Veranstaltungsdetails

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Die LBO-Novelle 2025 - Inhalt - Zielsetzung - Schwerpunkte

Termin
13.11.2025
Uhrzeit
9:00 - 16:00 Uhr
Ort | Bundesland
Saarbrücken | Saarland
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | SL250019
Dozierende
Michael Bitz, Peter Schwarz
Nicht-Mitglieder
€ 160,00*
vhw-Mitglieder
€ 140,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Michael Bitz

Michael Bitz

Präsident des Oberverwaltungsgerichts des Saarlandes, Saarlouis; Der Referent ist Vorsitzender des dortigen Bausenats, langjähriges Mitglied des Baulandsenats beim Saarländischen Oberlandesgericht und des gemeinsamen Flurbereinigungsgerichts für Rheinland-Pfalz und das Saarland beim OVG Rheinland-Pfalz in Koblenz.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Peter Schwarz

Verwaltungsoberrat beim Regionalverband Saarbrücken; langjähriger Leiter der Unteren Bauaufsichtsbehörde beim Regionalverband Saarbrücken; Der Referent ist als Dozent für das Fach Öffentliches Baurecht an verschiedenen Bildungseinrichtungen für die öffentliche Verwaltung und die Immobilienwirtschaft tätig.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Der Landtag des Saarlandes hat im Februar 2025 den Entwurf der Landesregierung für ein Gesetz zur Änderung der Landesbauordnung vom 26.11.2024 (Drucksache Nr. 17/1268) unter Berücksichtigung des Abänderungsantrags des Ausschusses für Inneres, Bauen und Sport vom 10.2.2025 (Drucksache 17/1380) in zweiter Lesung verabschiedet. Das Änderungsgesetz ist im April 2025 mit seiner Veröffentlichung im Amtsblatt des Saarlandes in Kraft getreten.
Das vielfach als "großer Wurf" bezeichnete Gesetz enthält grundlegende Veränderungen der Landesbauordnung und soll nach der Begründun das Bauen im Saarland durch eine "Entbürokratisierung", insbesondere zur Förderung des Wohnungsbaus, einfacher, schneller und günstiger machen. Im Bereich des Verfahrensrechts werden der Katalog der verfahrensfreien, der genehmigungsfreigestellten und der dem Anwendungsbereich des vereinfachten Baugenehmigungsverfahrens unterfallenden Vorhaben erheblich ausgeweitet. Im materiellen Recht sind verschiedene Veränderungen vorgenommen worden, die das Bauen beschleunigen und günstiger machen sollen.
In dem Seminar werden die wichtigsten Veränderungen für die Praxis in verfahrensrechtlicher Hinsicht und beim materiellen Bauordnungsrecht erläutert.
Ein Dialog mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist ausdrücklich erwünscht.

Zielgruppe

Leiter/innen und Mitarbeiter/innen der kommunalen und staatlichen Fachbehörden, der Wohnungs- und Dienstleistungsunternehmen sowie Architekten, Bauingenieure und Rechtsanwälte, die in diesem Rechtsgebiet arbeiten

Gesundheitsschutz hat Priorität

Informationen über Maßnahmen zum Infektionsschutz bei Präsenzveranstaltungen finden Sie hier.
Hinweise
Die Teilnehmer:Innen werden gebeten, die Texte der Landesbauordnung, des Baugesetzbuchs und der Baunutzungsverordnung zu dem Seminar mitzubringen.

Inhaltlich zuständig

Detlef Loch

Organisatorisch zuständig

Ulrike Ferg

Organisation

Anschrift

vhw-Geschäftsstelle Saarland
Konrad-Zuse-Straße 5
66115 Saarbrücken

Veranstaltungsort