Bundesmittel aus dem KTF zur Förderung des Radverkehrs

Oktober 2025

Zur Unterstützung der Förderung des Radverkehrs sind im Klima- und Transformationsfonds (KTF) in der 21. Wahlperiode Bundesmittel in Höhe von rund 1,93 Milliarden Euro eingeplant. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung (BT Drs. 21/2158) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (BT Drs. 21/1702) hervor.

Diese Mittel verteilten sich unter anderem auf Zuweisungen an die Länder zum Bau von Radschnellwegen (rund 349 Millionen Euro), auf Finanzhilfen an die Länder für Investitionen in den Radverkehr durch das Sonderprogramm Stadt und Land (rund 1,22 Milliarden Euro), auf die Förderung der aktiven Mobilität (rund 306 Millionen Euro) und auf das Förderprogramm Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen (rund 49 Millionen Euro).

Hinzu kämen Mittel im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative, in der Radverkehrsmaßnahmen als Bestandteil einzelner Förderprogramme förderfähig sind. Darüber hinaus seien in der mittelfristigen Finanzplanung bis 2029 Bundesmittel für den Bau von Radwegen an Bundesstraßen in Höhe von 600 Millionen Euro ausgewiesen sowie für den Aus- und Neubau von Betriebswegen an Bundeswasserstraßen 70 Millionen Euro.

Quelle/Weitere Informationen: Heute im Bundestag (hib) vom 17. Oktober 2025

Veranstaltungsempfehlungen

Termin
17.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB256011

Verkehrsplanung und Straßenrecht | Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Radverkehr aktuell (Teil 1): Regelwerke im Radverkehr

Termin
16.01.2026
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB266080
Termin
23.01.2026
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB266081
Termin
06.02.2026
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB266083

Verkehrsplanung und Straßenrecht | Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Radverkehr planen, gestalten, entwickeln: Radwege, Radnetze, Radverkehrskonzepte

Termin
26.03.2026
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB266013