Inhalte
Die rechtssichere Umsetzung stadtplanerischer Zielvorstellungen scheitert häufig an einer fehlerhaften Anwendung des Instrumentariums, das durch das BauGB und die BauNVO zur Verfügung gestellt wird. Das Webinar zielt darauf ab, die in der Praxis besonders relevanten Regelungsmöglichkeiten des BauGB und der BauNVO zu erläutern und anhand konkreter Beispiele zu verdeutlichen.
Gegenüber Bebauungsplänen wird regelmäßig eingewandt, dass die Planung nicht alle von ihr verursachten Konflikte löst. Besonderes Augenmerk wird daher auf die Anforderungen des Grundsatzes der Konfliktbewältigung und die Möglichkeiten zur Verlagerung der Konfliktlösung ins Genehmigungsverfahren gerichtet.
Zudem werden die in der Praxis relevanten Möglichkeiten der Aufstellung sogenannter sektoraler (einfacher) Bebauungspläne gemäß § 9 Abs. 2a bis 2d BauGB sowie vorhabenbezogener Bebauungspläne nach § 12 BauGB und von Bebauungsplänen der Innenentwicklung nach § 13a BauGB erläutert und die Vor- und Nachteile dieser Planungsinstrumente dargelegt. Ferner werden die sich aus der wachsenden Notwendigkeit von Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimafolgenanpassung ergebenden Herausforderungen und planerischen Handlungsspielräume behandelt. Abschließend werden die Neuerungen durch die jüngste BauGB-Novelle thematisiert, die den planerischen Handlungsbedarf der Gemeinden langfristig beeinflussen könnten.
Sie haben auch Gelegenheit, eigene Schwerpunkte zu setzen. Bitte senden Sie Ihre Fragen unter Angabe der Veranstaltungsnummer bis 10 Tage vor dem Webinar an
fortbildung@vhw.de.
Die Teilnehmenden werden gebeten, die Gesetzestexte BauGB und BauNVO bereitzuhalten
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am
Webinar
Für das Webinar nutzen wir
Cisco Webex Meeting.
Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.
Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort:
Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625
Video-Leitfaden Link Test-Raum