23 Mär 2023

Atmosphären als Ressource von Partizipation und Quartiersentwicklung

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Im Rahmen eines Workshops hat Dr. Rainer Kazig die Ergebnisse eines Forschungsprojektes vorgestellt, das in Zusammenarbeit mit der vhw-Forschung entstanden ist. Rainer Kazig ist Stadtgeograph und arbe
09 Nov 2017

vhw lädt zum Workshop "Anforderungen an Partizipation"

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

der erste – im Rahmen des Projekts "Stadtmacherinnen und Stadtmacher II" veranstaltete – Workshop "Anforderungen an Partizipation" statt. 21 Initiativen aus den Themenbereichen: Mietenpolitik, öffentlicher Raum, Transition und Netzwerke wurden
07 Nov 2017

vhw lädt zum Workshop "Anforderungen an Partizipation"

Nachricht: Studie Stadtmacher

der erste – im Rahmen des Projekts "Stadtmacherinnen und Stadtmacher II" veranstaltete – Workshop "Anforderungen an Partizipation" statt. 21 Initiativen aus den Themenbereichen: Mietenpolitik, öffentlicher Raum, Transition und Netzwerke wurden
13 Dez 2021

Vortrag zu vhw-Projekt: Marginalisierung und quartiersnahe politische Partizipation

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Herausforderungen sich politische Partizipation in modernen Demokratien angesichts wachsender sozialer Ungleichheit gegenübersieht. In ihrem Vortrag „Marginalisierung und quartiersnahe politische Partizipation“ hoben die Referenten hervor, dass ... Mit der Präsentation der Ergebnisse des Forschungsprojektes "Soziale Benachteiligung und politische Partizipation" beteiligten sich Steffen Jähn (vhw)...
02 Jun 2019

Quartier und Demokratie – Neuerscheinung zu Theorie und Praxis lokaler Partizipation

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Forschung

ng als Koproduzierende stärker aktiv mitbestimmen möchten. Die Reihe geht den Konflikten und Potenzialen lokaler Partizipation zwischen Fremdbestimmung und Grassroots intensiv nach. Herausgeber des Buches: Dr. Olaf Schnur (wissenschaftlicher ... Landesplanung und Raumordnung beim VdW Rheinland Westfalen e. V. ) Quartier und Demokratie Theorie und Praxis lokaler Partizipation zwischen...
03 Apr 2024

Repräsentative Studie zu den Themen Wohnen, Zusammenleben und Partizipation in den Sinus-Milieus

Nachricht: Forschung, Soziale Milieus

vorgelegt. Die Studie ist unter dem Titel " Gesellschaftliche Trends im urbanen Wandel . Wohnen, Zusammenleben und Partizipation in den Sinus-Milieus" in der vhw-Schriftenreihe erschienen. Aufgrund der hohen Dynamik des gesellschaftlichen Wandels ... 2022 durchgeführt. In der Studie geht es um die die folgenden Themen: Wohnen, Wohnsituation und Wohnumfeld (Lokale) Partizipation Urbaner Wandel,...
25 Feb 2021

Neue Beteiligung und alte Ungleichheit? Studie zur politischen Partizipation marginalisierter Menschen erschienen

Nachricht: Partizipative kommunale Praxis

Initiativen und soziale Bewegungen. Ziel des Forschungsprojekts war die Identifikation von Erfolgsgeschichten politischer Partizipation. Dabei wurden im Ruhrgebiet (als Metropolregion mit insgesamt stark ausgeprägten Marginalisierungsquoten) sowie in ... Aktiven Kontakt aufgenommen. Abschließend verweist die Studie auf verschiedene Ansätze zur Förderung politischer Partizipation Marginalisierter....
04 Okt 2022

vhw-Forschungsergebnisse beim DGS-Kongress 2022 „Polarisierte Welten“

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Gruppe Niedriglohnbeschäftigung, soziale Ungleichheit und politischen Partizipation gehalten. Unter dem Titel „Marginalisierung und quartiersnahe politische Partizipation“ machte der Vortrag deutlich, dass Beteiligung marginalisierter Menschen ... Mit der Präsentation der Ergebnisse des Forschungsprojektes "Soziale Benachteiligung und politische Partizipation" beteiligte sich Steffen Jähn...
12 Jan 2021

Politische Beteiligung und soziale Ungleichheit – Praxis und Theorie im Dialog

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

politischer Partizipation einher. Menschen in prekären sozialen Lagen bringen sich seltener als andere in das politische Geschehen ein. Das gilt sowohl für die Teilnahme an Wahlen, als auch für Formate unkonventioneller politischer Partizipation wie ... Soziale Ungleichheit ist eine Herausforderung für die Demokratie, denn sie geht oft mit Ungleichheit in der Partizipation einher. Hierdurch ist...
04 Nov 2021

Online-Fachkonferenz "Meine Stadt der Zukunft"

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg fand am Mittwoch, den 03. November 2021 die Online-Fachkonferenz „Partizipation und Teilhabe in der Stadtentwicklung“ statt. Thema der Konferenz, an der rund 80 Bürgermeister, Dezernentinnen und
13 Dez 2019

Junges Forum des vhw gab drei Arbeiten eine Plattform

Nachricht: Forschung

Cottbus-Senftenberg) und Hannah Kühnle: "Kollaboration und Partizipation in der Smart City Berlin" (Masterarbeit, FU Berlin, 2018). Im Ergebnis bleibt, dass zivilgesellschaftliche Partizipation und Kollaboration wertvolle urbane Ressource darstellen ... Welchen Impact bietet zivilgesellschaftliche Partizipation und Kollaboration in der Stadtentwicklung? Und wie lässt sich dieser Impact darstellen...
11 Mai 2023

Atmosphären als Ressource – neue Studie erschienen

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

gemeinsames Handeln erleichtern oder sogar beflügeln kann. Die Ergebnisse der Studie „Atmosphären als Ressource von Partizipation und Quartiersentwicklung“ sind nun in der vhw-Schriftenreihe Nr. 38 veröffentlicht. Die Studie stellt die empirischen ... haben geholfen unterschiedliche Situationen herauszustellen, die mit ihren atmosphärischen Qualitäten die Dynamik von Partizipation in Quartieren...
22 Feb 2011

Im Westen was Neues – unter Beteiligung eines Bürgerbeirates

Nachricht: Hamm im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Stadt 2010 - d. R.) wurde mit einer für die Stadt Hamm in dieser Form einmaligen Bürgerbeteiligung umgesetzt. Die Partizipation reichte von institutionalisierter Beteiligung (Bildung eines Bürgerbeirates) über Bürgerwerkstätten bis zu zielgr
08 Feb 2019

vhw ist Praxispartner im NRW-Fortschrittskolleg

Nachricht:

aus jungen Wissenschaftler*innen der Leitfrage nach: „Wie und unter welchen Bedingungen kann das Potenzial von Online-Partizipation auf kommunaler Ebene systematisch entwickelt, praktisch genutzt und wissenschaftlich evaluiert werden?“ Im Fo
12 Jan 2021

"Quartiere neu denken" - Tagungsbeiträge als Videos verfügbar!

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft

Tagung, dem Quartier – die sozialräumliche Sphäre, in der Begegnung und soziale Interaktion, Grassroots-Engagement und Partizipation, Innovation und Intervention stattfinden – griffen die Vorträge zentrale Themen der Quartiersentwicklung auf. Die ... Ohne das Quartier – die sozialräumliche Sphäre, in der Begegnung und soziale Interaktion, Grassroots-Engagement und Partizipation, Innovation und...
31 Jan 2022

EUGH zur Anwendbarkeit von HOAI-Mindestsätzen

Nachricht: Bundesebene, Vergabe- und Bauvertragsrecht

Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat mit dem Urteil vom 18. Januar 2022 (Az. C-261/20) überraschend entschieden, dass Mindestsatzklagen voraussichtlich begründet sind. Hintergrund ist ein
02 Nov 2018

Partizipative Atmosphären im Quartier – neue vhw-Expertise erschienen

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Forschung

entstanden, dass Atmosphären auch sinnvoll mit Fragen der Quartiersentwicklung bzw. der Frage nach der Entstehung von Partizipation und zivilgesellschaftlichem Engagement auf der Ebene des Quartiers verbunden werden kann. Die Studie wurde im Auftrag ... dem Einfluss und der Bedeutung von Atmosphären für die Quartiersentwicklung können. Atmosphären als Ressource von Partizipation und...
08 Okt 2021

Kleinstadtakademie mit eigener Webseite online

Nachricht: Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

(Brandenburg), Wurzen (Sachsen), Bad Berleburg (Nordrhein-Westfalen) die Frage, mit welchen Werkzeugen sich die Partizipation in kleinen Städten und Gemeinden fördern lässt. Zum vhw-Projektsteckbrief
20 Apr 2016

200 Aktive zur Inselkonferenz – Experten aus den Fachbezirksämter mittendrin

Nachricht: Städtenetzwerk, Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

seit 2013 dankte. An fünf Themeninseln ging es um die zukünftige Entwicklung der Elbinseln: Um Wohnen und mehr, um Partizipation, um Verkehr, Naturschutz, Gewässer und Gärten, um das Miteinanderleben, um Nachbarschaft, Sport, Bildung, Lokale Ökonomie
20 Jun 2013

Zweites Treffen der Screeninggruppe

Nachricht: Karlsruhe im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Allgemeine Quartiersaufwertung Ein „besseres“ Quartier begünstigt auch ein „besseres“ Lernklima Mehr Engagement und Partizipation wagen Eine „Zukunftswerkstatt“ einberufen Neue Bewohnergruppen z. B. mehr kreative Milieus Entschärfung der Konzentration
06 Okt 2020

Quartierseffekte und soziale Mischung: Faktencheck aus wissenschaftlicher Perspektive

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Gegenentwurf zur meist negativ bewerteten Segregation zu verstehen: soziale Stabilisierung, gelingende Integration, mehr Partizipation, geringere Fluktuation, weniger Devianz, mehr Kohäsion, höhere Wohnzufriedenheit, mehr Resilienz – all das soll sich
20 Mär 2024

Urban Citizenship – Workshop zu Referenzbeispielen aus der Praxis

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration

n Zugang zu gesellschaftlichen Ressourcen zu ermöglichen (u.a. Arbeit, Bildung, Gesundheit, Wohnraum, politische Partizipation), unabhängig von ihrem Aufenthaltstatus bzw. ihrer Staatsangehörigkeit. Mit ausgewähltem Fachpublikum wurde die Frage
07 Mai 2024

Öffentliche Meinungen und Einstellungen zu Fragen der lokalen Demokratie

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Soziale Milieus

n auf die nachfolgenden Fragen- und Themenblöcke rekurriert: Zufriedenheit mit und Anforderungen an Lokalpolitik Partizipation und Engagement Interesse an und Bedingungen für Beteiligung Bewertung von Beteiligungserfahrungen Digitalisierung
08 Feb 2021

Nordrhein-Westfalen baut digitales Bürgerbeteiligungsportal auf

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

zentralen Beteiligungsportal, den Einstieg in die Beteiligungsangebote des Landes zu vereinfachen und die Qualität der Partizipation zu steigern . Zu den Angeboten zählen beispielsweise Dialogverfahren zu gesellschaftspolitisch relevanten Fragestellungen
07 Dez 2020

Bundespreis Koop. Stadt – jetzt bewerben!

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Beispiele der Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft auszeichnen, bei denen Gemeinwohl und Partizipation im Vordergrund stehen. Der Preis wird im Frühjahr 2021 durch das Bundesinnenministerium (BMI) vergeben. BMI-Staat
04 Jan 2021

Novellierte sächsische Düngerechtsverordnung in Kraft getreten

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz

Am 1. Januar 2021 ist die Verordnung zur Regelung düngerechtlicher Vorschriften (Sächsische Düngerechtsverordnung – SächsDüReVO) in Kraft getreten. Sie wurde am 31. Dezember 2020 im Sächsischen Gesetz
28 Jul 2023

Baden-Württemberg: Bus & Bahn atrraktiv gemacht

Nachricht: Baden-Württemberg, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Einsteigen, mit einer App auf dem Smartphone einchecken, losfahren und beim Aussteigen wieder auschecken. Möglich macht dies das System CiCoBW. Abgerechnet wird am Tagesende der beste Preis. Für Geleg
12 Feb 2024

Workshop im Projekt "Transformative Wohnformen"

Nachricht: Forschung, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

drei Nachhaltigkeitsdimensionen thematisiert und analysiert: Im Bereich des Sozialen sind dies neben Inklusion und Partizipation unter anderem von intersektional benachteiligten Personen vor allem Aspekte der Gemeinschaftlichkeit. Im Bereich der
13 Apr 2023

Netzwerktreffen zu Berlins Sport- und Bewegungswelten

Nachricht: Forschung

Beim zweiten Netzwerktreffen des Projekts „Hybride Sport- und Bewegungswelten in der postpandemischen Stadt“ am 30. März 2023 stellten Felix Bentlin und Tilmann Teske von der Technischen Universität B
09 Jun 2021

Start von vier Online-Workshops zum Thema "Gemeinsam Stadt gestalten"

Nachricht: Forschung

(CRNS Forschungsgruppe „Ambiances – Architectures – Urbanités“/CRESSON, Grenoble) „Atmosphären als Ressource von Partizipation und der Quartiersentwicklung“ Prof. Dr. Milena Riede und Amanda Groschke (beide HSAP Berlin) „Demokratische und soziale
12 Dez 2023

Mehr Sicherheit: Berliner Grünanlagengesetz soll geändert werden

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Polizei- und Ordnungsrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

In seiner Sitzung am 12. Dezember 2023 hat der Senat von Berlin auf Vorlage der Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Manja Schreiner, die Änderung des Gesetzes zum Schutz, zur Pfl
31 Aug 2023

Verwaltungsgericht Berlin: Kein Geldautomat auf Gehweg

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Die Aufstellung eines Geldautomaten auf dem öffentlichen Gehweg vor einem Mehrfamilienhaus muss von Bezirksämtern nicht erlaubt werden. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden (Urteile vom 2
18 Jul 2023

Baden-Württemberg: Ausbau des Nahverkehrs mit ca. 2 Mio. Euro

Nachricht: Baden-Württemberg, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Laut der veröffentlichten Förderrichtlinie des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg können die kommunalen Aufgabenträger jeweils mit bis zu zwei Millionen Euro bei der Einrichtung und dem Betrie
25 Jul 2023

Baden-Württemberg: Photovoltaik auf Parkplätzen gefördert

Nachricht: Baden-Württemberg, Umweltrecht und Klimaschutz

Parkplätze mit Photovoltaik-Anlagen zu überdachen – das ist eine der vielen Maßnahmen in Baden-Württemberg, um die Energiewende im Land voranzu­bringen und klimaschädliche Treibhausgasemissionen zu ve
14 Jul 2023

Aufruf zu Bildeinreichungen für "WohnWissen"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Frist bis zum 15. August 2023 verlängert! Aufruf an Fotografen:innen, Illustrator:innen, Designer:innen, Künstler:innen und Kreativschaffende: Wir laden euch herzlich ein, eure ausgewählten Fotografie
31 Jul 2023

Baden-Württemberg: Bundeshilfen gehen vollständig an die Kommunen

Nachricht: Baden-Württemberg, Migration und Ausländerrecht

Das Land und die kommunalen Spitzenverbände haben ihre Finanzverhandlungen zu den Bundeshilfen für Geflüchtete erfolgreich abgeschlossen. Baden-Württemberg gibt die 130 Millionen Euro vollständig an d
25 Jul 2023

Baden-Württemberg unterstützt mit Finanzierung Kita-Leitungszeit

Nachricht: Baden-Württemberg, Kinderbetreuung und Schulwesen

Seit 2019 unterstützt das Land Leitungen von Kindertageseinrichtungen (Kitas) bei ihrer Arbeit in den Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg. Dafür wird eine sogenannte Leitungszeit für pädagog
28 Jul 2023

Baden-Württemberg: Wohngeld-Mittel um das Dreifache erhöht

Nachricht: Baden-Württemberg, Wohngeld

Zur Unterstützung von Mietern und Eigenheim-Besitzern mit niedrigem Einkommen stellt das Land Baden-Württemberg in diesem und dem nächsten Jahr mehr als das Dreifache an Mitteln für die Auszahlung von
28 Jul 2023

Baden-Württemberg: Programm zum Ländlichen Raum gestartet

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Die Ausschreibung des Jahresprogramms 2024 im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ist gestartet. In diesem Programm verbindet das Land Strukturentwicklung mit klimafreundlichem Bauen. Städte und Geme
28 Jul 2023

Baden-Württemberg: Förderangebot "Neues Wohnen" gestartet

Nachricht: Bayern, Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

Baden-Württemberg unterstützt die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum auch für gemeinschaftliche Wohnprojekte. Dies gab das Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen in Stuttgart bekannt. „Mit einem
08 Sep 2016

Fünf Berliner Stadtentwicklungsinitiativen für Studie ausgewählt

Nachricht: Studie Stadtmacher

Willkommenskultur zu etablieren, z. B. mit Workshops in angrenzenden Schulen und macht sich für die gesellschaftliche Partizipation der Geflüchteten im Bezirk stark. Von Beginn an machte die Initiative unter anderem auf Probleme bei der inzwischen