01 Feb 2007

Heft 1/2007 Soziale Stadt – Bildung und Integration

Verbandszeitschrift

Aussagen der lebensstildifferenzierten Wohnungsmarktforschung, die der vhw bisher auf Grundlage des gesamtdeutschen Sinus-Milieu-Modells betreibt, auf Menschen mit Migrationshintergrund übertragen lassen bzw. welche Besonderheiten bei verschiedenen ... Aussagen der lebensstildifferenzier- ten Wohnungsmarktforschung, die der vhw bisher auf Grundlage des gesamtdeutschen Sinus-Milieu-Modells...
04 Feb 2008

Heft 1/2008 Stadtentwicklung und Verkehr

Verbandszeitschrift

auf dem Wohnungsmarkt führten, kann der Milieu-Ansatz auch im Verkehrssektor eine neue Sichtweise liefern. Dieser Beitrag zeigt in kurzer Übersicht, welche Differenzierungsleistung die Milieu-Perspektive in Bezug auf das Verstehen von Mobilit ... dem Wohnungs- markt führten, kann der Milieu-Ansatz auch im Verkehrs- sektor eine neue Sichtweise liefern. Dieser Beitrag zeigt in kurzer Übersicht,...
02 Feb 2009

Heft 1/2009 Anerkennungskultur im bürgerschaftlichen Engagement

Verbandszeitschrift

erkennt jeder das etablierte Milieu beim Handeln der Mäzene oder Rotarier im Feld des Engagements; Denkmalschützer, Kir- chengemeinderäte oder Rotkreuzvorsitzende entstammen in der Regel dem traditionellen bürgerlichen Milieu. Umgekehrt findet tra ... im konsummaterialistischen Milieu, ADAC und Tennisfreunde im Aufsteigermilieu. Asylinitiativen, Partnerschaftsvereine, wissenschaftliche Freun-...
01 Feb 2012

Heft 1/2012 Integration und Partizipation

Verbandszeitschrift

Dr. Heiko Geiling Spätaussiedler und türkeistämmige Deutsche im sozialen Raum Vorgestellt wird eine explorative Milieu-Studie über Spätaussiedler und türkeistämmige Deutsche. Gemessen an objektiven Dimensionen sozialer Positionierung (Bildung ... Dr. Heiko Geiling Spätaussiedler und türkeistämmige Deutsche im sozialen Raum Vorgestellt wird eine explorative Milieu-Studie über Spätaussiedler und...
04 Feb 2013

Heft 1/2013 Soziale Stadt und Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Integration bislang wenig oder gar nicht erreichter Bevölke- rungsgruppen zu bemühen, Beteiligungskonzepte noch deut- licher milieu- und generationenübergreifend anzulegen sowie zielgruppenspezifi sche Angebote auszubauen, um Partizipati- on an der
22 Feb 2016

Heft 1/2016 E-Commerce und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Produktgruppen deutlich ab, allein bei Heimwerkerartikeln – hoher An- teil von Handwerkern in diesem Milieu – oder Autos erreicht das Milieu Durchschnittswer- te. Auch bei den Sozial-Ökologischen wird ein sehr selektives Einkaufsverhalten im ... arabischer Männer deren Respektlosigkeit gespürt haben und ziemlich reaktionär reagieren. Für jede, je- den und jedes Milieu ist die Zuwanderung eine...
24 Feb 2017

Heft 1/2017 Vielfalt im öffentlichen Raum

Verbandszeitschrift

welchen Methoden die Untersuchungsziele am ehesten zu erreichen sind. Dabei gab es zwei Ausgangspunkte: einerseits die Milieu- analysen, die vom vhw für die Untersuchungsgebiete be- reitgestellt wurden, andererseits ein „Instrumentenkoffer“, der ... städtebaulichen Qualitäten vor allem das für alte Universitäts- städte typische, nach außen sichtbare kulturelle studentische Milieu. Es gab und gibt...
20 Feb 2018

Heft 1/2018 Gesundheit in der Stadt

Verbandszeitschrift

Durchschnitts- alter verfügen und ein niedriges Einkommensniveau besitzen. Insbesondere das traditionelle und prekäre Milieu sind hiervon übermäßig stark betroffen (vgl. Abb. 1). Die hohen Kosten, die für den Erhalt bzw. der Verbesserung des ... haben hier betroffene Personen etwas mehr als drei chroni- sche Beschwerden gleichzeitig. Als Folge dessen stellt dieses Milieu aus der...
15 Feb 2021

Heft 1/2021 Religion und Stadt

Verbandszeitschrift

Erreichbarkeit und Vertrautheit geschaffen. Neben zahlreichen positi- ven Effekten führte dies aber zu einer latenten Milieu- verengung, einer mangelnden Pluralitätsfähigkeit, zu Di- akonievergessenheit und zur Dominanz und Monokultur Stadte
13 Feb 2024

Heft 1/2024 Zukunft der Innenstädte in Deutschland

Verbandszeitschrift

„Zukunftsfä- hige Innenstädte und Zentren“ zur Aufwertung der Innen- stadt beantragen und gleichzeitig mit sogenannten „Milieu- schutzgebieten“ versuchen, die Aufwertung der Innenstadt zu verhindern. Dies sind allerdings nur wenige Städte. Ich ... nächtliche Standort des Handys Rückschlüsse auf den Wohnort der Person, über den wiederum eine Zuordnung zu einem sozialen Milieu möglich ist. Im...
04 Apr 2011

Heft 2/2011 Städtenetzwerk Lokale Demokratie

Verbandszeitschrift

dieser Frage haben. Bspw. könnte die Infrastrukturmaßnahme nahe am Wohnort von Milieu 1 und Milieu 2 verlaufen, so dass diese dagegen sind, weil Mili- eu 14 und Milieu 15 etwas weiter außerhalb wohnen und sehr für einen Ausbau plädieren. Würde ... dass nach die- sem Modell selbst bei einem moderaten Vorhaben von 35% ein Großteil der Milieu- Interessen unberücksichtigt bleibt und die Milieu-Mitte...
02 Apr 2012

Heft 2/2012 Städtenetzwerk Lokale Demokratie – Zwischenbilanz

Verbandszeitschrift

gegeben werden. Es wurde bereits angedeutet, dass die Befragung der verschie- denen Anspruchsgruppen auch jenseits der Milieu-Identifi - kation ein wesentlicher Bestandteil der Evaluierung ist. Aus Informations-, Zeit- und Kostengründen können und ... Talkshow statt Teilhabe die These aufgestellt, dass die Kommunikation in Beteiligungsprozessen und Dialogverfahren je nach Milieu variieren muss,...
01 Apr 2014

Heft 2/2014 Zuwanderung aus Südosteuropa – Herausforderung für eine kommunale Vielfaltspolitik

Verbandszeitschrift

und Nicht-Migranten auch – je nach Alter, Geschlecht, Erstsprache, (Aus)Bildung, Berufserfahrung, Einkommen, sozialem Milieu, Einreisezeit- punkt, Aufenthaltsdauer, eigener Identitätskonstruktion, Re- ligionsausübung (in diesem Falle rumänis ... beteiligung zwischen den Stimmbezirken nimmt weiter zu, wobei gilt: je tiefer die Raumebene, desto größer der Abstand. Milieu- und sozialräumliche...
30 Apr 2015

Heft 2/2015 Aus- und Weiterbildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Auftrag des vhw von Dritten umgesetzt werden, • inhaltlichen Weiterentwicklung der vhw-Forschungsbasis, etwa im Bereich der Milieu- und Sozialraumforschung, • Darstellung von Ergebnissen in Form von Vorträgen und Artikeln, • Führungsverantwortung als
19 Apr 2017

Heft 2/2017 Mobilität und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Blick auf eine solche Beteiligungs- und Kommunikationsstrategie anhand der aktuellen Milieumodelle und mikrogeografischen Milieu- daten von sinus und microm erstellt. Sie zielten darauf ab, die jeweilige Zusammensetzung und die Cluster der Milieus
11 Apr 2018

Heft 2/2018 Tourismus und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

an oberster Stelle. Bei den ferien- hausaffinen Individualurlaubern dominie- ren die Traditionellen (41,3%). Da dieses Milieu Sicherheit und Ordnung bevorzugt, zudem sehr sparsam und bodenständig ist, überlassen sie nichts dem Zufall und planen ... nach „Flexicurity“ (Flexibilität und Sicherheit) SÖK Sozialökologische 7% Idealistisches, konsumkritisches/-bewusstes Milieu mit ausge- prägtem...
15 Apr 2019

Heft 2/2019 Digitale Verwaltung

Verbandszeitschrift

Die Zukunft der Kommunen ist digital – noch digitaler als bisher, und die Zahl der Projekte zur Digitalisierung der Stadtgesellschaft steigt ständig. Es gibt nur noch wenige Modernisierungs- und Verän
20 Apr 2021

Heft 2/2021 50 Jahre Städtebauförderung

Verbandszeitschrift

50 Jahre nach Einführung des Städtebauförderprogramms im Jahre 1971 in der damaligen Bundesrepublik lohnt sich heute anlässlich dieses "runden Geburtstages" sowohl ein Blick zurück, als auch der Ausbl
18 Apr 2022

Heft 2/2022 Stadtentwicklung und Hochschulen jenseits der Metropolen

Verbandszeitschrift

Präsenz im Stadtraum, Belebung der Lokalität (und Lokalitäten), kulturelle Hete- rogenisierung durch das studentische Milieu – ggf. auch in Dissonanz mit der angestammten Bevölkerung –, Konsum und Mietzahlungen der Hochschulangehörigen, Dienstleis- ... bzw. regionale Bedürfnisbefriedigung. Das kultu- relle Leben wird eher durch ein traditionell-bildungsbür- gerliches Milieu dominiert als durch...
18 Apr 2023

Heft 2/2023 Urbane Transformation als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Verbandszeitschrift

regelmäßig mit nach außen wirkenden Be- gleiterscheinungen in ihrer gerichtsbekann- ten Ausprägung, der sogenannten „milieu- bedingten Unruhe“, verbunden. Dem ist der 4. Senat mit seinem Urteil ent- gegengetreten, indem er den Begriff der „mi- ... regelmäßig mit nach außen wirkenden Be- gleiterscheinungen in ihrer gerichtsbekann- ten Ausprägung, der sogenannten „milieu- bedingten Unruhe“,...
01 Jun 2005

Heft 3/2005 Sinus-Trendforschung 2004; Stadtregionale Verflechtungen

Verbandszeitschrift

diesem Ziel nähert, setzt der vhw auf die Methoden und Ergebnisse der Lebensstil- und der Milieu- forschung. Er nimmt Rückgriff auf das Sinus-Milieu-Modell und der dar- auf beruhenden Trendforschung. Erstmals wurde 2004 in der jährlichen Trendbefragung ... Dabei muss das Milieu von solchen Maßnahmen nicht einmal überdurchschnittlich betroffen sein. Die Möglichkeit, betroffen sein zu können,...
01 Jun 2006

Heft 3/2006 Partizipation in der Stadtentwicklung; Trendforschung

Verbandszeitschrift

Sinus- Milieu-Modell übernimmt die Bo- dy&Mind-Typologie speziell für Fra- genstellungen aus der Schnittmenge zwischen Alter und Lebenswelt eine Lupenfunktion. Gleichwohl korrelieren die drei Alten-Typen stark mit dem Sinus-Milieu-Modell, wie Abbildung ... u n g W e n ig e r a ls j e d e s e c h s te S c h e id u n g Nachkriegsgeneration 3 Auf eine Erläuterung des Sinus-Milieu-Modells wird im...
02 Jun 2008

Heft 3/2008 Segregation und sozialer Raum

Verbandszeitschrift

kosmopolitisches Milieu BC2 Multikulturelles Performermilieu BC3 Hedonistisch - subkulturelles Milieu B23 Adaptives Integrationsmilieu B2 Statusorientiertes Milieu A23 Traditionelles Gastarbeitermilieu B3 Entwurzeltes Milieu A3 Religiös- verwurzeltes ... (Religiös verwurzeltes Milieu) Archaisches, bäuerlich geprägtes Milieu, verhaftet in den sozi- alen und religiösen Traditionen der...
01 Jun 2009

Heft 3/2009 Lernlandschaften in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

For- men zu finden, statt alte Wege zu gehen. Nirgendwo sonst und so schnell wie in der Sozialen Stadt werden politische Milieu- ausgrenzung, Ungleichgewichte in der politischen Agenda und inkonsequente Reformen abgestraft durch Spaltung und Passi- ... aktuelle Debatten zur Sozialen Stadt in Deutschland nahtlos ein. Diese Überlegungen prägen auch die vhw-Überlegungen zur Milieu- arbeit im Rahmen...
01 Jun 2010

Heft 3/2010 Integration und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

von Mig- ranten Legende: REL (Religiös verwurzeltes Milieu), ARB (Traditionelles Arbeiter- milieu), ENT (Entwurzeltes Milieu), STA (Statusorientiertes Milieu), ADI (Adaptives Bürgerliches Milieu), KOS (Intellektuell-kosmopolitisches Mili- eu), ... gegliedert: „Die bürgerlichen Migranten-Milieus (28%) setzen sich aus dem Adaptiven Bürgerlichen Milieu (16%) und dem Sta- tusorientierten Milieu (12%)...
01 Jun 2011

Heft 3/2011 Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten

Verbandszeitschrift

Bildungsforschung zeigen, dass es Affi nitäten zwischen sozialem Milieu und Schulformen bzw. Schultypen gibt (vgl. Merkle/Wippermann 2008). So schicken Eltern, die dem sozialen Milieu der „Modernen Performer“ und z.T. auch der „Bürgerlichen Mitte“
04 Jun 2012

Heft 3/2012 Integrierte Stadtentwicklung und Bildung

Verbandszeitschrift

Gegebenheiten, Institutionen und Lerngelegenheiten sowie die Lebensstile und Wertorientierungen der Wohnbevölkerung (Milieu, Zu- gehörigkeiten). Aus bildungsbiografi scher Perspektive geht es hier um Fragen der Entwicklung von Lebensbewältigungs- ... Milieus und Schul- formen bzw. Schultypen gibt (vgl. Merkle/Wippermann 2008). Danach schicken Eltern, die dem sozialen Milieu der „Moder- nen...
02 Jun 2014

Heft 3/2014 Lokale Bildungslandschaften

Verbandszeitschrift

zu wollen im adaptiv-bürgerlichen Milieu, über die Wahrung traditioneller Werte im religiös-verwurzelten Milieu, bis hin zum Motiv Bildung zur Selbstverwirklichung im intellektuell- kosmopolitischen Milieu. 1 Das Forschungsdesign beinhaltet ... Bürgerliches Milieu Die pragmatisch moderne Mitte der Migrantenpopulation, die nach sozialer Integration und einem harmonischen Leben in gesicherten...
22 Jun 2015

Heft 3/2015 Die Innenstadt als Wohnstandort

Verbandszeitschrift

dem Schirm“ zu haben. Auf der Ebe- ne der Grundlagenforschung ist damit die Frage verbunden, inwieweit klassische Milieu-Analysen Aspekte der religiösen Pluralisierung angemessen berücksichtigen (können): In zahl- reichen religiösen Migrantengemeinden
24 Jun 2016

Heft 3/2016 Kultur und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

und die Chancen eines kreativen Kultur-Neustarts Gehen wir am Wochenende ins Theater oder ins Kino? Im postmateriellen Milieu der stadtplanungsaffinen Leserinnen und Leser dieser Zeitschrift ist das eine Frage wie viele andere auch. In anderen ... und die Chancen eines kreativen Kultur-Neustarts Gehen wir am Wochenende ins Theater oder ins Kino? Im postmateriellen Milieu der stadtplanungsaffinen...
20 Jun 2017

Heft 3/2017 Sozialorientierung in der Wohnungspolitik

Verbandszeitschrift

Die Themen Wohnen und Wohnungsbau stehen im Zenit der öffentlichen Aufmerksamkeit – insbesondere in den großen Städten, Bündnissen und politischen Gremien. Ungeachtet vieler Programmansätze gelingt es
23 Jun 2019

Heft 3/2019 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

als Praxis der Distinktion genutzt wird. Die Aufschlüs- selung von häufig oder gelegentlich ausgeübten Sportarten nach Milieu zeigt deutlich, dass verschiedene Milieus auch un- terschiedliche Sportarten betreiben (vgl. Abb. 1). Eine gesellschaftliche ... Fit- ness und Gesundheitsprävention. Schwimmen ist auch schlicht für das Überleben notwendig. Schwimmen ist je nach Milieu und Alter...
10 Mai 2020

Heft 3/2020 Stadtmachen

Verbandszeitschrift

Personen in knapp 7.000 Wohnungen. Die Analyse der Sinus-Milieu-Daten für den Un- tersuchungsraum ergibt eine für Berlin vergleichsweise ausge- wogene Verteilung der sozialen Milieus (Sinus-Milieu-Daten- stand: 08/2017). Er kann als sozial durchmischt
01 Aug 2005

Heft 4/2005 Stadtregional denken – nachfrageorientiert planen

Verbandszeitschrift

Neuss, für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft bereitstellt. Das Analysewerkzeug Der Ansatz des vhw, das Sinus-Milieu®-Modell, einschließlich ih- rer Wohnprofile, sowie der Hintergrund der mikrogeographischen Daten wurden bereits in den ... Datenbanken Sinus-Milieus „Wohnprofile“ Sekundäre Informationsquellen Primärerhebungen / Kenntnis lokaler Akteure Milieu-Fluktuation Unternehmens-...
01 Aug 2007

Heft 4/2007 Migration – Integration – Bürgergesellschaft

Verbandszeitschrift

Grundorientierung dar. Je höher ein Milieu angesiedelt ist, desto gehobener sind Bildung, Einkom- men und Berufsgruppe; je weiter es sich nach rechts erstreckt, desto weniger traditionell ist das jeweilige Milieu. Zentral für die Formulierung der ... Spektrum, das dieses Milieu nach dem derzeitigen Wissensstand der Autoren der Studie auf der Werteachse und auf der Achse der sozialen Lage umfasst....
03 Aug 2009

Heft 4/2009 Stadtgesellschaft neu vermessen! – Wie muss die soziale Stadt gestaltet werden?

Verbandszeitschrift

verbinden. Die prekären Migranten-Milieus (24 Prozent) setzten sich aus dem Entwurzelten Milieu (neun Prozent) und dem Hedonistisch-subkulturellen Milieu (15 Prozent) zusammen. Diese vor allem von jüngeren Jahrgängen geprägten Milieus sind von ... Mehrheitsgesellschaft erkennen. Die vier Milieu-Segmente und die acht Migranten-Milieus im Ein- zelnen: Die bürgerlichen Migranten-Milieus (28 Prozent)...
02 Aug 2010

Heft 4/2010 Bürgerorientierung in der integrierten Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

zu kommen, die für künftige kommunale Be- teiligungsprozesse unabdingbar sind. Vor diesem Hintergrund sind die Milieu-Analysen sicherlich interessant und Erkenntnis erweiternd, die „Musik“ spielt jedoch da, wo die Konsequen- zen aus den Analysen ... nst- rumente, die dazu in den letzten Jahren entwickelt wurden. Frage 2: Der vhw arbeitet im Städtenetzwerk u.a. mit Milieu- analysen, d.h. mit...
01 Aug 2013

Heft 4/2013 Gentrifizierung: Mehr als ein Markphänomen

Verbandszeitschrift

Lesart des Sinus-Milieumodells wären das das liberal-intellektuelle Milieu und das sozialökologische Milieu (als Gentrifier) sowie die Performer und das hedonistische Milieu (als Pioniere oder bereits Etablierte im Übergang zum Gentrifier). Abb ... Diese Asym- metrien haben sich auch bei früheren Beteiligungsprozessen gezeigt, die der vhw mit Hilfe mikrogeografischer Milieu- und anonymisierter...
31 Aug 2015

Heft 4/2015 Einfamilienhäuser der fünfziger bis siebziger Jahre

Verbandszeitschrift

Performer EPE Expeditive PRA Adaptiv-pragmatische SÖK Sozialökologische BUM Bürgerliche Mitte TRA Traditionelle PRE Prekäres Milieu HKON Konsum-Hedonisten HEXP Experimentalisten 220 vhw FWS 4 / Juli – September 2015 Stadtentwicklung Dauerbrenner Ei ... tzer sind vor allen Dingen im konservativen Leitmilieu (KET), der Bürgerlichen Mitte (BUM) sowie im tra- ditionellen Milieu (TRA) zu finden....
31 Aug 2016

Heft 4/2016 Fluchtort Kommune

Verbandszeitschrift

konfrontieren. Denn: Zumindest viele der Zuwanderer, mit denen wir es hier zu tun haben, sind von ihrer Kultur und ihrem Milieu her gar nicht auf Konsens und Pluralismus aus- gerichtet, sondern eher auf Clanstrukturen und ein ständiges Kräftemessen
31 Aug 2017

Heft 4/2017 Gemeinwesenarbeit und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Verwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen) die ansässige Wohnbe- völkerung vor Verdrängung schützen und das angestammte Milieu erhalten soll.5 GWA als Gentrifizierungsbeschleunigerin wider Willen? Im Zuge dieser Entwicklungen ist der Park im wahrsten
05 Sep 2018

Heft 4/2018 Zivilgesellschaft baut Stadt

Verbandszeitschrift

bezahlba- ren Mietwohnungen beschäftigt und nahezu alle politischen Lösungsansätze darauf abzielen (Mietpreisbremse, Milieu- schutzgebiete, Berliner Modell der kooperativen Baulandent- wicklung usw.). Daneben gibt es jedoch einen nicht uner-
09 Aug 2022

Heft 4/2022 Soziale Verantwortung und Mitbestimmung in der Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

Kategorien lange Zeit keine klare Regelung gab. Andere rechtliche Regelun- gen, wie etwa die kommunalen Vorkaufsrechte in Milieu- schutzgebieten, Umwandlungsverordnungen oder der Ber- liner Mietendeckel (der auch Mietabsenkungen überhöhter Mieten ... Kategorien lange Zeit keine klare Regelung gab. Andere rechtliche Regelun- gen, wie etwa die kommunalen Vorkaufsrechte in Milieu- schutzgebieten,...
02 Aug 2023

Heft 4/2023 Bildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Berlin gibt es ja wie in jeder Stadt bestimmte Milieus. Und vor allen Dingen in den Innenstadt- bezirken gibt es ein Milieu, das den Vermietern gegenüber sehr kritisch eingestellt ist. Wenn wir dort als Stiftung der Gewobag auftreten, ist das ... Zugewan- derten ungnädig und ungeduldig umgeht, weiß sie wenig dar- über, was es bedeutet, ein vertrautes und schützendes Milieu zugunsten einer „neuen...
01 Nov 2005

Heft 5/2005 vhw Verbandstag 2005, Siedlungen der 50er und 60er Jahre

Verbandszeitschrift

70 % aller innerdeutschen Wanderungen ausmachen, nicht zu einer milieu- spezifischen „Schieflage“. Abb. 2 u. 3: Außenwanderung – Gewinn und Verluste in der Sinus-Milieu-Landschaft und Außenwanderung Essen: Erfasste Zu- und Fortzüge der Sinus-Milieus ... drei „gesellschaftlichen Leitmili- eus“ Essen als dorthin zuziehen, leichte Verluste sind zudem beim jungen und urbanen Milieu der...
01 Nov 2007

Heft 5/2007 vhw Verbandstag 2007: Migration – Integration – Bürgergesellschaft

Verbandszeitschrift

Deutschland bieten: das Religiös-verwurzelte Milieu, das Traditionelle Gastarbeitermilieu, das Statusorientierte Milieu, das Entwurzelte Flüchtlingsmilieu, das Intellektuell-kosmopolitische Milieu, das Multikulturelle Performermilieu, das Adaptive ... aus unterschiedlichen Herkunftskulturen. ❏ Man kann also nicht von der Herkunftskultur auf das Milieu schlie- ßen. Und man kann auch nicht vom...
02 Nov 2009

Heft 5/2009 vhw-Verbandstag 2009 / Leitbilder für die Innenstädte

Verbandszeitschrift

es gelingt, über die Grenzen der jeweiligen eigenen sozialen Schicht, ethnischen Zugehörigkeit oder auch dem sozialem Milieu Kontakte vertrauensvoll zu knüpfen und zu entwickeln. Aufgrund der wachsenden Konkurrenz der Städte unterein- ander