Veranstaltungsdetails

Grundlagen

Polizei- und Ordnungsrecht

Der tägliche Stress im Ordnungsamt: Strategien zur Konfliktvermeidung und Deeskalation für Neu- und Quereinsteiger

Wichtige Begriffe, Definitionen und rechtliche Grundlagen - praxisnah und anwenderorientiert

Termin
12.11.2025
Uhrzeit
9:30 - 15:30 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255022
Dozierende
Dipl.-Psychologin Christiane Keller-Zimmermann, Dipl.-Verww. Andreas Ramisch
Nicht-Mitglieder
€ 395,00*
vhw-Mitglieder
€ 325,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Dipl.-Psychologin                                            Christiane Keller-Zimmermann

Dipl.-Psychologin Christiane Keller-Zimmermann

Langjährige freiberufliche Trainerin, Moderatorin und Beraterin mit den Schwerpunkten Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie.

Weitere Veranstaltungen mit dieser Dozentin finden
Dipl.-Verww.                                                 Andreas Ramisch

Dipl.-Verww. Andreas Ramisch

Rechtsamt der Stadt Forchheim / Oberfranken, langjährige Erfahrungen als Dozent für Polizei- und Ordnungsrecht

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Dieses Webinar richtet sich gezielt an Neu- und Quereinsteiger sowie an Fachkräfte, die ihre Kompetenzen im Bereich Konfliktvermeidung im Ordnungsamt gezielt aufbauen und erweitern möchten und praxisnahe Lösungen für aktuelle Herausforderungen suchen.
  • Sie erhalten fundiertes Wissen zu den wichtigsten rechtlichen und organisatorischen Grundlagen, welches Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag anwenden können.
  • Durch anschauliche Praxisbeispiele gewinnen Sie konkrete Einblicke in typische Problemstellungen und lernen, diese souverän zu lösen.
  • Das Webinar bietet aktuelle Informationen zu relevanten Gesetzesänderungen und neuen Entwicklungen, sodass Sie stets auf dem neuesten Stand bleiben.
  • Sie profitieren von der Erfahrung der Dozierenden und Diskussionen, die den Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern fördern und Ihnen neue Impulse für Ihre Arbeit geben.
Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Fälle einzubringen und direkt im Webinar Tipps und Lösungsansätze zu erhalten. Konkrete Fallkonstellationen und Fragen können Sie uns auch vorab übermitteln. Übersenden Sie diese bitte an fortbildung@vhw.de bis 14 Tage vor der Veranstaltung (unter Angabe der Webinarnummer).

Dieses Grundlagenwebinar bieten wir Ihnen gerne in Kombination mit folgendem Workshop an: WB255025 "Praktische Anwendungen, Vertiefung und Strategien zur Konfliktvermeidung und Deeskalation für kommunale Ordnungsbehörden".
Bei der Buchung beider Veranstaltungen sparen Sie 80€ der Teilnahmegebühr beim Workshop WB255025.

Zielgruppe

Dienstkräfte in Ordnungsämtern, die behördliche Anordnungen treffen, sowie mit Vollzugs- und Vollstreckungsaufgaben
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Petra Rösler

Petra Rösler