Veranstaltungsdetails

Öffentliches Immobilienmanagement | Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

Praxiswissen Hausmeister: Teil 2 - Technisches Wissen

Auch als Inhouse-Veranstaltung buchbar!

Termin
13.04.2026
Uhrzeit
9:30 - 16:30 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB265502
Dozent
Dr.-Ing. Hans-Uwe Flunkert
Nicht-Mitglieder
€ 410,00*
vhw-Mitglieder
€ 340,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Dr.-Ing.                                                     Hans-Uwe Flunkert

Dr.-Ing. Hans-Uwe Flunkert

Betriebsleiter GMW Gebäudemanagement Wuppertal bis 2020 - Vorsitzender VKIG. Im GWM wurde eine gebäudebezogene Gefährdungs­analyse aus der Nutzerperspektive vorgenommen, die in ein Handbuch der Überwachungspflichten pro Gebäude überführt wird.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Gerade im Berufsbild der Hausmeister/innen gibt es viele Neu- und Quereinsteiger insbesondere aus dem Bauhandwerk. Für eine gute Einarbeitung in die neuen Aufgaben werden spezifisches Wissen und neue Fertigkeiten benötigt. Aber auch Flexibilität, Kreativität, Serviceorientierung und Empathie für die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer der öffentlichen Gebäude sind für eine erfolgreiche Tätigkeit als Hausmeister/in von Nutzen.

• Verfügen Ihre Hausmeister/innen über einen umfassenden Überblick über Ihre Tätigkeiten und Pflichten?
> In unserem zweiteiligen Webinar vermitteln wir Ihren Hausmeisterinnen und Hausmeistern praxisorientiertes Wissen zu den wichtigsten allgemeinen Aufgaben und zu den technischen Notwendigkeiten.
• Kennen Ihre Hausmeister/innen die Anforderungen und Pflichten des Berufsbildes?
> Wir zeigen Ihren Hausmeisterinnen und Hausmeistern, worauf es ankommt.
• Sind Ihre Hausmeister/innen auf den täglichen Umgang mit den Nutzerinnen und Nutzern vorbereitet?
> In unserem Webinar erfahren Ihre Hausmeisterinnen und Hausmeister, wie Sie auf Nutzer/innenanforderungen und -fragen angemessen reagieren.

Diese und mehr Fragen werden in unserem Webinar in kompakter Form praxisnah erläutert.
Wir unterstützen Sie somit bei einer praxisorientierten Einarbeitung Ihrer Hausmeisterinnen und bieten diesen einen umfassenden Überblick über die Aufgaben und Anforderungen des Berufsbildes.
Und auch für Hausmeister/innen, die schon länger im Betrieb sind, bietet unsere Veranstaltungsreihe viel Neus und Spannendes.
Im Teil 1 stellen wir das Berufsbild Hausmeister/innen und die wichtigsten Themen wie dem Notfallordner, der Schlüsselverwaltung, der Betreiberverantwortung, allen Aufgaben, auch in den Außenanlagen, dem Winterdienst und der Technik, bis zum Hausrecht und den unterschiedlichen Nutzern in praxisnaher und kompakter Form vor.
Im Teil 2 Technisches Wissen für Hausmeister geht es vom Erkennen von Bauschäden und Baumängel über die Haus- und Gebäudetechnik incl. Wartung, bis zur Verkehrssicherheit und der elektrotechnisch unterwiesenen Person.

Übrigens: Beide Teile können Sie bei uns auch einzeln oder zusammen als Inhouseveranstaltung für Ihre Hausmeister/innen buchen. Sprechen Sie uns an.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem VKIG Verband kommunaler Immobilien- und Gebäudewirtschaftsunternehmen e.V. veranstaltet.

Zielgruppe

Hausmeisterinnen und Hausmeister in kommunalen und öffentlichen Verwaltungen. Insbesondere an Neu- und Quereinsteiger, aber auch an solche, die schon länger im Betrieb sind und Ihr Wissen auffrischen oder neue Tipps und Anregungen für die tägliche Arbeit erhalten möchten.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Dipl.-Oec. Jens Becker