Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien | Öffentliches Immobilienmanagement
- Termin
- 11.11.2025
- VA-Typ | Nr.
- Webinar | WB250439
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBSR) hat die Ergebnisse einer umfassenden Befragung von Kommunen und kommunalen Wohnungsunternehmen veröffentlicht. Die Erhebung gibt detaillierte Einblicke in die Bedeutung kommunaler Wohnungsbestände für die Versorgung mit bezahlbarem Wohnraum und beleuchtet zentrale Aspekte wie Mietengestaltung, Investitionen in Bestände und Neubauaktivitäten.
Seit 2009 erhebt das BBSR regelmäßig Daten zu kommunalen Wohnungsanbietern. Die Befragung fand im Herbst 2022 statt und deckte nahezu zwei Drittel des gesamten kommunalen Mietwohnungsbestandes ab. Dieser umfasst 2,68 Millionen Wohnungen beziehungsweise mehr als zehn Prozent des Mietwohnungsbestandes in Deutschland. Die Ergebnisse sind daher besonders aussagekräftig. Die Studie zeigt, dass kommunale Wohnungsanbieter eine Schlüsselrolle auf dem lokalen Wohnungsmarkt spielen.
Ergebnisse im Überblick:
Die Kommunalbefragungen des BBSR liefern eine wertvolle Daten- und Informationsbasis, um die Entwicklungen und Trends im Bereich der kommunalen Wohnungsbestände zu verfolgen und die Rolle der Kommunen und ihrer Wohnungsunternehmen besser zu verstehen.
Die vollständige Studie „Kommunale Wohnungsbestände in Deutschland: Ergebnisse der BBSR-Kommunalbefragung 2022“ ist kostenfrei abrufbar.
Quelle/Weitere Informationen: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Pressemitteilung vom 30. April 2025