Der vhw hat das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) Brandenburg in einem Workshopverfahren zur Bürgerbeteiligung erfolgreich begleitet. Mehr als 20 Brandenburger Kommunen nahmen daran teil. Ziel war, gemeinsam zu erarbeiten, wie Verfahren und Prozesse der Bürgerbeteiligung in den Brandenburger Kommunen gestärkt werden können. Beteiligt waren auch das Büro "forward Planung und Forschung" und weitere Akteure aus der Landesverwaltung. In einem zweistufigen Prozess wurden Erfahrungen ausgetauscht, Erfolgsfaktoren und Herausforderungen identifiziert sowie zukünftige Bedarfe und Handlungsmöglichkeiten definiert.
Christian Höcke und Sebastian Beck aus der vhw Forschung brachten Fachimpulse zu Themen wie Bürgerräte und koproduktive Entwicklungsprozesse ein. Die Workshops förderten den interkommunalen Austausch und ermöglichten somit gegenseitiges Lernen. Konkrete Handlungsbedarfe wurden in Bereichen wie der Förderung innovativer Instrumente, Verwaltungsqualifizierung, der Stärkung von Rechtsgrundlagen für informelle Bürgerbeteiligung sowie struktureller Verankerung von Beteiligung und Vernetzungsintensivierung herausgearbeitet.