12 Dez 2019

Europäische Kommission bringt Grünen Deal auf den Weg

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

das politische Ziel, 2050 der erste klimaneutrale Kontinent der Welt zu sein, gesetzlich zu verankern, wird die Kommission innerhalb von 100 Tagen das erste „europäische Klimagesetz“ vorlegen. Um unsere Klima- und Umweltziele zu erreichen, will ... vorlegen. Mindestens 25 Prozent des langfristigen EU-Haushalts sollten für den Klimaschutz aufgewendet werden, und die Europäische Investitionsbank,...
27 Jun 2019

Kommunalrichtlinie: Mehr Förderung für Kohlereviere und erstmals Gelder für optimierte Erfassung von Deponiegasen

Nachricht: Umweltrecht und Klimaschutz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

ruktur , der Sanierung von Beleuchtungs- und Lüftungsanlagen und klimafreundlichen Maßnahmen in den Bereichen Abfall, Abwasser und Trinkwasser bis hin zu Klimaschutzkonzepten und -managern, Fokusberatungen und Energiemanagementsystemen . Anträge ... Antragstellung finden Sie auf der Seite zur Nationalen Klimaschutzinitiative unter Kommunalrichtlinie . Bei Fragen rund um die Förderung bietet das...
09 Okt 2020

Zusammenarbeit von BMU und kommunalen Spitzenverbände noch enger

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

ngen. Wir brauchen rasch mehr saubere Energie, um die Klimaziele zu erreichen. Allein mit der Nationalen Klimaschutzinitiative haben die Städte seit 2008 über 15.000 Klimaschutzprojekte erfolgreich umgesetzt.“ Reinhard Sager, Präsident des Deutschen ... Die Kommunen spielen eine zentrale Rolle, wenn es um Klimaschutz, Klimaanpassung und nachhaltige Entwicklung geht. Deshalb haben das...
28 Mai 2018

Energieeffiziente Gebäude: Bund startet Ideenwettbewerb für Kommunikation

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement, Umweltrecht und Klimaschutz

"RE:frame Energieeffizienz: Neue Ideen für klimafreundliche Gebäude" ausgerufen. Teilnehmen können Kreative mit Ideen für neue kommunikative Ansätze, Geschäftsmodelle oder auch Apps, die das Image klimafreundlicher und energieeffizienter Gebäude stärken ... rb ist Teil des Aktionsplans Klimaschutz 2020 der Bundesregierung . Dieser beschreibt strategische Maßnahmen, um die energiepolitischen Ziele...
25 Jun 2018

Wie Städte bei Hitzewellen und Starkregen reagieren können – Gewinner des Wettbewerbs "Blauer Kompass 2018" ausgezeichnet

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

Innovative Stadtentwässerung in Solingen, ein Bildungsangebot zu Klimaveränderungen für Auszubildende in Heidelberg, ein Projekt zur nachbarschaftlichen Stadtbegrünung in Köln und ein Schattenspender mit Solarmodulen der Kunsthochschule Kassel ... Kassel gewinnen dieses Jahr den "Blauen Kompass" . Bundesumweltministerin Svenja Schulze: "Wir sind bereits mitten im Klimawandel und unser Wissen über...
04 Nov 2024

City-Management und Stadtmarketing: das passende Konzept, die richtige Strategie für Ihre Stadt WB240654

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
04.11.2024 - 05.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240654
Dozierende
Dipl.-Geogr. Martin Kremming, Dipl.-Geogr. Michael Reink
Stadtmarketing - die ganze Stadt im Blick! Integrativ, moderativ, progressiv! Hierbei wird die Stadt in ihrer Gesamtheit betrachtet, sodass das Stadtmarketing alle Interessenvertreter zu koordinieren und die Stadt als Ganzes zu vermarkten hat. Das Citymanagement dagegen hat einen konkreten räumlichen Bezug. Es bezieht sich v.a. auf die Innenstadt als Zentrum des Einzelhandels und des...
18 Jul 2023

Sächsisches Kabinett verabschiedet Maßnahmenplan zum EKP 2021

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz

und Klimapolitik, den regionalen Klimawandel, die Entwicklung der Treibhausgas-Emissionen in Sachsen, die europäischen und nationalen klimapolitischen Rahmenbedingungen sowie die politischen Leitlinien und energie- und klimapolitischen Strategien ... Energie- und Klimaprogramm Juni 2021 : Das sächsische Kabinett hat am 1. Juni 2021 das neue Energie- und Klimaprogramm (EKP) des Freistaats...
16 Feb 2021

BMU-Förderung für E-Lastenräder und Mikro-Depots – Neue Förderrichtlinien treten am 1. März in Kraft

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Förderbedingungen treten zum 1. März 2021 in Kraft und helfen Unternehmen beim Umstieg auf eine zukunftsfähige und klimafreundliche Logistik. Der innerstädtische Verkehr soll dadurch entlastet, die Luftqualität verbessert und CO 2 -Emissionen gemindert ... Möbelhäuser, mittelständische Unternehmen und Lieferdienste. Die Förderung erfolgt im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des...
02 Mär 2020

Bundesumweltministerium baut Förderung für Modellprojekte im Radverkehr aus

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Umweltrecht und Klimaschutz

Förderaufrufs "Klimaschutz durch Radverkehr" der Nationalen Klimaschutzinitiative 78 Vorhaben mit einer Fördersumme von mehr als 128 Millionen Euro bewilligt. Detaillierte Informationen finden Sie unter: www.klimaschutz.de/radverkehr Quelle: Bu ... übernommen. Finanzschwache Kommunen können mit bis zu 90 Prozent gefördert werden. Mit dem novellierten Förderaufruf "Klimaschutz durch Radverkehr"...
11 Mär 2022

Bundesrat: Länder fordern Wohnheimprogramm für Studierende

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Erreichung der Klimaziele Die Bau- und Modernisierungsarbeiten für studentischen Wohnraum, für den auch zukünftig ein hoher Bedarf abzusehen sei, hätten aufgrund ihres klimaschutzorientierten Aspekts Einfluss auf die Klimaziele der Bundesregierung ... ein klimaschutzorientiertes Wohnheimprogramm für Studierende einzurichten. Eine entsprechende Entschließung hat die Länderkammer in ihrer...
30 Nov 2023

Klagen der Deutsche Umwelthilfe und des BUND auf Sofortprogramm für die Sektoren Gebäude und Verkehr vor dem OVG erfolgreich

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

BUND stattgegeben und die Bundesregierung verurteilt, ein Sofortprogramm nach § 8 Klimaschutzgesetz zu beschließen , das die Einhaltung der im Klimaschutzgesetz genannten Jahresemissionsmengen der Sektoren Gebäude und Verkehr für die Jahre 2024 ... Sektoren Gebäude und Verkehr zu einem Beschluss über ein Sofortprogramm nach § 8 Klimaschutzgesetz verpflichtet ist. Das nunmehr beschlossene...
08 Apr 2024

BMUV startet dritten Förderaufruf der Initiative "KI-Leuchttürme"– Bewerbungsschluß ist 17. Mai 2024

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

ministerin Steffi Lemke: "Der Natürliche Klimaschutz ist ein zentraler Schlüssel, um die dreifache Krise in Umwelt, Natur und Klima zu bewältigen. Mit unserem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz wollen wir zum Schutz der biologischen Vielfalt ... Natürlichen Klimaschutz vorantreiben. Das umfasst etwa Anwendungen, die das Ziel haben, Treibhausgasemissionen durch den Schutz von Ökosystemen zu...
12 Jun 2024

Baurechtsforum NRW NW244000

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
12.06.2024 - 13.06.2024
Ort | Bundesland
Köln | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW244000
Dozierende
Dipl.-Ing. Dirk Baumeister, Dr. Alexandra Renz-von Kintzel, Dr. Birga Teigelack, Dr. Thomas Lüttgau, Prof. Dr. Olaf Bischopink, Dr. Jörg Niggemeyer, Dr. Anja Baars, Reinhard Janssen, Birgit Herkelmann-Mrowka
Hier trifft sich die Baurechts-Szene! Bei dieser zweitägigen Präsenztagung in Köln erfahren Sie in jeweils einstündigen Vorträgen Neues von Vertretern der Ministerien über die BauGB-Novelle, das Wind-an-Land-Gesetz und die Novelle des Landesplanungsgesetzes, von Richterinnen über neueste Entscheidungen des OVG Münster und über denkmalrechtliche Eingriffsmöglichkeiten. Informieren Sie sich über...
18 Dez 2024

Das UVP-Gesetz - Durchführung der UVP WB240709

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
18.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240709
Dozierende
Dr.-Ing. Stefan Balla, Dr. Christof Sangenstedt
2017 wurde das Gesetz zur Modernisierung des Rechts der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG 2017) novelliert. Das UVPG wurde neu gegliedert. Gegenüber dem alten UPVG mit 25 Paragrafen gilt es seitdem, 74 Paragrafen im Blick zu haben. Was ist beim Scoping zu beachten? Welche Anforderungen sind an den UVP-Bericht zu stellen? Welche neuen Regelungen gibt es zur Behörden- und...
16 Jun 2017

Masterplan für Erstellung von Hitzeaktionsplänen in Kommunen

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Hohe Temperaturen und Hitzewellen führen zunehmend zu Gesundheitsproblemen – die Folgen des Klimawandels werden auch in Deutschland stärker spürbar. Mit Hitzeaktionsplänen können sich Länder und Kommunen für solche länger dauernden Hitzeperioden ... Bundesumweltministerium (BMUB) geleitete Bund-Länder Ad-hoc Arbeitsgruppe "Gesundheitliche Anpassung an die Folgen des Klimawandels" des...
28 Jul 2023

Baden-Württemberg: Programm zum Ländlichen Raum gestartet

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ist gestartet. In diesem Programm verbindet das Land Strukturentwicklung mit klimafreundlichem Bauen. Städte und Gemeinden können bis zum 29. September 2023 Anträge stellen. Das Entwicklungsprogramm Ländlicher ... Ländlicher Raum (ELR) unterstützt die ländlich geprägten Gemeinden des Landes mit seiner integrierten Herangehensweise. Klimaschutz und...
05 Dez 2016

Umweltministerkonferenz: Mehr Gesundheitsschutz durch Verringerung der NO2-Belastungen

Nachricht: Bundesebene, Immobilienrecht, -management, -förderung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

begrüßte den Klimaschutzplan 2050 des Bundes. Mit der klaren und verbindlichen Festschreibung der Ziele und Prozesse im Klimaschutz würden verlässliche Rahmenbedingungen für alle Akteure geschaffen. Um die Energie- und Klimapolitischen Ziele zu ... darauf hin, dass bei allen Fragen der energetischen Sanierung soziale Aspekte besonders zu berücksichtigen seien. "Klimaschutz muss bezahlbar bleiben...
31 Mai 2018

Berliner Modellprojekt für umweltfreundlichen Lieferverkehr startet

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Umweltrecht und Klimaschutz, Berlin / Brandenburg

Nationalen Klimaschutzinitiative. Bundesumweltministerin Svenja Schulze: "Das Berliner Pilotprojekt verdeutlicht sehr gut, wie Mobilität und Umweltschutz zunehmend Hand in Hand gehen. Und das ist gut so: Denn für den Umwelt- und Klimaschutz, aber ... Cargobikes zur Verfügung gestellt. Das Projekt wird im Rahmen des Bundeswettbewerbs "Klimaschutz durch Radverkehr" unter dem Dach der Nationalen...
08 Okt 2024

Wohngebiete nach der BauNVO im Planungs- und Genehmigungsverfahren WB244189

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
08.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244189
Dozent
Dr. Gernot Schiller
Wohngebiete sind in allen Facetten, ob als Einfamilien- oder Reihenhaussiedlungen oder als Geschosswohnungsbau, faktisch im unbeplanten Innenbereich oder geplant im Geltungsbereich eines Bebauungsplans, weit verbreitet. In der Bauleitplanung und bei der Beurteilung der Zulässigkeit von Vorhaben stellen sich vielfach planerische und rechtliche Fragen: Wie werden das reine, allgemeine und...
23 Apr 2021

96. Umweltministerkonferenz: Mit vorsorgender Umweltpolitik Wasser und Wälder schützen

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

Ökosystemleistungen der Wälder honorieren Ein wichtiges Instrument, um dem Klimawandel die Stirn zu bieten, wäre die Einführung einer bundesweiten Waldklimaprämie, um die Klimaschutz- und Ökosystemleistungen der Wälder zu honorieren. Die Länder forderten ... haben die Bundesländer heute die Einführung einer dauerhaften, aus Bundesmitteln finanzierten Waldklimaprämie gefordert, um langfristig...
05 Dez 2016

Unwetterlagen und Starkregen – Vorsorgestrategien für Kommunen diskutiert

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

verbessern das Stadtklima und werten das Wohnumfeld auf", betonte auch Susanne Hempen, Expertin im Bundesumwelt- und Bauministerium. Die Anpassung an die Folgen des Klimawandels sei genauso wichtig wie Klimaschutz: "Klimaanpassung ist Daseinsvorsorge" ... ung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) in Bonn Strategien im Umgang mit Starkregen. Klimasimulationen legten nahe,...
31 Okt 2019

Heizspiegel 2019 veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

Eigentümer ihren Heizenergieverbrauch bewerten und erhalten Tipps für klimafreundliches, effizientes Heizen. Das verringert klimaschädliche CO2-Emissionen und schont den Geldbeutel. Für den Heizspiegel wurden rund 102.600 Gebäudedaten zentral beheizter ... Im Rahmen der Kampagne "Mein Klimaschutz" des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) wurde am 30.‌‌‌‍ Oktober...
01 Jun 2017

Bundesumweltministerium erhöht Fördermittel für Stromspar-Checks in den Kommunen

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz, Immobilienrecht, -management, -förderung

Der Stromspar-Check ist ein Projekt des kommunalen Klimaschutzes. Seit dem Jahr 2008 sind insgesamt mehr als eine Viertelmillion Haushalte durch Stromsparhelfer beraten und für den Klimaschutz sensibilisiert worden. Über die Lebensdauer der E ... "Stromspar-Checks Kommunal" aufgestockt. Das ermöglicht dem Caritasverband und dem Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen, ihre...
26 Jan 2015

Ministerkonferenz für Raumordnung diskutiert Handlungsstrategien der Raumentwicklung

Nachricht: Bundesland, Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Diskussion der Frage, wie die Themen Klimawandel und Energiewende noch wirksamer in die Handlungsstrategien der Raumentwicklung eingebracht werden können. Mit breiter Mehrheit wurde beschlossen, den Klimaschutz und die Energiewende in einem eigenen ... zur erforderlichen Anpassung an den Klimawandel sollen dadurch klarer akzentuiert werden. Dabei brauche es einen fairen Ausgleich der Interessen....
14 Dez 2020

Sachsen startet Konjunkturprogramm "Nachhaltig aus der Krise"

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kommunalwirtschaft

und Fischereiwirtschaft, zur regionalen Wertschöpfung, zur Vermeidung und Verringerung klimaschädlicher Emissionen, zur Bewältigung von Klimawandelfolgen oder zu einer zukunftsfähigen Energieversorgung leisten. Die Förderung wird als Zuwendung ... Das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft hat am 14. Dezember 2020 das Konjunkturprogramm "Nachhaltig aus...
25 Jan 2022

FWS_1_2022_Gesamtausgabe.pdf

Berlin/Köln Klimagerechte Kommunen: Unterstützung und Beratung für Klimaschutz und Klimaanpassung 21 Corinna Altenburg, Jens Hasse, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Berlin Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der Klimaregion Rhein-Voreifel ... 2022 Stadtentwicklung Unterstützung und Beratung für Klimaschutz und Klimaanpassung Klimaschutz und Klimaanpassung als Querschnittsaufgaben in...
17 Apr 2024

Heft 2/2024 Wasser als knappe Ressource

Verbandszeitschrift

der fehlende klimati- sche Ausgleich von Grün- und Wasserflächen verstärken die hohen Temperaturen. Klimawandel – Klimaanpassung Neben dem wichtigen Beitrag zum Klimaschutz geht es für Städte auch um die Anpassung an den Klimawandel, um die Le ... der fehlende klimati- sche Ausgleich von Grün- und Wasserflächen verstärken die hohen Temperaturen. Klimawandel – Klimaanpassung Neben dem wichtigen...
18 Apr 2023

Heft 2/2023 Urbane Transformation als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Verbandszeitschrift

Faktoren verschiedener Klimaaktivitäten zeigt die Klimasonne auf. (Grafik: ©MMomberg) Klimagestaltungsplan Der Klimagestaltungsplan zeigt auf, wie eine klimaneutrale energetische Transformation und Klimaanpassungsstra- tegie in einer neu verzahnten ... Faktoren verschiedener Klimaaktivitäten zeigt die Klimasonne auf. (Grafik: ©MMomberg) Klimagestaltungsplan Der Klimagestaltungsplan zeigt auf, wie...
29 Jun 2022

Energiegespräche: Energieministerium und Thüringer Wohnungswirtschaft wollen Wärmewende beschleunigen

Nachricht: Thüringen, Öffentliches Immobilienmanagement

en und Verbraucher und schützt das Klima. Das Thüringer Klimagesetz verpflichtet die Betreiber von Wärmenetzen bereits seit 2018, neue Konzept für ihre Wärmenetze zu entwickeln, um die nahezu klimaneutrale Wärmeversorgung bis zum Jahr 2040 zu ... Innovation und Effizienz wollen wir die öffentlichen Wohnungen in Thüringen fit machen für bezahlbares Wohnen und mehr Klimaschutz", sagte...
09 Aug 2022

Heft 4/2022 Soziale Verantwortung und Mitbestimmung in der Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

nsplans Wien zeigt, wie die Verzah- nung von Klimaanpassung an Hitze und Gesundheitsakteu- ren erfolgen kann. Klimawandel-Governance und Gesundheitsakteure Das Konzept der Klimawandel-Governance beinhaltet die Zusammenarbeit verschiedener I ... anderen Kommunen gibt es ähnliche Konzepte, z. B. die Klimaanpassungskonzepte in Münster, Rostock und Mag- deburg, das Regionale Klimaanpassungsprogramm...
01 Dez 2009

Heft 6/2009 Nachhaltigkeit im Wohnungs- und Städtebau

Verbandszeitschrift

te Nachhaltigkeits- und Klimastrategien" Ungeachtet des herben Rückschlags für eine wirksame globale Klimaschutzpolitik auf der Kopenhagener Weltklimakonferenz im Dezember 2009 bleiben Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf der nationalen wie der ... Editorial Umsetzung von Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien Prof. Dr. Klaus J. Beckmann Stadtentwicklung Prof. Dr. Udo Kuckartz Die Entwicklung...
08 Jun 2020

Windenergieanlagen – Niedersachsens Energieminister warnt vor einem massiven Abbau von Altanlagen

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Umweltrecht und Klimaschutz, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

sichert zweitens zugleich die Möglichkeit, die Klimaziele 2030 zu erreichen", betont Lies. Quelle/Weitere Informationen: Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, Pressemitteilung vom 5. Juni 2020 ... drohe ab Ende dieses Jahres der Rückbau dieser Anlagen . Dies könne sich massiv auf die Energiewende sowie die Klimaschutzziele auswirken, warnt Niedersachsens...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Altenburg_Hasse.pdf

2022 Stadtentwicklung Unterstützung und Beratung für Klimaschutz und Klimaanpassung Klimaschutz und Klimaanpassung als Querschnittsaufgaben in den Kommunen Klimaschutz und Klimaanpassung sind mehr als die Sum- me von einzelnen Maßnahmen. Das ... Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) am Deutschen Institut für Urbanistik (Difu).1 1 SK:KK (o.J.): Ansprechpartner im kommunalen Klimaschutz: www.klima-...
22 Sep 2023

"Bündnis bezahlbarer Wohnraum" – Sieben Bundesländer legen Positionspapier vor

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

sei zu entwickeln, um Klimaschutz wirtschaftlicher und sozial verträglich umsetzen zu können. Förderprogramme für die Stärkung der Quartiersentwicklung notwendig Die zukunftsgerichtete, demografiefeste und klimagerechte Entwicklung von Quartieren ... Länder betonen, dass bereits eine Vielzahl der verabredeten Maßnahmen für einen bedarfsgerechten, bezahlbaren und klimagerechten Wohnungsbau im...
07 Nov 2022

Programm zur Förderung von Balkon-Kraftwerken startet in Mecklenburg-Vorpommern

Nachricht: Mecklenburg-Vorpommern, Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Umweltrecht und Klimaschutz

Sensibilität für eine künftige Klimaneutralität bei Nutzern, Erzeugern und Entscheidern maßgeblich verändern könne, so der Klimaschutzminister abschließend. Quelle/Weitere Informationen: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume ... Förderung von sogenannten steckerfertigen Balkon-Photovoltaik-Anlagen stellen. Das teilt der zuständige Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft,...
31 Mär 2023

FWS_2_23_Gesamtausgabe.pdf

Faktoren verschiedener Klimaaktivitäten zeigt die Klimasonne auf. (Grafik: ©MMomberg) Klimagestaltungsplan Der Klimagestaltungsplan zeigt auf, wie eine klimaneutrale energetische Transformation und Klimaanpassungsstra- tegie in einer neu verzahnten ... (2021): Novelle des Klimaschutzgesetzes be- schreibt verbindlichen Pfad zur Klimaneutralität 2045, siehe www.bmu....
08 Jun 2021

Heft 3/2021 Verkehrswende: Chancen und Hemmnisse

Verbandszeitschrift

bestritten, u. a. angesichts des fortschreitenden Klimawandels und dessen Auswirkungen auf Mensch und Natur, einhergehend mit einem steigenden zivilgesellschaftlichen Engagement für eine aktivere Klimapolitik und einer entsprechend breiteren Unterst ... rkeit von Teilen des Bundes-Klimaschutzgesetzes mit den Grundrechten (BVerfG, Beschluss des Ersten Senats vom 24. März 2021 – 1 BvR 2656/18 , Rn....
20 Apr 2021

Heft 2/2021 50 Jahre Städtebauförderung

Verbandszeitschrift

und zur Klima- folgenanpassung als auch zur Schaffung von Orten mit Le- bensqualität erforderlich. Effektiver Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung sind daher ureigene Aufgaben der Stadtentwicklung. Zur Erreichung der Klimaschutzziele ist eine ... und zur Klima- folgenanpassung als auch zur Schaffung von Orten mit Le- bensqualität erforderlich. Effektiver Klimaschutz und die...
10 Feb 2020

Heft 1/2020 Ertüchtigung der Agglomerationen

Verbandszeitschrift

(letzter Zugriff: 10.12.2019). Klimapark Köln (Hg.) (2019): Projektwebseite Klimapark Köln, www. klimapark-koeln.de/ (letzter Zugriff: 10.12.2019). Klimazone Bremen Findorff (Hg.) (2019): Projektwebseite Klimazone Bremen- Findorff,https:// ... (2015): Kommunaler Klimaschutz beim Difu – Deutschen Institut für Urbanistik (Hg.): Klimaschutz & Klimaanpassung. Köln, difu.de/publikationen/difu-berichte...
21 Dez 2016

BMUB: Kommunen gemeinsam effizienter

Nachricht: Bundesebene, Kommunalwirtschaft

Förderprogrammen will die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) Kommunen, kommunale Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Vereine beim Klimaschutz unterstützen. Eine Übersicht finden Sie auf www.klimaschutz.de . ... werden. Damit erweitert das Bundesumweltministerium sein kommunales Förderengagement im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI). Die Förderung soll sicherstellen, dass die...
06 Sep 2021

Baden-Württemberg: Neue Ausschreibungsrunde für regionale Photovoltaik-Netzwerke

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

ze Regionale Photovoltaiknetzwerke Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Klimaschutz in Baden-Württemberg Quelle/Weitere Informationen: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Pressemitteilung vom
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Gesamtausgabe.pdf

gering, mittel mittel klimarobust hoch gering klimarobust mittel gering hoch klimasensibel mittel mittel klimarobust hoch gering klimarobust hoch gering sehr hoch klimasensibel mittel hoch klimasensibel hoch gering klimarobust Tab. 2: Beurteilung ... nde Klassifizierung der Klimarobustheit Nach der Klassifizierung und Überlagerung der Kriterien „Er- tragsfähigkeit“ und „Klimarobustheit“ wurden...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Gethke.pdf

Und da auch Klimaschutz und Klimawandel nicht an den kommunalen Grenzen haltmachen, vereinbarten die sechs Städte und Gemeinden 2010 das „Regionale Bündnis für Klimaschutz“. Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der Klimaregion Rhein-Voreifel ... Bevölkerung über die Ak- tivitäten im Klimaschutz über die neue Homepage der Klimaregion Rhein-Voreifel: www.klima-rv.de, ■ bis 2020 die Unterstützung...
04 Aug 2021

Heft 4/2021 Stadtentwicklung und Vergaberecht

Verbandszeitschrift

Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung klimafreundli- cher Leistungen (AVV Klima). Länder und Kommunen sind hieran nicht gebunden. Ich will nicht bestreiten, dass sich gerade Gemeinden und Landkreise um mehr Klimaschutz bemühen. Jedenfalls gibt es auch ... die besonders klimarelevante Produkte und Dienstleistungen anspricht und damit für Bundesdienststellen eine Konkretisierung der Vorgehensweise...
26 Sep 2019

FWS_5_19_Luedeke_Jacoby.pdf

Gemeinden gilt als erster Schritt einer Klimaanpassungsstrategie die Durchführung einer gründli- chen Stadtklimaanalyse mit Darstellung von Stadtklimatopen. Aus dieser Klimaanalyse lässt sich die zukünftige klimaange- passte städtebauliche Entwicklung ... des Klimawandels – AFOK Ergebnisse der neuen Planungshinweiskarte Stadtklima: Belastungs- und Entlas- tungsgebiete in Berlin. Senatsverwaltung...
31 Jul 2022

Umwelt Bundesamt: umweltschädliche Verkehrsinvestitionen

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Entwicklung und Marktdurchdringung umweltfreundlicher Produkte und gefährden die Umwelt- und Klimaziele. Außerdem verteuern sie den Umwelt- und ⁠ Klimaschutz ⁠, weil der Staat beides stärker fördern muss, wenn er gleichzeitig umweltschädliche Produkte
27 Jul 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe.pdf

nsplans Wien zeigt, wie die Verzah- nung von Klimaanpassung an Hitze und Gesundheitsakteu- ren erfolgen kann. Klimawandel-Governance und Gesundheitsakteure Das Konzept der Klimawandel-Governance beinhaltet die Zusammenarbeit verschiedener I ... anderen Kommunen gibt es ähnliche Konzepte, z. B. die Klimaanpassungskonzepte in Münster, Rostock und Mag- deburg, das Regionale Klimaanpassungsprogramm...
18 Aug 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe02.pdf

nsplans Wien zeigt, wie die Verzah- nung von Klimaanpassung an Hitze und Gesundheitsakteu- ren erfolgen kann. Klimawandel-Governance und Gesundheitsakteure Das Konzept der Klimawandel-Governance beinhaltet die Zusammenarbeit verschiedener I ... anderen Kommunen gibt es ähnliche Konzepte, z. B. die Klimaanpassungskonzepte in Münster, Rostock und Mag- deburg, das Regionale Klimaanpassungsprogramm...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

Migration P_FB_Klima_01 Südkurier Klima/ Elektro-Mobilität P_FB_Klima_02 Südkurier Klima P_FB_Klima_03 Südkurier Klima P_FB_Klima_04 Südkurier Klima P_FB_Klima_05 Südkurier Klima/Fridays for Future P_FB_Klima_06 Südkurier Klima/ Klimanotstand Konstanz ... Ursprungsbeitrag Thema A_FB_Klima_01 Märkische Onlinezeitung Klima A_FB_Klima_02 Märkische Onlinezeitung Klima A_FB_Klima_03 Märkische...