01
Okt
2015
Nachricht:
Soziale Milieus
Die Vielfalt der Stadtgesellschaft ist zugleich ein Spiegelbild der Vielfalt ihrer Milieus. Mit dem Werkzeug der Lebensstilforschung die Einstellungen der Milieus zum Thema Wohnen zu identifizieren, eröffnet den Weg, der Vielfalt der Stadtg
13
Apr
2016
Nachricht:
Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt,
Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung,
Quartier und Nachbarschaft,
Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen
mit Migrationshintergrund. Vortrag "Städtische Identität" Link von Dr. Thomas Kuder, vhw e. V. im Rahmen des Projekts "Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten"
15
Jun
2018
Nachricht:
Lokale Demokratie,
Quartier und Nachbarschaft,
Forschung,
Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt,
Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung
der Berliner Kalkscheune zu einem internationalen Workshop mit dem Titel "Förderung des sozialen Zusammenhaltes in vielfältigen Stadtquartieren". Mit fundierten Einführungsvorträgen von Prof. Scheffer (Amsterdam) und Prof. Dangschat (Wien) wurden
10
Mär
2016
Nachricht:
Migration und Integration
die verstärkte Suche nach Orientierung und Stabilität unter den vielfältiger und unübersichtlicher gewordenen Lebensbedingungen festzustellen. In der vhw werkSTADT Nr. 2 "Vielfalt und Flüchtlinge - Die Spaltung der gesellschaftlichen Mitte" betrachtet ... Seit Jahren werden die Folgen der Globalisierung und der zunehmenden Vielfalt in allen Lebensbereichen kontrovers diskutiert. Im Vordergrund...
24
Nov
2020
Nachricht:
Demokratische Deliberation
Am Freitag, den 20. November fand sich der Arbeitskreis Breite Beteiligung der Allianz Vielfältige Demokratie zu einem dreistündigen Online Meeting zusammen, moderiert von Dr. Thomas Kuder (vhw e. V.). Prof. Dr. Norbert Kersting (WWU Münster) ... bei grundlegenden Gesellschaftsfragen vermittelt werden. Als Fazit lässt sich festhalten, dass es heute eine wachsende Vielfalt kreativer Ansätze für...
15
Dez
2016
Nachricht:
Migration und Integration
In der vhw werkSTADT Nr. 10 hat der vhw im Rahmen einer Dokumentenanalyse Integrationskonzepte als kommunale Instrumente ausführlicher untersucht, um Erkenntnisse bezüglich des zugrunde liegenden Inte
15
Jul
2021
Nachricht:
Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt,
Migration und Integration
Praxis niederschlagen. In werkSTADT Nr. 55 "Den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Vielfalt gestalten. Neun Positionen des vhw zu Integration und Vielfalt" wird das Verständnis von Integrationsprozessen sowie das Gesellschaftsbild präzisiert ... kontroversen Aushandlungen um integrative Leitbilder setzt sich werkSTADT Nr. 54 "Den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Vielfalt gestalten. Über den...
29
Jul
2021
Nachricht:
Bundesebene,
Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung,
Umweltrecht und Klimaschutz
Förderschwerpunkt Stadtnatur im Bundesprogramm Biologische Vielfalt setzt das Bundesumweltministerium jetzt eine zentrale Maßnahme um und fördert innovative Ansätze für mehr biologische Vielfalt in Städten und Gemeinden. Die geförderten Projekte sollen ... Biologische Vielfalt. Darüber hinaus findet am 13. September 2021 eine digitale Infoveranstaltung zum neuen Förderschwerpunkt Stadtnatur...
01
Sep
2018
Nachricht:
Partizipative kommunale Praxis,
Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre,
Lokale Demokratie,
Forschung,
Studie Stadtmacher
Seit 2015/2016 besitzt die kulturelle Vielfalt in deutschen Städten eine neue Dimension. Viele Geflüchtete sind angekommen. Viele haben sich für Ihre Integration engagiert. Dabei sind neue Kooperationen von Geflüchteten, Zivilgesellschaft, ... Besichtigung, Exkursion, Diskussion sowie über die Verknüpfung mit dem internationalen MakeCity Festival 2018 ein vielfältiges Publikum zu erreichen....
10
Jan
2017
Nachricht:
Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre
Das Berliner Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (DESI) und die Berliner L.I.S.T. – Lösungen im Stadtteil – Stadtentwicklungsgesellschaft mbH führten die Studie "Stadtmacher
10
Mär
2016
Nachricht:
Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt,
Migration und Integration,
Soziale Milieus,
Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung,
Quartier und Nachbarschaft
mit Individualität, urbaner Vielfalt, mit Gruppen, die gemeinsame Projekte verfolgen, mit Vereinen, Nachbarn aus verschiedenen Milieus, mit vermeintlich Passiven oder freiwillig Engagierten konfrontiert. Die Vielfalt vor Ort können wir zwar sehen ... sehen, aber wir wissen wenig über sie, ihre Varianz und ihre Bedeutung im Wandel der Zeit. Urbane Vielfalt und Kohäsion – zwischen Moderne und...
21
Aug
2020
Nachricht:
Hessen,
Umweltrecht und Klimaschutz
Einzelne blütenreiche Flächen reichen nicht aus, um die biologische Vielfalt wirkungsvoll zu fördern und dauerhaft zu schützen. Deshalb will der Main-Kinzig-Kreis im Projekt "Main.Kinzig.Blüht.Netz." zusammen mit dem örtlichen Landschaftspf ... und werden bei der Umsetzung begleitet. Das Vorhaben ist im Juli 2020 gestartet und wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt (Informationen zum...
28
Jul
2017
Nachricht:
Forschung
Beim Thema der Vielfalt kommt vor allem auch den öffentlichen Räumen in den Städten eine ganz besondere Bedeutung zu. Die Relevanz dieses Themas zeigt sich nicht nur in den jüngsten gesellschaftlichen Konflikten, die oftmals im öffentlichen ... und überall zu bieten und zu erbringen hat. Die vhw-Schriftenreihe Nr. 7 "Öffentliche Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren" ist das...
26
Mai
2022
Nachricht:
Baden-Württemberg,
Umweltrecht und Klimaschutz
Peter Hauk. Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt Das seit 2018 bestehende Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt des Landes Baden-Württemberg fördert vielfältige Projekte zur Förderung und Erhaltung der Biodiversität ... Rahmen des Projektes "Schutz und Förderung der biologischen Vielfalt in der Stadt und in den Gemeinden" (BioVa) , einem Projekt des...
19
Aug
2024
Nachricht:
Bundesebene,
Umweltrecht und Klimaschutz
Biologische Vielfalt nimmt weiter alarmierend ab Durch diese Maßnahmen und Zielvorgaben wird das neue Gesetz dazu beitragen, die biologische Vielfalt in der EU wiederherzustellen und den weiteren Verlust an biologischer Vielfalt zu stoppen, ... oder sehr schlechten Zustand hin, wobei sich der Zustand vieler Lebensräume weiter verschlechtert. Die biologische Vielfalt ist bei Herausforderungen wie...
03
Feb
2020
Nachricht:
Bundesebene,
Umweltrecht und Klimaschutz,
Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung
ebenso wie für den Schutz der biologischen Vielfalt. Das Bundesumweltministerium fördert daher den bundesweiten Wettbewerb "Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt" im Bundesprogramm Biologische Vielfalt mit rund 2,2 Millionen Euro. Die 40 besten ... Bundesamt für Naturschutz (BfN) begleitet. Der Wettbewerb "Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt" wird vom Bündnis "Kommunen für biologische...
06
Mai
2022
Nachricht:
Bundesebene,
Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung,
Umweltrecht und Klimaschutz
Stadtnatur im Bundesprogramm Biologische Vielfalt setzt das Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerium eine zentrale Maßnahme um und unterstützt innovative Ansätze für mehr biologische Vielfalt in Städten und Gemeinden. Quelle/Weitere ... Bundesamt für Naturschutz fördern aktuell eine Reihe von Projekten zum Thema Stadtnatur im Bundesprogramm Biologische Vielfalt und im Programm...
22
Mär
2023
Nachricht:
Baden-Württemberg,
Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung,
Umweltrecht und Klimaschutz
rojekte im Land sichtbar machen und das oft ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger für die biologische Vielfalt anerkennen. "Es gibt viele Möglichkeiten, sich für den Erhalt der Artenvielfalt einzusetzen. Mit dem Landeswettbewerb ... Mal Kooperationen verschiedenster Akteure aus, die sich vorbildlich für den Erhalt und die Förderung der biologischen Vielfalt im Land einsetzen. Der...
05
Nov
2020
Nachricht:
Bundesebene,
Umweltrecht und Klimaschutz,
Bodenrecht und Immobilienbewertung
koordinierten Verbundprojekts "Lebendige Agrarlandschaften – Landwirte gestalten Vielfalt! " endet zum Ende des Jahres und wurde aus dem Bundesprogramm Biologische Vielfalt mit rund 480.000 Euro finanziert. Nach sechs Jahren Laufzeit werden in einer ... Engagement ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Verbundprojekt "Lebendige Agrarlandschaften - Landwirte gestalten Vielfalt!" und den...
06
Okt
2020
Nachricht:
Bundesebene,
Umweltrecht und Klimaschutz
ng zur künftigen Zusammenarbeit im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege getroffen. Der Erhalt der biologischen Vielfalt und der Insektenschutz insbesondere auf Bundesliegenschaften soll so maßgeblich vorangebracht werden. Das BMU und die ... seit vielen Jahren bei der Umsetzung von Programmen der Bundesregierung, wie der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt sowie dem...
01
Mär
2022
Nachricht:
Nordrhein-Westfalen,
Umweltrecht und Klimaschutz
für Nordrhein-Westfalen vorgelegt. Er liefert erstmals eine gebündelte Analyse umfangreicher Fakten zur biologischen Vielfalt in Nordrhein-Westfalen. Mehr als 43.000 verschiedene Tier-, Pilz- und Pflanzenarten teilen sich rund 70 verschiedene ... den Schutz von Arten und Lebensräumen eintreten und den Artenrückgang stoppen. Jeder kann und muss zur Bewahrung der Vielfalt beitragen. Nachhaltige...
19
Sep
2022
Nachricht:
Baden-Württemberg,
Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung,
Umweltrecht und Klimaschutz
Biologische Vielfalt in Kommunen fördern – Erfahrungen und Tipps aus dem Projekt "Natur nah dran" (PDF) Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: "Natur nah dran 2.0" – Erfolgreiche Ideen für mehr biologische Vielfalt Quelle/Weitere ... Baden-Württemberg (UM) werden 15 ausgewählte Städte und Gemeinden im nächsten Jahr einen Teil ihrer Grünflächen in vielfältige Wildstaudenbeete und...
06
Aug
2024
Nachricht:
Berlin / Brandenburg,
Migration und Ausländerrecht,
Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung
Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Cansel Kiziltepe, hat den Senat in seiner Sitzung am 6. August 2024 über den aktuellen Stand bezüglich der Thematik der Stadtteilzentren informiert ... unserer Stadt und für die gesellschaftliche Teilhabe. Unsere Stadtteilzentren und Nachbarschaftstreffpunkte bieten vielfältige Möglichkeiten, sich...
12
Sep
2024
Nachricht:
Bundesebene,
Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung,
Umweltrecht und Klimaschutz
Bundesverwaltungsgerichts hinaus. Hiernach genügt für den Ersatz von Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes in seiner Vielfalt, Eigenart und Schönheit sowie seines Erholungswerts eine gleichwertige Herstellung der betroffenen Funktionen. Anders ... Ersatzmaßnahmen gerecht, die auf die Beseitigung vertikaler Strukturen zielen. Auch Maßnahmen, die auf anderem Wege Vielfalt, Eigenart und Schönheit...
26
Mär
2021
Nachricht:
Bundesebene,
Umweltrecht und Klimaschutz
Wie können Daten zur Beobachtung der biologischen Vielfalt bundesweit besser verfügbar gemacht werden? Wie können sie besser genutzt werden, um möglichst zielgenaue Maßnahmen gegen den Artenschwund zu erarbeiten? Zu diesen und weiteren Frag ... Landesbehörden, Fachgesellschaften und Verbänden besser vernetzen und wissenschaftliche Erkenntnisse zur biologischen Vielfalt in die Monitoring-Praxis...
25
Mai
2021
Nachricht:
Bundesebene,
Umweltrecht und Klimaschutz
Übereinkommens der Vereinten Nationen über die biologische Vielfalt, die im Oktober 2021 in Kunming (China) stattfindet, soll ein neues globales Rahmenwerk für die biologische Vielfalt beschließen – ebenso wichtig wie das Pariser Abkommen von
20
Jun
2016
Nachricht:
Der vhw schreibt das Forschungsprojekt "Make City - Make Berlin - Zur neuen Vielfalt von intermediären Stadtentwicklungsakteuren" aus. Ziel ist es, die (neue) Vielfalt von intermediären Stadtentwicklungsakteuren am Beispiel Berlins besser verstehen
25
Mär
2021
Nachricht:
Bundesebene,
Umweltrecht und Klimaschutz
Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz gefördert. Das Ziel der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt , die natürliche Überflutungsfläche an Flüssen um 10 Prozent zu vergrößern , wird bislang noch deutlich verfehlt. Auf ... Investition in die Zukunft, erklärt das Bundesumweltministerium. Auenrenaturierungen seien nicht nur für die biologische Vielfalt, sondern auch für...
22
Okt
2015
Nachricht:
Berlin Reuterkiez im Städtenetzwerk,
Lokale Demokratie,
Partizipative kommunale Praxis,
Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt,
Quartier und Nachbarschaft,
Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung,
Demokratische Deliberation
Mieten führen zu Verdrängung von finanziell schwächer gestellten Personen und Familien, was die Vielfalt der Bewohnerschaft gefährdet. Dabei ist Vielfalt das, was den Reuterkiez besonders macht: Hier leben Menschen unterschiedlicher Nationalitäten
01
Feb
2021
Nachricht:
Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung,
Bayern
möglichst wenig Flächen verbrauchen: Angesichts einer sich wandelnden Gesellschaft sehen sich Städte und Gemeinden vielfältigen Herausforderungen gegenüber, wenn es um ihre Siedlungsentwicklung geht. Um die Kommunen in Bayern bei einem modernen ... zwischen der örtlichen und überörtlichen Planung eine zentrale und verbindende gesellschaftliche Rolle zu. Dabei müssen vielfältige Fachdisziplinen...
21
Dez
2022
Nachricht:
Hessen,
Migration und Ausländerrecht,
Wohngeld- und Sozialrecht
Teilhabe und zur Gestaltung des Zusammenlebens in Vielfalt werden die Ziele und Grundsätze hessischer Integrations- und Teilhabepolitik erstmals gesetzlich verankert. Mit dem Entwurf werden vielfältige Aspekte in einem Gesetz zusammengefasst. In
08
Mär
2013
Nachricht:
Ludwigsburg im Städtenetzwerk,
Lokale Demokratie,
Partizipative kommunale Praxis,
Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre
Am 8. März lud Ludwigsburg seine Bürgerschaft ein, um zu den bisher vier ermittelten Themen: Mobilität, vielfältige Sportangebote, attraktiv Wohnen und Grün in der Stadt zu informieren und Meinungen einzuholen. Was muss die Ausschreibung unbedingt
28
Mär
2022
Nachricht:
Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt,
Migration und Integration,
Soziale Milieus
Themenfeld Vielfältige Gesellschaft. Die vhw Forschung erachtet die Migrantenmilieus als einen analytischen Zwischenschritt auf dem Weg zu einem gemeinsamen Milieumodell einer postmigrantischen Gesellschaft. Zur Kampagne Vielfältige Gesellschaft
09
Dez
2019
Nachricht:
Forschung,
Quartier und Nachbarschaft
und Planung sehen darin einen zentralen Ansatz, um den Zusammenhalt vor Ort zu stärken und eine größere Akzeptanz von Vielfalt zu erreichen. Wie aber sollte Kontakt gestaltet sein, damit er zum Wegbereiter für einen offenen und vorbehaltlosen
06
Okt
2017
Nachricht:
Wohnen in der Stadtentwicklung,
Wohnungspolitik und Instrumente
Die bodenpolitische Agenda soll – auch im Hinblick auf die neue Legislaturperiode – einen Weg aufzeigen, wie die vielfältigen und nicht länger hinnehmbaren Blockaden in der Bodenpolitik aufgelöst werden können. Materialien Download Roadmap
01
Nov
2014
Nachricht:
Kiel: Mobilität & Nahversorgung im Quartier,
Lokale Demokratie,
Partizipative kommunale Praxis
iel von Sozialpolitik und Stadtplanung im Mittelpunkt. Pressemeldung der Landeshauptstadt Kiel Mit dem Beitrag "Die Vielfalt der Stadtgesellschaft - Soziale Milieus in Kiel" stellt Bernd Hallenberg, Bereichsleiter Forschung vhw, die Ergebnisse
03
Apr
2024
Nachricht:
Forschung,
Soziale Milieus
gesellschaftlichen Vielfalt und Trends sowie der Einstellungen, Bedürfnisse und Stimmungen der Menschen zu erhalten. Dazu kann die Milieuforschung einen zentralen Beitrag leisten. Sie differenziert und typisiert die vielfältiger gewordene Gesellschaft
25
Apr
2019
Nachricht:
Lokale Demokratie,
Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung,
Forschung
und Politik auf der anderen Seite. Der Schnittstelle zwischen repräsentativer Demokratie auf lokaler Ebene und den vielfältigen Governanceaktivitäten kommt eine herausragende Bedeutung zu, sind beide Teilsysteme doch für einen effizienten, L
06
Apr
2018
Nachricht:
normalen Bürgern, mit und ohne Vorwissen, vorbereitet und begleitet. Im Kleinen spiegelte sich in dieser Jury die ganze Vielfalt der Bürgerschaft im Reuterkiez wider, frei nach dem Motto: Niemand im Quartier soll sagen können: "mir hört ja doch
09
Jun
2016
Nachricht:
Quartier und Nachbarschaft,
Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt,
Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung
Zusammenhalts in unserer Gesellschaft. Deshalb möchten wir mit unserer Kampagne ein deutliches Signal für Integration und Vielfalt in der Nachbarschaft setzen. Im Jahr 2016 haben wir allein die Mittel im Programm Soziale Stadt auf 140 Millionen Euro
16
Aug
2018
Nachricht:
Kommunikation und Stadtentwicklung,
Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt,
Quartier und Nachbarschaft,
Forschung
In Deutschland zeigt sich ein vielfältiges Angebot an Nachbarschaftsplattformen, die das Ziel verfolgen, Menschen digital zu vernetzen und vor Ort zusammenzubringen. Bislang ist noch wenig darüber bekannt, wer diese Plattformen nutzt und wie
26
Jun
2023
Nachricht:
Bundesebene,
Umweltrecht und Klimaschutz
der Oberflächengewässer in Deutschland Bedarf zur Renaturierung. Kommunale Fließgewässer wie Flüsse und Bäche seien vielfältig belastet, vor allem durch Schadstoffeinträge und durch Verbau, Sicherung der Ufer oder technische Hochwasserschutzmaßnahmen ... Begradigung, unterbrochene Durchgängigkeit aufgrund von Querbauwerken wie Staustufen oder Talsperren, sowie fehlende Vielfalt der Lebensräume...
21
Sep
2021
Nachricht:
Baden-Württemberg,
Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung,
Umweltrecht und Klimaschutz
emberg (UM) werden zukünftig 15 ausgewählte Städte und Gemeinden im nächsten Jahr einen Teil ihrer Grünflächen in vielfältige Wildstaudenbeete und bunte Wildblumenwiesen umwandeln. Mit den Kommunen, die für 2022 ausgewählt werden, beginnt die ... bereits 61 Kommunen von Achern bis Zwiefalten erfolgreich an der ersten Projektrunde teilgenommen. "Dort entwickeln sich vielfältige Lebensräume, an...
09
Dez
2016
Nachricht:
Migration und Integration
mit einer großen Varianz von Haltungen, Schicksalen, Identitäten, Motiven, Zielen etc. zu tun haben. Um diese große Vielfalt in der Zuwanderung besser verstehen und somit zu einer Stärkung der lokalen Demokratie und des Zusammenhalts in der
22
Nov
2023
Nachricht:
Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung
Wie können wir als Stadtgesellschaften die vielfältigen ökologischen Krisen bewältigen und die damit verbundenen Veränderungen gestalten? Dr. Markus Egermann vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung in Dresden hat am 21. November
31
Okt
2012
Nachricht:
Ludwigsburg im Städtenetzwerk,
Lokale Demokratie,
Partizipative kommunale Praxis
Die Herausforderung im Rahmen des Städtenetzwerkprojekts bestand darin, alle sozialen Gruppen zu aktivieren und die Vielfalt der Stadtgesellschaft ins Boot der Teilhabe zu holen. Ziel der Interviews war es, die jeweilige Einstellung zur Beteiligung
16
Mär
2020
Nachricht:
Bundesebene,
Digitale Verwaltung
Freie Software bietet vielfältige Potenziale für die öffentliche Verwaltung, ist dort aber oft noch unverstanden. In dieser Broschüre klären Expert:innen die häufigsten Irrtümer über Freie Software auf, stellen zahlreiche Beispiele in der ö
22
Mär
2021
Nachricht:
Lokale Demokratie
Gutachten zur konzeptionellen Ausrichtung eines Community Centers. Die Studie wird sich analytisch mit den perspektivisch vielfältigen und zukunftsorientierten Nutzungsbedarfen eines Community Centers im Stadtteil Eidelstedt in Hamburg befassen und
21
Nov
2014
Nachricht:
Kiel: Mobilität & Nahversorgung im Quartier,
Lokale Demokratie,
Partizipative kommunale Praxis
, was steigende Diversität in der Stadtgesellschaft bedeutet und wie ihr begegnet werden kann. Mit dem Vortrag "Die Vielfalt der Stadtgesellschaft – Soziale Milieus in Kiel" lieferte Bernd Hallenberg vom vhw einen wichtigen Input zu den Szenarien
25
Mär
2019
Nachricht:
Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung,
Forschung,
Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt
Räume. Neun Städte hatten Mitwirkende entsandt, um mit Wissenschaftlern und Vertretern der Vereine und Verbände die vielfältigen Herausforderungen und die darauf bezogenen Strategien der Städte, insbesondere Flächen- und Nutzungsoptimierung sowie