Inhalte
Diese Veranstaltung findet jetzt als Webinar WB210649 statt.
=============================================================
Das Statistische Bundesamt hat mit 3.059 Verkehrstoten für das Jahr 2019 wieder weniger Verkehrstote gemeldet. Damit erreichte die Zahl der Verkehrstoten den niedrigsten Stand seit Beginn der Statistik vor mehr als 60 Jahren. Unter diesem Gesichtspunkt sind die Fortschritte auf dem Gebiet der Verkehrssicherheit - trotz aller mit jedem Einzelfall verbundenen Tragik - nicht von der Hand zu weisen. Analysiert man die Daten differenzierter, zeigen sich in jüngster Zeit kritische Entwicklungen.
Innerorts ist das Risiko für Radfahrende und Zufußgehende nach wie vor hoch, und die Zahl der verunglückten Senioren und für Radfahrende steigt. Weitere - nicht nur Corona-bedingte - Verlagerungen auf den Radverkehr stellen Planende vor besondere Herausforderungen. Kinder und Ältere sind besonders gefährdet - vor allem in komplexen Verkehrsraum-Situationen und bei fehlenden Sichtbeziehungen. Es gibt jedoch verschiedene erprobte Konzepte und Maßnahmen, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.
Im Seminar lernen Sie praxistaugliche Lösungen sowie Strategien zur Verbesserung der Verkehrssicherheit im Straßenverkehr kennen.
- Welche Gefahrenstellen können wie entschärft werden?
- Welche Maßnahmen können Unfälle vermeiden?
- Wie lässt sich das Sicherheitsmanagement effizient umsetzen?
In unserem Praxis-Seminar haben Sie Gelegenheit, die strategischen, fachlichen und rechtlichen Grundlagen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit mit den Referenten zu erörtern. Wenn Sie uns bis 10 Tage vor dem Seminar ein Foto mit einer typischen Situation aus Ihrer Kommune zusenden (per E-Mail an hboettcher@vhw.de), werden wir uns bemühen, Ihr Anliegen im "Verkehrssicherheits-Check" zu besprechen.