Höhere KfW-Förderung zur energetischen Sanierung in 2013

Januar 2013

Der Bund erhöht den Fördertopf um 300 Millionen Euro jährlich und verspricht sich davon einen deutlichen Motivationsschub zur energetischen Sanierung. Im Januar 2013 hat er das KfW-Förderprogramm "Energieeffizient Sanieren" für die energetische Sanierung von Wohngebäuden mit höheren Zuschüssen ausgestattet. Dafür wird der jährliche Förder-Etat der KfW von 1,5 Milliarden um weitere 300 Millionen pro Jahr aufgestockt. Dies soll eine unkomplizierte und unbürokratische Förderung ermöglichen, von der sanierungswillige Hausbesitzer direkt profitieren. Die bisher festgelegten Eckdaten sehen folgende Zuschüsse vor:

  • Für Einzelmaßnahmen sollen Hausbesitzer einen Zuschuss von 10 Prozent der Investitionen (maximal 5.000 Euro) erhalten.

  • Für Effizienzhäuser ist eine Förderung von 25 Prozent (maximal 18.750 Euro) beim Effizienzhaus 55 beziehungsweise 20 Prozent (maximal 15.000 Euro) beim Effizienzhaus 70 möglich.

Finanziert werden die Mittel in Höhe von insgesamt 2,4 Mrd. Euro für acht Jahre aus dem Energie- und Klimafonds. Quelle/Weitere Informationen: Pressemitteilung des Bundesbauministeriums vom 19. Dezember 2012