23
Nov
2021
Berlin Von der Smart City zur digitalen Region Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg sowie Professor für Ökonomie und Digitalisierung, beleuchtete den schillernden Begriff der „Smart City“, der oft mit ... bis fünfzehn Jahre) seien dabei unabdingbar – so würden aus digitalen Städten in der Folge smarte Städte. ■ These 2 zum Stichwort „Smart Region“: Smart...
15
Apr
2020
Verbandszeitschrift
Heizungs- bzw. Klimasteuerung sind Smart-Living-Technologien schon länger und weiterverbreitet (65,2%). Kom- plexere Technologien, an denen mehr Informationsquellen und Kommunikati- onskanäle hängen, wie das Smart Me- ter (14,6%), die an Intern ... Haferkamp, Thelen Engeneering GmbH, Essen Vom Industriestandort zum lebendigen Teil der Stadt, Siemensstadt 2.0 als „Smart District“ in Berlin 73...
19
Apr
2017
chse 103 Dr. Thomas Kuder, vhw e.V., Berlin Smarticipate als Smart City für alle Bürger – Acht Aufgaben, die dem Bürger in der Umsetzung wichtig sind 107 Marek Vogt, WeLoveTheCity, Rotterdam Nachrichten Fachliteratur 111 WohnungsMarktEntwicklung
20
Feb
2018
Verbandszeitschrift
seit den 1980er Jahren (Muri/Friedrich 2009). Diese Perspek- tiven werden u.a. überlagert von aktuellen Konzepten der „Smart City“ im Zuge der Energiewende (vgl. Muri 2014). Das Konzept ist mit Forderungen nach verdichtetem Bauen, kürze- ren Wegen ... Alltagsräume? Jugendkul- turen zwischen geplanter und gelebter Urbanität. Wiesbaden: VS Verlag. Muri, Gabriela (2014): Smart City: Nähe und soziale...
12
Okt
2023
Daran arbeitet die Zukunftsschusterei, wie das Smart-City-Büro in den Räumen einer historischen Schuhwerkstatt genannt wird. Neben diesem analogen Ort des Austauschs diente insbesondere die auf der Smart Village App basierende Bad 241vhw FWS 5 / ... ern gern besucht werden. Mit der „TURM ErlebnisCity“ verfügt die Stadt über ein Er- lebnis- und Sportbad mit einer Vielzahl weiterer Freizeit- und...
08
Sep
2021
und kommunale Digitalisierungsstrategien • Von der Produkt- zur Gemeinwohlorientierung • Duisburg auf dem Weg zur Smart City • Die digitale Dimension der Stadtentwicklung von Hamburg • Digitalisierung – eine Kommune im Harz ist unterwegs •
19
Apr
2017
– ein Interview • „Sharing“ in der Wohnungswirtschaft • Zum Gestaltungsprozess der Horner Geest Landschaftsachse • Smart City für alle Bürger Nachrichten Fachliteratur WohnungsMarktEntwicklung Die Wohnsituation der Bevölkerung mit Migration
13
Mär
2019
igung von Dörfern? Wie können sich Dörfer im Wettbewerb mit Städten wirkungsvoll positionieren? Gibt es zur „Smart City“ ein „Smart Vil- lage“? Welchen Menschen bieten Dörfer welche vorteilhafteren Leistungen und Lebensqualitäten? Wie erzielen
22
Feb
2016
Verbandszeitschrift
durch „smarte“ Handelskonzepte als Chance für die Innenstädte genutzt werden kann. Wenn dem so ist, wie sollten diese neuen Handelskonzepte ästhetisch und funktional gestaltet werden? Wel- che Akteure sind dafür mit einzubeziehen? Smarte Hand ... Beckmann, Nina Hangebruch, Stadt + Handel, Beckmann und Föhrer Stadtplaner PartGmbB, Dortmund Welche Chancen sind mit smarten Handelskonzepten für die...
04
Aug
2021
Verbandszeitschrift
ender vhw e.V. Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorstand vhw e.V. 13:15 Uhr Digitalisierung und Stadtgesellschaft – von der Smart City zur digitalen Region Gerald Swarat, Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE 13:45 Uhr St ... Wissenschaft Dr. Alanus von Radecki, Daten-Kompetenzzentrum für Städte und Regionen (DKSR), Berlin Input II: Kommunen und Smart City Diana Hoffmeister,...
05
Sep
2018
Verbandszeitschrift
181-184. Sassen, S. (2018): The Global City: Strategic Site, New Frontier. In: Moving Cities – Contested Views on Urban Life (S. 11-28). Springer Fachmedien, Wiesbaden. Saunders, D. (2011): Arrival City. Karl Blessing Verlag, München. Schäfers ... jeweiligen Anforderungen im Quartier gefunden werden. Quellen: Alinsky, S. (1971): Rules for Radicals. Random House, New York City. Bahrdt, H. P....
15
Dez
2016
Verbandszeitschrift
Hertie-Schließung: Revitalisierung der City in Köln-Porz 322 Andreas Röhrig, moderne stadt GmbH, Köln Wohnungsbau im Jahr 2020 – Wie viele und welche Wohnungen werden wir brauchen? 325 Bettina Gehbauer-Schumacher, Smart Script, Griesheim Prof. Dr. Michael ... abgerissen werden. 322 vhw FWS 6 / Dezember 2016 Stadtentwicklung Revitalisierung der City in Köln-Porz Andreas Röhrig Nach...
02
Aug
2021
ender vhw e.V. Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorstand vhw e.V. 13:15 Uhr Digitalisierung und Stadtgesellschaft – von der Smart City zur digitalen Region Gerald Swarat, Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE 13:45 Uhr St ... Wissenschaft Dr. Alanus von Radecki, Daten-Kompetenzzentrum für Städte und Regionen (DKSR), Berlin Input II: Kommunen und Smart City Diana Hoffmeister,...
30
Nov
2020
Verbandszeitschrift
Stadtquartier durch Förderprogramme mit richtigen Anreizen – Das Beispiel der „InnovationCity Ruhr | Modellstadt Bottrop“ 321 Burkhard Drescher, Innovation City Management GmbH (ICM), Bottrop Bildet die TRANSCITY! – Kommunaler Klimaschutz durch ... Technik, wie Smart-Home-Systeme, zur Unterstützung der Nutzer fürs richtige Heizen und Lüften zum Einsatz kommen. Um diese notwendige...
13
Mär
2019
bei der digitalen Transformation der Stadt Ein Beitrag zur Zukunftskonferenz Ludwigsburg 2018 Die neu erarbeitete Smart City Charta der Bundesregierung zur nachhaltigen digi- talen Transformation der Kommunen aus dem Jahr 2017 betont unter ... Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hg.) (2017): Smart City Charta. Digitale...
23
Jun
2019
Verbandszeitschrift
sollten. Projekt 3: Smart Urban Services – Sensorik als neues Werkzeug Beacons, Park-, Umwelt- oder Müllstandssensoren: Reutlin- gen ist eine von zwei Großstädten im Bundesgebiet, die von 2015 bis 2018 im Forschungsprojekt „Smart Urban Services“ ... denen z.B. Verkehrsströme und Umweltdaten erfasst oder neue Interaktionen im öffentlichen Raum möglich werden. Die smaRT city-App, die Bürger und...
21
Feb
2017
Fugmann, Dr. Daniela Karow-Kluge, RWTH Aachen Urbaner Freiraum 4.0 – grüne Infrastruktur und soziale Integration; Smart-City-Netzwerke für Lebensqualität im urbanen Raum 19 Prof. Dr. Klaus Neumann, Berlin Urbanes Grün von morgen – Die Internationale
04
Apr
2019
„PDFen“ – Wie Staat und Kommunen sich aufmachen • Wenn es smart werden soll in Ludwigsburg • E-Government = digitale Transformation? • Von der Verwaltungsdigitalisierung zur Open City in Berlin • Auswirkungen auf Lehre und Forschung • Von der ... Digitalisierung zur digitalen Transformation • Alles wird anders, aber wie? • Katalysatoren für die Digitalisierung • Smart Cities – intelligente...
30
Apr
2020
hatten: Smart City, Eco City, Low Carbon City, Future City … sind Etiketten, die etwas zum Fortschritt der Stadt sagen wollen. Wir haben den Austausch zwischen Deutschland und China um das Konzept der „lebenswer- ten Stadt“ (liveable city) ergänzt ... urbaner Mittelschichts-Chinesen, die sich auf der Suche nach mehr Bedeutung in ihrem Leben eigenhändig Raum in der Mega City schaffen. Ein anderes...
15
Feb
2018
seit den 1980er Jahren (Muri/Friedrich 2009). Diese Perspek- tiven werden u.a. überlagert von aktuellen Konzepten der „Smart City“ im Zuge der Energiewende (vgl. Muri 2014). Das Konzept ist mit Forderungen nach verdichtetem Bauen, kürze- ren Wegen ... Alltagsräume? Jugendkul- turen zwischen geplanter und gelebter Urbanität. Wiesbaden: VS Verlag. Muri, Gabriela (2014): Smart City: Nähe und soziale...
02
Aug
2023
Verbandszeitschrift
Mehrfachnutzung von Gebäuden, Räumen und Flächen für formale wie nonformale Bildungsangebote etabliert. Stra- tegien, wie Smart City Wien oder der Stadtentwicklungs- plan, ergänzen die vorausschauende Planung und Vorsorge der Stadt für Freiräume. Für ... Mehrfachnutzung von Gebäuden, Räumen und Flächen für formale wie nonformale Bildungsangebote etabliert. Stra- tegien, wie Smart City Wien oder...
18
Apr
2022
Verbandszeitschrift
Digitalisierung, Wirtschaft und Neubrandenburg als leben- dige Studierendenstadt, gemeinsame Projekte bzw. Anträge (Smart City, Zukunftswerkstatt Kommune) sowie die einge- spielten Wissenschaftsformate für alle. Fazit Hochschule findet Stadt ... Digitalisierung, Wirtschaft und Neubrandenburg als leben- dige Studierendenstadt, gemeinsame Projekte bzw. Anträge (Smart City, Zukunftswerkstatt...
15
Feb
2018
(2005): A Case Study in Deliberative Democracy: Dialogue with the City, Journal of Public Deliberation, 1(1). Dora Marinova/Natalie McGrath/Peter Newman (2004): Dialogue with the City: An Era of Participatory Planning for Provision of a More Sustainable ... zungsplanung und -regulierung im Allgemeinen. Das bedeutet, dass wir jetzt eine bessere Vorstellung davon haben, wie smarte und nachhaltige...
01
Aug
2014
Verbandszeitschrift
ligenter Mess- und Zählertechnik (Smart Metering) unterstüt- zen. Die GESOBAU AG Berlin initiierte dazu ein Pilotprojekt im Zuge einer Sanierung im Märkischen Viertel. Im Sommer 2010 wurden 10.000 Haushalte mit „Smart Meter“ ausge- stattet. In Kooperation ... deutlich, dass eine klassische Nachfrage von den erstgesuchten Gruppen nicht vorzufinden war. Die Kreativen suchen die City und Alt-...
14
Jul
2020
Verbandszeitschrift
egie „Oslo Extra Large (OXLO), a city for all“. Mit der Strategie stellt die Stadt sicher, dass alle Einwohner, ob mit oder ohne Migrationshintergrund, den gleichen Zugang zu kommunalen Angeboten haben (City of Oslo 2020). Außerdem hat Oslo ... Migration – eine Einführung. Bundes- zentrale für politische Bildung. City of Oslo (2020): OXLO Oslo extra large – en by for alle. Zu finden hier:...
04
Apr
2019
Inhalt Smart Cities – intelligente Kommunen 85 Peter Klinger, Institut für Kooperative Systeme GmbH, Hagen Durch digitale Identitäten fast alle Behördengänge online abwickeln 87 Ein Interview mit Marco Berg vom Digitalisierungsunternehmen ti&m ... wichtigsten Verwaltungsleistungen zu digitalisieren 58 Julian Einhaus, Wegweiser Media & Conferences GmbH, Berlin Wenn es smart werden soll – die...
08
Sep
2021
Feedback zu Planungs- vorhaben geben – von zu Hause, unterwegs mit dem Smart- phone oder vor Ort mit interaktiven Datentischen. Abb. 3: DIPAS-Tisch im Einsatz (Quelle: HafenCity Hamburg GmbH/Thomas Hempe) Seit Pandemiebeginn sind unsere Datentische ... nutzt werden können. Die drei Partnerstädte haben unter der Federführung Ham- burgs im Rahmen des Förderaufrufs zu Smart-City-Modell- projekten...
31
Jan
2023
technisch getriebenen Smart-Ci- ty-Diskurs einer kritischen Analyse und stellen dabei den konkreten Nut- zen für die Menschen ins Zentrum ihrer Überlegungen. Sie beschreiben Praktiken des „City Science Labs“ an der HafenCity Hamburg, in dem daten-
20
Sep
2022
279vhw FWS 5 / September–Oktober 2022 Nachrichten Fachliteratur Oliver Herwig Home Smart Home Wie wir wohnen wollen 176 Seiten, DIN-A5, Birkhäuser Verlag, Basel 2022 ISBN 978-3-0356-2442-7 32,00 Euro Willkommen im hybriden Heim. Das Bad wird ... Wände verschwimmen zu temporären Vielzweck-Arbeits-Spaß- und-Multimedia-Räumen, das Büro dringt ins Zuhause vor und die smarte Einkaufswelt ist mittels...
20
Apr
2021
Verbandszeitschrift
und zukünftige Technologie unterzogen werden. Die Städtebauförderung befindet sich hierbei mit den Modellprojekten „Smart City“ auf einem guten Weg – Kommunen können so an realisier- ten Beispielen lernen und darauf aufbauend Digitalisierung ... und zukünftige Technologie unterzogen werden. Die Städtebauförderung befindet sich hierbei mit den Modellprojekten „Smart City“ auf einem guten Weg –...
12
Nov
2015
Verbandszeitschrift
organisieren (können). Wir treffen auf eine „Maker-Kultur“, auf Urban Gardening, City-Hacker, Raumpioniere, Prozesse und Netzwerke des Community Organizing, die Park-City- Bewegung oder auch mit Blick auf die seit dem Sommer 2015 aktuelle europäische ... W-LAN, den Rest machen wir selbst“, „Bizim Bakkal bleibt – Wir auch. Keine Verdrän- gung!“, „Do it together!“, „Another City is possible“ etc....
11
Apr
2018
nen. Dort passiert das, was die Zukunft ausmacht. Dort wird ausgemacht, wie die Smart City mit der Arrival City zusammenkommt und wie das mit der Creative City kombiniert werden kann. Das andere Buch, das eine freund- liche Erzählung unterstützt ... der Städte. Das sind die Hipster, die Foodies, die alle Craft Beer trinken und Dry-Aged Steaks essen wollen, die City-Rider, die Dealer von allem...
16
Feb
2016
räumliche Aus- wirkungen auf Innenstädte, Stadtteil- und Ortszentren und Einflussmöglichkeiten auf diese Entwicklung“ oder „Smart Cities – Verkehrlich-städtebauliche Auswirkungen des Online- Handels“ (BBSR 2016). Bisher zeichnet sich ab, dass der ... Praxisbeispiele Besonders große Aufmerksamkeit unter den lokalen Online- Marktplätzen erfährt gegenwärtig die „Online City Wupper- tal“ (OCW). Das...
31
Jan
2023
Städtische Infrastrukturen (CoSI) wurde vom Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) zusammen mit dem CityScienceLab der HafenCity Univer- sität in der Freien und Hansestadt Hamburg zur einfachen interdisziplinären Planung städtischer I ... on Urbane digitale Zwillinge für die Stadtplanung Kennen Sie Computerspiele aus dem Bereich der Stadtpla- nung wie SimCity oder Cities: Skylines?...
04
Apr
2019
Sennett Zeugnis ab über seine eigene privilegierte Bildungsgeschichte. Von der Antike führt er uns in eine südkoreanische Smart City, wäh- rend er nebenbei Balzac im Bus zu grüßen scheint, nur um im nächsten Augenblick als Ethnograf mit Kindern in ... Von Cerdà über Haussmann bis Olmsted gewährt uns der Autor Einblicke in die Stadtpläne von Barcelona, Paris und New York City. Mo- derierend bringt...
13
Mär
2019
Auslieferung entstehen auf der letzten Meile, sog. City-Hubs, die Waren zwischenlagern. Kreatives Handeln ist angesagt, neues Denken bezieht sich auch auf neue Raumstrukturen. Moderne City-Hubs sind dann nicht nur Auslieferungslager, sondern Orte ... Logistik ist längst zu einem wichtigen Teil integrierter Stadtentwicklung geworden. Ohne ausgefeilte Logistikkonzepte keine smarten Städte und Regi-...
11
Apr
2018
Verbandszeitschrift
nen. Dort passiert das, was die Zukunft ausmacht. Dort wird ausgemacht, wie die Smart City mit der Arrival City zusammenkommt und wie das mit der Creative City kombiniert werden kann. Das andere Buch, das eine freund- liche Erzählung unterstützt ... Sage. Lloyd, R./Clark, T.N. (2001): The City as Entertainment Machine. In: K. F. Gotham (Hrsg.): Critical Perspectives on Urban Redevelopement....
13
Mär
2019
organisieren (können). Wir treffen auf eine „Maker-Kultur“, auf Urban Gardening, City-Hacker, Raumpioniere, Prozesse und Netzwerke des Community Organizing, die Park-City- Bewegung oder auch mit Blick auf die seit dem Sommer 2015 aktuelle europäische ... W-LAN, den Rest machen wir selbst“, „Bizim Bakkal bleibt – Wir auch. Keine Verdrän- gung!“, „Do it together!“, „Another City is possible“ etc....
13
Mär
2019
Hertie-Schließung: Revitalisierung der City in Köln-Porz 322 Andreas Röhrig, moderne stadt GmbH, Köln Wohnungsbau im Jahr 2020 – Wie viele und welche Wohnungen werden wir brauchen? 325 Bettina Gehbauer-Schumacher, Smart Script, Griesheim Prof. Dr. Michael
31
Jan
2023
Herausforderun- gen mithilfe „smarter“ Lösungen adressieren werden. Vor dem Hintergrund von Klimawandel, Energiekrise und Strukturwandel im ländlichen Raum erhalten Daten als planerische Grundlage der Smart City eine hohe Aufmerksamkeit. In der ... zesse – insbesondere im Bereich der Klimaanpassung – signifikant verbessert werden. Datenplattform als Inkubator für smarte Anwendungsfälle im...
17
Jun
2019
sollten. Projekt 3: Smart Urban Services – Sensorik als neues Werkzeug Beacons, Park-, Umwelt- oder Müllstandssensoren: Reutlin- gen ist eine von zwei Großstädten im Bundesgebiet, die von 2015 bis 2018 im Forschungsprojekt „Smart Urban Services“ ... denen z.B. Verkehrsströme und Umweltdaten erfasst oder neue Interaktionen im öffentlichen Raum möglich werden. Die smaRT city-App, die Bürger und...
11
Dez
2015
Verbandszeitschrift
in the City“, Bernauer Straße 42-44, der russi- schen MonArch Projektentwicklungsgesellschaft, 67 WE, Slogan: „Dort, wo die Stadtteile Mitte, Prenzlauer Berg und Wedding zusammenkommen…“ (http://pax-in-the- city.ziegert-immobilien.de/) ■ „Bernauer ... Optimieren solcher Bestrebungen könnten aber technologisch dominierte Stadtbilder in Umlauf geraten, die in einer „super smart city“...
01
Aug
2011
Verbandszeitschrift
September 2011 Kommunikation Key Challenges of Participation vhw FWS 4 / Juli – September 2011 215 teilen. „Smarte“ Städte erfordern „smarte“ Bürger, die in der Lage sind, das Sozialkapital und die Kapazität zu entwickeln, die nötig sind, um als ... Inhalten, auch und gerade im Zusammenspiel mit anderen medientech- nologischen Innovationen wie digitalen Kameras oder Smart- phones. Dadurch...
01
Aug
2013
Verbandszeitschrift
Peter (1986): Abandonment, gentrification and displacement: the lin- kages in New York City. In: Smith, Neil/Williams, Peter (Hg): Gentrification of the City, London. S. 153-177. Schneider, Ula (2013): SOHO IN OTTAKRING/ Wien, Österreich. In doppelter ... dann, wenn sie, als Folge der weit verbreiteten Florida-Obsession1, auch zu den umsorgten ‚cultural industries‘ gehören (smart culture living...
11
Dez
2018
Verbandszeitschrift
sichtbar. Abb. 1: Melanie Smith: Spiral City, 2002 Das Luftbild des schier endlosen hyperurbanen Flächenfraßes von Mexiko-Stadt, das die britische Künstlerin Melanie Smith 2002 in ihrer Installation Spiral City aufnahm (Abb. 1) und ver- arbeitete ... Gartenstadtbewegung Ende des 19. Jahrhunderts oder in der 1932 von Frank Lloyd Wright in den USA konzipierten Broadacre City. 291291vhw FWS 6 /...
30
Apr
2015
Verbandszeitschrift
Digitalisierung weiter an Wichtigkeit gewinnen wird, ist der Online-Handel. Vermehrt wurden Themen wie Demo- grafie, Smart Cities und Energie angesprochen, die auch zu- künftig im Planungsstudium vermittelt werden sollten. Fazit Die Disziplin ... die hohe Qualität des Studiums weiterzuentwickeln. Dazu bie- ten die eingangs genannten Großprojekte IBA, BUGA und ICE- City inspirierende Lernorte....
13
Mär
2019
Beleuchtung und dergleichen mehr optimieren lassen. Im Kontext der Stadtentwicklung lautet der komplementäre Begriff Smart City. Auch dahinter steht zunächst eine von di- gitaler Mess- und Regeltechnik getriebene Form von Stadt- entwicklung, wobei ... und weitreichend Alltags- und Arbeitswelten verändert. Noch wird im Kontext von Wohnen bei Digitalisierung vorrangig an Smart Homes gedacht, also...
13
Mär
2019
Ersten Bürger- meisters Olaf Scholz das erste Kooperationsprojekt der Hafen City Universität (HCU) mit dem Massachussetts Institute of Technology (MIT) vorgestellt: „CityScope“ ist ein interaktives „Stadt-Modell zur Flächenfindung für Flüchtli ... Stadtentwicklung Kunst – Stadt – Kreativwirtschaft Smarte Handelskonzepte als Chancen für die Stadt Abb. 2: Stadt-Modell zur Flächenfindung für...
18
Jul
2023
Mehrfachnutzung von Gebäuden, Räumen und Flächen für formale wie nonformale Bildungsangebote etabliert. Stra- tegien, wie Smart City Wien oder der Stadtentwicklungs- plan, ergänzen die vorausschauende Planung und Vorsorge der Stadt für Freiräume. Für ... h, Anna Juliane/Coelen, Thomas (Hrsg.) (2017): Educa- tion, Space and Urban Planning. Education as a Component of the City. Springer...
13
Mär
2019
sichtbar. Abb. 1: Melanie Smith: Spiral City, 2002 Das Luftbild des schier endlosen hyperurbanen Flächenfraßes von Mexiko-Stadt, das die britische Künstlerin Melanie Smith 2002 in ihrer Installation Spiral City aufnahm (Abb. 1) und ver- arbeitete ... Urbanisierung Wesentlicher Motor dieser Entwicklung ist die Erfolgsgeschich- te des Automobils. Schon in der Broadacre City von Frank Lloyd Wright...