Onlinezugangsgesetz soll geändert werden

August 2023

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf (BT Drs. 20/8093) zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes sowie weiterer Vorschriften zur Digitalisierung der Verwaltung (OZG-Änderungsgesetz) vorgelegt. Damit sollen die neu geschaffenen Strukturen der Bund-Länder-Zusammenarbeit verstetigt und eine einfache, moderne und digitale Verfahrensabwicklung im übergreifenden Portalverbund ermöglicht werden. Dafür will der Bund unter anderem zentrale Basisdienste bereitstellen und so landeseigene Entwicklungen für das Bürgerkonto und das Postfach ersetzen. Außerdem soll ein schriftformersetzendes qualifiziertes elektronisches Siegel und eine Regelung zu Digital-Only für Unternehmensleistungen eingeführt werden.

Der Nutzen des Gesetzentwurfs besteht aus Sicht der Bundesregierung darin, „dass er den Prozess der Entwicklung nutzerfreundlicher digitaler Services weiter fördert“. Dies vereinfache das Leben der Menschen und die Tätigkeit von Unternehmen und Selbständigen, soweit diese staatliche Leistungen in Anspruch nähmen.
Quelle/Weitere Informationen: Heute im Bundestag (hib) vom 28. August 2023

Veranstaltungsempfehlungen

Termin
09.11.2023
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB231022

Digitale Verwaltung | Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Digitales Baugenehmigungsverfahren nach dem EfA-Prinzip

Termin
30.11.2023
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB231040
Termin
04.12.2023
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB231026