Veranstaltungsdetails

Bodenrecht und Immobilienbewertung

Erbbauzins rechtssicher handhaben - Rechtlich Grundlagen, Anpassungen, Interessenwahrung bei Veräußerung

Termin
05.03.2026
Uhrzeit
9:00 - 15:00 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB260152
Dozent
Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer
Nicht-Mitglieder
€ 410,00*
vhw-Mitglieder
€ 340,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Dipl.-Rechtspfleger                                          Bernd-Peter Schäfer

Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer

verfügt über mehrjährige Lehrerfahrung als Fachhochschullehrer und Lehrbeauftragter in der Rechtspflegerausbildung verschiedener Bundesländer sowie über langjährige praktische Erfahrung als Rechtspfleger in der Immobiliarvollstreckung. Herr Schäfer ist Referent zu den Themen Erbbaurecht, Grundbuchrecht und Zwangsvollstreckungsrecht.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Der Erbbauzins ist das wirtschaftliche Herzstück des Erbbaurechts - und in der Praxis oft kompliziert.
Unterschiedliche Sicherungsarten, lange Vertragslaufzeiten, gesetzliche Vorgaben (§ 9a ErbbauRG) sowie Änderungen im Grundbuchrecht stellen hohe Anforderungen an die Vertragsverwaltung.
In der Zwangsversteigerung gilt es, das Erlöschens der Erbbauzinsreallast zu verhindern.
In diesem Webinar lernen Sie, den Erbbauzins rechtssicher zu handhaben, Verträge sicher zu gestalten und die Interessen von Grundstückseigentümern - insbesondere bei der Veräußerung des Erbbaurechts - professionell zu wahren.

Ihre Vorteile

Nach dem Webinar können Sie:
  • die rechtliche Stellung des Erbbauzinses im Vertrag sicher einschätzen
  • verschiedene Formen der Wertsicherung (Gleitklausel, Spannungsklausel, Leistungsvorbehalt) rechtssicher anwenden
  • Auswirkungen von Gesetzesänderungen und langen Vertragslaufzeiten berücksichtigen
  • § 9a ErbbauRG bei Anpassungen richtig einordnen und anwenden
  • die Interessen der Grundstückseigentümer beim Verkauf des Erbbaurechts effektiv
  • wahren
  • das Risiko des Erlöschens der Erbbauzinsreallast in der Zwangsversteigerung erkennen und absichern

Zielgruppe

Erbbaurechtsausgeber (öffentliche Hand, Stiftungen, Kirchen, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft), Sparkassen und Banken, Öffentliche und private Erbbaurechtsnehmer, Notare, Rechtsanwälte und Sachverständige im Bereich Erbbaurecht
Hinweise zur Teilnahme
Über die Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung aus. Diese ist auch geeignet zur Vorlage bzw. Anerkennung nach § 15 FAO bei der jeweiligen Rechtsanwaltskammer.

Auf Wunsch beantragen wir für diese Veranstaltung die Anerkennung als Pflichtfortbildung bei der zuständigen Architekten-/oder Ingenieurskammer. Melden Sie sich bitte in diesem Fall unter Angabe der Veranstaltungsnummer bei fortbildung@vhw.de
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Katrin Weber-Bobe

Katrin Weber-Bobe