 16 liegen die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Wohnraumversorgung und sozialräumliche Integration von Migrantinnen und...