Veranstaltungsdetails

Neu

Bodenrecht und Immobilienbewertung

Herausforderungen und Lösungsansätze zur ImmoWertA

Termin
29.09.2025
Uhrzeit
13:30 - 17:00 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255111
Dozent
Andreas Jardin
Nicht-Mitglieder
€ 290,00*
vhw-Mitglieder
€ 240,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Andreas Jardin

Andreas Jardin

Architekt AKNW und Immobilienökonom (ebs), Von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Im Mittelpunkt des Webinars steht die Anwendung der Anwendungshinweise zur Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertA). Die theoretischen Grundlagen werden durch reale Fallbeispiele anschaulich und praxisnah vermittelt. Aktuelle rechtliche Entwicklungen fließen ebenfalls in die Webinarinhalte ein.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Datenqualität und deren Anpassung bei besonderen Verhältnissen. Ein wichtiger Aspekt ist dabei der professionelle Umgang mit objektspezifisch anzupassenden, erforderlichen Daten, insbesondere auch mit Blick auf den Wertermittlungsstichtag. Hierzu zählen die vom Gutachterausschuss abgeleiteten Bodenrichtwerte, Liegenschaftszinssätze, Sachwertfaktoren und Vergleichsfaktoren. Im Seminar wird gezeigt, wie sich diese Parameter an die individuellen Merkmale des Bewertungsobjekts anpassen lassen, um eine differenzierte und realitätsnahe Wertermittlung zu erreichen. Zudem wird aufgezeigt, wie Mietspiegel und tatsächliche Erträge im Zusammenhang mit dem Liegenschaftszinssatz zu berücksichtigen sind.

Das Webinar behandelt darüber hinaus die sachgerechte Bewertung von Immobilien, die mit besonderen Rechten oder Belastungen versehen sind. Dazu zählen beispielsweise Nießbrauch, Wohnungsrechte oder Notwegerechte. Anhand konkreter Fallbeispiele werden hierzu aktuelle Hinweise gegeben, die die ImmoWertA ergänzen.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Immobilienbewerterinnen und Immobilienbewerter, Sachverständige und alle weiteren Fachkräfte, die sich beruflich mit der Erstellung von Verkehrswertgutachten befassen.
Hinweise zur Teilnahme
Das Webinar ist geeignet zur Vorlage nach $ 34c Abs. 2a GewO in Verbindung mit § 15b MaBV.
Die Anerkennung bei der Architektenkammer NRW und Ingenieurkammer NRW wurde beantragt.Die Veranstaltung ist als Pflichtfortbildung zur Anerkennung bei der Architektenkammer NW beantragt

Die Veranstaltung wurde von der Ingenieurkammer Bau Nordrhein-Westfalen als Pflichtfortbildung mit 4 Fortbildungspunkten zu 45 Minuten mit der Registrier-Nr. 75293 anerkannt.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Ursula Lincke

Dipl.-Geogr. Ursula Lincke