Veranstaltungsdetails

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung | Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Dokumentation und Auswertung von Beteiligungsprozessen

Termin
08.10.2026
Uhrzeit
9:30 - 12:30 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB260657
Dozentin
Dr. Sarah Ginski-Thiele
Nicht-Mitglieder
€ 300,00*
vhw-Mitglieder
€ 250,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozentin

Dr.                                                          Sarah Ginski-Thiele

Dr. Sarah Ginski-Thiele

Stadtplanerin Dr.-Ing.; Fachleitung Stadt- u. Regionalentwicklung bei Zebralog; konzipiert, moderiert und begleitet seit 2018 crossmediale Be­teiligungs- u. Dialogprozesse; davor als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Planungstheorie u. Stadtentwicklung der RWTH Aachen University und als freiberuf­l. Stadtplanerin tätig, Schwerpunkt: Partizipation in Stadt(teil-)entwicklungsprozessen.

Weitere Veranstaltungen mit dieser Dozentin finden

Inhalte

In der Stadtentwicklung stehen Sie vor der Herausforderung, Beteiligungsprozesse transparent und nachvollziehbar zu gestalten. Eine gute Dokumentation und aussagekräftige Auswertungen sind dabei entscheidend: Sie stärken das Vertrauen der Bürger/innen in die Planung und eröffnen wertvolle Chancen, Projekte gezielt weiterzuentwickeln. Nutzen Sie diese Potenziale und machen Sie systematische Dokumentation zu einem festen Bestandteil Ihrer Beteiligungsarbeit!

In unserem Webinar "Dokumentation und Auswertung von Beteiligungsprozessen" erhalten Sie praxisnahe Ansätze, wie Sie Beteiligungen strukturiert erfassen, auswerten und nachverfolgen können. Wir geben Ihnen einen umfassenden Überblick über bewährte Methoden und Konzepte, die Sie direkt in Ihrer täglichen Arbeit einsetzen können.

Im Webinar lernen Sie unter anderem:
  • wie Sie Dokumentationen zielgruppengerecht aufbereiten und relevante Inhalte erfassen,
  • welche Auswertungsmethoden Ihnen helfen, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen,
  • wie Sie Bürger/innen transparent rückmelden, welche Anregungen eingeflossen sind - und welche nicht,
  • welche dialogstärkenden Techniken Sie für Feedback- und Abschlussrunden einsetzen können.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und direkt anwendbare Fähigkeiten zu erwerben. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz - für eine transparente, lernende und partizipative Stadtentwicklung.

Zielgruppe

Stadtentwicklungsabteilungen, Bauplanungsämter, Hauptämter, Presse- und Öffentlichkeitsarbeitende, Planungs- und Architekturbüros sowie alle am Thema Interessierte.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Henning Boeth